Veranstaltung mit Rita Thiel in der Gemeindebücherei
Musik und Malerei

Eines der „musikalischen“ Bildwerke von Rita Thiel. Foto: ps
  • Eines der „musikalischen“ Bildwerke von Rita Thiel. Foto: ps
  • hochgeladen von Markus Pacher

Haßloch. Seit Anfang September ist die Haßlocher Künstlerin Rita Thiel mit einer Ausstellung bei „Kunst im Treppenhaus“ in der Haßlocher Gemeindebücherei vertreten. Die Ausstellung trägt den Titel „Malerei und Musik – eine Wechselbeziehung“ und kann bis Ende Oktober zu den üblichen Öffnungszeiten der Bücherei besichtigt werden.
Am Dienstag, 8. Oktober, 18 Uhr, wird Rita Thiel interessierten Bürgerinnen und Bürgern einen Einblick in die Entstehungsgeschichte ihrer Arbeiten geben sowie die Wechselbeziehung von Musik und Malerei erläutern. Im ersten Teil des Abends möchte sie den Besuchern die eigenen Bilder konkret mit der Musik von Musikern vorstellen. Im zweiten Teil des Abends haben die Besucher laut Thiel die Möglichkeit, selbst festzustellen, dass in jedem Menschen seine eigene Musik „klingen“ kann. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Rita Thiel liegen Malerei und Musik eng beieinander. Begriffe wie Klang, Ton, Komposition, Harmonie, Disharmonie oder Modulation findet man sowohl in der Malerei wie auch in der Musik. Viele ihrer Werke entstehen unter dem Einfluss von Musik und tragen dementsprechend auch Titel mit musikalischem Bezug: „Overtüre“, „Jazz-Time“ oder „Rhapsody in Blue“.
Die Affinität zur Musik hängt auch mit der musikalischen Vergangenheit von Rita Thiel zusammen: Sie hat neben dem Studium für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen auch Gesang studiert. Die intensive Auseinandersetzung mit der Malerei erfolgte durch den Besuch der Europäischen Kunstakademie in Trier. Darüber hinaus nahm sie an Seminaren der Pfälzer Kunsttage in Schifferstadt teil und besuchte Kurse und Workshops bei renommierten Pfälzer Künstlern. Rita Thiel konnte bereits viele Ausstellungen im In- und Ausland ausrichten. ros

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

91 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ