Bundesweiter Fernstudientag: Hochschule Kaiserslautern ist dabei
Berufsbegleitende Fernstudiengänge stellen sich vor

Hochschule Kaiserslautern | Foto: Jens Vollmer

Kaiserslautern/Zweibrücken. Am bundesweiten Fernstudientag am Freitag, 31. Januar, können sich Berufstätige, die sich neben Job und anderen Verpflichtungen weiterqualifizieren möchten, umfassend informieren.
Die Hochschulen des zfh-Verbunds haben ein vielseitiges Online-Aktionsprogramm unter dem Motto „Die Zukunft im Blick mit einem Fernstudium“ zusammengestellt. Die Hochschule Kaiserslautern ist mit dem berufsbegleitenden Bachelor-Fernstudium IT-Analyst und den Master-Fernstudiengängen Elektrotechnik und Prozesstechnik dabei. Fernstudieninteressierte können an allen Aktionen unverbindlich und kostenfrei teilnehmen.

IT Analyst (B.Sc.)

„IT-Analyst - beruflich erfolgreich durch innovative Konzepte“ heißt um 16 Uhr ein Online-Vortrag mit Live-Austausch von Studiengangsleiter Prof. Dr. Jörg Hettel gemeinsam mit Sabine Barbie von der Hochschule Kaiserslautern. Darüber hinaus können sich Studieninteressierte Lernvideos dieses berufsbegleitenden Fernstudiums anschauen, das für die erfolgreiche Durchführung von IT-Projekten qualifiziert. Sabine Barbie bietet von 8 bis 15 Uhr telefonische Studienberatung für den Bachelor-Fernstudiengang an.

Elektrotechnik (M.Eng.), Prozesstechnik (M.Eng.)

„Flexibel zum Master of Engineering“ heißt der Beitrag der Masterfernstudiengänge Elektrotechnik und Prozesstechnik – beide mit Abschluss Master of Engineering.
Hier bietet die Hochschule Kaiserslautern von 13 bis 15 Uhr telefonische Live-Beratung. Für beide Fernstudiengänge gibt es außerdem je ein Präsentationsvideo der Studiengangsleiter Prof. Dr. Martin Kreutzer (Elektrotechnik) und Prof. Dr. Wulf Kaiser (Prozesstechnik). ps

Weitere Informationen:
Das komplette Programm des zfh-Verbunds, welches fortlaufend ergänzt wird, ist unter www.zfh.de/fernstudientag/ zu finden.

Autor:
Ralf Vester aus Kaiserslautern
77 folgen diesem Profil
Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung


Powered by PEIQ