Festabend "Friehjohr fer unseri Sproch" online
2021 wird das Frìehjohr außergewöhnlich!

2020 hätte das Frìehjohr fer ùnseri Sproch im Rahmen eines Festabends in Brumath (Unterelsass) eingeweiht werden sollen. Wie gewöhnlich hätte diese umfangreiche Veranstaltung im ganzen Elsass und Mosellothringen von März bis Juni stattfinden sollen. Aber wegen der Corona-Krise sind leider alle Festlichkeiten und Veranstaltungen abgesagt und auf März 2021 verschoben worden.

Ein Festabend, aber online

Aufgrund der heutigen Gesundheitssituation haben sich das Elsässische Sprachamt (OLCA) und die Stadt Brumath dafür entschieden, dass der Einweihungsabend des Frìehjohrs wie geplant stattfinden soll, nur auf besondere Weise: eine gefilmte und online übertragene Show.

Auf dem Programm stehen: zuerst die Humor- und Musikvorstellung auf Elsässisch „Ìch bekùmm a Àff“ von Christophe Voltz, von Gaël Sieffert begleitet, dann ein donnerndes Konzert der Hopla Guys. Moderiert wird der Abend von Bruno Dreyfürst und Clément Dorffer. France 3 Grand Est hat sich dem Projekt angeschlossen, um die Veranstaltung ins Rampenlicht zu bringen.
Am Samstag, dem 20. März um 20.00 Uhr wird die Show kostenlos in der France TV-Mediathek durchgebracht. Danach kann man sie sich noch drei Monate lang anschauen.

PROGRAMM DES FESTABENDS

Treffzeit und –punkt: 20. März 2021 um 20.00 Uhr auf der Website von France 3 Grand Est

„Ìch bekùmm a Àff“ von Christophe Voltz, von Gaël Sieffert begleitet

2003 begann alles mit den Humorchroniken von Christophe Voltz, die auf dem Radiosender RFM Strasbourg durchgebracht wurden. Der sofortige Erfolg dieser Chroniken ermunterte den Künstler dazu, eine Vorstellung daraus aufzubauen, die er auf die Bühne bringen sollte. 2004 fand der erste Auftritt als One-Man-Show im Caveau du Scala in Straßburg statt. Das Publikum war begeistert und die Vorstellung wurde von der Illiade in Illkirch und vom Festival Clair de nuit ins Programm aufgenommen. Christophe Voltz ging seinen Weg beiderseits des Rheins weiter. Im Elsass wird sein Humor mit dem von Raymond Devos oder Pierre Desproges oft verglichen, in Deutschland mit dem von Karl Valentin. 2010 wuchs das Projekt noch weiter, als Christophe Voltz den Musiker Gaël Sieffert traf.

Jetzt werden in „Ìch bekùmm a Àff“ Sketche und Songs verknüpft: Der Humor von Christophe Voltz und die Stimme und musikalischen Arrangements von Gaël Sieffert werden zu einer rhythmusvoll abwechselnden Unterhaltung. Alles Auffallendes von unserer Zeit nehmen beide Künstler unter die Lupe und diese Themen gehen weit über die Grenzen ihres elsässischen Heimatlands.

Konzert der Hopla Guys

Die Hopla Guys gibt es schon fünfzehn Jahre! Fünfzehn Jahre Feier, Lachen, Tanz und Refrains, die das treue und immer zahlreichere Publikum im Chor mitsingt.
Aber mit fünfzehn Jahren kann man auch Moped fahren, Pinot Noir im Stillen saufen, seine Unschuld verlieren... Das schönste Alter, was! Nach all diesen langen Jahren hat die Band einige Glanzleistungen hinter sich: Schwälmele-Preis 2013, Hopl’awards in der Kategorie „Kulturkreation auf Elsässisch“ 2015 und Bretzel d’Or in der Kategorie Musik 2016. Die vier Musiker singen immer weiter und ein Lied kommt nach dem anderen, sowie die verschiedenen Inszenierungen und Gefühle, die immer von neueren vertrieben worden. Songtexte sind auf Französisch und auf Elsässisch verfasst, also braucht man nicht lang zu denken: Sich einfach von der Musik und der Melodie mitreißen lassen, da hat man schon alles verstanden!
Sie sind selbst halt so: echt und hemmungslos – manchmal auch für die schlimmsten Hirngespinste und Faxen! So können wir uns ganz spontan von unseren Komplexen befreien, die Feier bestens alle miteinander genießen und jeder Song spricht jeden an. Inspiriert lassen sie sich von ihren jungen Jahren als Wàckes: UB40, The Police, die Red Hot Chili Peppers oder noch J.J. Goldman.
Mìt de Hopla Guys wùrd’s heiss! Es wird getobt, gesprungen, getanzt!

Mit: Benjamin Ludwig (Gesang), Adrien Geschickt (Bass und Gesang), Jean Bernhardt (Schlagzeug, Gesang und Programmierung), Eric Gratien (Gitarre und Gesang).

Alle Informationen in der beigefügten Pressemappe und auf der Website www.friehjohr.com

Autor:

Mélanie Marzolf aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Fischrestaurant Karlsruhe: Im ansprechenden Ambiente des Restaurants Deutscher Kaiser in Karlsruhe-Neureut werden köstliche Speisen mit Fisch serviert. | Foto: Thorsten Kornmann
2 Bilder

Fischrestaurant Karlsruhe: Im Deutschen Kaiser Fisch essen

Restaurant Deutscher Kaiser in Karlsruhe Neureut. Das gutbürgerliche Restaurant serviert besten Fisch. Willkommen im Fischrestaurant. Beim Fisch vertraut der Inhaber und Koch Klaus Grimberger auf die Herkunft seiner frischen Fische, die er in seinem Restaurant Deutscher Kaiser zubereitet: Diese stammen aus der eigenen Fischzucht an der Teinacher-Quelle im Schwarzwald. Fischrestaurant Karlsruhe: Fisch aus eigener Zucht Fischrestaurant Karlsruhe: Auf der Speisekarte stehen entsprechend eine...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ