Neue Perspektiven für das Stadtteilzentrum Dorschberg – Abschlussveranstaltung
- Das Dorschberg-Zentrum: Einkaufen und wohnen im Stil des Brutalismus, für unsere Augen heute eher gewöhnungsbedürftig, in den 1970er Jahren "state of the art"
- Foto: Heike Schwitalla
- hochgeladen von Heike Schwitalla
Wörth am Rhein. Seit Mai dieses Jahres haben die Stadt Wörth, Bürgerinnen und Bürger vom Dorschberg, Expertinnen und Experten sowie politische Vertreter gemeinsam an neuen Perspektiven für das Stadtteilzentrum gearbeitet. Die Ergebnisse wurden in einem städtebaulichen Rahmenplan festgehalten.
- Das Dorschberg-Zentrum: Einkaufen und wohnen im Stil des Brutalismus
- Foto: Heike Schwitalla
- hochgeladen von Heike Schwitalla
Zur Präsentation dieser Ergebnisse lädt die Stadt am Freitag, 24. Oktober 2025, von 16 bis 19 Uhr in die Ladenfläche der Marktstraße 4 (neben Pizza Amore) ein. Den Auftakt bildet um 16 Uhr die Ausstellungseröffnung, um 17 Uhr folgt die offizielle Begrüßung und die Vorstellung des Rahmenplans. Im Anschluss ab 18 Uhr sind alle Gäste eingeladen, bei Häppchen und Getränken ins Gespräch zu kommen. Die Ergebnisse der Arbeit werden im Anschluss bis Mitte November in den Schaufenstern der Ladenfläche zu sehen sein.
Die Veranstaltung ist Teil des kooperativen Rahmenplanverfahrens Transformation Dorschberg, das im Auftrag der Stadt Wörth am Rhein umgesetzt wird. Das Projekt wird durch das Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ gefördert.
Weitere Informationen zum Verfahren und zur Transformation des Dorschberg-Zentrums finden sich unter: www.woerth.de
Autor:Heike Schwitalla aus Germersheim |
|
| Heike Schwitalla auf Facebook | |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.