Jockgrim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Symbolfoto Corona-Test | Foto: Manu Padilla/stock.adobe.com
6 Bilder

Corona im Kreis Germersheim * 30. September
Zahl der Corona-Toten im Kreis steigt auf 216

Landkreis Germersheim. Nach Angaben der Kreisverwaltung, gibt es heute, am Freitag, 30. September, im Landkreis Germersheim 1573 aktive bekannte Corona-Fälle, das hat die Kreisverwaltung heute bekannt gegeben. Die Gesamtzahl der Infektionen seit Beginn der Pandemie steigt auf 53.061 (+136). 51.236 (+54) Menschen sind bereits wieder genesen oder nach einer Infektion virenfrei getestet, 216 (+1) Personen sind bisher an/mit Covid-19 verstorben. Es wurde ein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit...

Schwimmen Symbolbild | Foto: oleg_ermak/stock.adobe.com
2 Bilder

Wer finanziert einen Neubau
Online-Petition für ein Ganzjahresbad in Wörth

Wörth/Landkreis Germersheim. Während vielerorts darüber diskutiert wird, Schwimmbäder ganz oder teilweise zu schließen, hat sich in Wörth eine Bewegung gebildet, die ein komplett neues Bad entstehen lassen möchte. Im Internet gibt es derzeit eine Petition, die den Landkreis Germersheim dazu auffordert, sich an der Finanzierung eines Ganzjahresbads in Wörth zu beteiligen. Aber die Forderungen gehen noch weiter: das Land solle einen Schwimmbadfonds auflegen, der bestehende Bäder unterstützt und...

Ab sofort in Hatzenbühl
Ladesäule für Elektroautos

Hatzenbühl. In Hatzenbühl können Elektrofahrzeuge an der neuen Ladesäule am Parkplatz in der Bleichstraße/Ecke Luitpoldstraße aufgeladen werden. Ein weiterer Ladepunkt ist am Rathaus der Ortsgemeinde Hatzenbühl geplant. Die Ladessäule mit je 22Kw und 2-Typ Stecker wurde unlängst offiziell übergeben. Das Projekt wurde mit staatlichen Fördermitteln finanziert.  In Hatzenbühl hatte man beim Bau des Parkplatzes bereits an die Zukunft gedacht und einen entsprechenden Anschluss für eine Ladestation...

Schutz gegen Corona
Neue Imptermine - auch mit den neuen, angepassten Impfstoffen

Germersheim. Im Landes-Impfzentrum Germersheim steht für die Corona-Schutzimpfung ab sofort der angepasste Impfstoff Comirnaty Original/ Omikron BA. 4/5 zur Verfügung. An allen Tagen stehen die Impfstoffe von BionTech, Moderna, Novavax und Valneva, die an die Omikron BA.1-Variante angepasste Impfstoffe von BioNTech und Moderna sowie der angepasste Impfstoff Comirnaty Original/ Omikron BA. 4/5 zur Verfügung. Der Impfstoff kann frei gewählt werden, jedoch wird der angepasste Impfstoff Comirnaty...

Naturführung über die Wiesen
"Die wilde Natur im Herbst"

Büchelberg. Am Sonntag,  9. Oktober, findet in den Büchelberger Wiesen eine Führung zum Thema ,, Die Wilde Natur im Herbst“ statt. Im Pflanzenreich schließt sich der Jahreskreislauf, die Früchte sind reif, der Samen ausgestreut, es ist Erntezeit. In Wiese und Wald findet man reichlich von dieser Ernte. Wofür diese verwendet wird und was man daraus herstellen kann, erfahren und erleben die Teilnehmer und werden bei einem Wildkaffeeklatsch gestärkt. Abschließend kommen alle in den Genuss eine...

Gedanken zum ÖPNV im Kreis Germersheim
Was kommt nach dem 9 Euro-Ticket?

Germersheim/Kreis. „Das 9 €-Ticket war eine gute Möglichkeit, den ÖPNV auszuprobieren. Es war leicht anzuwenden und man konnte damit den ÖPNV in Hamburg, Berlin und München, genauso wie im Landkreis Germersheim nutzen, ohne lange über die ortsspezifischen Tarifangebote, etwa mit Wabensystem, nachzudenken“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel zu den Vorteilen des günstigen Tickets. „Aber wir brauchen dringend eine vernünftige Nachfolgeregelung“, so Brechtel weiter. Bürgermeister Marcus Schaile...

Innenminister verleiht Freiherr-vom-Stein-Plakette
Drei Kommunalpolitker aus dem Kreis Germersheim ausgezeichnet

Landkreis Germersheim. Innenminister Roger Lewentz hat 40 Rheinland-Pfälzer:innen für ihr langjähriges ehrenamtliches kommunalpolitisches Engagement mit der Freiherr-vom-Stein-Plakette ausgezeichnet. Die Plaketten, die 1954 vom damaligen Innenminister Alois Zimmer gestiftet wurden und seit 2001 alle drei Jahre vergeben werden, überreichte Lewentz im Rahmen einer Ehrungsveranstaltung in Worms persönlich. Im Landkreis Germersheim erhielten Gerlinde Jetter-Wüst (Freckenfeld), Roland Heilmann...

Jubiläum der VG Jockgrim
Buntes Programm am Wochenende

Jockgrim. Im Rahmen des Jubiläums „50 Jahre Verbandsgemeinde Jockgrim“ sind verschiedene Aktionen geplant. Am kommenden Wochenende finden zwei dieser Aktionen statt .  Samstag, 1. Oktober: Tag des Wassers in der ZentralkläranlageDer Tag des Wassers findet von 10 bis 16 Uhr in der Zentralkläranlage statt. Es werden Führungen von den Mitarbeitenden auf dem Gelände angeboten. Der Leiter der Zentralkläranlage, Dirk Kröger steht darüber hinaus gerne bereit für Fragen zu den geplanten Projekten, die...

Spannende Einblicke zum "Türöffnertag"
Mit der "Maus" die Geheimnisse der Römer erkunden

Rheinzabern. Am Montag, 3. Oktober, findet wieder bundesweit der "Türöffnertag" der "Sendung mit der Maus" statt. Überall sind Kinder dann eingeladen, spannende Blicke hinter die Kulissen bekannter Einrichtungen zu werfen. Auch das Terra-Sigillata-Museum in Rheinzabern lädt ein. Von 13 bis 17 Uhr erfahren Kinder im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren hier, was uns mit den Römern von vor 2000 Jahren verbindet und wie das Museum diese Verbindungen darstellt. In vielen spannenden Szenen mit...

Den Blick auf einen rund 300 Jahre alten Biotopbaum genießen:  (v.r.) Astrid Behrens (Leiterin Forstamt Bienwald), Johannes Becker (Forstamt), Dr. Fritz Brechtel (Landrat Germersheim), Dietmar Seefeldt (Landrat Südliche Weinstraße), Uwe Meissner (Projektverantwortlicher, Kreisverwaltung Germersheim).                    | Foto: Heike Schwitalla
7 Bilder

Erlebbares Naturschutzgroßprojekt
Den Bienwald auf neuen Wegen erkunden

Büchelberg. Das Naturschutzgroßprojekt "Bienwald" läuft langsam aus - aber nicht ohne den Menschen die Möglichkeit zu geben, das über 1860 Hektar große Naturwaldgebiet aus neuen Blickwinkeln kennen zu lernen. Im Rahmen des Projektes wurden daher unlängst im östlichen Bienwald der „Naturwaldpfad Bienwald“ und im westlichen Bereich der „Viehstrich-Lehrpfad“ der Öffentlichkeit übergeben. Der Naturwaldpfad BienwaldDer Naturwaldpfad Bienwald hat eine Länge von rund 7 km (einfache Strecke) und...

Neue Besucherregelung
Nur mit FFP2-Maske und negativem Schnelltest ins Vincentius Krankenhaus Speyer

Speyer. Ab Montag, 26. September,  gilt das neue Covid-19-Schutzgesetz. Besucher:innen eines Sankt Vincentius Krankenhauses in Speyer benötigen dann neben einer FFP2-Maske ein aktuelles negatives Testzertifikat – ausgestellt von einem offiziellen Testzent-rum. Eine Testung vor Ort ist nicht möglich. Das Krankenhaus ist gesetzlich verpflichtet dies stichprobenartig zu überprüfen. Weiterhin gilt die 1-1-1-Regelung: ein Besucher, einmal täglich, für eine Stunde in der Zeit von 14 bis 19 Uhr

Aktuelle Coronavirus-Fallzahlen und Inzidenz/Symbolfoto | Foto: MQ-Illustrations / stock.adobe.com
6 Bilder

Corona im Kreis Germersheim * 23. September
16 neue Corona-Patienten in den Krankenhäusern

Landkreis Germersheim. Wie die Kreisverwaltung meldet, gibt es heute, am Freitag, 23. September, im Landkreis Germersheim 1142 aktive bekannte Corona-Fälle, das hat die Kreisverwaltung heute bekannt gegeben. Die Gesamtzahl der Infektionen seit Beginn der Pandemie steigt auf 52.289 (+88). 50.932 (+30) Menschen sind bereits wieder genesen oder nach einer Infektion virenfrei getestet, 215 (+0) Personen sind bisher an/mit Covid-19 verstorben. Die Fallzahlen zum Coronavirus in Rheinland-Pfalz und...

Der Schein trügt, im Jockgrimer Kleingarten-Idyll brodelt es | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Kleingartenanlage Schemmel in Jockgrim
Nach Brand droht Abriss illegal errichteter Gebäude

Jockgrim. Schon seit vielen Jahren ist bekannt, dass im Jockgrimer Kleingartengebiet "Schemmel" weit über die erlaubten Vorgaben des Bebauungsplans hinaus Gebäude errichtet wurden. Ein Brand im Juni zeigte, das ist nicht nur illegal sondern auch gefährlich, damals wurden unter anderem verbotene Feuerstätten und Gasflaschen gefunden, was auch die Existenz von - im Bebauungsplan nicht erlaubten - Aufenthaltsräumen hinweist. So sind die Behörden in Zugzwang geraten. Da die Gemeinde Jockgrim den...

Kreisverwaltung Germersheim
Antrittsbesuch von Tobias Linder

Germersheim. „Viele Jahre hat sich Dr. Tobias Lindner als Mitglied des Kreistags für die Belange des Landkreises Germersheim eingesetzt. In einer beispiellosen politischen Karriere ist er mittlerweile als Staatsminister im Auswärtigen Amt fest in der Berliner Politik verankert. Ich freue mich, ihn heute wieder hier in Germersheim begrüßen und mit ihm verschiedene Themen erörtern zu dürfen.“ Dies sagte Landrat Dr. Fritz Brechtel am Rande eines Arbeitstreffens, das dieser Tage im Kreishaus in...

Hohe Auszeichnung verliehen
Feuerwehr-Ehrenzeichen in Bronze nach Rheinzabern

Rheinzabern. Für die 15-jährige aktive und pflichttreue Tätigkeit bei der Feuerwehr zeichnete Bürgermeister Karl Dieter Wünstel  zusammen mit dem Ersten Kreisbeigeordneten Christoph Buttweiler und Wehrführer Stephan Reis im Auftrag von Innenminister Roger Lewentz drei verdiente Feuerwehrmänner der Feuerwehr Rheinzabern aus. Die Ehrenzeichen wurden anlässlich einer kleinen Feierstunde in der Verbandsgemeindeverwaltung an Simon Heid, David Kupper und Philipp Spandl überreicht. Mit dabei waren...

In Hatzenbühl
Markus Kropfreiter besucht Nachbarschaftsbüro der Malteser

Hatzenbühl.  „Als zentrale Anlaufstelle im Landkreis Germersheim wollen wir besonders alleinlebenden älteren, kranken oder Menschen mit Behinderung die Teilhabe am sozialen Leben ermöglichen.“ erklärt Marion Karl, Leiterin des Malteser Nachbarschaftsbüros in Hatzenbühl. Ihr gegenüber sitzt der Landtagsabgeordnete von Rheinland-Pfalz und Ehrenamtspolitische Sprecher Markus Kropfreiter, der zu einem Besuch im Rahmen seiner „Sommerreise für das Ehrenamt“ gekommen war. Das Thema Einsamkeit im Alter...

Große Kunst vor kleiner Kirche
Kunstgottesdienst begrüßt Bernhard-Schenkung

Jockgrim. In Jockgrim steht eine Kirche im nordischen Stil. Davor sitzt eine Figur aus rostigem Stahl. Geschaffen von einem weltbekannten Künstler, der in dem Dorf zu Hause war: Franz Bernhard. Sein sitzender Mann wird am Sonntag in einem Gottesdienst begrüßt. Die Protestantische Kirchengemeinde hat mit der Figur „Großer Mann, sitzend“ ein weiteres Objekt des international bekannten Bildhauers und Wahl-Jockgrimers Franz Bernhard erhalten. Am Sonntag, 25. September, um 14 Uhr wird die Skulptur...

Haueisen-Kunstpreis 2022 verliehen
Ki Youn Kim und Boglárka Balassa überzeugten die Jury

Jockgrim. Ki Youn Kim (Eßweiler) und Boglárka Balassa (Karlsruhe) heißen die beiden Gewinnerinnen des Albert-Hauseisen-Preises 2022. Die beiden Künstlerinnen haben jetzt von Landrat Dr. Fritz Brechtel ihre Preise in Höhe von 5.000 beziehungsweise 2.000 Euro erhalten. Für den diesjährigen Hauptpreis des Wettbewerbs überzeugte die Zeichnerin Ki Youn Kim die Jury mit ihren Tinte-Zeichnungen, die dem Betrachtenden eine strukturelle Tiefe aufzeigen. Mit dem Förderpreis kürte die Jury die...

Nachtragshaushalt im Kreis Germersheim
Weiter hohe Defizite

Landkreis Germersheim. „Mit dem Nachtragshaushalt 2022 ergeben sich zwar Verbesserungen – diese betreffen jedoch überwiegend den Finanzhaushalt mit den Investitionen. Im Ergebnishaushalt führen alle Änderungen insgesamt nur zu einer minimalen Verbesserung von knapp 600 000 Euro. Das ergibt einen Fehlbetrag von aktuell 8 Millionen Euro. Damit bleiben die schlechte Ausgangslage und das Haushaltsdefizit bestehen; der Landkreis Germersheim ist weiterhin finanziell nicht leistungsfähig“, stellt...

Revierförster Alexander Kraus erklärt: Keine Feinwurzeln mehr - Engerlinge haben diesen toten Jungbaum kahl im Boden komplett kahl gefressen.  | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Klimawandel in der Pfalz
Nach dem heißen Sommer steht es nicht gut um unseren Bienwald

Hagbenbach. Alexander Kraus leitet das Revier Berg im Forstamt Bienwald. Im Rahmen der Deutschen Waldtage lud er am Sonntag zur Führung durch den Wald bei Hagenbach ein. Dabei wurde rasch deutlich: Mit Romantik und Idylle hat sein Beruf nicht mehr viel zu tun. „Der Klimawandel ist hier mittlerweile voll angekommen. Eigentlich reagieren wir nur noch auf die sich stetig verschlechternden Gegebenheiten“, fasst er die dramatische Situation des Waldes in der Pfalz zusammen. Dementsprechend stand...

Im Landkreis Germersheim
21 haben Fischerprüfung erfolgreich abgelegt

Landkreis Germersheim. Bei der Fischerprüfung im Landkreis Germersheim Anfang September haben 21 Teilnehmende diese anspruchsvolle Prüfung erfolgreich abgelegt. Die Prüfung umfasste die Bereiche allgemeine und spezielle Fischkunde, Gewässerkunde, Gerätekunde sowie Gesetzeskunde. Voraussetzung für die Zulassung zur Fischerprüfung ist u.a. der Besuch eines 35-stündigen Vorbereitungskurses. Vor der Durchführung der Prüfung verpflichtete der Fachbereichsleiter des Fachbereiches „Umwelt und...

Das Leben nach "The Voice of Germany"
Was hat sich für Luca Pitrolo mit seinem TV-Auftritt verändert?

Leimersheim/Landau. "The Voice of Germany" gilt als eine der wenigen "seriösen" Castingshows im deutschen Fernsehen. Hier gibt es echte Talente, eine kompetente Jury und eine gute Chance, durch die Teilnahme in eine erfolgreiche musikalische Karriere zu rutschen. Umso härter ist es, überhaupt in die Show zu kommen: Während der so genannten Blind Auditions verlassen sich die Coaches (Mark Forster, Peter Maffay, Rea Garvey und Stefanie Kloß) allein auf ihr Gehör, um Talente in ihr jeweiliges Team...

Kandel impft weiter gegen Corona
Neue Impfstoffe gegen Omikron

Kandel. Die Kooperation der Stadt und der Verbandsgemeinde Kandel mit ortsansässigen Ärzten zum Impfen gegen Corona geht weiter. Seit Jahresbeginn konnten schon über 1.800 Impfungen verabreicht werden. Die Impfungen finden jeweils im ehemaligen Schleckermarkt, Hauptstr. 73a in Kandel, statt. Impfwillige können sich unter www.terminland.eu/VG-Kandel anmelden. Die Corona-Impfstoffe wurden an die zurzeit vorherrschende Omikron-Variante angepasst. Der Mindestabstand zur letzten Infektion von...

Sperrung des Radweges am Wörther Altwasser
Neubau der 2. Rheinbrücke bei Wörth

Wörth. Der Landesbetrieb Mobilität Speyer  meldet, dass in der Zeit vom 20. September bis 15. Dezember der Radweg am Wörther Altwasser zwischen Friedrichstraße (Ein- und Ausfahrt Spielplatz) in Wörth und Wegedreieck am Pumpwerk Jockgrim voll gesperrt werden muss. Während der Vollsperrung erfolgen Rodungsarbeiten für die Reduzierung schilfbeschattender Gehölze im Wörther Altwasser als vorgezogene Kompensationsmaßnahme im Zuge des Neubaus der zweiten Rheinbrücke bei Wörth. Der Radverkehr wird in...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ