Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Symbolfoto | Foto: fernando zhiminaicela /Pixabay
2 Bilder

Coronavirus in Karlsruhe und Bruchsal
Aktuelle Fallzahlen im Landkreis

Update vom Freitag, 16. Juli, 9.15 UhrKarlsruhe/Bruchsal/Region. Am Freitag, 17. Juli, wurden um 8 Uhr die neuen Coronavirus-Fallzahlen für die Regionen um Karlsruhe und Bruchsal  veröffentlicht. Es sind aktuell 1.560 Fälle im Stadt- und Landkreis Karlsruhe und Bruchsal bestätigt. Die Region musste inzwischen 95 Todesfälle verzeichnen. 1.418 Personen sind bereits wieder genesen, während momentan 47 noch infiziert sind. Eine grafische Übersicht der aktuellen Fallzahlen gibt es auf der Website...

Spendendemo
Glasperlenspiel Live- FÜR KINDER UND GEGEN KINDESMISSBRAUCH

GLASPERLENSPIEL LIVE - SPENDENDEMO FÜR KINDER UND GEGEN KINDESMISSBRAUCH Am 14.08.2020 auf der Kulturbühne Karlsruhe initiiert die Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel gemeinsam mit dem Pop-Duo Glasperlenspiel eine Spendendemonstration. Sie rufen auf „laut zu werden und hinzuschauen“. Wir müssen wachsamer werden, wenn es um die Verbreitung von sexueller Gewalt in unserer Gesellschaft geht. Dunkelfeldforschungen der vergangenen Jahre haben ergeben, dass jedes 7. bis 8. Kind in Deutschland...

2 Bilder

Auch samstags von 9 bis 13 Uhr | Pünktlich zur Reisezeit wieder reguläre Öffnungszeiten
ADAC Geschäftsstellen wieder im Normalbetrieb

Karlsruhe. Die ADAC Geschäftsstelle und Reisebüro Karlsruhe, Steinhäuserstraße 22, hat ab sofort wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet: Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr, Donnerstag bis 18 Uhr, Samstag 9 bis 13 Uhr. Die ADAC Mitarbeiter informieren Mitglieder und Kunden auch über aktuelle Corona bedingte Einschränkungen im Urlaubsland oder auf dem Weg dorthin und stehen mit Rat und Hilfe zur Seite. Für den Schutz von Mitarbeitern und Kunden werden auch weiterhin Hygienevorschriften und...

„Nie wieder Krieg“
Großzügige Unterstützung der BBBank Karlsruhe für die Ausstellung des Volksbunds

Karlsruhe, 15.07.20 Benjamin Burger von der BBBank Karlsruhe überreichte dem Vorstand des Bezirksverbands Nordbaden im Volksbund Axel E. Fischer einen großzügigen Scheck in Höhe von 1500 €. Diese Zuwendung stellt eine wesentliche finanzielle Basis für die Realisierung der Wanderausstellung „Nie wieder Krieg“ von Bali Tollak dar. Tollak hat sich mit Künstlern aus Deutschland, Frankreich und Großbritannien beschäftigt, die den ersten Weltkrieg selbst erlebt haben. Diese Eindrücke hat sie analog...

Blick auf die Anlage | Foto: SSG/Günther Bayerl
3 Bilder

Blick in die badische Geschichte - vor 573 Jahren
Katharina von Österreich und Karl I. von Baden heirateten

Baden. Vor 573 Jahren, am 13. oder 15. Juli 1447, heirateten Katharina von Österreich und Markgraf Karl I. von Baden in Pforzheim. Die Braut brachte 30.000 Dukaten als Brautschatz mit in die Ehe. Katharina überlebte ihren Mann um 18 Jahre und erhielt das Alte Schloss Hohenbaden als Witwensitz. Aus ihrer Zeit in der Burg stammt die Sage vom Junker Burkhart Keller. Vorteilhafte Hochzeit Katharina von Österreich, geboren 1420 oder 1424 in Wien, war eine Tochter des Herzogs Ernst I. von Österreich...

Karles Woche - das "Wochenblatt" Karlsruhe kommentiert zum Radverkehr
Statt neuer Wege kommt die Pflege!

„Pop-Up-Radwege“ sind aktuell in aller Munde. In größeren Städten werden Straßen zugunsten des Radverkehrs temporär in Schnellradwege gewandelt – dabei werden Fahrspuren für Autos gestrichen. Auch in Karlsruhe keimt diese Diskussion auf. Doch meine Empfehlung wäre, das Geld für diese Aktion in Wartung und Sicherung der vorhandenen Radwege zu pumpen. Das macht deutlich mehr Sinn, denn die Radrouten – gerade aus den Vororten und den angrenzenden Gemeinden – sind teilweise schlecht beleuchtet,...

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Corona-ISP: Lehramtsstudierende sammeln schulpraktische Erfahrungen im Homeschooling

Normalerweise stärken Lehramtsstudentinnen und -studenten ihren Bezug zur Schulpraxis, indem sie mehrere Wochen aktiv in Präsenz am Schulleben teilnehmen und auch unterrichten. In Zeiten von Covid 19 jedoch sind Alternativen gefragt. Prof. Dr. Silke Traub, Leiterin des Zentrums für Schulpraktische Ausbildung, berichtet, wie das Integrierte Semesterpraktikum (ISP) derzeit an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe umgesetzt wird. Zukünftige Lehrerinnen und Lehrer sollten nicht nur theoretisch,...

TSV Jöhlingen 1890 e.V.
GYMWELT Sommer-Aktiv-Wochen 2020

Schnupper rein! Für alle Daheimurlauber und Interessierten bieten wir unsere GYMWELT Sommer-Aktiv-Wochen an. Aufgrund der Beschränkungen durch die Corona-Pandemie konnten Viele leider nicht so aktiv sein und unsere Sportangebote mussten einige Zeit ruhen. Mit Bedacht sowie den erforderlichen Abstandsregelungen und Hygienemaßnahmen können wir endlich wieder gemeinsam Sport treiben. Wer den Urlaub zu Hause verbringt, findet hier vielseitige sportliche Möglichkeiten, um wieder fit zu werden oder...

Blühende Wiesen auf dem Campus Süd des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT): Mehr Lebensraum für Tiere schaffen und die Artenvielfalt steigern: Das sind die Ziele, die sich das Land Baden-Württemberg für rund 110.000 Quadratmeter landeseigener Liegenschaften in Karlsruhe gesteckt hat. | Foto: Vermögen und Hochbau
2 Bilder

110.000 Quadratmeter werden künftig ökologisch gepflegt
Blühende Wiesen für mehr Artenvielfalt

Region. Mehr Lebensraum für Tiere schaffen und die Artenvielfalt steigern: Das sind die Ziele, die sich das Land Baden-Württemberg für rund 110.000 Quadratmeter landeseigener Liegenschaften in Karlsruhe gesteckt hat. Die Flächen werden künftig ökologisch gepflegt. Bislang regelmäßig gemähte Rasenstücke sollen zu blühenden Wiesen werden, wo vor allem Insekten neue Lebensstätten finden. Mit Schildern wird auf die ökologische Grünflächenpflege hingewiesen. „Wir wollen auf unseren Flächen noch mehr...

Ehrung für Wochenblatt-Reporterin Brigitte Melder
BriMel ist unterwegs - und das sehr erfolgreich!

Böhl-Iggelheim. Das Mitmachportal Wochenblatt-Reporter.de ist seit gut zwei Jahren online. Den wachsenden Zuspruch verdankt unser Verlag vor allem den Wochenblatt-Reportern, die mit Inhalten aus den verschiedensten regionalen Bereichen für immer größere Resonanz sorgen. Leser können online nämlich nicht nur aktuelle Meldungen aus ihrem Heimatort lesen, sondern auch selbst redaktionelle Beiträge mit vielen Fotos veröffentlichen. Von Beginn an dabei ist Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim. Längst...

„Hybrides Semester“
Wintersemester an der DHBW Karlsruhe mit Mischung aus Präsenz- und Onlineveranstaltungen

Das Wintersemester an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe soll in einer hybriden Form stattfinden. Das bedeutet die Lehre wird in einer Mischung von Präsenzveranstaltungen und digitaler Form abgehalten. „Eine Hybrid-Lösung ist unter den Bedingungen der richtige Weg“, sagt der Rektor Prof. Dr. Stephan Schenkel. „Die Hochschule ist nun nicht mehr von offizieller Seite geschlossen, jedoch fordern unsere räumlichen Gegebenheiten vor Ort weiter Restriktionen in der Nutzung der...

Wochenblatt-Chefredakteur Jens Vollmer und die Redakteurin des Trifels Kurier, Britta Bender, danken Günter Hirschmann für seinen unermüdlichen Einsatz.  | Foto: Bender
2 Bilder

Ehrung für Wochenblatt-Reporter Günter Hirschmann aus Annweiler
Über 250.000 erreichte Leser

Annweiler. Seit über zwei Jahren ist unser Portal wochenblatt-reporter.de erfolgreich online. Den wachsenden Zuspruch verdankt unser Verlag vor allem den Wochenblatt-Reportern, die mit Inhalten aus den verschiedensten regionalen Bereichen für immer größere Resonanz sorgen. Von Anfang an dabei ist Günter Hirschmann, der schon einige Jahre zuvor als freier Mitarbeiter für den Trifels Kurier journalistisch tätig war. Der Mitbegründer des Vereins Zukunft Annweiler und in den ersten Jahren auch...

Nach dem Abbruch der Kühltürme von Philippsburg * Update
EnBW ermöglicht Ausgabe von Erinnerungsstücken

Philippsburg. Der Sprengabbruch der beiden Kühltürme in Philippsburg wurde am 14. Mai erfolgreich, sicher und mit hoher Präzision vollzogen. Aufgrund von vielfach geäußerten Wünschen stellt die EnBW nun am Samstag, 18. Juli, von 11 bis 14 Uhr in  begrenztem Umfang Teile des entstandenen Betonbruchs als Erinnerungsstücke für die Bevölkerung zur Verfügung. Damit die Ausgabe formal sowie unter dem Aspekt Coronaschutzgeordnet ablaufen kann, gelten für interessierte Bürger ein paar Spielregeln, die...

Technische Unterstützung für die Sicherheit im Land
Polizei bekommt hochmoderne Dokumentenprüfgeräte

Region. „Wer über seine Identität täuscht, hat etwas zu verbergen", betont Innenminister Thomas Strobl: "Und wer gefälschte Dokumente nutzt, tut das mitunter, um schwerste Straftaten vorzubereiten oder wegen bereits begangener Straftaten bei einer Kontrolle nicht aufzufallen." Um die Polizisten im Land dabei zu unterstützen, Fälschungen ausfindig zu machen, bekommt die Polizei landesweit 210 Dokumentenprüfgeräte. Die Motive, über die wahre Identität zu täuschen, sind leider vielschichtig: Sie...

Grabmal des Stadtgründers verschandelt / Reinigung geplant
Pyramide soll von Ölspuren befreit werden

Karlsruhe. Am Montagmorgen, 13. Juli, beginnen ab 8 Uhr auf dem Karlsruher Marktplatz Arbeiten zur Reinigung der Pyramide. Das Grabmal des Stadtgründers war Ende Juni von Unbekannten verschandelt worden (das "Wochenblatt" berichtete). Da das auch durch Speiseöl geschah, werden vom städtischen Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft beauftragte Spezialisten hinzugezogen, um den denkmalgeschützten Bau, Grabmal des Markgraf Karl Wilhelm, nicht weiter zu gefährden beziehungsweise möglichst behutsam...

Führungsstil von Peter Spuhler in der Kritik / Update
Was läuft da am Staatstheater in Karlsruhe?

Karlsruhe. Im Fokus steht aktuell der Führungsstil von Peter Spuhler, dem Intendanten am Badischen Staatstheater Karlsruhe. Der Personalrat des Staatstheaters betonte vergangene Woche in einem offenen Brief ein „toxisches Arbeitsklima“. Ob Kontrollzwang, Misstrauen, Ausfälle oder hohe Personal-Fluktuation: Nach „SWR“-Angaben hätten auch drei scheidende Dramaturgen Spuhlers Umgang mit Mitarbeitern kritisiert. "Viele wußten es, als es ans Licht kam, brachen die Dämme und viele weitere meldeten...

Kooperationsvereinbarung
Erste Kooperationsvereinbarung zur Schulsozialarbeit in Karlsruhe unterschrieben

Schulsozialarbeit gehört an vielen Karlsruher Schulen schon zum Tagesgeschäft, aber zum ersten Mal ist nun eine Kooperationsvereinbarung zwischen den Arbeitsförderungsbetrieben gGmbH (AFB) und einer Schule – der Walter-Eucken-Schule – geschlossen worden. Peter Dressler, als Vertreter für die Geschäftsführerin Ariane Neumann, hat diese Vereinbarung mit dem Schulleiter der Walter-Eucken-Schule, Stefan Pauli, kürzlich geschlossen. Die arbeitsweltbezogene Schulsozialarbeit der AFB unterstützt...

24hLauf für Kinderrechte
Jetzt spenden auch ohne Laufen

Der „24hLauf für Kinderrechte“ kann in diesem Jahr aufgrund der Pandemie zwar nicht stattfinden. Dennoch wurden soziale Projekte für Kinder und Jugendliche, die in Karlsruhe leben, eingereicht, die durch den Lauf Unterstützung erhalten hätten. Wie in den Jahren zuvor, wurden diese Projekte von einer unabhängigen Jury in eine Reihenfolge gebracht und auf der Internetseite veröffentlicht. „Wir hoffen jetzt, dass in diesem Jahr viele Menschen auch ohne Lauf spenden und so die Umsetzung der...

Geboten wird eine „Weltreise“ durch die Fächerstadt
"Sommer in Karlsruhe"

Karlsruhe. Statt Urlaubsreisen gibt’s Angebote für den Sommer in Karlsruhe: Zum Beispiel Hochkultur im ZKM, dem deutschen „Centre Pompidou“, leckere Dolci und weitere italienische Spezialitäten, Florida-Feeling beim Stand-Up-Paddling auf dem Altrhein oder coole Sachen aus aller Welt beim Shopping. Die Angebote beim „Sommer in Karlsruhe“ sind so vielfältig wie die Fächerstadt selbst. „Auch in Zeiten von Corona und Reisebeschränkungen ist Karlsruhe eine lebens- und liebenswerte Stadt“, so der...

CDU Pfinztal fordert mehr Sachlichkeit im Gemeinderat
Ist geplante Baumschutzsatzung in Coronazeiten überhaupt finanzierbar?

Mit großer Verwunderung reagiert die CDU Pfinztal auf verbale Entgleisungen einiger Ratsmitglieder bei der vergangenen Gemeinderatssitzung, so der CDU Vorsitzende Frank Hörter. Tatsache ist, dass mehrere CDU Mandatsträger bereits vor Wochen, von Bürgern im Pfinztal auf eine geplante Baumschutzsatzung angesprochen wurden. Daraufhin sah sich die CDU Pfinztal genötigt ihre Position zu diese Thema öffentlich zu bekunden. Ebenso habe ein Gemeinderatskollege der ULIP bereits in öffentlicher Sitzung...

"Wohnen für Hilfe" als Online-Seminar
Gemeinsam wohnt sich’s besser

Die einen haben freien Wohnraum und freuen sich über Unterstützung - die anderen suchen ein Zimmer und wollen sich engagieren. Beide sind neugierig auf Menschen, mögen Austausch und Gesellschaft. „Wohnen für Hilfe“ ein Projekt der „Wohnwerkstatt Karlsruhe“ bringt sie zusammen. Jetzt auch online mit einem Seminar am Dienstag von 14.30 Uhr bis 15.15 Uhr, geleitet von den Sozialpädagoginnen Susanne Butz und Claudia Brümmer. Seit über zehn Jahren vermitteln die Paritätischen Sozialdienste in...

Bauarbeiten im Netz des KVV
Bauarbeiten auf der Linie S1

Im Zeitraum vom 30.07.2020 bis zum 24.08.2020 ist der Streckenabschnitt Busenbach-Bad Herrenalb für den Schienenverkehr komplett gesperrt. Daher wird im oben genannten Zeitraum ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Der Umstieg wird an der Haltestelle Ettlingen Stadt vorgesehen. Die Stadtbahnlinie S11 von Ittersbach oder nach Ittersbach ist von dieser Sperrung nicht betroffen! Desweiteren wird ab dem 30.07.2020 bis zum 13.09.2020 der Streckenabschnitt Mühlburger Tor - Hochstetten...

Karles Woche - das "Wochenblatt" Karlsruhe kommentiert
Wo bin ich eigentlich daheim?

„Borussia Dortmund hat den Internetdienstanbieter 1&1 als weiteren Haupt- und Trikotsponsor vorgestellt“: Diese Schlagzeile lässt aufhorchen, besonders bei der geschätzten Summe von über 100 Millionen Euro, die der Internet- und Telefonanbieter in die schwarz-gelben Kicker im Ruhrgebiet pumpt. Doch am neuen Hauptsitz des Unternehmens in der Stadt Karlsruhe, die dem Konzern seine „Sahnefläche“ hinter dem Hautbahnhof überlassen hat, hat sich „1&1“ bisher als Kultur-, Sport- oder Sozial-Mäzen noch...

Diebstähle im Badischen Landesmuseum als Auslöser
„Drei-Stufen-Plan“ für Sicherheit der Kulturgüter

Sicherheit. Zur besseren Vorbeugung vor Einbrüchen in und Diebstählen aus baden-württembergischen Museen haben Kunstministerium, die staatlichen Museen des Landes, das Landeskriminalamt (LKA) und „Vermögen und Bau“ die sicherungstechnischen Vorkehrungen und Abläufe innerhalb der staatlichen Museen untersucht und ein auf drei Stufen aufbauendes Sicherheitskonzept erarbeitet. Sicherungstechnische Begutachtungen, Zehn-Punkte-Programm zur Museumssicherheit und Sicherheitsleitfaden: „Wir wollen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ