Der Eppinger Linien-Weg jetzt in der zeigmal.App
Erster digital erlebbarer Wanderweg im Land der 1000 Hügel

- Eine von acht Kunstinstallationen des Künstlers Heinrich Zürn, hier die Installation mit dem Titel „Die Zerstö-rung“ in Ötisheim
- Foto: Dietmar Gretter
- hochgeladen von Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V.
Die digitale Stadtführung wird zum digitalen Wandererlebnis: Mit dem Eppin-ger Linien-Weg wird erstmals ein zertifizierter Wanderweg im Naturpark Stromberg-Heuchelberg vollständig digital in der zeigmal.App erlebbar gemacht. Der Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V. erweitert damit sein digitales Angebot um ein bedeutendes Outdoor-Highlight und eröffnet neue Perspektiven auf die Verbindung von Natur, Kulturgeschichte und moderner Technologie.
Der rund 42 Kilometer lange Eppinger Linien-Weg führt auf den Spuren einer barocken Verteidigungslinie aus dem Jahr 1695 durch abwechslungsreiche Land-schaften, vorbei an rekonstruierten Chartaquen, beeindruckenden Skulpturen und historischen Fachwerkorten. Ab sofort begleitet die zeigmal.App Wandernde entlang der Strecke – mit Audiobeiträgen, Interviews, historischen Bildern, Aug-mented-Reality-Elementen und informativen Texten. Dank GPS erkennt die App automatisch relevante Orte und liefert passgenaue Informationen – genau dann, wenn sie gebraucht werden.
„Wir sind stolz darauf, als erste Destination einen zertifizierten Wanderweg auf diese Weise digital erlebbar zu machen. Das Projekt zeigt, wie innovativer Touris-mus auch im ländlichen Raum gelingen kann“, sagt Christina Lennhof, Geschäfts-führerin des Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V.
Besondere Inhalte liefern unter anderem Interviews mit Dietmar Gretter, dem Geschäftsführer des Naturparks Stromberg-Heuchelberg, der Einblicke in die Historie des Weges, das Vorkommen der Wildkatze im Naturpark und die Bedeutung des Projekts für die Region gibt.
„Das ist eine tolle Chance, den Weg im Naturpark Stromberg-Heuchelberg in all seinen Facetten und mit den vielen Informationen auch digital zu erleben – und das Wandererlebnis so noch einmal auf eine ganz andere Ebene zu heben“, so Dietmar Gretter.
Auch der Gemminger Künstler Hinrich Zürn, Schöpfer der entlang der Strecke installierten Großplastiken, kommt zu Wort und verleiht der künstlerischen Interpre-tation der Eppinger Linien eine persönliche Stimme.
Historisches Erleben trifft moderne Technik
Der kulturhistorische Wanderweg folgt den Eppinger Linien – einer während des Pfälzischen Erbfolgekriegs errichteten Verteidigungsanlage – und verbindet in einzigartiger Weise Naturerlebnis mit Geschichtsvermittlung. Noch heute sind Wall- und Grabensysteme in den Wäldern gut sichtbar, ergänzt durch rekonstruierte Wehrtürme und 18 thematische Infotafeln. In Kombination mit der zeigmal.App entsteht daraus ein innovatives, immersives Erlebnis, das Geschichte lebendig macht.
Ein Weg – viele Möglichkeiten
Ob ambitionierte Wanderung in zwei Tagesetappen mit Übernachtung in Sternenfels oder genussvolles Erkunden in drei Abschnitten mit Stopps in Kürnbach und Maulbronn: Der Eppinger Linien-Weg bietet unterschiedliche Routenoptionen für jeden Anspruch. Highlights entlang des Weges sind unter anderem die Fachwerk-stadt Eppingen oder das UNESCO-Weltkulturerbe Kloster Maulbronn.
Seit 2017 ist der Weg als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ zertifiziert – eine Auszeichnung, die Anfang 2024 erfolgreich rezertifiziert wurde.
Die zeigmal.App: Stadtführungen und mehr – jetzt auch in der Natur
Die zeigmal.App ist ein wachsendes digitales Tourenangebot, das bereits in über 70 Führungen und in zahlreichen Städten Baden-Württembergs im Einsatz ist, wie zum Beispiel auch in der Kleinstadtperle Bretten, Eppingen oder den zahlreichen ausge-zeichneten Weinsüden-Orten. Nutzerinnen und Nutzer entscheiden selbst, wann, wie und in welchem Tempo sie eine Stadt oder Region erkunden – die App liefert Inhalte auf Abruf oder automatisch am passenden Ort. Neben klassischen Stadtfüh-rungen ermöglicht die zeigmal.App auch interaktive Erlebnisse durch Augmented Reality, Bilderrätsel und historische Zeitreisen.
Mit der Integration des Eppinger Linien-Wegs beschreitet die App nun erstmals auch den digitalen Pfad außerhalb urbaner Räume. Die Verbindung von innovativer Technik mit dem traditionsreichen Wandererlebnis stellt ein wegweisendes Modell für den zukunftsfähigen Tourismus in ländlichen Regionen dar.
Jetzt entdecken
Die zeigmal.App ist kostenlos in den gängigen App Stores erhältlich. Die digitale Tour entlang des Eppinger Linien-Wegs ist ab sofort verfügbar und bietet eine einzigartige Möglichkeit, das Land der 1000 Hügel neu zu entdecken – fundiert, unterhaltsam und immer genau zur richtigen Zeit.



Autor:Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V. aus Bruchsal |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.