Infoveranstaltung zu unserem neuen Mitmachportal am 29. August in Haßloch
Anmelden und mitmachen!

Einen Bericht oder einen Schnappschuss einstellen geht auf dem Mitmach-Portal ganz einfach: sowohl bequem von Zuhause aus oder mobil per Smartphone oder Tablet. 
 | Foto: Wochenblatt-Redaktion
2Bilder
  • Einen Bericht oder einen Schnappschuss einstellen geht auf dem Mitmach-Portal ganz einfach: sowohl bequem von Zuhause aus oder mobil per Smartphone oder Tablet.
  • Foto: Wochenblatt-Redaktion
  • hochgeladen von Verena Leininger

Haßloch. Seit einigen Wochen ist unser neues Verlags-Mitmachportal www.wochenblatt-reporter.de nun online und es haben sich schon einige Wochenblatt-Reporter aus Haßloch, Böhl-Iggelheim und Meckenheim registriert, um über ihre Heimat und ihr Engagement vor Ort zu berichten.Für alle, die schon Teil der Community sind, und alle, die sich einfach einmal darüber informieren möchten, welche Möglichkeiten das Mitmach-Portal bietet und wie es genutzt werden kann, findet am Mittwoch, 29. August, um 18 Uhr beim Deutschen Roten Kreuz, Rotkreuzstraße 9, eine Auftaktveranstaltung statt. An diesem Tag wird die Haßlocher Wochenblatt-Redaktion zusammen mit dem Online-Projektteam das Portal vorstellen und zeigen, wie wirkungsvoll über die Arbeit eines Vereins, über die Kommune oder ein besonderes Hobby berichtet werden kann. Jeder ist herzlich zu der Informationsveranstaltung zum neuen Mitmach-Portal eingeladen.
Mit dem neuen Portal erweitert der SÜWE-Verlag das Konzept der Printausgaben von „Wochenblatt“, „Stadtanzeiger“ und „Trifels Kurier“ in den digitalen Bereich. Vor gut zwei Jahren startete der Weg in die digitale Zukunft der in der Pfalz und Baden verbreiteten 26 Wochenblätter (Gesamtauflage über eine Million) mit den ersten Vorbereitungen, bevor man sich dann im März diesen Jahres an den Start wagte. „Die vielen positiven Rückmeldungen bisher haben unserem ganzen Team einen wichtigen Schub gegeben“, freut sich Chefredakteur Ulrich Arndt.
Menschen können das Portal aktiv nutzen, um ihre Neuigkeiten zu verbreiten. So wird das Portal zur Kommunikationsplattform, die kostenlos genutzt werden kann. Wer sich in seinem Heimatort oder in einem Verein engagiert und das Leben vor Ort aktiv mitgestaltet, findet auf dem Portal die Möglichkeit, ausführlich und unkompliziert darüber zu berichten und viele Leser zu erreichen. Einen Bericht oder einen Schnappschuss einstellen geht ganz einfach: sowohl bequem von Zuhause aus oder mobil per Smartphone oder Tablet. goe/pac
Leserreporter-Präsentation
Weitere Fragen beantworten die Redaktion gerne am Mittwoch, 29. August, um 18 Uhr beim Deutschen Roten Kreuz, Rotkreuzstraße 9.

Einen Bericht oder einen Schnappschuss einstellen geht auf dem Mitmach-Portal ganz einfach: sowohl bequem von Zuhause aus oder mobil per Smartphone oder Tablet. 
 | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Chef-Redakteur Ulrich Arndt erklärt Vertretern der Feuerwehr, welche Möglichkeit das Leserreporter-Forum zur Verbreitung von Nachrichten in eigener Sache bietet.  | Foto: Pacher
Autor:
Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße
91 folgen diesem Profil
3 Kommentare
Gelöschter Nutzer
am 24.08.2018 um 21:25
Gelöschter Kommentar
Profilbild
Leser-Community
Tanja Zipp aus Kaiserslautern
am 27.08.2018 um 09:10

Hallo Herr Wenz,
unsere Veranstaltung findet in der Rotkreuzstraße 9 statt, wir würden uns freuen, wenn Sie kommen. 

Viele Grüße
Tanja Zipp

Gelöschter Nutzer
am 29.08.2018 um 18:32
Gelöschter Kommentar
Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung


Powered by PEIQ