Heimspiel des FCK gegen den FC St. Pauli
Wichtige Hinweise der Polizei zur An- und Abreise

Wichtige Hinweise der Polizei zur An- und Abreise der Fans für das Heimspiel des 1. FC Kaiserslautern gegen den FC St. Pauli | Foto: Ralf Vester
  • Wichtige Hinweise der Polizei zur An- und Abreise der Fans für das Heimspiel des 1. FC Kaiserslautern gegen den FC St. Pauli
  • Foto: Ralf Vester
  • hochgeladen von Ralf Vester

Kaiserslautern. Gemeinsame Pressemitteilung der Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern und des Polizeipräsidiums Westpfalz:
 
Auf dem Betzenberg steht am kommenden Sonntag, 7. August, das nächste Heimspiel des 1. FC Kaiserslautern an. Am dritten Spieltag der laufenden Saison empfangen die "Roten Teufel" diesmal die Mannschaft des FC St. Pauli. Anpfiff im Fritz-Walter-Stadion ist um 13:30 Uhr. Bislang wurden im Kartenvorverkauf bereits mehr als 35.000 Tickets abgesetzt.

Auf den Verkehrswegen rund um Kaiserslautern gibt es derzeit diverse Sperrungen und Baustellen mit Ampelregelung oder Umleitungsstrecken. Die Polizei rechnet deshalb bei der An- und Abreise der Zuschauer mit Verkehrsbehinderungen.

Gesperrt sind unter anderem am Wochenende die Bahnstrecken zwischen Neustadt an der Weinstraße und Kaiserslautern sowie zwischen Pirmasens und Kaiserslautern. Es ist zwar ein Schienenersatzverkehr eingerichtet, die Bundespolizei weist jedoch darauf hin, dass aufgrund der zu erwartenden Zuschauerzahl der Ersatzverkehr das übliche Reiseaufkommen an Spieltagen nicht abdecken kann. Fußballfans, die normalerweise per Bahn über die genannten Strecken nach Kaiserslautern kommen, wird deshalb empfohlen, sich alternative An- und Abreisemöglichkeiten zu suchen.

Parallel muss wegen der gesperrten Bahnstrecken am Sonntag mit einem hohen Verkehrsaufkommen auf den Straßen gerechnet werden, da vermutlich die meisten Fans auf gemietete Busse und Privatfahrzeuge umsteigen. Im Zusammenhang mit der aktuellen Baustellensituation in und um die Barbarossastadt kann es deshalb zu Beeinträchtigungen kommen. Am besten informieren Sie sich frühzeitig, wie es auf Ihrer Strecke aussieht, und planen ausreichend Zeit für Ihre An- und Abreise ein.

Eine Übersicht zu den Baustellen im Stadtgebiet bietet die Stadt Kaiserslautern im Internet unter https://geoportal.kaiserslautern.de/baustellen/ an. Über die Baustellen auf den weiteren Anfahrtstrecken kann man sich im "Mobilitätsatlas" des Landesbetriebs Mobilität unter https://lbm.rlp.de/de informieren.

Insbesondere weisen wir auf die Baustelle auf der A6 zwischen dem Autobahndreieck Kaiserslautern und der Anschlussstelle Enkenbach-Alsenborn sowie die Baustelle an der B270 am sogenannten Opel-Kreisel ("Kleeblatt") hin. In beiden Bereichen muss mit Behinderungen und Verzögerungen gerechnet werden.

Auf der B270 betrifft dies vor allem die Anreise zum Spiel, da aktuell die Überleitungen zur B37 gesperrt sind und der von der Autobahn kommende Verkehr nicht die Abfahrten stadteinwärts nutzen kann. Die Umleitungen werden entsprechend ausgeschildert.

Auf der A6 betrifft es insbesondere die Abreise über die Anschlussstelle KL-Ost in Fahrtrichtung Mannheim. Hier steht im Baustellenbereich aufgrund von geteilten Fahrspuren an der Auffahrt nur eine Spur zur Verfügung. Um nach dem Spiel den Verkehr vom P+R-Parkplatz "Schweinsdell" möglichst zügig abfließen zu lassen, soll der rechte Fahrstreifen ab Baustellenbeginn gesperrt werden. Das bedeutet allerdings, dass der aus Richtung Saarbrücken kommende Verkehr in dieser Zeit nicht von der A6 auf die A63 wechseln kann. Empfohlen wird, die Umleitungsstrecke über Enkenbach-Alsenborn zu nehmen und über die B48 bis zur Anschlussstelle der A63 bei Winnweiler zu fahren. Bitte achten Sie wegen der zeitlichen Dauer der Sperrung auf die aktuellen Durchsagen im Verkehrswarnfunk.

Um sich die Suche nach Parkplätzen zu erleichtern, empfiehlt die Polizei: Nutzen Sie den Park&Ride-Service! Sowohl vom Parkplatz "Schweinsdell" an der Autobahnabfahrt Kaiserslautern-Ost als auch vom Gelände der Technischen Universität Kaiserslautern pendeln Shuttle-Busse im Fünf- bis Zehn-Minuten-Takt (ab 11 Uhr). Die Stadtwerke Kaiserslautern informieren unter https://www.swk-kl.de/produkte-services/busverkehr/bus-service/park-and-ride im Internet über den Shuttle-Betrieb von und zum Stadion. Informationen finden Sie auch unter https://fck.de/de/stadion/anfahrt auf der Internetseite des 1. FC Kaiserslautern.

Stadionbesuchern, die mit dem Auto anreisen, aber unabhängig vom P+R-Service sein wollen, wird empfohlen, den Messeplatz anzusteuern. Von der Autobahn, Anschlussstelle Kaiserslautern-Centrum, sind es nur wenige Fahrminuten bis zum Messeplatz, und von dort etwa 15 Minuten zu Fuß bis ins Stadion. Aber Achtung: Aktuell steht ein Teil des Messeplatzes nicht als Parkplatz zur Verfügung, die Anzahl der Parkplätze ist deshalb deutlich reduziert!

Es wird dringend davon abgeraten, rund um das Stadion oder im Wohngebiet auf dem Betzenberg nach Parkplätzen zu suchen! Dort ist kaum freier Parkraum für Gäste vorhanden, die Parkgelegenheiten sind den Anwohnern vorbehalten. Zudem müssen Autofahrer im direkten Stadionumfeld mit Verkehrsbeeinträchtigungen rechnen, insbesondere während der Abreisephase nach Spielende.

Um die Verkehrs- und Fußgängerströme vor und nach dem Spiel besser im Blick halten zu können, wird das Polizeipräsidium Westpfalz am Spieltag auch eine Drohne einsetzen.

Darüber hinaus weist die Polizei darauf hin, dass pyrotechnische Gegenstände in Fußballstadien und Menschenmengen nichts zu suchen haben, denn sie sind gefährlich! Deshalb unser Appell: Verzichten Sie auf das Abrennen von Feuerwerkskörpern, sowohl im Stadion als auch auf dem Weg zum oder vom Betzenberg! Bei Verstößen drohen den Verantwortlichen Strafanzeigen wegen (versuchter) Körperverletzung sowie wegen eines Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz.

Auch strafbare Handlungen in Zügen sowie in Bahnhöfen werden konsequent durch die Polizei zur Anzeige gebracht. Wer die Regeln missachtet, muss mit einem künftigen Beförderungsausschluss durch die Deutsche Bahn oder mit einem bundesweiten Stadionverbot rechnen.

Bitte beachten Sie schon auf der Anfahrt und natürlich auch während Ihres Besuchs in Kaiserslautern, dass aktuell aufgrund der lange andauernden Trockenheit eine hohe Gefahr besteht, dass Grünflächen, Bäume und Sträucher sehr leicht in Brand geraten können. Das heißt: Jede unbedacht weggeschnippte Zigarettenkippe könnte ein Feuer auslösen. ps

LokalesAnzeige
Arbeiten im Altersheim Bruchmühlbach-Miesau: Die jungen Azubis aus Tunesien werden in der Einrichtung sehr geschätzt, auch bei den Bewohnern. Anfängliche Vorbehalte gegenüber den neuen Pflegekräften waren schnell entkräftet. | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Arbeiten im Altersheim Bruchmühlbach-Miesau: Tunesische Azubis angeworben

Arbeiten im Altersheim. Seit einigen Monaten arbeiten vier tunesische Azubis im Haus Edelberg. In gut zwei Jahren werden sie Gesundheits- und Krankenpfleger sein. Jeder von ihnen hat sich bereits auf lange Sicht für den Beruf des Altenpflegers entschieden und gegen die Klinik. Im Interview berichten sie übers Arbeiten im Altersheim Bruchmühlbach-Miesau. Die vier Azubis bereuen es nicht, dem Tipp der Ausländischen Arbeitsagenturen gefolgt zu sein, im Haus Edelberg anzufangen. Das Altenheim in...

LokalesAnzeige
Pflege Bruchmühlbach-Miesau: Die neue PDL Nicole Benz schätzt die engagierten Mitarbeiter, vor allem die neuen aus Tunesien, von denen sie gelernt hat, dass man das Leben auch mal tanzen muss. Pflegeleitbild und Mitarbeiterkonzept machen es allen leichter, als Team gut zu funktionieren. | Foto: Haus Edelberg Bruchmühlbach-Miesau
3 Bilder

Pflege Bruchmühlbach-Miesau: „Gemeinsam, menschlich, professionell“ – Interview mit neuer PDL

Pflege Bruchmühlbach-Miesau. Die neue Pflegedienstleitung Nicole Benz berichtet, was gute Pflege und die Arbeit mit Pflegebedürftigen für sie ausmacht. Sie hat vor kurzem die Pflegedienstleitung im Haus Edelberg in Bruchmühlbach-Miesau übernommen. Zusammenhalt, Teamkommunikation und Qualität in der Pflege gehören laut Prüfung des medizinischen Diensts (MDK) zu den Stärken des Hauses. Für Nicole Benz haben die guten Bewertungen des MDK viele Gründe. Die wichtigsten hat Benz im Interview mit dem...

LokalesAnzeige
Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau: Die Aufenthaltsbereiche in den Häusern laden zum Verweilen ein.  | Foto: KI-generiert/Julia Glöckner
3 Bilder

Pflegeheim in der Nähe: Bruchmühlbau-Miesau ist Standort des Haus Edelbergs

Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau. Das Haus Edelberg hat allein in Rheinland-Pfalz, Saarland und Baden-Württemberg 27 Pflegeheime. Die meisten Einrichtungen erhalten bei den Prüfungen des medizinischen Diensts gute bis sehr gute Noten, genauso wie bei Bewohnerbefragungen durch externe Dienstleister. Pflege und Betreuung von Menschen im Alter, Freizeitgestaltung, Bewirtung und Küche werden sehr gut wahrgenommen. Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau: Viele Pflegeheime der Haus...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ