Orchester des Albert-Schweizer-Gymnasiums beeindruckt bei „Schulen musizieren“
„Danse Macabre“ und „Harry Potter Symphonic Suite“

Das Orchester des Albert-Schweizer-Gymnasiums mit Holger Stodtmeister in Saarbrücken Foto: ps
  • Das Orchester des Albert-Schweizer-Gymnasiums mit Holger Stodtmeister in Saarbrücken Foto: ps
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

BMU. Eine besondere Auszeichnung kam dem Orchester des Albert-Schweizer-Gymnasiums unter der Leitung von Holger Stodtmeister zugute. Als alleiniger Repräsentant des Landes Rheinland-Pfalz durfte das Ensemble bei der Bundesbegegnung „Schulen musizieren“ des Bundesverbandes Musikunterricht (BMU) konzertieren.
Insgesamt 17 Ensembles aus dem gesamten Bundesgebiet mit rund 600 Schülern aller Altersstufen und Schulformen musizierten vom 23. bis 26. Mai in Saarbrücken, Neunkirchen und Saarlouis. Die Auswahl der Ensembles erfolgte zunächst in den BMU–Landesverbänden. Jeweils drei Ensembles wurden in vorgelagerten Regional- und Landesbegegnungen für die Teilnahme an der Bundesbegegnung nominiert, die Endauswahl wurde vom BMU aus den Nominierungen der Länder getroffen.
Am Donnerstagabend, 23. Mai, kam es zum ersten Begegnungskonzert, bei dem im Staatstheater Saarbrücken vor vollem Haus Camille Saint-Saens sinfonische Dichtung „Danse Macabre“ sowie von John Williams die „Harry Potter Symphonic Suite“ mit Verve vorgetragen wurde. Zum Abschluss des Abends spielte das Orchester mit den elektronischen Beats der Schulband „Experience“ der Gemeinschaftsschule Nohfelden-Türkismühle unter der Leitung von Thomas Zimmermann und Simon Bollinger ein Arrangement von Beethovens „Ode an die Freude“ von Zimmermann. Der saarländische Rapper EstA rappte als Special Guest dazu.
Den Freitagvormittag, 24. Mai, verbrachten die Schüler in ihrer Partnerschule, dem Deutsch-Französischen Gymnasium Saarbrücken, wo sie ein schulübergreifendes Schülerkonzert gaben. Darüber hinaus spielte das Orchester neben der Filmmusik „Pirates of the Carribean“ das vorabendliche Programm.
Für das Konzert am Nachmittag war als Spielort die Christuskirche in Neunkirchen ausgewählt, in der Johann Sebastian Bachs Doppelkonzert für Violine und Oboe erklang. Hier brillierte das Orchester mit den beiden Solisten Eva Dannowski an der Violine und Fabian Sahm an der Oboe. Sahm unterstrich sein Können noch durch das anschließende „Marche pour la Cérémonie des Turcs“ von Jean-Baptiste Lully. Diesen Hörgenuss präsentierte das Ensemble am 25. Mai auch in der Evangelischen Kirche Saarlouis. Für die Ensemblemitglieder waren diese Tage, trotz der Anstrengungen, ein Gewinn, denn die Konzertreise ins Saarland wird bleibende Eindrücke hinterlassen. Vor allem zeigt sich hier, wie verbindend Musik sein kann. ps

Autor:
Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern
49 folgen diesem Profil
Wirtschaft & HandelAnzeige

bic. Zahlreiche erfolgreiche Unternehmerinnen, Gründerinnen und solche, die es werden wollen, treffen sich am Mittwoch, 13. August 2025, im Business + Innovation Center (bic) Kaiserslautern zum Gründerinnen-Summit. Dieses Power-Frauen-Treffen Rheinland-Pfalz steht unter dem Motto: „Networking, Know-how und Vorbereitung auf den Pitch“ und findet im Rahmen der Auslobung des diesjährigen Gründerinnenpreises Rheinland-Pfalz statt. Das Event bringt Bewerberinnen, Gründerinnen,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Die Auftaktveranstaltung des Businessplan-Wettbewerbs „1,2,3 GO®“ war geprägt von einem regen Austausch | Foto: bic
3 Bilder

bic Businessplan-Wettbewerb. Spannende Konzepte, verblüffende Ideen und ambitionierte Vorhaben wurden bei der Auftaktveranstaltung der aktuellen Runde des 1,2,3 GO®-Businessplan-Wettbewerbs am 18. Februar im bic in Kaiserslautern vorgestellt. Für das landesweit bereits zum 16. Mal durchgeführte Programm zur Förderung von Unternehmensgründungen haben sich in der Runde 2024/2025 bereits 17 Gründungsteams angemeldet. In einem mehrstufigen Ablauf werden nun ihre Gründungsideen mit Workshops,...

Wirtschaft & HandelAnzeige

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger  Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
Aktion 6 Bilder

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung


Powered by PEIQ