Lesen und Schreiben lernen – ohne Druck und kostenlos

- Viele Menschen fühlen sich unsicher, wenn es ums Schreiben geht
- Foto: Heike Schwitalla
- hochgeladen von Heike Schwitalla
Germersheim. In Germersheim gibt es zwei kostenfreie Kurse für alle, die besser lesen und schreiben lernen möchten. Die Kurse richten sich an deutsche Mitbürgerinnen und Mitbürger und finden immer mittwochs statt. Wer selbst Schwierigkeiten mit dem Lesen oder Schreiben hat – oder jemanden kennt, der Hilfe braucht – ist herzlich eingeladen.
Eine Studie besagt, dass Menschen, die Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben haben, in ihrer Kindheit oft wenig Unterstützung erfahren haben. Viele wuchsen in Haushalten auf, in denen Sprache und Schrift keinen hohen Stellenwert hatten, oder sie waren im Grundschulalter längere Zeit krank. Diese frühen Erfahrungen führten dazu, dass ihre Lese- und Schreibfähigkeiten weniger gefördert wurden. Für diese Personen stellen alltägliche Aufgaben eine große Herausforderung dar – von der Gutenachtgeschichte für die Kinder über das Lesen der Speisekarte im Restaurant bis hin zum Verständnis von Briefen vom Amt oder Beipackzetteln von Medikamenten.
Zudem erschwert die fortschreitende Digitalisierung am Arbeitsplatz das Leben für Menschen, die Schwierigkeiten mit der Schriftlichkeit haben. Die Anforderungen steigen, und Aufgaben, die früher einfach waren, werden zunehmend komplexer. Das betrifft nicht nur die Betroffenen, sondern auch die Unternehmen, die sich mit der Herausforderung konfrontiert sehen, ihre Mitarbeitenden auf die neuen, digitalen Anforderungen vorzubereiten. In einer Welt, in der immer mehr von digitalen Fähigkeiten abhängt, wird es zunehmend wichtig, diese Lücken zu schließen und Chancengleichheit zu gewährleisten.
Wann und wo?
Kurs A: mittwochs, 16.30–18 Uhr
Ort: Paradeplatz 8 / Ecke Ritter-von-Schmauß-Straße, Seiteneingang der BBS, EG, Saal E.07
Kurs B: mittwochs, 18.15–19.45 Uhr
Ort: Therapiezentrum Median, Hans-Sachs-Straße 11
Beide Kurse werden von Rosemarie Bachtler geleitet. Eine Anmeldung ist nicht nötig – einfach vorbeikommen und mitmachen. Die Angebote werden durch den Europäischen Sozialfonds und das Land Rheinland-Pfalz unterstützt. Ziel ist es, Menschen zu helfen, im Alltag und Beruf besser zurechtzukommen – ganz ohne Druck und kostenlos.
Autor:Heike Schwitalla aus Germersheim |
|
Heike Schwitalla auf Facebook |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.