Statement von Markus Merk zum Rücktritt beim FCK
"Erwartungen, die ich mit meinem Amtsantritt geweckt habe, sind erfüllt"

Markus Merk begründet den Rücktritt von seinen Ämtern beim FCK | Foto: Jens Vollmer
  • Markus Merk begründet den Rücktritt von seinen Ämtern beim FCK
  • Foto: Jens Vollmer
  • hochgeladen von Ralf Vester

FCK. Die Erklärung von Markus Merk zum angekündigten Rücktritt von seinen Ämtern beim FCK im Wortlaut:

Liebe 1. FCK-Fans, liebe Mitglieder und liebe Mitarbeiter unseres 1. FC Kaiserslautern, liebe Sponsoren, Partner und Medien,

vor zwei Jahren bin ich in einer für uns alle schwierigen sportlichen, wirtschaftlichen und strukturellen Situation als ehrenamtlich tätiger Aufsichtsrat und Beiratsvorsitzender unseres 1. FC Kaiserslautern angetreten. Unser gemeinsames Ziel war dabei die Stabilisierung des Vereins und das Schaffen eines Fundaments für eine sportlich positive Entwicklung. Diese Ziele haben wir in den letzten 24 Monaten trotz der Corona-Pandemie erreicht. Sportlich stehen wir nach 20 Spieltagen besser da als in den letzten Jahren und auch wirtschaftlich und strukturell haben wir gemeinsam die Basis für eine erfolgreiche Zukunft gelegt. Heute möchte ich Euch bekannt geben, dass ich aus persönlichen Gründen nach Erreichen dieser gemeinsamen Etappen-Ziele meine ehrenamtliche Tätigkeit beim 1. FC Kaiserslautern zum Jahresende abgebe.

Mit meiner nachhaltigen Aussage "Ein weiter so darf es nicht geben" habe ich einen notwendigen Prozess, gerade auch im sportlichen Bereich, angestoßen. Das Ergebnis ist sichtbar und spürbar, das "Herz der Pfalz" schlägt wieder, Identifikation, Leidenschaft und Spaß lassen wieder Hoffnung bei unseren Fans zu und spiegeln ein positives Bild unseres Traditionsvereins in die Fußballwelt. Gemeinsam mit Vorstand und Aufsichtsrat konnten wir den Verein auf eine solide, aufbauende, finanzielle Basis unter den Rahmenbedingungen eines Drittligisten stellen. Wir haben mit vielen regionalen und internationalen Investoren gesprochen und konnten bis zum heutigen Tag regionale Partner finden, die bereit sind, die Zukunft des FCK aktiv mitzugestalten. Weitere Möglichkeiten für Investoren sind vorbereitet. Darüber hinaus ist es uns vor vier Wochen gelungen, die so wichtige finanzielle Zukunft unseres Muttervereins zu sichern. Für mich sind aus diesen Gründen die Erwartungen, die ich 2019 mit meinem Amtsantritt geweckt habe, erfüllt. Deshalb habe ich mich schweren Herzens, aber ohne Zweifel, zum jetzigen Zeitpunkt zu diesem Schritt entschieden, um mich auch wieder weiteren Themen außerhalb des FCK widmen zu können.

Von Herzen bedanken möchte ich mich bei allen, die dem 1. FCK in den vergangenen Jahren die Treue gehalten und uns bei diesem ersten Turnaround unterstützt haben. Viele von Euch haben unermüdlich und bis weit über die Belastungsgrenzen hinaus alles für eine erfolgreiche Zukunft des 1. FCK getan – auf der Geschäftsstelle, im Stadion und in der Region. Es war mir eine Ehre unserem Verein ehrenamtlich zu dienen und ich freue mich, wenn ich dies auch ohne Amt, in Zukunft tun darf: Als Sparrings- und Diskussionspartner bei Vereinsfragen, aber noch mehr endlich auch wieder als normales Mitglied und leidenschaftlicher Fan.

Ich wünsche Euch allen eine gute Weihnachtszeit, einen guten Rutsch und uns allen ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2022! Wie heißt es so schön, in unserem Betze-Lied: Der FCK wird niemals untergeh'n, darauf stimmen alle ein!

Euer Markus Merk

Offizielle Pressemitteilung des 1. FC Kaiserslautern

Dr. Markus Merk tritt von Ämtern zurück

Dr. Markus Merk ist mit sofortiger Wirkung von seinen Ämtern als Aufsichtsratsmitglied des 1. FC Kaiserslautern e.V. und als Beiratsvorsitzender der 1. FC Kaiserslautern Management GmbH zurückgetreten. Darüber informierte der ehemalige Welt-Schiedsrichter am Mittwoch, 21. Dezember 2021, die Gremien.

Dr. Markus Merk wurde bei der Mitgliederversammlung des 1. FC Kaiserslautern e.V. im Dezember 2019 erstmalig in den Aufsichtsrat gewählt und bekleidete nach seiner Wahl auch das Amt des Beiratsvorsitzenden der ausgegliederten 1. FC Kaiserslautern Management GmbH. Zudem ist er Mitglied im Aufsichtsrat der 1. FC Kaiserslautern GmbH & Co. KGaA.

„Ich bin sehr dankbar, dass ich Markus im August 2019 für ein ehrenamtliches Engagement gewinnen konnte, da er eine in ganz Fußball-Deutschland geschätzte und herausragende Persönlichkeit ist. In der damaligen wirtschaftlich existentiellen Situation, zusätzlich geprägt durch eine Erosion in den Gremien – dem vermeintlich schwierigsten Kapitel des FCK – hat er sich nicht der Verantwortung entzogen und ehrenamtlich mit hohem zeitlichem und persönlichem Einsatze als tragende Säule ‚seinem‘ Verein zur Verfügung gestellt. Am eingeleiteten Prozess der sportlichen und wirtschaftlichen Stabilisierung des FCK hat Markus einen hohen Anteil. Als verlässlicher Ansprechpartner und Repräsentant hat er wichtige Türen geöffnet und die Grundlagen für den Umschwung mitgestaltet. Hierfür gebührt Ihm Anerkennung und unser ausdrücklicher Dank. Nach den intensiven Dialogen der letzten Tage bedauern wir sehr seine getroffene Entscheidung die Mandate im Aufsichtsrat des 1. FC Kaiserslautern e.V. und im Beirat der 1. FC Kaiserslautern Management GmbH zur Verfügung zu stellen – die wir jedoch akzeptieren und respektieren“, äußert sich Rainer Keßler, Aufsichtsratsvorsitzender des 1. FC Kaiserslautern e.V. ps

Beide Ämter beim FCK zur Verfügung gestellt
Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

76 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein Glanzlicht des Kulturprogramms Kaiserslautern: die Lange Nacht der Kultur, bei neben hunderten Künstlern auch Botticelli Baby auftritt | Foto: Martin Hinse/gratis
10 Bilder

Kulturprogramm Kaiserslautern Juni 2025: Lange Nächte, junge Talente, kreative Räume

Kulturprogramm Kaiserslautern. Trotz der gerade zu Ende gegangenen Konzertsaison sorgt das Kulturprogramm Kaiserslautern auch im Juni 2025 für jede Menge Abwechslung für kleine und große, junge und alte Kulturfans. Das kulturelle Großereignis in Kaiserslautern schlechthin ist auch in diesem Jahr die Lange Nacht der Kultur. Sie lädt am Samstag, 14. Juni 2025, von 14 Uhr bis tief in die Nacht hinein mit mehreren hundert Mitwirkenden und über einhundert Programmpunkten an über 30 Orten der...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ