Prtajin trifft doppelt: FCK gelingt Befreiungsschlag in der Fremde

Ivan Prtajin (rechts) erlöst sich selbst und den FCK mit seinen beiden Treffern beim Spiel in Fürth, die entsprechend bejubelt wurden | Foto: Frieder Mathis
  • Ivan Prtajin (rechts) erlöst sich selbst und den FCK mit seinen beiden Treffern beim Spiel in Fürth, die entsprechend bejubelt wurden
  • Foto: Frieder Mathis
  • hochgeladen von Ralf Vester

FCK. Die Durststrecke ist überstanden, der 1. FC Kaiserslautern beendet seine Auswärtsmisere und fährt mit dem glatten 3:0 bei der SpVgg Greuther Fürth die ersten Punkte der Saison in der Fremde ein. Mit jetzt neun Punkten und dem Sprung auf Platz 6 sortieren sich die Roten Teufel erstmals dort ein, wo sie am Schluss auch mindestens gerne landen würden: im oberen Tabellendrittel.

Trainer Torsten Lieberknecht setzte in puncto Aufstellung einige Zeichen. Kapitän Marlon Ritter saß fürs Erste nur auf der Bank. Mahir Emreli, der unter der Woche noch international für Aserbaidschan im Einsatz war, flog sogar ganz aus dem Kader. Was das Umstoßen des Auswärtsbocks freilich erheblich erleichterte, war die schnellste Rote Karte, die sich je ein Spieler in der 2. Liga eingehandelt hat. Nach nur 27 Sekunden, kassierte der Fürther Noah König einen Platzverweis nach einer Notbremse an Faride Alidou. Günstiger hätte die Partie bei den Kleeblättern kaum beginnen können.

Feine Kombination bringt Führung gegen dezimierte Fürther

Dennoch stellte sich der FCK in der ersten halben Stunde noch nicht sonderlich clever an, die zahlenmäßige Überlegenheit möglichst auch auf die Anzeigetafel zu bringen. Zwar waren sie feldüberlegen und klar spielbestimmend, strahlten aber noch keine Torgefahr aus und handelten sich selbst mehrere Gelbe Karten ein. Erst eine feine Kombination zwischen Alidou, Joly und Skyttä sorgte in der 33. Minute für den Dosenöffner.

2. Bundesliga 2025/26: Tabelle, Spielplan und TV-Übertragungen

Torsten Lieberknecht nahm zur Pause vorsichtshalber zwei der bis dahin bereits fünf gelbbelasteten Spieler heraus und brachte mit Tachie und Kleinhansl zwei frische Kräfte für Alidou und Haas. Die Gäste aus der Pfalz verstanden es nun besser, die Überzahl auszuspielen und gefährlich vor das Tor der Hausherren zu kommen. Nach einer Stunde hatten sie sich den Gegner endgültig zurechtgelegt.

Prtajin knipst erstmals und tankt Selbstvertrauen

Ivan Prtajin entschied mit dem Doppelpack in der 58. und 64. Minute zum 2:0 und 3:0 die Partie endgültig zugunsten der Lautrer und tankte kräftig vom für Stürmer so wichtigen Selbstbewusstsein. Das Match war gelaufen, der FCK spielte den Rest seriös herunter und landete einen ungefährdeten Auswärtssieg.

Preußen Münster zu Gast auf dem Betze

Der erste Auswärtsdreier tut natürlich richtig gut, verleiht noch mehr Rückenwind und lässt die Roten Teufel weiter nach oben klettern. Am kommenden Freitag, 19. September, 18.30 Uhr, empfängt der 1. FC Kaiserslautern die bislang stark aufspielenden Preußen aus Münster auf dem Betze und könnte die jüngsten Erfolge weiter vergolden. Gelingt der dritte Heimsieg in Serie und damit zugleich der dritte Sieg hintereinander, sind die Aussichten gut, sich bis auf Weiteres in der Spitzengruppe der 2. Liga festzusetzen.

Mehr über den FCK

Stechende Joker und die Urgewalt des Betze sorgen für späten FCK-Sieg gegen Darmstadt
Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

77 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau: Die Aufenthaltsbereiche in den Häusern laden zum Verweilen ein.  | Foto: KI-generiert/Julia Glöckner
3 Bilder

Pflegeheim in der Nähe: Bruchmühlbau-Miesau ist Standort des Haus Edelbergs

Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau. Das Haus Edelberg hat allein in Rheinland-Pfalz, Saarland und Baden-Württemberg 27 Pflegeheime. Die meisten Einrichtungen erhalten bei den Prüfungen des medizinischen Diensts gute bis sehr gute Noten, genauso wie bei Bewohnerbefragungen durch externe Dienstleister. Pflege und Betreuung von Menschen im Alter, Freizeitgestaltung, Bewirtung und Küche werden sehr gut wahrgenommen. Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau: Viele Pflegeheime der Haus...

LokalesAnzeige
Gewalt in der Pflege ist in Bruchmühlbach-Miesau kein Problem: Jeder trägt dazu bei, dass die Teamstimmung gut bleibt. Das sorgt für Zufriedenheit und kommt bei den Bewohnern an. Gewalt und schlechte Stimmung können ansteckend sein.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Gewalt in der Pflege: Gutes Betriebsklima ist Teil der Prävention in Bruchmühlbach-Miesau

Gewalt in der Pflege Bruchmühlbach-Miesau. Seit einigen Monaten kursiert das Thema "Gewalt in der Pflege" durch die Medien. Das Thema wird in Heimen zunehmend enttabuisiert und kommt auf den Tisch. Das Haus Edelberg verfolgt seine ganz eigene Strategie, ein gewaltfreies Haus mit gutem Ruf zu bleiben. Gewalt in der Pflege Bruchmühlbach-Miesau: Viele Gewaltvorfälle gegen Pflegende, aber auch gegen PflegebedürftigeEiner Umfrage zufolge erlebten 70 Prozent der Pflegekräfte, die in deutschen Heimen...

LokalesAnzeige
Altersheim Bruchmühlbach-Miesau: Schon die kleinen Standard-Zimmer sind sehr komfortabel eingerichtet. Es gibt mit den Premium Zimmern noch zwei weitere Klassen. | Foto: KI-generiert/Julia Glöckner
2 Bilder

Altersheim Bruchmühlbach-Miesau: Angebot und Reputation des Pflegeheims

Altersheim Bruchmühlbach-Miesau. Jedes Altersheim bedient individuelle Bedürfnisse und ist dabei ganz besonders aufgestellt. Manche Kunden fühlen sich wohl in Pflegeheimen mit besonderer Küche, andere legen vor allem Wert auf Betreuungsangebote, Freizeitgestaltung oder die Qualität Pflege. Das Altersheim Bruchmühlbach-Miesau gilt wie alle Häuser der Kette als Haus mit besonderem Ruf. Was erwartet Bewohner und Pflegekräfte in der Einrichtung? Das Altersheim in Bruchmühlbach-Miesau gehört zu den...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ