Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Informationen zum Arbeitsmarktbericht für März
Arbeitslosenquote sinkt um 0,1 Prozent

Frankenthal. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Frankenthal waren im März 2.606 Menschen arbeitslos gemeldet. Dies waren 54 weniger als im Vormonat und 452 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Prozentpunkte auf 6,9 Prozent. Im März 2020 lag sie bei 5,7 Prozent. In den vergangenen vier Wochen haben sich 388 Personen arbeitslos gemeldet, 24 weniger als im Vormonat und 123 weniger als vor einem Jahr. Im selben Zeitraum konnten 447 Frauen und Männer ihre Arbeitslosigkeit...

Wegen Auftrittsverbot und Corona-Lockdown
Zirkus sucht dringend neuen Stellplatz in der Südpfalz

Neuburg. Unter dem Endlos-Lockdown der Corona-Pandemie leiden viele Unternehmen und Kulturschaffende. Ganz besonders hart hat es in der Region den Zirkus Manuel Weisheit getroffen: Nicht nur kann der Familienbetrieb seit vielen Monaten nicht auftreten und hat damit keinerlei Einkommen, auch sein Stellplatz auf dem Parkplatz am Epplesee in Neuburg, den die Gemeinde dort seit Anfang November kostenlos zur Verfügung stellte, muss spätestens Anfang April geräumt sein.„Wenn im Frühling wieder mehr...

Standortentwicklung in der Stadt
Neuer Wirtschaftsförderer für Frankenthal: Steven Müller

Frankenthal. Steven Müller leitet seit 1. März die bei der Stadtverwaltung Frankenthal neu geschaffene „Stabsstelle Wirtschaftsförderung / Standortentwicklung / Tourismus“, die im Dezernat von Oberbürgermeister Martin Hebich angesiedelt ist. Zur PersonSteven Müller ist im Juli 1994 in Heidelberg geboren und besuchte in Frankenthal die Erkenbert-Grundschule. Nach seinem Abitur in Mannheim (2014) entschied er sich für ein Duales Studium BWL-Wirtschaftsförderung (Bachelor of Arts) an der DHBW...

Jetzt mitmachen
Wochenblatt-Umfrage zum Thema Einkaufen

Umfrage. Liebe Leser, wir brauchen Ihre Unterstützung. Als Wochenblatt gehören neben redaktionellen Inhalten auch Werbung und Prospektverteilung zu unseren Kernkompetenzen. Deshalb führen wir derzeit eine kleine Umfrage rund um das Thema „Einkaufen“ durch. Das Ausfüllen dauert nicht lange (5 Minuten maximal) und wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns mit Ihrer Teilnahme helfen, ein möglichst breites Stimmungsbild zu erhalten. Denn nur so können wir neue Produkte auf den Markt bringen, die...

Arbeitsmarktbericht für Februar 2021
Arbeitslosenquote bei 7 Prozent

Frankenthal. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Frankenthal waren im Februar 2.660 Menschen arbeitslosgemeldet. Dies sind 20 weniger als im Vormonat und 396 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote sank somit um 0,1 Prozentpunkte auf 7,0 Prozent. In den vergangenen vier Wochen haben sich 412 Personen arbeitslos gemeldet, 195 weniger  als im Vormonat und 180 weniger als vor einem Jahr. Im selben Zeitraum konnten 422 Frauen und Männer ihre Arbeitslosigkeit beenden, 26 mehr als im Januar,...

Klage gegen die Zwangsschließung
Zehn Möbelhäuser klagen auf sofortige Öffnung

Rheinland-Pfalz. Zehn Möbel- und Einrichtungshäuser in sieben Bundesländern wehren sich gegen die anhaltende Zwangsschließung in der Corona-Pandemie und fordern die sofortige Öffnung ihrer Standorte. Am Donnerstag, 25. Februar, haben sie ihre Klagen bei den zuständigen Verwaltungsgerichten eingereicht. Die Unternehmen sehen sich demnach vor allem auf die Fläche bezogen gegenüber anderen Branchen ungleich behandelt. Zu den Unternehmen, die in Rheinland-Pfalz, im Saarland, Hessen, Bayern,...

Bewerbungen für Meisterschule für Handwerker
Aus- und Weiterbildung

Frankenthal. Eine profunde Ausbildung und qualifizierte Weiterbildung bietet die Meisterschule für Handwerker in Kaiserslautern, deren Anmeldefrist fürs neue Schuljahr noch bis 1. März läuft. In der Schule des Bezirksverbands Pfalz kann man nicht nur sieben handwerkliche Berufe erlernen, sondern sich auch zum Staatlich geprüften Techniker weiterbilden oder auf die Meisterprüfung vorbereiten lassen. Die Bildungsinhalte sind flexibel auf die Erfordernisse der Technik, des Handwerks und der...

Bildschirm statt Wohnzimmer
Sicherheit bei Online-Treffen

Corona. Die Corona-Pandemie hat für eine stark wachsende Nutzung von Videokonferenz-Tools gesorgt – sowohl beruflich als auch privat. Nicht nur die Anbieter arbeiten kontinuierlich daran, ihre Angebote sicherer zu machen, auch die Nutzer können zur Sicherheit ihrer Videochats beitragen. Nicole Nebelung, Digitalexpertin von ERGO, gibt Tipps, wie digitale Treffen mit Freunden oder der Familie sicher verlaufen. Sicheren Anbieter wählenNicht nur im Beruf, auch im Privatleben kommen vermehrt...

Steuererklärung für das Jahr 2020
Erste Bescheide ab Ende März

Steuererklärung. Frühestens ab Mitte März 2021 können die Finanzämter mit der Bearbeitung der Einkommensteuererklärungen 2020 beginnen. Grund hierfür sind die gesetzlichen Fristen, die Arbeitgebern, Versicherungen und anderen Institutionen bis zum 28. Februar eines Jahres Zeit lassen, um der Finanzverwaltung die erforderlichen Daten, wie Lohnsteuerbescheinigungen, Beitragsdaten zur Kranken- und Pflegeversicherung, Altersvorsorge sowie Rentenbezugsmitteilungen, zur Bearbeitung der...

Gewinnspiel in Frankenthal
Noch nicht alle Gewinne abgeholt

Frankenthal. Der Frankenthaler City- und Stadtmarketing e. V. weist darauf hin, dass bisher noch nicht alle Gewinne abgeholt worden sind. Die Gewinnnummern sind im Internet unter www.citymarketing-ft.de zu finden und bei den teilnehmenden Geschäften ausgehängt. Gewinne können bei Foto Filling in der Mühlstraße 7 – 9 abgeholt werden. Dabei wird um telefonische Anmeldung unter Tel. 06233-27087 oder 0171-8755013 gebeten. ps

Arbeitsmarktbericht Frankenthal im Januar
Anstieg der Arbeitslosenzahlen

Frankenthal. Die Anzahl Arbeitsloser ist im Januar im Bezirk der Agentur für Arbeit Frankenthal um 207 Personen gestiegen. Damit waren 2.680 Männer und Frauen ohne Arbeit, 468 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote stieg entsprechend auf 7,1 Prozent, das sind 0,6 Prozentpunkte mehr als im Dezember. In den vergangenen vier Wochen haben sich 607 Personen neu oder erneut arbeitslos gemeldet, 212 mehr als im Vormonat, allerdings 4 weniger als vor einem Jahr. Im selben Zeitraum konnten 396...

Mehr als 130 modernisierte Stationen
587 Millionen Euro für modernere Bahnhöfe in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz. Modernere Bahnhöfe, barrierefreie Zugänge und damit mehr Komfort für Reisende: Das Land Rheinland-Pfalz, die Deutsche Bahn und die Zweckverbände SPNV-Nord und ZSPNV-Süd haben sich auf ein umfangreiches Paket zur Modernisierung von mehr als 130 Stationen geeinigt. Über eine halbe Milliarde Euro fließen bis einschließlich 2031 in den Ausbau der Stationen im gesamten Bundesland. Darauf haben sich die vier Partner verständigt. „Wir investieren in einen attraktiven öffentlichen...

Unternehmer startet Online-Petition zur Löschung der Wortmarke
Neue Runde im Krieg ums Dubbeglas

Pfalz. Der Krieg ums Dubbeglas - oder vielmehr um die Markenrechte an dem Wort "Dubbeglas" - geht in eine neue Runde. Im vergangenen Jahr haben sich zwei Unternehmer die Rechte an der Wortmarke "Dubbeglas" schützen lassen. Will heißen, immer wenn jemand ein Textilprodukt, einen Getränkebecher oder ähnliches mit dem Wort "Dubbeglas" bedrucken und verkaufen möchte, muss er die Einwilligung der beiden Geschäftsleute einholen. Je erfolgsversprechender die Idee, desto teurer könnte die Lizenz für...

Rheinland-Pfalz stellt zusätzlich 29 Millionen Euro
Tourismus fördern

Rheinland-Pfalz. Rheinland-Pfalz unterstützt Investitionen in die touristische Infrastruktur und in die touristischen Betriebe. Mit gleich zwei neuen Förderprogrammen und insgesamt 29 Millionen Euro aus dem Corona-Sondervermögen stärkt das Land den Tourismus. Die Fördersätze wurden erhöht, der Kreis der Anspruchsberechtigten erweitert und die Richtlinien verschlankt. Damit soll die Wettbewerbsfähigkeit der rheinland-pfälzischen Tourismusbranche erhöht werden, teilt Wirtschaftsminister Volker...

Online bestellen - vor Ort abholen
Click and Collect

Corona Pandemie. Zum Hausarzt, Zahnarzt oder Einkaufen – das sind die wenigen Dinge, die weiterhin – bis auf kleine Einschränkungen – möglich sind. Der Handel allerdings ist weitestgehend geschlossen. Was tun, wenn man dringend eine neue Hose benötigt oder Schuhe? Auch Haushaltsgegenstände wie ein defekter Wasserhahn oder eine defekte Spülmaschine müssen ja irgendwie ersetzt werden, auch in einer Pandemie. Viele lokale Unternehmen haben sich im x-ten Corona Lockdown dazu entschieden, ihre...

Offene Daten zur Metropolregion schnell finden und nutzen
Datenportal Rhein-Neckar gestartet

Metropolregion. Daten sind wichtige Ressourcen der modernen, digitalisierten Gesellschaft. Zunehmend bedeutsam sind daher die Zugänglichkeit, Verwendbarkeit und Vernetzung von Daten. Die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) hat daher ein offenes digitales Datenportal für den 2,4-Millionen-Einwohner-Raum im Dreiländereck Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen gestartet. Die zentrale Funktion des Datenportals ist es, spezifischen Datensätzen auffindbar zu machen und sie in offenen sowie...

Qualitätsweinprüfung im Jahr 2020
Mehr Wein im Lockdown

Pfalz. Die Auswertung der Statistik für die Qualitätsweinprüfung der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz für 2020 zeigt, dass der Handel und die Erzeugergemeinschaften/Winzergenossenschaften die „Gewinner“ des vergangenen Krisenjahres sind. Bis Ende Dezember 2020 wurden rund 5,15 Millionen Hektoliter Wein über alle Betriebsgruppen hinweg zur Qualitätsweinprüfung angestellt. Das ist ein Plus von 2,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und gleichzeitig die höchste Menge seit 2010. „Wir vermuten,...

Kampagne „Heimat shoppen“ geht in die nächste Runde
Einzelhandel stärken – Innenstadt beleben

Ludwigshafen. Die Industrie- und Handelskammer für die Pfalz (IHK Pfalz) ruft Händler, Dienstleister und Gastronomen auch 2021 wieder zum „Heimat shoppen“ auf und lädt dazu alle Interessierten zur virtuellen Informationsveranstaltung am Mittwoch, 27. Januar, um 18 Uhr ein. Die bundesweite Kampagne für den stationären Einzelhandel und attraktive Innenstädte verbindet die ansässigen Händler, aber auch Gastronomie- und Dienstleistungsbetriebe unter der Dachmarke „Heimat shoppen“ und zeigt auf,...

World Wide Fund for Nature (WWF): Fakten zum Thema Mikroplastik
Straßenverkehr ist die Hauptquelle

Mikroplastik. Mikroplastik ist überall: im Meer, im Boden, in der Luft und in unserem Alltag. Forschende fanden die kleinen Kunststoffteilchen ebenso in einer menschlichen Plazenta wie in häufig konsumierten Muscheln. Um den Überblick über Wahr- und Unwahrheiten rund um Mikroplastik zu behalten, hat der WWF Deutschland ein Hintergrundpapier dazu veröffentlicht. Auf dieser Basis wurden fünf Aussagen über Mikroplastik überprüft. Wir veröffentlichen diesen Faktencheck in einer kleinen Serie....

World Wide Fund for Nature (WWF): Fakten zum Thema Mikroplastik
Plastik auch in Lebensmitteln

Mikroplastik. Mikroplastik ist überall: im Meer, im Boden, in der Luft und in unserem Alltag. Forschende fanden die kleinen Kunststoffteilchen ebenso in einer menschlichen Plazenta wie in häufig konsumierten Muscheln. Um den Überblick über Wahr- und Unwahrheiten rund um Mikroplastik zu behalten, hat der WWF Deutschland ein Hintergrundpapier dazu veröffentlicht. Auf dieser Basis wurden fünf Aussagen über Mikroplastik überprüft. Auch in Flaschenwasser und Honig ist Mikroplastik enthalten, oder?...

World Wide Fund for Nature (WWF): Fakten zum Thema Mikroplastik
Kein Plastik in den Biomüll

Mikroplastik. Mikroplastik ist überall: im Meer, im Boden, in der Luft und in unserem Alltag. Forschende fanden die kleinen Kunststoffteilchen ebenso in einer menschlichen Plazenta wie in häufig konsumierten Muscheln. Um den Überblick über Wahr- und Unwahrheiten rund um Mikroplastik zu behalten, hat der WWF Deutschland ein Hintergrundpapier dazu veröffentlicht. Auf dieser Basis wurden fünf Aussagen über Mikroplastik überprüft. Wir veröffentlichen diesen Faktencheck in einer kleinen Serie....

World Wide Fund for Nature (WWF): Fakten zum Thema Mikroplastik
Im Polareis mehr Mikroplastik

Mikroplastik. Mikroplastik ist überall: im Meer, im Boden, in der Luft und in unserem Alltag. Forschende fanden die kleinen Kunststoffteilchen ebenso in einer menschlichen Plazenta wie in häufig konsumierten Muscheln. Um den Überblick über Wahr- und Unwahrheiten rund um Mikroplastik zu behalten, hat der WWF Deutschland ein Hintergrundpapier dazu veröffentlicht. Auf dieser Basis wurden Aussagen über Mikroplastik überprüft. Wir veröffentlichen diesen Faktencheck in einer kleinen Serie. Das...

Land stärkt Arbeitsmarkt für Herausforderungen
Arbeitslosenquote bleibt stabil

Rheinland-Pfalz. Nachdem die Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz seit September drei Monate in Folge gesunken ist, haben die Arbeitsagenturen im Land im Dezember eine nahezu unveränderte Situation registriert. Danach waren in Rheinland-Pfalz 115.845 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 334 mehr als im November und 19.442 mehr als im Dezember 2019. Die Arbeitslosenquote lag wie im November 2020 bei 5,1 Prozent. Im Vorjahresmonat betrug sie 4,3 Prozent. Der winterliche Anstieg der...

Der Arbeitsmarkt im Dezember 2020
Arbeitslosigkeit leicht zurückgegangen

Frankenthal. Im letzten Monat des Jahres 2020 ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Frankenthal leicht zurückgegangen. Im Dezember waren mit 2.473 Personen 11 weniger arbeitslos gemeldet als im Vormonat, allerdings 391 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote liegt weiterhin unverändert bei 6,5 Prozent. 395 Personen haben sich im Dezember arbeitslos gemeldet, 25 weniger als im November und 120 weniger als im Vorjahr. Im selben Zeitraum konnten 403 Frauen und Männer...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ