Neuausrichtung der Stromversorgung in Rheinzabern ab 2026

- Stromversorgung
- Foto: Heike Schwitalla
- hochgeladen von Heike Schwitalla
Rheinzabern. Ab dem 1. Januar 2026 stellt das Elektrizitätsversorgungsunternehmen (EVU) Rheinzabern den eigenen Netzbetrieb, Messstellenbetrieb und Stromvertrieb ein. Die Versorgung der Kundinnen und Kunden bleibt lokal gesichert: Die Stadtwerke Bad Bergzabern GmbH übernehmen als Netzbetreiber, Stromanbieter, Grundversorger und Messstellenbetreiber die Aufgaben vor Ort im Rahmen einer stillen Beteiligung.
Die Umstrukturierung war notwendig, nachdem die Betriebsführung durch die Gemeindewerke Herxheim zum Jahresende 2025 beendet wurde. Nach Prüfung verschiedener Optionen entschied sich die Gemeinde für die Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Bad Bergzabern, die seit 2011 technisch mit dem Rheinzaberner EVU verbunden sind und Erfahrung mit den Herausforderungen kleiner Energieversorger haben.
Das EVU Rheinzabern bleibt als Eigenbetrieb bestehen, insbesondere für eigene Photovoltaikanlagen und Beteiligungen.
Für die Kundinnen und Kunden ergeben sich dadurch Vorteile:
- Stabile und voraussichtlich günstigere Strompreise. Ab Januar 2026 sollen die Preise deutlich sinken, aktuell liegen sie bereits rund 7 Cent/kWh unter denen des EVU Rheinzabern.
- Die Gemeinde Rheinzabern erhält eine Gewinnbeteiligung pro Kunde und Verbrauch.
- Der Kundenservice bleibt vor Ort im Rathaus in der Hauptstraße 33 erhalten.
- Technische Betreuung wird weiterhin von den bereits bekannten Firmen gewährleistet
- Die Gemeinde behält Mitwirkungsrechte, beispielsweise beim Netzausbau und bei Tarifgestaltungen.
Autor:Heike Schwitalla aus Germersheim |
|
Heike Schwitalla auf Facebook |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.