Beiträge zur Rubrik Lokales

Hundeerfahrenes Zuhause gesucht
Bruno, Emily und Freezi suchen neue Familien

Frankenthal. Unser Foto in dieser Woche zeigt die 1-jährige Bullterrier Mischlingshündin „Freezi Cupcake“. Sie ist ebenso, wie ihre Geschwister Bruno und Emily über ein Veterinäramt zum Frankenthaler Tierschutzverein gekommen. „Freezi hat in der Zeit, in der sie bei uns ist schon viel vom Leben gelernt. Sie hat aber auch kleine Probleme im Alltag. Bei fremden Menschen hält sie sich erstmal zurück. Aber wenn man sie kennt, dann ist sie eine richtige lustige und aufgeschlossene Hündin, die auch...

NABU empfiehlt Naturgärten
So trotzen heimische Wildtiere dem Winter

Natur. Viele Tiere haben im Laufe der Evolution Überlebensstrategien entwickelt, um die kalte Jahreszeit zu überstehen. Diese sind so spannend wie vielfältig. Manche Singvögel plustern ihre Federn zum Daunenschlafsack auf. Zugvögel fliehen vor der nahrungsarmen Zeit gen Süden. Amphibien und Reptilien suchen sich einen Unterschlupf in Mauerlücken, in Bodenhöhlen oder im Schlamm und fallen in Winterstarre. Hasen bekommen ein Winterfell und lassen sich einschneien, nutzen also die Iglu-Strategie....

Christbaumsammelaktion Bobenheim-Roxheim
Kinderpatenprojekt in Kenia

Bobenheim-Roxheim. Zum vierundzwanzigsten Mal wurden, unter der Regie der Georgspfadfinder (DPSG), in Bobenheim-Roxheim und Kleinniedesheim die ausgedienten Weihnachtsbäume eingesammelt. In diesem Jahr lief, wegen der aktuellen Lage, alles etwas anders ab als gewohnt. Dreißig Helfer, unterstützt von fünf ortsansässigen Landwirten, bildeten fünf Teams und machten sich, ausgestattet mit Masken und "Sammeltaschen", auf den Weg. Eingesammelt und umweltgerecht entsorgt wurden rund 1500 Bäume. Im...

Stadtverwaltung informiert
Nur noch OP- oder FFP2-Maske

Frankenthal. Seit Montag, 25. Januar, muss vor dem Hintergrund der neuen Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes auch in den Verwaltungsgebäuden von Besuchern und Mitarbeitern ein medizinischer Mund-Nasen-Schutz getragen werden. Dies können so genannte OP-Masken oder FFP2-Masken sein; Alltagsmasken aus Stoff sind nicht mehr zulässig. Die Regelung gilt ebenso für Besucher von Beerdigungen in den Trauerhallen und ab Freitag, 29. Januar, auch im Wertstoffcenter. Das Anfang des Jahres eingeführte...

Stadtklinik Frankenthal
Klinik soll wahrscheinlich wieder öffnen

+++ UPDATE+++ Stadtklinik Frankenthal – Ergebnisse der ersten Reihentestung Nach einem Ausbruchsgeschehen in der chirurgischen Abteilung erlegte sich die Stadtklinik Frankenthal einen freiwilligen Aufnahmestopp bis zum 26. Januar auf. Zum Schutz der Patienten und Mitarbeiter erfolgt eine Reihentestung: die Ergebnisse der ersten Reihentestung liegen nun vor. Die zweite Reihentestung beginnt heute und läuft bis einschließlich Sonntag. Insgesamt sind glücklicherweise lediglich 30 positive...

Gedenken für die Opfer des Nationalsozialismus
„Lichter gegen Dunkelheit“

Frankenthal. Auch in diesem Jahr beteiligt sich der Förderverein für jüdisches Gedenken am Nationalen Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar. Da wegen der Corona-Epidemie keine öffentlichen Veranstaltungen stattfinden können, zeigt der Förderverein im Rahmen der bundesweiten Aktion „Lichter gegen Dunkelheit“ digital ein Foto der ehemaligen Frankenthaler Synagoge in der Glockengasse. „Auf der Internetseite www.lichter-gegen-dunkelheit.de setzen zahlreiche NS-Gedenk- und...

Der Dom zu Speyer - Ausgangspunkt der Speyerer Ley-Linie | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Ley-Linien - auf magischen Pfaden vom Speyerer Dom zur Kalmit

Region. Als Ley-Linien bezeichnet man geradlinige Anordnungen von Landmarken, wie beispielsweise Megalithen, prähistorische Kultstätten, Kirchen und andere markante Bauwerke. Die Idee dieser geradlinigen Verbindungen kommt aus Großbritannien, der Name leitet sich von Aufreihungen englischer Ortschaften mit den Endungen -leigh oder -ley ab, die oft auf diesen so genannten Kraftlinien liegen. Auch in Deutschland ist dieses Namensendung gebräuchlich -  der Loreley-Felsen am Rhein etwa soll ein...

Deutsch-französischer Tag
Zusammenarbeit mit Region Grand Est

Deutsch-Französische-Freundschaft. Der heutige Freitag, 22. Januar, ist der deutsch-französische Tag. Vor mehr als 60 Jahren, am 22. Januar 1963, hatten der französische Präsident Charles de Gaulle und Bundeskanzler Konrad Adenauer den ersten deutsch-französischen Vertrag unterzeichnet, um die einst verfeindeten Nachbarn in friedlicher Zusammenarbeit näherzubringen. Im Jahr 2019 folgte der Vertrag von Aachen, unterzeichnet von der Bundeskanzlerin und dem französischen Präsidenten.  „Die...

Allein lebende Senioren leiden besonders unter dem Corona-Lockdown. Der Griff zum Smartphone, um mit den Angehörigen in Kontakt zu bleiben, ist für viele noch ungewohnt | Foto:  Rupert B./Pixabay
2 Bilder

Corona und die Folgen
Die Pandemie und die Einsamkeit

Landkreis Germersheim.  Normalerweise geht Hannelore P. alle zwei Wochen zum Friseur, nicht weil die 81-Jährige so dringend einen neuen Haarschnitt bräuchte, sondern weil sie sich darauf freut, mit ihrer Friseurin und den anderen Kundinnen ein Schwätzchen zu halten. Dann gibt es ein Tässchen Kaffee, Kekse und ganz nebenbei bekommt auch die Frisur neuen Halt. Hannelore P. lebt allein, kommt im Alltag noch gut zurecht, ihre Kinder und Enkel wohnen weiter entfernt, helfen aber immer, wenn Not am...

Palz
Elwedritschejachd

Elwedritschejachd E Elwedritsche hot’s nett leicht, wonn’s heimlich durch die Wälder schleicht. Erschd owends traut sich‘s langsam raus unn dann iss jo schunn dunkel draus. Es schdreckt de Rissel in de Wind unn riecht, ob’s was zu fresse find. Do hinne muss doch ebbes soi! Dort riecht’s saumäßisch stark noch Woi. Vielleischd henn dort Tourischde g’sesse unn henn e Rieslingflasch‘ vergesse! „Ach, do druff hätt‘ ich rischdisch Dorschd, denoch e Schdiggel Lewwerworschd!“ „Isch glaab’s jo nett, do...

Coronagedicht
Ebbes schdimmt nett

Ebbes schdimmt nett Du gehschd an doi Fenschder und guggschd dich drauß um. ´S iss ongenehm warm, ´s schoint jo a die Sunn. Doch ebbes iss komisch, dich packt so e Gfiehl, kä Auto, kä Leit, ´s iss unheimlich schdill. Du schbidscht jetzt doi Ohre, heerschd, ob sich was rührt unn bischd a ganz gschbannt, ob nett doch was bassiert. Du iwwerlegschd nun simulierschd: Was könnten dess bloß soi? Was schleicht donn do klammheimlisch in unser Umwelt noi? Im Fernseh hörschd, im Reich der Midde det enn...

Weiterhin Kriterien erfüllt
Frankenthal bleibt Fairtrade-Stadt

Frankenthal. Die Stadt Frankenthal erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Stadt. Das hat der gemeinnützige Verein TransFair, der die Auszeichnung verleiht, bekannt gegeben. Oberbürgermeister Martin Hebich freut sich über die Verlängerung des Titels: „Die Bestätigung der Auszeichnung ist ein schönes Zeugnis für die nachhaltige Verankerung des fairen Handels in Frankenthal. Lokale Akteure aus Politik,...

Der Rhein ist in den Sommermonaten ein beliebtes Ausflugsziel. Gerade die Altrheinarme - wie hier im Reffental bei Speyer. | Foto: Gisela Böhmer
2 Bilder

Wasserstraße mit Spaßfaktor
Die Geschichte des Rheins

Rhein. Wasser ist die Grundlage unseres Lebens. Ein schützenwertes Gut, dass uns alle betrifft. Gerade die Vorderpfalz lebt am und mit dem Wasser: Flüsse, Seen oder eben der Rhein. Väterchen Rhein ist Natur, Wirtschaftsfaktor und Sportgebiet in einem. Er liefert uns Energie, eine wundervolle – sich verändernde Flora und Fauna und ist gleichzeitig eine der wichtigsten und der meist befahrenen Wasserstraßen Europas. Gerade die Begradigung des Rheins durch Tulla im 19. Jahrhundert hat ihn zu der...

Corona-Regeln in Rheinland-Pfalz
Lockdown verlängert und weitere Maßnahmen beschlossen

Corona Rheinland-Pfalz. Der Lockdown wird verlängert, die Maskenpflicht konkretisiert, Homeoffice muss ermöglicht werden und Ausgangssperren wie Bewegungsbeschränkungen sind möglich. Das ist das Ergebnis der heutigen Bund-Länder-Gespräche. Aufgrund der weiterhin hohen Infektionszahlen und der Sorge um die neuen Mutationen des Coronavirus besprachen Bundeskanzlerin Angela Merkel gemeinsam mit den Regierungschefs der Länder das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie. Angela Merkel informierte im...

Der Deutsche Wetterdienst warnt
Glatteis droht

Unwetterwarnung. Der Deutsche Wetterdienst hat eine Glatteiswarnung für die Stadt Ludwigshafen,  Stadt Speyer, Stadt Neustadt, Stadt Landau, Stadt Frankenthal, den Rhein-Pfalz-Kreis, den Kreis Südliche Weinstraße, den Kreis Germersheim, den Kreis Bad Dürkheim, den Kreis Bergstraße, den Stadt- und Landkreis Karlsruhe und die Stadt Mannheim herausgegeben. Aufgrund von überfrierender Nässe muss örtlich mit starkem Glatteis gerechnet werden. Die Warnung ist gültig von Dienstag, 19. Januar, 20 Uhr...

Coronavirus Rheinland-Pfalz
Häufige Fragen rund ums Thema Impfung

Speyer. Noch im vergangenen Jahr ist in Rheinland-Pfalz zunächst in den Pflegeheimen mit den Impfungen gegen das Coronavirus begonnen worden. Inzwischen wurde von der EU ein zweiter Impfstoff zugelassen; die 31 Impfzentren im Land haben ihre Arbeit aufgenommen, doch es gibt auch viel Kritik. Hier die Antworten auf häufige Fragen rund um das Thema Corona-Impfung. Wie bekomme ich einen Termin in einem Impfzentrum?Das Terminvergabesystem in Rheinland-Pfalz ist am 4. Januar gestartet. Die...

Neujahrsempfang der Evangelischen Jugend Pfalz digital
Was heißt Barmherzigkeit?

Kaiserslautern. Für Samstag, 16. Januar, hatte die Evangelische Jugend Pfalz zum Neujahrsempfang geladen – nicht wie gewohnt im Martin-Butzer-Haus, sondern über ein Videomeeting. Ab 17 Uhr trafen sich Ehrenamtliche, Hauptberufliche und Freund*innen des Jugendverbands vor ihren Bildschirmen und bekamen einiges geboten: Ein eingespielter Film des vorher im Martin-Butzer-Haus gedrehten Gottesdienstes eröffnete das Treffen, gefolgt von verschiedenen Präsentationen der Arbeit des letzten Jahres vom...

Erfahrene Hundehalter gesucht
Die drei Bulldog-Mischlinge suchen ein Zuhause

Frankenthal. In dieser Woche zeigt unser Foto Emily, eine der drei rund ein Jahr alten Bulldog-Mischlinge. Emily kam aus einer Vermittlung zurück, sie hat einen sehr starken Jagdtrieb. Aus diesem Grund wird für sie wie auch ihre Geschwister Bruno und Freezy nun ein neues Zuhause gesucht, welches viel Erfahrung mit Hunden, wenn möglich sogar Angsthunden, hat. Emily ist lieb zu Menschen und anderen Hunden, sie kann zahlreiche Tricks und ist sehr wissbegierig. Ein Spaziergang in der freien Natur...

Soroptimisten erinnern an Gewinnspiel
Gewinne bitte abholen

Frankenthal. Auch im vergangenen Jahr gab es den Frankenthaler Adventskalender der Soroptimisten. Wie nun Helga Stolz von den Soroptimisten Frankenthal mitteilt, sind leider noch nicht alle Gewinne bei der RV Bank abgeholt worden. Aus diesem Grund erinnern die Soroptimisten daran, dass die Gewinne noch bis zum 31. Januar in der RV Bank in Frankenthal liegen und dort abgeholt werden können. Die Filiale ist geöffnet, es muss auch nicht vorab ein Termin vereinbart werden. Hier nochmals die...

Stadtklinik Frankenthal
Endlich die erste Impfung!

Frankenthal. Viel Vorarbeit wurde in der Stadtklinik Frankenthal in den letzten Wochen geleistet – Mitarbeiterlisten erstellt, eine kleine Impfstraße errichtet, ärztliche Aufklärungsgespräche geführt und dabei viele Bedenken und Ängste ausgeräumt, damit die Impfbereitschaft unter der Belegschaft möglichst hoch ist. Der versprochene Impfstoff ließ lange auf sich warten, der Impfstart musste einige Male verschoben werden. Geliefert wurde nach langem Warten nun der Impfstoff Moderna. So konnte...

Schadstoffsammlung in Frankenthal
Erste Aktion 2021 auf EWF-Gelände

Frankenthal. Am Samstag, 16. Januar, findet in der Zeit von 9 Uhr bis 12 Uhr auf dem Betriebsgelände des Eigen- und Wirtschaftsbetriebes Frankenthal (Pfalz) – EWF -, Ackerstraße 24, die erste Schadstoffsammlung in diesem Jahr statt. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die eine umweltschonende Abfallentsorgung erschweren oder gefährden. Sie dürfen nicht gemeinsam mit anderen Haushaltsabfällen entsorgt werden. Zu Schadstoffen gehören beispielsweise Farb- und Lackreste, Lasuren, Reinigungs- und...

Einige Riesenschecken noch im Tierschutzverein
Rudolf sucht ein neues Zuhause

Tiernotaufnahmestation. In dieser Woche zeigt unser Foto den schon über 5 Jahre alten „Rudolf“. Er sucht ein neues Zuhause, am besten wäre für ihn eine großzügige Innenhaltung, da er an Arthrose leidet. Er kann nicht mehr so springen wie ein gesundes Kaninchen, da seine hintere Wirbelsäule davon betroffen ist. Er lebt bei uns zusammen mit Hans, der genauso aussieht wie er. Diese Männer WG funktioniert super gut. Es warten aber auch noch mehrere weitere von den Riesenschecken Kaninchen im...

Frankenthaler Weihnachtsgewinnspiel
Gewinnnummern gezogen

Frankenthal. Die Gewinnnummern des Frankenthaler Weihnachtsgewinnspiels 2020 sind gezogen worden. Die ca. 70 Gewinne der vom City- und Stadtmarketing e. V. organisierten Aktion gehen an folgende Gewinnnummern (s. separater Anhang). Gegen Vorlage der Gewinnkarte können die Gewinner/-innen ab dem 11. Januar 2021 bei Foto Filling in der Mühlstraße 7 – 9 ihren Gewinn abholen. Dabei wird um telefonische Anmeldung unter Tel. 06233-27087 oder 0171-8755013 gebeten. Die Gewinnnummern werden auch im...

Stadtverwaltung FT erlässt neue Allgemeinverfügung
Ausgangssperre verlängert

Frankenthal. Am Montag, 11. Januar, tritt die 15. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz in Kraft. Vor diesem Hintergrund erlässt die Stadt Frankenthal am Samstag, 9. Januar, eine neue Allgemeinverfügung, die ebenfalls ab Montag gilt und die bisherigen, über die Landesverordnung hinausgehenden, Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus bis 31. Januar verlängert. Im Wesentlichen betrifft dies die nächtlichen Ausgangsbeschränkungen und die Maskenpflicht in der Innenstadt. Die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ