Kulturfenster
Archival des Monats Mai

- Foto: Stadtarchiv Bruchsal
- hochgeladen von Pressestelle Stadt Bruchsal
Im Gebiet rund um den Bruchsaler Bahnhof herrscht in diesen Tagen und Wochen rege Bautätigkeit. Genauso sah es wohl an gleicher Stelle gegen Ende des 19. Jahrhunderts aus. Denn auch damals wurde hier gewerkelt, gepflastert, gebaut und gemauert. Gleisanlagen waren zu verlängern, die Saalbachbrücke an der Prinz-Wilhelm-Straße wurde erweitert und die Errichtung eines weiteren Lokschuppens war erforderlich geworden. Größte Baumaßnahme dürfte aber mit Sicherheit der Neubau des Bahnhofs selbst mit der Gestaltung des davor liegenden Platzes gewesen sein. Bei der Einweihung vor 125 Jahren, am 15. Mai 1900, war vermutlich ganz Bruchsal auf den Beinen. Rechts von ihm sieht man noch etwas verdeckt den früheren „Württemberger Bahnhof“ und am Bildrand schließlich noch das „Bahnhofshotel Keller“. Der neu gebaute Bahnhof hatte allerdings nicht mal ein halbes Jahrhundert Bestand. Wie viele andere Gebäude wurde auch er gegen Ende des 2. Weltkrieges bei einem Fliegerangriff zerstört. Die zweite Aufnahme zeigt seinen Nachfolger Anfang der 1960er Jahre. Mittlerweile auch schon eine historische Ansicht.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.