Edenkoben - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Claus Rehberger, Geschäftsführer, des Verkehrsvereins Speyer, zeigt das "ausgefallene" Brezelfest-Bild | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Statt Brezelfest 2020 - digitale Aktion des Verkehrsvereins Speyer
"Brezelbu in Corona-Zeiten" kann ersteigert werden

Speyer. Die Absage des traditionellen Brezelfestes aufgrund von Corona war ein schwerer Schlag für Speyer. All jene, die mit der Veranstaltung ihr Geld verdienen, aber auch Volksfest-Fans aus ganz Deutschland sind traurig und hoffen auf das kommende Jahr. Auch die für den Brezelfest-Montag typische Bildversteigerung des Round Table 63 Speyer konnte heuer natürlich nicht stattfinden - nicht nur für Kunstfreunde, auch für die sozialen und karitativen Einrichtungen, die sonst von den gesammelten...

Die meisten Einschläge in 2019
Speyer ist deutsche "Blitz-Hauptstadt"

Speyer. Die Stadt Speyer in Rheinland-Pfalz ist Blitzhauptstadt Deutschlands 2019. Der Blitz-Informationsdienst BLIDS registrierte dort im vergangenen Jahr knapp 3,1 Blitzeinschläge pro Quadratkilometer. An zweiter und dritter Stelle folgen Rostock an der Ostseeküste mit 2,6 Erdblitzen pro Quadratkilometer und Lübeck in Schleswig-Holstein mit 2,5. Die geringste Blitzdichte verzeichneten die bayerischen Städte Hof und Bayreuth mit jeweils deutlich unter 0,1 sowie die Stadt Schweinfurt,...

Kräutergarten Klostermühle mit viel Lavendel | Foto: Brigitte Melder
Video 27 Bilder

BriMel unterwegs
Es summt und brummt im Kräutergarten Klostermühle

Edenkoben. Bevor die lilafarbene Pracht vorbei ist, wollte ich sie noch in Wort, Bild und Video festhalten. Also fuhr ich am 23. Juli bei herrlichem Sonnenschein nach Edenkoben in den Kräutergarten Klostermühle. Auf dem botanischen Areal wachsen nicht nur die für diese Jahreszeit typischen duftenden Lavendel, sondern auch jede Menge anderer Pflanzen. Aber gerade der Lavendel "Heavenly Scent" zog Schmetterlinge und alle brummenden Insekten wie ein Magnet an. Man stand einfach nur staunend vor...

An der Ecke Sankt-Martiner-Straße/Weinstraße Nord war früher der Pfälzer Hof.  | Foto: Club Sellemols
2 Bilder

Club Sellemols forscht zur Geschichte von Maikammer
Geschichtsclub

Maikammer. Zehn historisch Interessierte fanden sich zum Ortsjubiläum von Maikammer 2014 zusammen und haben seither einiges auf die Beine gestellt. Wenn heute 1000 Menschen beim Kalmit-Klapprad-Cup von Maikammer-Alsterweiler mit Klapprädern die Kalmit hinauf fahren, ist den wenigsten bewusst, dass die etwa sechs Kilometer lange Straße zum höchsten Berg des Pfälzerwalds eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme in den späten 1920er Jahren zu verdanken ist. Nach dem Ende der Firma Ulrich 1928, die in...

Die letzten Arbeiten in der Gäuschule in Böbingen laufen auf Hochtouren
Mehrzweckraum auf der Zielgeraden

Böbingen. Die noch aus Hauptschulzeiten vorhandene Schülerküche im Obergeschoß des benachbarten Turnhallengebäudes der Gäuschule Grundschule in Böbingen wird seit Mitte Februar zum Mehrzweckraum umgebaut. Eine angebaute Fluchttreppe erfüllt nun die aktuellen brandschutzrechtlichen Vorgaben. Der Mehrzweckraum ist nun durch eine mobile Trennwand teilbar, mit neuen Lüftungen versehen und mit Multimediaanwendungen ausgestattet. Die komplette Turnhalle ist somit technisch auf dem neuesten Stand:...

Die Hartmannstraße in Maikammer in den frühen 1920er Jahren. | Foto: Archiv Club Sellemols
4 Bilder

Gestern und heute
Zur Kalmit

Maikammer. Serie gestern und heute: Die Hartmannstraße in Maikammer zeigt sich kaum verändert. Nur den Brunnen, der auf der alten Aufnahme zu sehen ist, gibt es nicht mehr. Die Häuser, die auf der alten Aufnahme von der Hartmannstraße in Maikammer zu sehen sind, stehen heute noch. Und im Hintergrund: die Kalmit, der höchste Berg des Pfälzerwaldes. Allerdings wurde der Brunnen, der links zu sehen ist, in den 1930er Jahren abgerissen, sagt Markus Hener, der sich im Club Sellemols um alte...

Niemals geht man so ganz…
Bewegender Abschied von Udo Scholz

Friedelsheim. Am heutigen Dienstag, 21. Juli 2020, fand auf dem Friedhof in Friedelsheim die Beisetzung von Sprecherlegende Udo Scholz statt – nur wenige Minuten zu Fuß von der lange von ihm betriebenen Weinstube “Haardtblick”, mitten in den Weinbergen. Mehrere hundert Trauergäste waren gekommen, Familie, Freunde und viele Weggefährten, wie beispielsweise der ehemalige Adler-Kapitän Marcus Kink, oder die „Walz von der Pfalz“ Hans-Peter Briegel. Auch vor dem Friedhof fanden sich Gäste ein –...

30-Jähriger Krieg in der Südpfalz: Plünderung, Mord und Totschlag

Südpfalz. Die Soldaten wüteten während des 30-Jährigen Kriegs auch in der Südpfalz vor allem zum Ende des Krieges fürchterlich. Die Orte hatten für die Versorgung der durchziehenden Heere zu sorgen. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung starb. Die 3.000 Mann stürmten Annweiler in kürzester Zeit, zogen von Haus zu Haus, nahmen mit, was nicht niet- und nagelfest war, schlugen das übrige kurz und klein. Die Schweden vergewaltigten die Frauen, drangsalierten Kinder wie Alte, Männer wie Frauen, die...

Thomas Weiner wird in 24 Etappen die Südpfalz erwandern
Kennenlern-Tour

SÜW. Über 100 Aktive der Südpfalz-CDU haben in nur zwei Wochen unglaubliches geleistet - sie haben für ihre Landtagskandidaten Sven Koch und Thomas Weiner eine Kennenlern-Tour organisiert, die über zweieinhalb Monate, in 24 Einzeletappen durch alle Gemeinden im Wahlkreis 49 der Südpfalz führt. Thomas Weiner und Sven Koch unterstreichen damit ihr Ziel, am 14. März 2021 den Wahlkreis direkt zu gewinnen. Die 1. Etappe der Tour findet am kommenden Samstag in Billigheim-Ingenheim ab 17 Uhr statt....

Reaktivierung der Zugstrecke Germersheim - Landau
Marcus Schaile treibt das ÖPNV-Projekt gezielt weiter voran

Germersheim/Landau. In einem Brief an den Staatssekretär Andy Becht hat Germersheims Bürgermeister Marcus Schaile um weitere Unterstützung für die geplante Reaktivierung der Zugstrecke Germersheim-Landau gebeten. „Bereits seit über einem Jahr setze ich mich für die Reaktivierung der Zugstrecke Germersheim-Landau ein. Bisher konnte ich erreichen, dass sich neben den Landräten des Kreises Germersheim und der Südlichen Weinstraße sowie dem Landauer Ober-bürgermeister nun auch Dr. Martin Henke,...

Coronavirus- aktuelle Fallzahlen
Südliche Weinstraße und Landau

Coronavirus. Nach aktuellem Stand (17. Juli, 12 Uhr) hat sich seit Donnerstag, 16. Juli, kein weiterer Fall des Coronavirus im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau bestätigt.  Insgesamt wurden 227 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Landau/Südliche Weinstraße an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. 222 Personen sind gesundet. Bisher wurden fünf Todesfälle gemeldet. Somit besteht aktuell keine aktive Infektion. Verbandsgemeinde Annweiler: 12 Personen (12 davon...

Infiziertenzahl auf 109 gestiegen
Coronavirus in der Pfalz - Fallzahlen in der Übersicht

Coronavirus. Zuletzt Ende Mai hatte die Pfalz eine so hohe Zahl an aktiv an dem Coronavirus Infizierten. Mit den im Juni gesunkenen Zahlen nahm auch die Vorsicht ab. Verständlicher Weise sehen sich alle Menschen zurück nach Normalität, sozialen Kontakten und einem Leben ohne Maske. Doch die derzeitigen Zahlen empfehlen weiterhin eine gewisse Vorsicht walten zu lassen und die Hygiene- und Maskenregeln einzuhalten - nicht nur um die Gesundheit aller Menschen zu schützen, sondern auch die...

Landau, Südliche Weinstraße und Germersheim reagieren auf Corona
Südpfalzweiter Mobilitätstag abgesagt

Südpfalz. Ob die Reaktivierung stillgelegter Bahnstrecken, der Ausbau des ÖPNV, die Förderung von Radschnellwegen oder verschiedene gemeinsame Straßenausbauprojekte in der Region: Eine funktionierende Mobilität über Stadt- oder Landkreisgrenzen hinaus ist nicht nur wichtiges Zukunftsthema, sondern auch eine Frage der interkommunalen Zusammenarbeit. Aus diesem Grund hatten Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch, der Landrat des Landkreises Südliche Weinstraße, Dietmar Seefeldt, und Landrat Dr....

Die Verbandsgemeinde Edenkoben blüht auf. | Foto: Claus und Ruth Reichert
2 Bilder

In der Verbandsgemeinde Edenkoben
Blühende Landschaften

Edenkoben. 220 Kilogramm Saatgutmischungen für 11,6 Hektar Flächen übergab die Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben im April an Bürgerinnen und Bürger, die Ortsgemeinden, Gärtner, Landwirte, Winzer und Jäger. Die Samen von Ringelblumen, Wilde Esparsette, wilde Kornblume, Malve, Gemeine Scharfgarbe, Wald-Engelwurz, Wiesenklee sowie etwa 40 weitere Blumenarten wurden fleißig ausgebracht. Lange war es trocken und die blühenden Landschaften hatten etwas Startschwierigkeiten. Nun aber holen sie auf...

Ehrung für Wochenblatt-Reporterin Brigitte Melder
BriMel ist unterwegs - und das sehr erfolgreich!

Böhl-Iggelheim. Das Mitmachportal Wochenblatt-Reporter.de ist seit gut zwei Jahren online. Den wachsenden Zuspruch verdankt unser Verlag vor allem den Wochenblatt-Reportern, die mit Inhalten aus den verschiedensten regionalen Bereichen für immer größere Resonanz sorgen. Leser können online nämlich nicht nur aktuelle Meldungen aus ihrem Heimatort lesen, sondern auch selbst redaktionelle Beiträge mit vielen Fotos veröffentlichen. Von Beginn an dabei ist Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim. Längst...

Personelles aus dem Bistum Speyer
Thomas Stephan übernimmt Abteilung „Lernkultur und Schulseelsorge“

Speyer/Region.  Am 1. August wird der Diplom-Theologe Thomas Stephan die Leitung der Abteilung „Lernkultur und Schulseesorge“ in der Hauptabteilung „Schulen, Hochschule, Bildung“ im Bistum Speyer übernehmen. Stephan sieht sich in seinem neuen Amt als Brückenbauer zwischen einer sich ständig weiter entwickelnden Gesellschaft und der Kirche, zwischen Menschen und Institutionen. „Wir leben in einer Zeit, wo Brücken eingerissen werden und daher ist es gerade auch ein Auftrag von Kirche, Brücken zu...

Wochenblatt-Chefredakteur Jens Vollmer und die Redakteurin des Trifels Kurier, Britta Bender, danken Günter Hirschmann für seinen unermüdlichen Einsatz.  | Foto: Bender
2 Bilder

Ehrung für Wochenblatt-Reporter Günter Hirschmann aus Annweiler
Über 250.000 erreichte Leser

Annweiler. Seit über zwei Jahren ist unser Portal wochenblatt-reporter.de erfolgreich online. Den wachsenden Zuspruch verdankt unser Verlag vor allem den Wochenblatt-Reportern, die mit Inhalten aus den verschiedensten regionalen Bereichen für immer größere Resonanz sorgen. Von Anfang an dabei ist Günter Hirschmann, der schon einige Jahre zuvor als freier Mitarbeiter für den Trifels Kurier journalistisch tätig war. Der Mitbegründer des Vereins Zukunft Annweiler und in den ersten Jahren auch...

Übergabe im Künstlerhaus Edenkoben
Anja Utler erhält ersten Lyrikpreis der Südpfalz

Landau/Südpfalz. In diesem Jahr wird erstmalig der „Lyrikpreis der Südpfalz“ vergeben. Der Preis soll ein Zeichen der Wertschätzung für die Kunstform der Lyrik werden. Als erste Preisträgerin wird die Lyrikerin Anja Utler für ihre Gedichtbände ausgezeichnet, die sprachlich hoch reflektiert sind. Übergeben wird der Preis am 6. September vom rheinland-pfälzischen Kulturminister Konrad Wolf und den Landräten Dr. Fritz Brechtel (GER) und Dietmar Seefeldt (SÜW) sowie Landaus Oberbürgermeister Thomas...

In Edenkoben verwandelten sich Trafokästen zu Kunstobjekten. | Foto: ps
3 Bilder

Malaktion in Edenkoben fortgesetzt
Trafokästen werden zu Kunstobjekten

Edenkoben. Als im Januar 2005 in Edenkoben die „Stadtgespräche“ eingeführt wurden, entwickelte sich hieraus auch die städtische Projektgruppe „Stadtverschönerung“. Unter der Leitung von Stefanie Münz, war es dabei auch ein Ziel, Stromverteiler und Trafokästen anzumalen. Die oftmals unansehnlichen Kästen wurden so mit schönen Motiven, ja mit Kunstwerken versehen unter der Maßgabe, dass sich die Motive möglichst in das Umfeld des Standortes einfügten. Aufgerufen waren Schulen, Kindergärten,...

Klaus Seiferlein folgt Klaus-Peter Risch
Präsidentenwechsel bei den Lions

Edenkoben. In einer Feierstunde übergab der Präsident des Lions Clubs Edenkoben Schloss Villa Ludwigshöhe Klaus-Peter Risch sein Amt an den bisherigen Vize-Präsidenten Klaus Seiferlein. Seiferlein, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Südpfalz-Deutsche Weinstraße, führt den Club durchs Lions-Jahr 2020/2021. Unter der Regie Rischs konnten die Edenkobener „Lions“ im zurückliegenden Jahr durch ihr ehrenamtliches Engagement, unter anderem beim Lavendelfest und Ludwigsfest, knapp 10.000 Euro...

Leitender Verwaltungsdirektor Matthias Johann geehrt
Pfälzer Löwe

Pfalz. Der Leitende Verwaltungsdirektor Matthias Johann hat die Verwaltung unter vier Bezirkstagsvorsitzenden geleitet. Jetzt hat ihn der aktuelle Bezirkstagsvorsitzende Theo Wieder in den Ruhestand verabschiedet. Als Anerkennung für seine Verdienste ehrte ihn der Bezirksverband Pfalz mit seiner höchsten Auszeichnung, dem Pfälzer Löwen. „Sie haben diese Verwaltung aufgebaut, die notwendigen Strukturen entwickelt und sie mit großer Kompetenz geführt“, sagte der Bezirkstagsvorsitzende Wieder....

Initiative zur Baukultur gründet sich
Baukultur entlang der Weinstraße

Weinstraße. Nicht nur die Natur, auch von Menschen Erschaffenes wirkt auf die Landschaft: Architektur prägt unsere Region ebenso wie Pfälzerwald und Weinberge. Um den Blick auf diese „Baukultur“ zu lenken, haben sich die Landkreise Bad Dürkheim und Südliche Weinstraße sowie die Städte Landau und Neustadt zusammengeschlossen und die „Baukulturinitiative Deutsche Weinstraße“ gegründet. Den Bürgermeistern im Landkreis Bad Dürkheim wurde diese bei der Bürgermeisterdienstbesprechung am Donnerstag,...

Unachtsame Autofahrer, aufmerksame Helfer
Die Leben retten

Landau/Kandel. Während die Rettungssanitäter häufig mit unaufmerksamen Autofahrern zu kämpfen haben, zollen die Menschen ihnen im persönlichen Kontakt in der Regel Respekt. Ausnahmen bestätigen die Regel. Der Rettungswagen steht an der Ausfahrt der neuen Rettungswache am Ortsausgang von Kandel mit Blaulicht und Martinshorn, doch die Autos auf der Landauer Straße denken nicht daran anzuhalten, sondern beschleunigen. Für den Notfallsanitäter vom Rettungsdienst Südpfalz des Deutschen Roten Kreuzes...

10. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz
"Zuversichtlich nach vorne schauen"

Rheinland-Pfalz. Am morgigen Mittwoch, 24. Juni, tritt die 10. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz in Kraft. Sie findet sich auch hier. Dazu gaben die Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Wirtschaftsminister Volker Wissing und Umweltministerin Ulrike Höfken weitere Auskünfte. "Weiterhin achtsam sein"Malu Dreyer appellierte an die Rheinland-Pfälzer, weiterhin achtsam und vorsichtig zu sein. Auch wenn es hier zur Zeit sinkende Infektionszahlen gebe, sei das Virus noch nicht weg.  Hotspots,...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ