Erfolgsprojekt „Sprechreiz“ startet in Kaiserslautern
Kreative Texte schreiben und Hemmungen überwinden

Foto: Pixabay

Projekt „Sprechreiz“. Kreative Texte schreiben, Hemmungen überwinden und einen neuen Zugang zu Sprache finden, das können Schülerinnen und Schüler beim Projekt „Sprechreiz“. Seit Ende Januar findet es an zwei Realschulen plus in Kaiserslautern statt.
Die Klassenzimmer verwandeln sich in Schreibwerkstätten, Selbsterfahrungslabore und Probebühnen. Über mehrere Wochen geben professionelle Poetry-Slammer Workshops, setzen neue Impulse, motivieren und geben Denkanstöße. Der Rest kommt von den Schülerinnen und Schülern selbst.
„Sprechreiz“ richtet sich gezielt an Abschlussklassen von Hauptschulen bzw. Realschulen plus. Die Jugendlichen sollen zum einen künstlerisch tätig und zum anderen fit für den Berufsstart gemacht werden. Das Projekt fördert auf unkonventionelle Art und Weise soziale Kompetenzen und die Persönlichkeitsentwicklung der teilnehmenden Neunt- und Zehntklässler. Im Vordergrund stehen dabei Kreativität, Vielfalt und der respektvolle Umgang miteinander.
Nachdem die Schülerinnen und Schüler die insgesamt vier Workshops an ihrer Schule absolviert haben, tragen sie ihre Texte beim „Sprechreiz“-Poetry -Slam einem großen Publikum vor. Mit einem fairen und eigens entwickelten Abstimmungsverfahren bestimmt dabei das Publikum die Siegerin oder den Sieger des Abends.
Nach fünf erfolgreichen Jahren in Karlsruhe startet das mehrfach preisgekrönte Projekt zum ersten Mal in Kaiserslautern. Beteiligt sind vier verschiedenen Klassen der Kurpfalz- und Lina-Pfaff-Realschule plus. Die Resonanz der Verantwortlichen und des Lehrpersonals war im Vorfeld ausschließlich positiv. Ein Zeichen dafür, dass in Kaiserslautern kulturelle Bildung hochgehalten wird und somit dieses innovative Projekt eine zweite Heimat finden konnte.
Finanzielle Unterstützung gibt es von der Lotto Rheinland-Pfalz Stiftung und den Stadtwerken Kaiserslautern, die für die große Abschlussveranstaltung das „Haus des Wassers“ zur Verfügung stellen. Der „Sprechreiz“-Poetry-Slam wird dort kurz vor den Winterferien, am Donnerstag, 21. Februar, stattfinden.
Dass Sprechreiz seine mitreißende Begeisterung für Sprache und Kreativität nach Kaiserslautern bringen konnte, ist vor allem dem Projektträger Kultur.Kollektiv e.V. zu verdanken. Der Verein setzt sich seit vielen Jahren für kulturelle Vielfalt in der Stadt ein und veranstaltet, unter anderem, den Poetry-Slam im Benderhof. Vielleicht sind dort auch bald die frisch gebackenen Nachwuchsautorinnen und -autoren von „Sprechreiz“ zu sehen. ps

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ