Junge Erwachsene aus Haßloch zur Teilnahme eingeladen
Trinationaler Austausch in Kreisau

Zu einem Austausch zwischen den Partnerstädten Viroflay und Wolczyn werden noch Teilnehmer gesucht.   | Foto: pixel2013/Pixabay
  • Zu einem Austausch zwischen den Partnerstädten Viroflay und Wolczyn werden noch Teilnehmer gesucht.
  • Foto: pixel2013/Pixabay
  • hochgeladen von Laura Braunbach

Kreisau/Haßloch. Der Haßlocher Arbeitskreis Viroflay möchte in Zusammenarbeit mit den beiden Partnergemeinden Viroflay (Frankreich) und Wolczyn (Polen) im Oktober dieses Jahres einen trinationalen Austausch organisieren, bei dem junge Erwachsene aus Haßloch, Viroflay und Wolczyn zu einem dreitägigen Workshop auf dem ehemaligen „Gut Moltke“ in Kreisau - heute Sitz der „Stiftung Kreisau für europäische Verständigung“ - zusammen kommen.

Das ehemalige „Gut Moltke“ in Kreisau gilt heute als ein für Europa historisch bedeutender Ort. Das Gut gehörte der Adelsfamilie von Moltke und war in den Jahren 1942 und 1943 Treffpunkt der führenden Köpfe der Widerstandsgruppe „Kreisauer Kreis“, die sich mit Plänen einer politisch-gesellschaftlichen Neuordnung nach dem angenommenen Zusammenbruch der Hitler-Diktatur befasste. Nach dem Krieg wurde das Gut als Landwirtschaftliche Genossenschaft genutzt. Im November 1989 fand dort eine Versöhnungsmesse mit dem damaligen polnischen Ministerpräsidenten Mazowiecki und dem ehemaligen deutschen Bundeskanzler Kohl statt. Es reifte die Idee, das Gut zu sanieren und eine internationale Jugendbegegnungsstätte zu eröffnen, um die Erinnerung an die Widerstandsgruppe nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Im Jahr 1998 erfolgte die Eröffnung der Begegnungsstätte.
Genau an diesem Ort soll nun der trinationale Austausch zwischen den Jugendlichen aus Haßloch, Viroflay und Wolczyn stattfinden. Der Austausch wird unter dem Leitthema „Unsere europäische Zukunft?!“ stehen. Dabei soll es um den Austausch von Erfahrungen und die Entwicklung von Ideen für die weitere Gestaltung von Europas Zukunft gehen. Unterstützt wird die Veranstaltung von Karlheinz Schaedler, der an Schulen in allen drei Ländern tätig war und eine Veranstaltung dieser Art in Kreisau bereits mitverantwortlich geleitet hat.

Derzeit werden interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Haßloch gesucht. Angesprochen sind junge Erwachsene im Alter von circa 18 Jahren mit Fremdsprachenkenntnissen in einer der beiden Sprachen (französisch und polnisch). Darüber hinaus sollte man ein Interesse an europäischen Fragestellungen sowie die Bereitschaft zur aktiven und zielorientierten Gruppenarbeit mitbringen.
Partnerschaftsdezernent Tobias Meyer ermutigt junge Haßlocher zur Teilnahme. Dies sei eine nicht alltägliche Chance, sich mit weiteren interessierten Jugendlichen aus unseren Partnergemeinden an einen historischen Ort auszutauschen und politische Ideen zur Zukunft Europas zu formulieren und zu entwickeln. Daher sollte man keine Scheu haben, sondern sich bei Interesse oder weiteren Fragen unverbindlich informieren, so Meyer. ros

Weitere Informationen:
Ansprechpartner ist Karlheinz Schaedler. Für Fragen und mehr Infos steht er per Mail an ha-vi-wokreisau@outlook.com zur Verfügung. Auch die Partnerschaftsbeauftragte Judith Fuhrmann hilft weiter. Sie ist telefonisch unter 06324 935 248 oder per Mail an judith.fuhrmann@hassloch.de zu erreichen.

Autor:

Laura Braunbach aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Konzerte Kaiserslautern: Marzena Diakun dirigiert das erste Sinfoniekonzert der Saison | Foto: Marco Borggreve/gratis
10 Bilder

Konzerte Kaiserslautern: Das Ausgehprogramm für September 2025

Konzerte Kaiserslautern. Das Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern startet mit einem vielseitigen Angebot im September.  Im September gehören unter anderem ein Sinfoniekonzert, die Jazzbühne und eine Kulturandacht dazu. Ein Schwerpunkt widmet sich Komponistinnen und Interpretinnen und die "Stimme als Instrument des Jahres" setzt ein musikalisches Ausrufezeichen. Konzerte Kaiserslautern: Von Italien inspiriertDen Auftakt bildet am Freitag, 19. September 2025, um 19.30 Uhr ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ