Mohnblumen von Schülern erinnern im MPK an Tag der Kriegsgefallenen
Versteigerung zum „Poppy Day“

Nach Anregung des Kunstwerks „migof“ von Bernard Schultze: Mohnblumen zum „Poppy Day“  Foto: J. Neugebauer
  • Nach Anregung des Kunstwerks „migof“ von Bernard Schultze: Mohnblumen zum „Poppy Day“ Foto: J. Neugebauer
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

MPK. Letzte Chance: Die Mohnblumen-Skulpturen, die Schülerinnen und Schüler, Eltern und Freunden des St. Franziskus Gymnasiums und der Realschule in Kaiserslautern gestaltetet haben, können im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, noch bis zum 30. November ersteigert werden.
20 Zentimeter groß sind die kleinsten, fast zwei Meter Durchmesser haben die größten Mohnblumen, die in mehreren Workshops in Vorbereitung auf den „Poppy Day“ entstanden und im Museumsfoyer zu sehen sind. Der Erlös geht an Familien deutscher und ausländischer Gefallener, Versehrte und Kriegsopfer.
Vor 100 Jahren endete der Erste Weltkrieg mit dem Waffenstillstand von Compiègne am 11. November 1918 um 11 Uhr vormittags. Der „Poppy Day“, der Gedenktag für alle Kriegsgefallenen, wurde auch im Museum Pfalzgalerie begangen. Schon während des Krieges wurde der Tag insbesondere von Kriegsteilnehmern künstlerisch aufgearbeitet. So trägt der 11. November in Anlehnung an das Gedicht „In Flanders Fields“ des kanadischen Militärarztes John McCrae (1872-1918), das von Mohnblumen (englisch: Poppy) handelt, auch die Bezeichnung „Poppy Day“ und wird heute weltweit als Gedenktag aller Kriegsgefallenen und deren Angehörigen begangen. ps

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige

Business + Innovation Center: Gute Gründungsideen werden belohnt

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger  Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ