Zeugen in Haßloch gesucht
Diebstahl in Supermarkt in der Schillerstraße

Symbolfoto | Foto:  Quinn Kampschroer/Pixabay
  • Symbolfoto
  • Foto: Quinn Kampschroer/Pixabay
  • hochgeladen von Kim Rileit

Haßloch. Am Dienstag, 2. Juni, kam es um 11.45 Uhr zum Diebstahl einer kompletten Handtasche in einem Supermarkt in der Schillerstraße in Haßloch.

Die 56-jährige Geschädigte war gerade im Begriff, ihre Waren an der Kasse auf das Band zu legen, als eine männliche Person, die noch nicht an der Kasse stand plötzlich an ihr und an der Kasse vorbeirannte. Sie bemerkte, dass ihre Einkaufstasche fehlte, die sie im Einkaufswagen liegen gelassen hatte. Sie verfolgte die Person noch, konnte aber auf dem Parkplatz niemanden mehr antreffen. In der Handtasche befanden sich neben dem Smartphone und Schlüsselbund eine Geldbörse mit zwei Kreditkarten, dem Pass und dem Führerschein sowie 100 Euro Bargeld.

Zuvor hatten zwei Personen hinter ihr, aber noch nicht an der Kasse gestanden und sich in osteuropäischer Sprache, vermutlich russisch unterhalten. Das war zum einen die weggelaufene Person, die wie folgt beschrieben wird: männlich, ca. 15 Jahre alt, kurze braune Haare, graue Hose ("Dreiviertel-Länge"), bunt gestreiftes T-Shirt Die zweite Person, die nach der Rückkehr vom Parkplatz in den Markt auch verschwunden war, sah wie folgt aus: männlich, ca. 40 Jahre alt, kurze braune Haare, näheres unbekannt.

Zeugen in Haßloch gesucht

Die Polizeiinspektion Haßloch erbittet Hinweise von evtl. Zeugen des Diebstahls oder von Personen, denen die oben beschriebenen Personen im Markt oder in der Nähe aufgefallen sind, unter Tel. 06324 9330 oder per E-Mail an pihassloch@polizei.rlp.de.

Nach der Zunahme von Taschendiebstählen speziell in Supermärkten in den letzten Wochen weist die Polizei ausdrücklich darauf hin, keine Taschen oder Geldbörsen in den Einkaufswagen zu legen oder sonst unbeaufsichtigt zu lassen, sondern am Körper zu tragen und Taschen zu verschließen, so dass eine Wegnahme aus einer Tasche nicht in Sekundenbruchteilen möglich ist. Auch der grundsätzliche Vorsatz, die Tasche oder Geldbörse ja im Auge zu behalten oder den Einkaufswagen, in der sie abgelegt oder angehängt sind, immer dicht mit sich zu führen, schützt nicht vor entsprechenden Taten. Das liegt daran, dass die Täter - nicht immer leicht erkennbar - in Gruppen agieren, so dass die Geschädigten arbeitsteilig in ein Gespräch verwickelt/abgelenkt werden, während weitere Täter die Sicht des Geschädigten auf seine Wertgegenstände verdecken und wieder andere Angehörige der Gruppe schließlich die Sache vom Geschädigten unbemerkt entnehmen.

Weitere Themen:

Ratgeber

Jetzt Blaulicht-Newsletter abonnieren und informiert bleiben

Neuer Blaulicht-Newsletter. Ab sofort bieten wir Ihnen einen wöchentlichen Blaulicht-Newsletter, der Sie regelmäßig über aktuelle Polizeimeldungen, Feuerwehreinsätze und neue Betrugsmaschen aus der Pfalz und Mannheim informiert. Unser Ziel ist es, Ihnen wertvolle Tipps zu geben, wie Sie sich und Ihre Liebsten im Alltag schützen können und zu erfahren, was in der Region passiert. Der Newsletter liefert Ihnen: Aktuelle Polizeiberichte zu Vorfällen in der Region.Einsätze der Feuerwehr, damit Sie...

Ratgeber
Großbrand bei der Industriewäscherei Ellis | Foto: Verbandsgemeinde Landstuhl
4 Bilder

Wenn Sekunden zählen: Die packendsten Blaulicht-Momente 2024

Rückblick Blaulicht 2024. Das Jahr 2024 war geprägt von Einsätzen, die das Engagement der Einsatzkräfte und die Solidarität der Gesellschaft auf die Probe gestellt haben. Ob Brände, tragische Unfälle, Vermisstenfälle oder tierische Geschichten – die einzelnen Fälle zeichnen ein vielseitiges Bild der Herausforderungen und Schicksale, die uns bewegt haben. Hier gibt es einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse des Jahres in der Pfalz und der Region. Immer aktuell bleiben mit unserem...

Autor:

Kim Rileit aus Ludwigshafen

Webseite von Kim Rileit
Kim Rileit auf Facebook
Kim Rileit auf Instagram

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

40 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ