Innovationsforum Industrial-XR im bic
Virtuelle Technologien für kleine und mittlere Unternehmen

Foto: Pixabay

bic. Kaum eine neue Technik findet aktuell so viele Beachtung wie die virtuelle Realität. Um mittelständischen Unternehmen aus Rheinland-Pfalz aufzuzeigen, wie sie diese Technik gewinnbringend einsetzen können, veranstaltet das Business + Innovation Center Kaiserslautern in Kooperation mit dem „Innovationsforum Mittelstand“ und Experten ab dem 24. November das Innovationsforum Industrial-XR. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Virtuelle Technologien (VR/ AR/MR, Überbegriff: Cross Reality-XR) sind längst kein Phänomen der Unterhaltungsmedien mehr, sondern finden immer gezielter in Industriebetrieben Anwendung. VR-Technologie findet zum Beispiel in der Ausbildung von Monteuren und der Erstellung von Produktprototypen Anwendung.
Um aufzuzeigen, wie Unternehmen aus Rheinland-Pfalz bereits vorhandene Anwendungen aus den Bereichen Virtual Reality, Augmented Reality und Mixed Reality benutzen und gemeinsam weiterentwickeln können, veranstaltet das Business + Innovation Center das Innovationsforum Industrial-XR. Ziel des vom Bundesministerium für Wissenschaft geförderten Projekts ist der Aufbau eines langfristigen Netzwerks, in dem sich KMU, VR-Experten und Wissenschaftler über ihre Erfahrungen mit dem professionellen Einsatz der Technik austauschen können. „Wir freuen uns, mit dem Innovationsforum Industrial-XR eines der zentralen VR-Projekte unseres Bundeslandes in Kaiserslautern durchführen zu können“, betont Dr. Stefan Weiler, Geschäftsführer des bic.
Das Projekt startet am 24. November 2018 um 10 Uhr mit dem Kick-Off, zu dem alle interessierten Unternehmen und Experten herzlich in das Business + Innovation Center Kaiserslautern in der Trippstadter Straße 110 eingeladen sind. Auf den Kick Off werden in den kommenden Monaten mehrere Workshops und Schulungen folgen, in denen sich die teilnehmenden Unternehmen mit Experten austauschen können. Die Themen der Workshops werden an Interessen und Bedarf der Teilnehmer ausgerichtet. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung nötig. ps

Informationen:
www.industrial-xr.de

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ