Beiträge zur Rubrik Lokales

Neue Corona-Bekämpfungsverordnung in RLP
Kontaktbeschränkungen verschärft

Rheinland-Pfalz. Der Ministerrat hat in seiner heutigen Sitzung die 15. Corona-Bekämpfungsverordnung beschlossen. Sie tritt am kommenden Montag in Kraft und wird den seit 16. Dezember geltenden Winter-Shutdown bis zum 31. Januar 2021 verlängern. „Auch, wenn das neue Jahr mit einer großen Hoffnung startet, weil wir einen Impfstoff haben, der uns vor dem gefährlichen Virus schützt, dürfen wir in unserer Vorsicht noch nicht nachlassen. Die Infektionszahlen sind auch im Januar auf einem viel zu...

Heidi Luckscheiter wurde in diesem Moment im Frankenthaler Impfzentrum geimpft.  | Foto: Gisela Böhmer
8 Bilder

Wir könnten viel mehr impfen!
Impfzentrum in Frankenthal startklar

Frankenthal. Binnen eines Monats hat die Stadt Frankenthal ein Impfzentrum in der Sporthalle der Andreas-Albert-Schule aufgebaut. Strukturell passt alles – nur eine Sache fehlt… Wenn man das Impfzentrum betritt, dann ist eine spürbar gelöste Stimmung zu vernehmen. Die Strukturen stehen, die Mitarbeiter sind da, auch die Impflinge fühlen sich wohl. Bis Freitag, 8. Januar, wurden 75 Personen geimpft. Bisher sind dem Team keine Nebenwirkungen bekannt, wobei dies natürlich bei der geringen Anzahl...

Neue Corona-Verordnung in Rheinland-Pfalz
Malu Dreyer informiert

Corona Rheinland-Pfalz. Heute hat der rheinland-pfälzische Ministerrat über Umsetzung des Bund-Länder-Beschlusses vom 5. Januar beraten. Die die 15. Corona-Bekämpfungsverordnung tritt am kommenden Montag, 11. Januar, in Kraft und wird den bestehenden Lockdown bis 31. Januar 2021 verlängern. Ab Montag gelten folgende Regeln in Rheinland-Pfalz: KontaktreduzierungDurch die neue Verordnung sollen Kontakte weiter reduziert werden. Das Land Rheinland-Pfalz wird leicht vom Beschluss des Bundes...

EWF Frankenthal ergreift Maßnahmen
Vandalismus auf den Friedhöfen

Frankenthal. In letzter Zeit kommt es auf den Frankenthaler Friedhöfen vermehrt zu Diebstählen und Beschädigungen. Auf dem Hauptfriedhof und auf dem Friedhof Mörsch beklagen Angehörige den Diebstahl von Grabschmuck. Auch die Ablagestellen der Gemeinschaftsgräber wurden in jüngster Vergangenheit abgeräumt und in Müllcontainern entsorgt. Auf dem Friedhof in Eppstein zerstörten Unbekannte in der Damentoilette Spiegel und Spülkasten, rissen die angebrachte Heizung ab und zündelten im Waschbecken....

Appell für das kommende Wochenende
Nicht wieder massenhaft in Wintersportgebiete strömen

Rheinland-Pfalz. Die rheinland-pfälzische Polizei wird auch an diesem Wochenende verstärkte Präsenz in den Ober- und Mittelzentren und den erfahrungsgemäß stark besuchten Ausflugszielen zeigen. Vor allem die Wintersportgebiete hat die Polizei in enger Abstimmung mit den örtlich zuständigen Ordnungsbehörden im Blick. „Die Zeiten sind leider nicht geeignet, um in großer Zahl zu den Touristenmagneten zu strömen und in Massen die Skipisten zu nutzen. Überall in Rheinland-Pfalz gibt es auch vor der...

Schriftliches Abitur in Rheinland-Pfalz
Abi trotz Corona

Rheinland-Pfalz. Rheinland-Pfalz begann am heutigen Donnerstag, 7. Januar, als erstes Bundesland mit dem schriftlichen Abitur 2021 – in einem ganz besonderen Jahr. An den G9-Gymnasien und den Integrierten Gesamtschulen schreiben zwischen dem 7. und 27. Januar rund 12.000 Prüflinge ihre Abschlussklausuren. Trotz aller Widrigkeiten, die die Corona-Pandemie für die Gesellschaft und auch für die Kitas und Schulen mit sich bringt, startet coronabedingt unter strengen Hygienevorgaben in...

Fernunterricht bleibt vorerst das Gebot der Stunde
Planungssicherheit für die kommenden Wochen

Rheinland-Pfalz. Mit einem Schreiben hat sich die rheinland-pfälzische Bildungsministerin und Vorsitzende der Kultusministerkonferenz, Dr. Stefanie Hubig, an alle Schulen in Rheinland-Pfalz gewandt. Hubig möchte den Schulen frühzeitig Planungssicherheit in einer herausfordernden Situation geben. Eine abschließende Bewertung des Infektionsgeschehens sei zum jetzigen Zeitpunkt schwierig. Aufgrund der Feiertage könne es zu Test- und Meldeverzögerungen gekommen sein. Darüber hinaus zeigten sich die...

Corona-Lage in Rheinland-Pfalz
Lockdown verlängert und verschärft

Hier geht es zum aktuellen Stand:Lockdown verlängert und weitere Maßnahmen beschlossen Update 5. Januar 19.40: Bund und Länder kamen am 5. Januar zusammen, um über das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie zu besprechen. Dabei ging es um die Auswirkungen des Lockdowns und die Perspektive für die kommenden Wochen. Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer informierte über das weitere Vorgehen in Rheinland-Pfalz. Die Inzidenzzahl in Rheinland-Pfalz sei gesunken, aber eine klare...

Die stationären Impfzentren in Rheinland-Pfalz haben  ihre Arbeit aufgenommen.  | Foto: Malteser Hilfsdienst
2 Bilder

Impftermine werden zentral vergeben
Zuerst sind die über 80-Jährigen an der Reihe

Speyer/Rhein-Pfalz-Kreis/Ludwigshafen/Frankenthal. Seit fast einem Jahr hat die Corona-Pandemie die Welt fest im Griff. Nun gibt es den ersten zugelassenen Impfstoff, der Hoffnung im Kampf gegen das Coronavirus macht. Am 27. Dezember 2020 haben die Corona-Impfungen in Rheinland-Pfalz begonnen. Oberstes Ziel ist, Menschen mit sehr hohem und hohem Risiko, schwer zu erkranken oder zu versterben, vordringlich zu impfen. Dies sind Personen über 80 Jahre sowie Bewohner von Alten- und Pflegeheimen....

Impfzentrum Frankenthal
Erst anrufen - dann vorbeikommen

Frankenthal. Seit Montag finden sich am Frankenthaler Landesimpfzentrum vermehrt Bürger ein, um Termine zu vereinbaren. Deshalb weist die Stadtverwaltung erneut darauf hin, dass Impftermine ausschließlich zentral durch das Land Rheinland-Pfalz vergeben werden – entweder über die Hotline 0800 575 8100 oder auf der Website www.impftermin.rlp.de. Alle Informationen sind auch auf www.corona-frankenthal.de/impfzentrum zu finden.

Stadtverwaltung Frankenthal informiert
Fiebermessen für Besucher Pflicht

Frankenthal. Auch 2021 bleibt die Stadtverwaltung coronabedingt für den Publikumsverkehr geschlossen. Der Zutritt zum Rathaus und den weiteren Verwaltungsgebäuden ist weiterhin nur mit vorheriger Terminvereinbarung möglich – telefonisch oder online unter www.frankenthal.de/onlinetermin. Zum Schutz der Mitarbeiter wird bei jedem Besucher seit Jahresanfang zusätzlich Fieber gemessen: Ab einer Temperatur von 37,5 Grad ist der Zutritt zum Gebäude untersagt. Das Rathaus darf außerdem nur noch über...

Anfragen werden zukünftig anders bearbeitet
Vermittlungstermine weiterhin nur mit vorherige E-Mail-Anmeldung

Tiernotaufnahmestation. In diesem Jahr - sicherlich auch aufgrund der wenigen Silvesterkracher - hat der Frankenthaler Tierschutzverein den Jahreswechsel sehr gut überstanden. Unser Foto zeigt die beiden circa 1-jährige Katzen „Phönix und Phoebe“. Sie sind noch recht schüchtern, tauen aber so langsam auf und suchen ein Zuhause bei Katzenerfahrenen Menschen, die Geduld mit den hübschen haben. Wie Simone Jurijiw mitteilt, läuft die Vermittlung aktuell trotz keiner offiziellen Besuchszeiten sehr...

Terminvergabe ab 4. Januar
Update: Start in den Impfzentren bereits am 7. Januar

Update: Entgegen der ursprünglichen Information durch das Land werden die 31 Impfzentren in Rheinland-Pfalz bereits am Donnerstag, 7. Januar, öffnen und mit den Impfungen beginnen. Pfalz. Aufgrund der Tatsache, dass anfänglich nur wenig Impfstoff verfügbar war, wurde in Rheinland-Pfalz zunächst Einrichtungen in den Regionen ein Impfangebot gemacht, in denen zum Stichtag 16. Dezember eine überdurchschnittliche Sieben-Tages-Inzidenz vorlag. In der Zwischenzeit sind weitere Impfstoff-Lieferungen...

Knittelberg bei Grötzingen | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Der Bunker von Grötzingen

Grötzingen. Manchmal entdeckt man auf Spaziergängen kleine Geheimnisse. Dann macht man ein Foto, nimmt einen Kopf voller Fragen mit nach Hause und beginnt zu recherchieren: So geschehen unlängst bei einem Spaziergang im Grötzinger Wald. Die Nachforschungen ergaben ein spannendes, fast vergessenen Stück Karlsruher Geschichte: Dunkel, düster, und ein Zeugnis aus schlimmen Zeiten – das vielleicht gerade deshalb nicht vergessen werden sollte.  Mahnmale für Frieden und MenschlichkeitWir schreiben...

Sternsinger sind auch 2021 unterwegs
Sternsingen – aber sicher!

Region.  Die Sternsinger kommen – auch in Corona-Zeiten! Ganz unter dem Motto: Sternsingen – aber sicher! Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+21“ bringen die Mädchen und Jungen in der Nachfolge der Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen, sammeln für benachteiligte Kinder in aller Welt und werden damit selbst zu einem wahren Segen. In vielen Pfarreien des Bistums Speyer hat man sich die Frage gestellt: Wie geht Sternsingen in Zeiten von Corona? „Die...

Mistel | Foto: Forstamt Pfälzer Rheinauen
2 Bilder

Wer wohnt im Wald
Weihnachten unter der "Kuss-Kugel"

Natur. Unter dem Titel "Wer wohnt im Wald?" stellt das Wochenblatt in Zusammenarbeit mit dem Forstamt Pfälzer Rheinauen Waldbewohner vor - bekannte und unbekannte, seltene und oft gesehene, kuriose Kerlchen und echte Sympathieträger. Denn, dass unser Wald schützenswert ist, haben die meisten Menschen begriffen, welcher Vielfalt an Lebewesen er jedoch direkt vor unsere Haustür wertvollen Lebensraum bietet, wissen viele noch nicht. Deshalb möchten die Wochenblätter gemeinsam mit Förster Volker...

Die letzten Türchen wurden geöffnet
Die restlichen Gewinnnummern

Soroptimist International Club Frankenthal. Die nächsten Gewinnnummern stehen fest: Auch in dieser Woche veröffentlicht das Wochenblatt Frankenthal die aktuellen Gewinnzahlen, natürlich ohne Gewähr! 20. Dezember: 0073, 2398, 1122, 1596, 0784, 1571, 2213, 0312, 2094, 2887 21. Dezember: 1940, 0377, 1642, 1749, 0095, 2731, 0844, 1994, 0354, 1335, 1385, 2043 22. Dezember: 0424, 1235, 0872, 0717, 0580, 2333, 2912, 1893, 2711, 0399, 1983, 2807 23. Dezember: 2276, 1287, 2108, 1967, 2623, 1279, 1204,...

Der Weg zum Fundort | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Kalender oder Raumfahrer-Helm - was erzählt der "Goldene Hut" von Schifferstadt?

Schifferstadt. Ooparts sind „fehl am Platz befindliche Artefakte“ (out of place artifacts) – also Objekte von historischem, archäologischem oder paläontologischem Wert, die Wissenschaftlern Rätsel aufgeben, allein durch ihre Präsenz an einem bestimmten Ort. Ooparts stellen oft die bekannte und akzeptierte historische Chronologie in Frage. Die große Herausforderung ist es, ihre Existenz in einem bestimmten Kontext wissenschaftlich rational zu erklären. Ein bekanntes Oopart wurde schon im 19....

Weihnachten in der Coronazeit - zum Nachdenken
Eine Superkraft für Familien

Von Pfarrer Stefan Mendling Weihnachten. „Papa, Corona hat alles verändert!“, sagt Theo. Es war sein erstes Schuljahr, das „Corona-Jahr“. Die ersten Wochen waren noch normal. Ab März ist auf einmal alles anders. Alles richtet sich nach diesem „blöden Corona“. Alle reden immer davon, was alles anders ist. Kein Wunder, dass Theo sagt: „Corona hat alles verändert!“ Dabei ist vieles wie immer: Wir haben wieder einen Adventskranz; wir dürfen die Kerzen sogar anstecken. An den Türchen vom...

Keine Tiere unterm Weihnachtsbaum - Silvester ohne Knallerei
Eine besondere Zeit auch für Tiere

Frankenthal. „Tiere sind Familienmitglieder und Freunde - und sowas verschenkt man nicht zu Weihnachten“, berichtet Simone Jurijiw vom Frankenthaler Tierschutzverein. „Wichtig ist, dass alle Familienmitglieder mit dem neuen Haustier einverstanden sind und zusammen bereit sind, es zu versorgen. Das geht nicht, wenn es ein Geschenk ist. Darüber und auch über die Art des Tieres sollte man sich als Familie vorher viele Gedanken machen und erst nach Weihnachten nach einem Tier Ausschau halten und...

Die nächsten Türchen wurden geöffnet
Die Gewinnnummern

Soroptimist International Club Frankenthal. Die nächsten Gewinnnummern stehen fest: Auch in dieser Woche veröffentlicht das Wochenblatt Frankenthal die aktuellen Gewinnzahlen, natürlich ohne Gewähr! 13. Dezember: 1148, 1806, 0044, 0760, 1369, 1052, 2310, 0735, 1237, 0561 14. Dezember: 2414, 1432, 2316, 0201, 1689, 0157, 1008, 2450, 0494, 2317, 1610, 2143 15. Dezember: 0272, 2604, 1645, 0752, 2019, 2226, 2128, 2342, 0179, 0634, 1851, 0383 16. Dezember: 0692, 2469, 2729, 0504, 2966, 0467, 2105,...

Heike Haselmaier, Ortsvorsteherin Flomersheim
Weihnachtsgrüße für Flomersheim

Liebe Flomersheimerinnen, liebe Flomersheimer, das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu. Es war ein schwieriges Jahr, keiner hätte sich dies im Januar vorstellen können. Wir alle wurden ausgebremst, sei es bei der Arbeit, in der Familie, im gesellschaftlichen Leben oder im täglichen Umgang miteinander. Wir konnten uns in den letzten Monaten nicht treffen und nicht so miteinander umgehen, wie wir es in Flomersheim gewohnt sind. Unser Dorfleben hat sehr darunter gelitten. Unsere geliebte Kerwe musste...

Coronavirus in Frankenthal
Gemeinschaftsunterkunft betroffen

Frankenthal. In der städtischen Gemeinschaftsunterkunft in der Albertstraße wurde ein Bewohner am Dienstag, 15. Dezember, positiv auf das Coronavirus getestet. Deshalb steht ein Stockwerk mit 18 Bewohnern bis einschließlich 24. Dezember unter Quarantäne. Die Bewohner dürfen ihre Zimmer nicht mehr verlassen. Der Infizierte ist in einer separaten Wohnung untergebracht. Ein zweiter Verdachtsfall hat sich Ende dieser Woche nicht bestätigt. Eine Testung der isolierten Bewohner durch die...

Stadtverwaltung erlässt neue Allgemeinverfügung
Ausgangssperre bleibt

Frankenthal. Nachdem am gestrigen Mittwoch, 16. Dezember, die 14. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz in Kraft getreten ist, erlässt die Stadtverwaltung Frankenthal in Anlehnung an die Regelungen in Speyer und dem Rhein-Pfalz-Kreis eine neue Allgemeinverfügung. Nächtliche Ausgangssperre, Maskenpflicht in der Innenstadt und verschärfte Kontaktbeschränkungen werden bis einschließlich Sonntag, 10. Januar 2021 verlängert. Lockerungen bei der Ausgangsbeschränkung gibt es nur an...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ