Untersuchung dort aber nur mit Überweisung
Corona-Ambulanz in Karlsruhe in Betrieb

Der Weg in die Karlsruher Corona-Ambulanz führt nur über die Hausärzte, am Wochenende über die Service-Telefonnummer 116 117. 
Eine direkte Terminvergabe für die Ambulanz ist _nicht_ möglich! | Foto: www.jowapress.de
  • Der Weg in die Karlsruher Corona-Ambulanz führt nur über die Hausärzte, am Wochenende über die Service-Telefonnummer 116 117.
    Eine direkte Terminvergabe für die Ambulanz ist _nicht_ möglich!
  • Foto: www.jowapress.de
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. Die Anzahl an Personen, die Infekt-Anzeichen haben, ist nach wie vor sehr hoch: Zur weiteren Optimierung der Corona-Versorgung der Bevölkerung haben die niedergelassenen Ärzte in Baden-Württemberg mit Unterstützung des Landratsamtes und der Stadt Karlsruhe eine zentrale Corona-Ambulanz in der Karlsruher Oststadt eingerichtet: Seit Donnerstag werden Betroffene mit Verdacht auf eine Corona-Infektion dort eingehend untersucht und behandelt.

Untersuchung dort aber nur mit Überweisung
Wichtig dabei sei, so Vertreter der Stadt Karlsruhe, dass der Weg in die Corona-Ambulanz nur über die Hausärzte führt (am Wochenende über die Service-Telefonnummer 116 117): Das direkte Ansteuern der Corona-Ambulanz bringe nichts, da ohne vorige Konsultation des Hausarztes und einer entsprechenden Überweisung auch keine Terminvergabe für die Ambulanz möglich ist!

Vorteil einer Corona-Ambulanz, wie auch an den anderen Standorten, unter anderem in Jockgrim im Landkreis Germersheim: Eine große Zahl an erkrankten Menschen kann hier untersucht werden und bei Bedarf nach den Richtlinien des Robert-Koch-Instituts getestet werden, ohne dass sie zuvor in Hausarztpraxen kommen.

Die Praxis ist täglich von 14 bis 18 Uhr an sieben Tagen die Woche und damit auch am Wochenende im Einsatz. Dort nehmen Ärzte die Untersuchung der Infektionspatienten vor, nehmen bei Bedarf einen Abstrich vor - und entscheiden je nach Symptomen und Krankheitsbild, ob die Patienten in häusliche Quarantäne geschickt werden oder bei schwerem Verlauf stationär im Kreiskrankenhaus aufgenommen werden: "Auf keinen Fall sollen Patienten direkt in die Corona-Ambulanz kommen!"

Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Fischrestaurant Karlsruhe: Im ansprechenden Ambiente des Restaurants Deutscher Kaiser in Karlsruhe-Neureut werden köstliche Speisen mit Fisch serviert. | Foto: Thorsten Kornmann
2 Bilder

Fischrestaurant Karlsruhe: Im Deutschen Kaiser Fisch essen

Restaurant Deutscher Kaiser in Karlsruhe Neureut. Das gutbürgerliche Restaurant serviert besten Fisch. Willkommen im Fischrestaurant. Beim Fisch vertraut der Inhaber und Koch Klaus Grimberger auf die Herkunft seiner frischen Fische, die er in seinem Restaurant Deutscher Kaiser zubereitet: Diese stammen aus der eigenen Fischzucht an der Teinacher-Quelle im Schwarzwald. Fischrestaurant Karlsruhe: Fisch aus eigener Zucht Fischrestaurant Karlsruhe: Auf der Speisekarte stehen entsprechend eine...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ