4550 ehrenamtliche Stunden
Digitale Versammlung der SAN-Bereitschaft des DRK-Hohenwettersbach

2021 ist wieder ein besonders Jahr! Die 21 aktiven Helferinnen und Helfer leisteten über 4.550 ehrenamtliche Stunden. Die Notfallhilfe rückte bisher zu 121 Notfalleinsätzen aus!

Am Mittwoch, 16.12.2021 fand die Bereitschaftsversammlung der Sanitätsbereitschaft des DRK-Ortsverein Hohenwettersbach statt. Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie fand die Versammlung in digitalem Format statt. Nach Feststellung der Formalitäten und Beschlussfähigkeit berichtete Bereitschaftsleiter Andreas Trenkle über das abgelaufene Berichtsjahr 2021.

Das zurückliegende Jahr war für den Ortsverein Hohenwettersbach erneut ein Jahr mit vielen weiteren positiven Entwicklungen, der Sicherstellung und Werterhaltung von ehrenamtlichen Aufgaben. Besonderheiten des letzten Jahres war die Indienststellung eines neuen Notfallhilfefahrzeuges, die Neuanschaffung des Geräteanhängers und zweier Schnelleinsatzzelte, die dynamische Lage um Covid-19, zwei eigene Impfaktionen in Hohenwettersbach und eine qualifizierte Antigen-Schnellteststation.

Die Notfallhilfe war dieses Jahr wieder stark gefordert, prozentual lag die Alarmierung etwas höher als den Vorjahren. Insgesamt konnten bisher 121 Notfallhilfeeinsätze bedient werden. Mehrmals wurde die „SEG“ Schnelleinsatzgruppe Bergdörfer (die Bereitschaften aller drei Ortsvereine der Bergdörfer) zu Brandeinsätzen in die Höhenstadtteile gerufen.

Neben vielen fundierten und regelmäßigen Fachausbildungen aller Helfer (teilweise auch digital via Onlinekonferenz) wurde die Fieberambulanz Karlsruhe, die Covid-Abstrichstelle in Bruchsal sowie die Mobilen Impfteams (MIT) durch regelmäßige Fachhelfereinsätze unterstützt. Eine weitere Unterstützung kam dem Rettungsdienstbereich Karlsruhe zu, hier leisteten die Rettungssanitäter der Bereitschaft an etlichen Tagen eine Ausfallreserve und kamen als verantwortliche Besatzung eines Rettungswagens zum Einsatz.

Weitere Höhepunkte der Bereitschaft waren die Praktika des Notfallhilfeteams im Rettungsdienst (Praktikant auf einem Rettungswagen), die Sankt-Martin-Aktion in Hohenwettersbach, der Tannenbaumverkauf auf dem „Alten Festplatz“ sowie drei größeren Sanitätswachdienste unter Pandemie-Bedingungen.

Andreas Trenkle dankte allen Helferinnen und Helfern, deren Familien, Gönnern und Sponsoren für Ihre Unterstützung und das Engagement im zurückliegenden Jahr. „Gerade in dieser besonderen Zeit kann man sich sehr glücklich schätzen, verlässliche ehrenamtlichen Helfer aber auch Sponsoren zu haben.“, so Andreas Trenkle weiter. Bisher wurden im Jahr 2021 über 4.550 ehrenamtliche Stunden geleistet!

Zum Fahrzeug-, Geräte- und Materialwart der Bereitschaft wurde Nick Bröhm ernannt. Marc Becker unterstützt als Ausbildungsbeauftragter das Leitungsteam der Bereitschaft. Die Bereitschaftsärztin Cornelia Ladra übernahm die Beauftragung des Hygieneschutzes.

Als stellvertretender Bereitschaftsleiter wurde Daniel Käser für die verbleibende Amtszeit von drei Jahren nachgewählt. Er folgt somit auf Melanie Müller, die aufgrund beruflicher Veränderung für dieses Amt nicht mehr zur Verfügung stand.

Ratgeber

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Ratgeber

Ehrenamt: Das passende Förderprogramm finden

Tipps fürs Ehrenamt. Voller Tatendrang, aber kein Geld in der Kasse? Viele ehrenamtliche Vorhaben scheitern an fehlenden Mitteln. Doch es gibt zahlreiche Fördermöglichkeiten für Projekte. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hilft Engagierten, das passende Programm für ihre Idee zu finden – in ihrer Förderdatenbank hat sie mehr als 1.200 zusammengestellt. Dabei kann nach folgenden Kriterien gefiltert werden: • Bundesland: Wo soll das Projekt statt finden? •...

Autor:

Frank Trenkle aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ