Keine Zuschauer bei FCK gegen Jahn Regensburg
Ordnungsbehörde der Stadtverwaltung schiebt Riegel vor

FCK-News | Foto: Jens Vollmer
  • FCK-News
  • Foto: Jens Vollmer
  • hochgeladen von Ralf Vester

FCK. Der 1. FC Kaiserslautern muss sein Heimspiel im DFB-Pokal gegen Zweitligist Jahn Regensburg am 13. September 2020 ohne Zuschauer austragen. Diese Entscheidung teilte die Ordnungsbehörde der Stadtverwaltung Kaiserslautern dem FCK heute mit. Über die Situation bei Ligaspielen wird in einem weiteren Abstimmungsgespräch zwischen der Stadt Kaiserslautern und dem FCK am 15. September 2020 entschieden.

Dann wird der Krisenstab der Stadt Kaiserslautern gemeinsam mit Vertretern des 1. FC Kaiserslautern über das Mitte August vom FCK eingereichte Hygienekonzept beraten. Im Kern steht die Frage, ob bei Spielen im Fritz-Walter-Stadion künftig wieder Zuschauer erlaubt sein werden. Aktuell befindet sich die Ordnungsbehörde bereits mit der zuständigen Gesundheitsbehörde des Landkreises in der Abstimmung, unter welchen Voraussetzungen Zuschauer stufenweise wieder zugelassen werden könnten.

Der Termin am 15. September wurde von der Ordnungsbehörde bewusst gewählt, um die neue Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz abzuwarten. Vorher werden demnach keine Spiele mit Zuschauerbeteiligung stattfinden können. Das gilt auch für das DFB-Pokalspiel gegen Jahn Regensburg am 13. September 2020. Die aktuelle 10. Bekämpfungsverordnung ist gültig bis 15. September 2020.

Jörg Wassmann, Bereichsleiter Stadionbetrieb, Spielbetrieb & Sicherheit beim 1. FC Kaiserslautern, erklärt dazu: „Wir haben unser umfassendes Hygienekonzept frühzeitig erarbeitet und bereits Mitte August zur behördlichen Prüfung eingereicht. In den vergangenen Tagen und Wochen haben wir uns hierzu mit den lokalen Sicherheitsträgern, insbesondere mit der Ordnungsbehörde der Stadtverwaltung Kaiserslautern und dem zuständigen Gesundheitsamt, intensiv und konstruktiv ausgetauscht. Die heutige Entscheidung, dass beim DFB-Pokal Heimspiel am 13. September 2020 gegen Jahn Regensburg zunächst leider noch keine Zuschauer zugelassen werden dürfen, müssen wir zur Kenntnis nehmen. Wir hoffen sehr, dass wir bei unserem ersten Ligaheimspiel am 18. September 2020 gegen Dynamo Dresden endlich wieder Fans und Zuschauer im Fritz-Walter-Stadion im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten und einer verantwortungsvollen stufenweisen Umsetzung begrüßen dürfen.“ ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

77 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Altersheim Bruchmühlbach-Miesau: Schon die kleinen Standard-Zimmer sind sehr komfortabel eingerichtet. Es gibt mit den Premium Zimmern noch zwei weitere Klassen. | Foto: KI-generiert/Julia Glöckner
2 Bilder

Altersheim Bruchmühlbach-Miesau: Angebot und Reputation des Pflegeheims

Altersheim Bruchmühlbach-Miesau. Jedes Altersheim bedient individuelle Bedürfnisse und ist dabei ganz besonders aufgestellt. Manche Kunden fühlen sich wohl in Pflegeheimen mit besonderer Küche, andere legen vor allem Wert auf Betreuungsangebote, Freizeitgestaltung oder die Qualität Pflege. Das Altersheim Bruchmühlbach-Miesau gilt wie alle Häuser der Kette als Haus mit besonderem Ruf. Was erwartet Bewohner und Pflegekräfte in der Einrichtung? Das Altersheim in Bruchmühlbach-Miesau gehört zu den...

LokalesAnzeige
Gewalt in der Pflege ist in Bruchmühlbach-Miesau kein Problem: Jeder trägt dazu bei, dass die Teamstimmung gut bleibt. Das sorgt für Zufriedenheit und kommt bei den Bewohnern an. Gewalt und schlechte Stimmung können ansteckend sein.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Gewalt in der Pflege: Gutes Betriebsklima ist Teil der Prävention in Bruchmühlbach-Miesau

Gewalt in der Pflege Bruchmühlbach-Miesau. Seit einigen Monaten kursiert das Thema "Gewalt in der Pflege" durch die Medien. Das Thema wird in Heimen zunehmend enttabuisiert und kommt auf den Tisch. Das Haus Edelberg verfolgt seine ganz eigene Strategie, ein gewaltfreies Haus mit gutem Ruf zu bleiben. Gewalt in der Pflege Bruchmühlbach-Miesau: Viele Gewaltvorfälle gegen Pflegende, aber auch gegen PflegebedürftigeEiner Umfrage zufolge erlebten 70 Prozent der Pflegekräfte, die in deutschen Heimen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ