FCK stellt Markus Anfang vor: Ein kleiner "Dickkopf" für den Betzenberg

Erste Pressekonferenz von Markus Anfang im Fritz-Walter-Stadion | Foto: Jens Vollmer
2Bilder
  • Erste Pressekonferenz von Markus Anfang im Fritz-Walter-Stadion
  • Foto: Jens Vollmer
  • hochgeladen von Jens Vollmer

FCK. Der 1. FCK präsentierte seinen neuen Cheftrainer den Pressevertretern in einer ersten Pressekonferenz. Markus Anfang zeigt sich facettenreich: sowohl offen und lernbereit als auch dickköpfig und erfolgsorientiert. Für den Kölner ist es eine Rückkehr an den Betzenberg, aber in anderer Rolle.

Der neue Trainer des FCK freut sich auf die neue Aufgabe und die große Herausforderung. "Wünsche und Ziele hängen immer von harter Arbeit ab. Wir wollen erfolgreich sein und Spiele gewinnen, aber auch Spieler entwickeln. Es ist immer ein Prozess, in dem nicht alles sofort funktioniert. Aber auch das trägt zu einer Entwicklung bei", fasst Anfang seine erste Zielsetzung beim FCK zusammen.

Die Funktion als Trainer und als ehemaliger Spieler möchte Anfang nicht vergleichen. "Ich freue mich darauf, wieder in der Region zu sein. Ich habe als Spieler schöne Momente hier erlebt, das möchte ich als Trainer auch - aber das ist ein anderes Kapitel. Als Trainer hast du eine andere Verantwortung", so Markus Anfang. Mit ihm kommt Co-Trainer Florian Junge an den Betzenberg, gemeinsam trainierten sie neben der Jugendmannschaft von Bayer Leverkusen, den 1. FC Köln, Darmstadt 98, Werder Bremen und zuletzt Dynamo Dresden im Profibereich. Von 2016 bis 2018 schaffte Anfang den Aufstieg in die zweite Liga und erreichte die Relegationsspiele für die Bundesliga mit Holstein Kiel. Das Trainerteam hat vorerst einen Vertrag für zwei Jahre.

Markus Anfang wird neuer FCK-Trainer

Seine ehemaligen Trainerstationen sind mitunter große Traditionsvereine - Vereine, die viele Chancen bieten: "Hier ist viel Leidenschaft drin, die du versuchen musst, zu kanalisieren", unterstreicht der neue Cheftrainer. Bei seinen ehemaligen Stationen wie dem 1. FC Köln oder Dynamo Dresden war nach dem Abstieg der direkte Wiederaustieg das Ziel. Seine Kollegen, Dirk Schuster, Dimitrios Grammozis und Friedhelm Funkel will der gebürtige Kölner nicht bewerten, die Saison 2023/24 sieht Anfang nicht nur schlecht: Klassenerhalt und Pokalfinale seien gute Ergebnisse gewesen.

Nach dem Gespräch mit Geschäftsführer Thomas Hengen rief Anfang Trainervorgänger und -kollege Friedhelm Funkel an und holte sich dessen Empfindungen und Meinungen ein. Funkel wünschte sich für den FCK in seiner letzten Pressekonferenz einen neuen Trainer, der auch dickköpfig agieren kann. Mit dem neuen Cheftrainer könnte der FCK einen solchen "Dickkopf" gefunden habe: "Ich will mich immer weiterentwickeln und bin immer offen für Neues. Ein kleiner Dickkopf bin ich aber schon", gibt Anfang schmunzelnd zu.

Markus Anfang ist neuer Cheftrainer am Betzenberg | Foto: Jens Vollmer
  • Markus Anfang ist neuer Cheftrainer am Betzenberg
  • Foto: Jens Vollmer
  • hochgeladen von Jens Vollmer

Der 50-Jährige trainierte zuletzt die Mannschaft der SG Dynamo Dresden. Geschäftsführer Hengen und Markus Anfang kennen sich bereits aus ihrer gemeinsamen Zeit als Spieler des FCK. Von 2002 bis 2004 war Anfang bereits als Spieler in Kaiserslautern, mit den Roten Teufeln stand er 2003 im DFB-Pokalfinale. Es sei gut, dass sich Anfang und Hengen kennen, aber das schließe nicht aus, dass in ihrer Zusammenarbeit keine Reibung oder Konflikte entstehen können und dürfen.

Bei der Kaderplanung zur neuen Saison war Anfang bereits in Kontakt mit Hengen. Dennoch möchte er das aktuelle Team erst einmal kennenlernen: "Ich bin immer ein Freund davon, erstmal alle kennenzulernen, alles Weitere kommt zu seiner Zeit", betont Anfang. "Es ist gut, dass wir jetzt sechs Wochen Zeit haben. Wir wollen keinen Spieler verändern, wir wollen jeden besser machen."

Den Staff, also die sonstigen Mitarbeiter im Trainerteam, haben Anfang und Co-Trainer Florian Junge bereits kennengelernt. Auch bei der Entscheidung zum neuen Torwartkoordinator wurde Anfang von Hengen mit ins Boot genommen. Torwartkoordinator Dennis Rudel sei dazu da, um den Profibereich besser mit dem Nachwuchs zu verknüpfen. Es komme noch der ein oder andere Mitarbeiter ins Team mit dazu - beispielsweise ein Video-Analyst und Mitarbeiter im Physio-Bereich. Nicht nur die Mannschaft müsse sich als Team finden, auch das Team hinter dem Team. Doch in jedem Neustart liege auch eine Chance, unterstreicht Anfang.

Im Vorfeld der Trainerentscheidung betonte bereits Geschäftsführer Hengen die Priorität, Jugendspieler zu fördern und in den Profikader miteinzubinden. "Im Grunde arbeiten wir sehr gerne mit jungen Spielern, aber man muss aufpassen, dass man sie nicht verheizt", erklärt Anfang. Dabei sei die U21 besonders wichtig, in Dresden habe Anfang keine U21 zur Verfügung gehabt.

Die Diskussionen um seine Person habe Anfang zwar mitbekommen, aber nicht explizit durchgelesen. In seiner Patchworkfamilie mit fünf Kindern sei der Kontakt zu Social Media nicht auszuschließen. Damit beschäftige sich das Trainerteam aber nicht: "Es ist auch unsere Aufgabe, das anzunehmen und alles dafür zu tun, eine gute Mannschaft zu entwickeln und positive Ergebnisse zu erzielen. Am Ende wollen wir hier einfach mit viel Arbeit überzeugen."

Anfang will nach Kaiserslautern direkt in die Stadt ziehen. "Ich mag den Kontakt zu den Leuten und bin auch offen für deren Meinung und Gespräche", berichtet Anfang, "Ich habe mich damals sehr wohl gefühlt. In der Zeit als ich hier war, ist meine kleine Tochter auf die Welt gekommen. Damals als Spieler wohnte ich mit meiner Familie in Alsenborn, in der Parallelstraße von Fritz Walter - ohne zu wissen, dass er da wohnte." Seine Familie bleibt in Köln, seine Frau ist berufstätig und die fünf Kinder mit Schule und Ausbildung an den Ort gebunden.

Die Vorbereitung des 1. FCK startet offiziell mit dem Trainingsauftakt am Samstag, 22. Juni. Am Sonntag, 23. Juni, steht direkt das erste Testspiel gegen eine Fanauswahl in Gau-Odernheim an. [kata]

Sommerfahrplan des FCK: Rote Teufel reisen für Trainingslager nach Südtirol

Mehr vom FCK:

FCK startet Phase drei: Wie erhalte ich eine Dauerkarte zur neuen Saison?
Torwartkoordinator für den FCK: Rudel will junge Torhüter aus der Region fördern
Erste Pokalrunde terminiert: FCK spielt samstags in Ingolstadt
Erik Wekesser kehrt zum FCK zurück
FCK mit Überraschungstransfer: Jannis Heuer kommt vom SC Paderborn
Erste Pressekonferenz von Markus Anfang im Fritz-Walter-Stadion | Foto: Jens Vollmer
Markus Anfang ist neuer Cheftrainer am Betzenberg | Foto: Jens Vollmer
Autor:

Katharina Wirth aus Herxheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

19 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Altersheim Bruchmühlbach-Miesau: Schon die kleinen Standard-Zimmer sind sehr komfortabel eingerichtet. Es gibt mit den Premium Zimmern noch zwei weitere Klassen. | Foto: KI-generiert/Julia Glöckner
2 Bilder

Altersheim Bruchmühlbach-Miesau: Angebot und Reputation des Pflegeheims

Altersheim Bruchmühlbach-Miesau. Jedes Altersheim bedient individuelle Bedürfnisse und ist dabei ganz besonders aufgestellt. Manche Kunden fühlen sich wohl in Pflegeheimen mit besonderer Küche, andere legen vor allem Wert auf Betreuungsangebote, Freizeitgestaltung oder die Qualität Pflege. Das Altersheim Bruchmühlbach-Miesau gilt wie alle Häuser der Kette als Haus mit besonderem Ruf. Was erwartet Bewohner und Pflegekräfte in der Einrichtung? Das Altersheim in Bruchmühlbach-Miesau gehört zu den...

LokalesAnzeige
Gewalt in der Pflege ist in Bruchmühlbach-Miesau kein Problem: Jeder trägt dazu bei, dass die Teamstimmung gut bleibt. Das sorgt für Zufriedenheit und kommt bei den Bewohnern an. Gewalt und schlechte Stimmung können ansteckend sein.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Gewalt in der Pflege: Gutes Betriebsklima ist Teil der Prävention in Bruchmühlbach-Miesau

Gewalt in der Pflege Bruchmühlbach-Miesau. Seit einigen Monaten kursiert das Thema "Gewalt in der Pflege" durch die Medien. Das Thema wird in Heimen zunehmend enttabuisiert und kommt auf den Tisch. Das Haus Edelberg verfolgt seine ganz eigene Strategie, ein gewaltfreies Haus mit gutem Ruf zu bleiben. Gewalt in der Pflege Bruchmühlbach-Miesau: Viele Gewaltvorfälle gegen Pflegende, aber auch gegen PflegebedürftigeEiner Umfrage zufolge erlebten 70 Prozent der Pflegekräfte, die in deutschen Heimen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ