Beiträge zur Rubrik Lokales

Jedermann Flohmarkt in Mörsch
Dorf-Flohmarkt

Mörsch. Am Samstag, 11. September, 10 bis 16 Uhr, findet in Mörsch wieder ein Dorf-Flohmarkt statt. Unter dem Motto „quer durch Mörsch“ gibt es wieder viele private Flohmarktstände, jeweils bei den Verkäufern direkt in der Garage, im Hof, Carport oder in der Einfahrt. Auch in diesem Jahr findet die Veranstaltung bei jedem Wetter statt, aktuelle Corona-Regeln sind einzuhalten. Wer als Mörscher Interesse hat mitzumachen, der kann sich unter vorstand@moersch-am-rhein.de oder telefonisch unter 0172...

Mittlerweile 32 Kaninchen im Frankenthaler Tierschutz
16 Hühner aus Legebatterie aufgenommen

Frankenthal. In dieser Woche zeigt unser Foto die rund ein Jahr alte Freigängerkatze Butterfly. „Sie wurde hochtragend gefunden und zu uns gebracht. Ihre Kitten sind nun bereits fest versprochen, nur für die auch noch recht junge Mutter sind wir noch auf der Suche nach einem tollen Zuhause mit Freigang“, informiert Simone Jurijiw. Vergangene Woche konnte eine Katze vermittelt werden, dafür kamen zahlreiche weitere Tiere in den Frankenthaler Tierschutzverein. Aus einer Legebatterie kamen 16...

Landrat macht sich Bild vor Ort
Besuch Rettungskräfte im Ahrtal

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Mittwoch, 21. Juli, besuchte Herr Landrat Clemens Körner begleitet vom Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Herrn Rainer Schädlich die im Ahrtal eingesetzten Rettungskräfte aus dem Rhein-Pfalz-Kreis, um ihnen Dank und Anerkennung für das bisher geleistete auszusprechen. Bereits am 15. Juli, unmittelbar nach Alarmierung, machten sich die ersten Wehren des Rhein-Pfalz-Kreises auf den Weg in die einsatznahen Verfügungsräume, um in den schwer betroffenen Ortschaften...

Wenn Tollwut-Quarantäne Tiere besucht werden, dann nur mit vollem Schutz, damit eine mögliche Krankheit nicht auf die anderen Tierheimtiere übertragen wird.   | Foto: Gisela Böhmer
2 Bilder

Während der Corona Pandemie viele Tiere angeschafft
Ein Freund auf Zeit gibt es nicht!

Frankenthal.Es ist eingetreten! Während der Pandemie haben sich sehr viele Menschen Haustiere zugelegt. Ob Hund, Katze oder Kaninchen. Jetzt verändert sich die Lage in der Pandemie, dazu kommen die Sommerferien und nun fangen die Probleme an. Die ersten Tiere landen in den Tierheimen. Das Wochenblatt Frankenthal sprach mit dem Frankenthaler Tierschutzverein über die Situation. Kleine Hundewelpen, Katzenbabys oder Baby Kaninchen. Sie sehen so süß und knuffig aus. Da verliebt sich jeder sofort....

Stadtverwaltung Frankenthal informiert
Coronafall in Kita

Frankenthal. In der städtischen Kindertagesstätte Sapperstraße ist nach einem positiven Coronatest eine Gruppe mit 16 Kindern bis Freitag, 6. August, in Quarantäne. Eine Reihentestung ist für die nächsten Tage geplant. Der letzte Coronafall in einer städtischen Kita wurde Anfang Juni gemeldet.

Guter Start ins Leben
Pfalzinstitut für Hören und Kommunikation verabschiedet Schulabgänger

Frankenthal. Das Pfalzinstitut für Hören und Kommunikation (PIH) in Frankenthal verabschiedete in diesem Jahr über 60 Abschlussschüler, darunter zwei Jugendliche, Sarah Bauer und Vincent Kotzan, die aufgrund ihres sozialen Engagements und eine Jugendliche, Emine Arkan, die wegen guter schulischer Leistungen eine Urkunde mit Buchpreis vom rheinland-pfälzischen Bildungsministerium erhalten haben. Schulleiterin Ina Knittel betonte in ihrer Rede, dass „die Jugendlichen in der Zeit des Lockdowns vor...

Ungewollte Vermehrung ein großes Problem
Zahlreiche Kaninchen auf Tierheime verteilt

Frankenthal. In dieser Woche zeigt unser Foto drei der vielen Kaninchen, die wir vergangenen Woche aufgenommen haben. Es sind drei weibliche Tiere, die gerade drei Monate alt sind. Mit ihnen wurden noch zwei unkastrierte Böckchen abgegeben. „Die Tiere stammen aus einer ungewollter Vermehrung und tatsächlich handelte es sich um insgesamt über 70 Jungtiere, die aber auch auf andere Tierheime verteilt wurden“, informiert Simone Jurijiw. „Leider haben sie Parasiten, die wir erst behandeln müssen,...

Land koordiniert Spenden für Flutopfer
Online-Plattform für Hilfsangebote geschaffen

Rheinland-Pfalz. Durch die Flutkatastrophe sind viele Menschen in Rheinland-Pfalz in existenzielle Not geraten. Die Betroffenen haben ihr gesamtes Hab und Gut verloren, es fehlt ihnen - buchstäblich - an allem – von Kleidung über Alltagsgegenständen bis hin zur Kinder- oder Seniorenbetreuung. Aber bewundernswerterweise ist auch die Hilfsbereitschaft im Land überwältigend und ein Zeichen gelebter, aufrichtiger Solidarität. Viele Menschen wollen helfen, wissen aber nicht wie oder wo. Sind gar...

Corona in Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis
Zwei Infektionen mit der südafrikanischen Virusvariante nachgewiesen

Ludwigshafen / Speyer / Frankenthal / Rhein-Pfalz-Kreis. Hier gibt es die aktuellen Corona-Fallzahlen und Inzidenzwerte aus dem Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis, zu dem auch die kreisfreien Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer gehören (Stand Montag, 19. Juli): In der genannten Region wurden übers Wochenende neun bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus ans Landesuntersuchungsamt gemeldet.  Es wurde kein weiterer Todesfall in Zusammenhang mit Corona...

Impfaktion in Schifferstadt
Neu: Für alle Menschen aus Rheinland-Pfalz

Update: Wie die Verwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises heute mitteilt, öffnet sie den Kreis derer, die sich am Samstag in Schifferstadt außerplanmäßig impfen lassen können. Es dürfen nicht nur Bürger aus dem Rhein-Pfalz-Kreis und Speyer ins Impfzentrum nach Schifferstadt kommen, sondern jeder, der in Rheinland-Pfalz lebt. Registrierung nicht vergessen. Schifferstadt. Der Rhein-Pfalz-Kreis macht am Samstag, 17. Juli, in Schifferstadt ein außerplanmäßiges Impfangebot - außerhalb der regulären...

Am Dienstag, 13.7.2021, gegen 17 Uhr, war die Rhein-Schifffahrt noch nicht eingeschränkt. | Foto: Gisela Böhmer
3 Bilder

Hochwasser am Rhein: Straßen gesperrt
Juli-Hochwasser 2021

+++ 1. UPDATE 14.7.2021 -12 Uhr +++ Vonseiten der Stadt Frankenthal wurde eine Pressemitteilung zum erwarten Hochwasser herausgegeben....es geht um Straßensperrungen im Bereich Frankenthal: Hochwasser am Rhein: Straßen gesperrt Aufgrund der Regenfälle der letzten Tage steigen am Rhein die Pegelstände. Für die nächsten Tage wird das Übertreten der Sieben-Meter-Marke erwartet. Aktuell (14. Juli, 10 Uhr) steht der Pegel am Messpunkt Mannheim bei 5,88 m. Vorsorglich werden ab Mittwoch, 14. Juli,...

THW und Feuerwehr arbeiten schon lange eng zusammen. Das Foto entstand bei der Präsentation der Zusammenarbeit. Zu sehen sind v.l.n.r.: Stellvertretender BKI Andreas Kölsch, stellvertretender BKI Frank Böhmer, Oberbürgermeister Martin Hebich, Ortsbeauftragter des THW Lucas Kalnik, Bürgermeister Bernd Knöppel und Wolfgang Heck, Mitglied der Feuerwehr Frankenthal.  | Foto: Gisela Böhmer
2 Bilder

Zusammenarbeit weiter intensiviert
Feuerwehr und THW rücken enger zusammen

Frankenthal. Zurzeit entwickelt sich die Feuerwehr Frankenthal in viele Richtungen rasant weiter. Eine Analyse der Wohnorte der Freiwilligen Feuerwehrkräfte hat ergeben, dass im Frankenthaler Süden ein großes Potenzial ist. Rund 20 Einsatzkräfte wohnen dort. Doch: Um bei einem Einsatz auszurücken, mussten diese Floriansjünger bisher in die Hauptwache im Nordring oder nach Eppstein fahren. Dies kostet wertvolle Zeit, die bei einem Notfall nicht vorhanden ist. Denn seit vergangenem Jahr ist das...

Corona-Strategie des Landes für den Herbst
Unkompliziertes Impfen und sicherer Schulstart

Rheinland-Pfalz. Die Sommerferien stehen vor der Tür und die niedrigen Inzidenzen ermöglichen wieder mehr Alltag zu Beginn der Urlaubssaison. „Viele Menschen freuen sich auf freie Tage, auf Erholung und Entspannung. Es liegt jetzt auch an jedem und jeder Einzelnen, verantwortungsvoll durch den Sommer zu gehen, damit wir – anders als im vergangenen Jahr – nicht auf eine neue Welle zusteuern. Die Landesregierung unternimmt alles, damit auf einen guten Sommer auch ein guter Herbst folgt“, sagte...

Hat jemand Platz für eine Katze oder einen Hund?
Fünf Hunde und 19 Katzen werden unter anderem aktuell betreut

Frankenthal. In dieser Woche zeigt unser Foto die einjährige Wohnungskatze „Fena“. „Fena befindet sich zur Genesung bei uns, denn Fena hat FiP“, berichtet Simone Jurijiw. „Fena wurde von einem Tierschutzverein, der in München ansässig ist, in unsere Region vermittelt. Die Besitzerin konnte die FiP Therapie finanziell nicht stemmen und so übernahm dieser Verein wieder die Verantwortung für die tolle Katze. Da Fena nicht transportfähig war, denn es ging ihr absolut schlecht, kontaktierten sie uns...

Corona in Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis
Weitere Infektionen am Gymnasium Schifferstadt

Ludwigshafen / Speyer / Frankenthal / Rhein-Pfalz-Kreis. Hier gibt es die aktuellen Corona-Fallzahlen und Inzidenzwerte aus dem Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis, zu dem auch die kreisfreien Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer gehören (Stand Montag, 12. Juli): In der genannten Region wurden übers Wochenende 21 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus ans Landesuntersuchungsamt gemeldet.  Es wurde kein weiterer Todesfall in Zusammenhang mit Corona bekannt. Seit...

Der Galgen bei Lingenfeld | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Der Galgen von Lingenfeld - das dunkle Mittelalter lässt grüßen

Lingenfeld. Das Hängen gehört zu den ältesten Hinrichtungsarten, die man in der Geschichte kennt. In Mitteleuropa wurden Verbrecher – oder Menschen, die man dafür hielt – zuerst an Bäumen (meist Eichen aufgrund ihrer Stabilität) und später an Galgen aufgeknüpft. Unter Galgen versteht man hölzerne (später auch steinerne) Gerüste, die eigens für das Hängen errichtet wurden. Es gibt sie mit einem, zwei oder mehreren Pfosten. Galgen kann man in Mitteleuropa seit der Regierungszeit Karls des Großen...

Fragen rund um Corona
Die Tücke der Virus-Varianten - droht nun auch Lambda?

Landkreis Germersheim. Die Pandemie-Lage im Landkreis Germersheim, in Rheinland-Pfalz und in ganz Deutschland hat sich entspannt, die Menschen genießen die mit den sinkenden Inzidenzen verbundenen Lockerungen. Jedoch machen die neuen Virus-Varianten (Mutationen) den Experten immer mehr Sorgen. Man beobachte die Lage hinsichtlich der Varianten, die ansteckender sind und häufig einen schwereren Erkrankungsverlauf verursachen, vermeldete unlängst das RKI (Robert Koch-Institut).  Neben bereits...

Warten auf den Gottesdienst, Fest-in-der-Mitte 2021 | Foto: A. Schmidt (2021)
4 Bilder

Wieder Raus-aus-der-Bude
Mit 120 Teilnehmern auf dem Sportplatz

Gut besucht und gut gestaltet – bei Sonnenschein und mit 120 Teilnehmern hat die Pfarrei Hl. Petrus, Roxheim am vergangenen Sonntag auf dem Sportplatz in Kleinniedesheim erfolgreich Ihren Festgottesdienst zum Fest-in-der-Mitte, dem Patronatsfest der Pfarrei, zu der Gerolsheim und die Orte des Rhein-Pfalz-Kreises nördlich von Frankenthal gehören, gestaltet. Pfr. Hary begrüßte die Teilnehmer zurück in den bisschen mehr Normalität, denn erstmals seit November 2020 durften die Teilnehmer des...

Schauspieler Michael Hain begeisterte nicht nur die Kinder mit seiner Performance
5 Bilder

Lesesommer Rheinland-Pfalz in Wörth eröffnet
"Lesemonster" werden, Spaß haben, gewinnen

Wörth. Unter dem Motto "Werde auch Du zum Lesemonster" fiel am Montagvormittag in der Festhalle Wörth der offizielle Startschuss für den Lesesommer Rheinland-Pfalz. Im Beisein von Kulturministerin Katharina Binz begrüßte der Wörther Bürgermeister Dr. Dennis Nitsche nicht nur zahlreiche Landtagsabgeordnete und Mitarbeiter der Bibliotheken und Büchereien im Landkreis Germersheim, besonders freuten sich alle über den Besuch der "Lesemonster" aus der Klasse 2b der Dorschbergschule. Sie haben sich...

Neue Landesverordnung tritt in Kraft
Lockerungen gelten seit Freitag

Frankenthal. Am Freitag, 2. Juli, tritt die 24. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes in Kraft. Die Rheinland-Pfälzer dürfen sich vor allem im Freizeitbereich über weitere Lockerungen freuen. Treffen sind wieder in Gruppen bis zu 25 Personen aus verschiedenen Haushalten erlaubt, bei privaten Feiern sind bis zu 100 Gäste möglich. Für Kinder unter 14 Jahren entfällt, außer in der Schule, die Testpflicht. Auch in der Innengastronomie muss kein negativer Test mehr nachgewiesen werden. Der Bereich...

Christian Baldauf besuchte Caritas-Zentrum
Interessierter Blick in soziale Arbeit vor Ort

Frankenthal. Rund zwei Stunden Zeit nahm sich Christian Baldauf für ein Gespräch in der Frankenthaler Außenstelle des Caritas-Zentrums Speyer mit den Leiterinnen und Mitarbeiterinnen in den Bereichen der Allgemeinen Sozialberatung und des Bundesfreiwilligendienstes (BFD). Der in Frankenthal geborene und hier lebende CDU-Fraktionsvorsitzende und Oppositionsführer im Rheinland-Pfälzischen Landtag, der auch dem Bundesvorstand der Partei angehört, folgte der Einladung der...

Corona in Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis
Verdacht auf Deltavirusvariante

Ludwigshafen / Speyer / Frankenthal / Rhein-Pfalz-Kreis. Hier gibt es die aktuellen Corona-Fallzahlen und Inzidenzwerte aus dem Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis, zu dem auch die kreisfreien Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer gehören (Stand Mittwoch, 30. Juni): In der genannten Region wurden seit gestern 6 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus ans Landesuntersuchungsamt gemeldet.  Es wurde kein weiterer Todesfall in Zusammenhang mit Corona bekannt. Seit...

Welpen haben bereits ein Zuhause fest
Quirliger Jasper sucht Zuhause

Frankenthal. Unser Foto zeigt den 6-jährigen kleinen Dackelmischling „Jasper“. „Er wurde wegen gesundheitlicher Gründe seines Besitzers bei uns abgegeben. Jasper ist auf jeden Fall mit Hündinnen verträglich und kennt auch Katzen. Trubel ist er gewöhnt, er hat seine alten Leute öfter in die Kneipe begleitet, aber er zieht Spaziergänge den Kneipenbesuchen vor und deshalb sollen diese der Vergangenheit angehören“, berichtet Simone Jurijiw über Jasper. Also ein bewegungsfreudiges neues Zuhause wird...

Bürgermeister setzt Reihe fort
Friedhofsspaziergänge

Hauptfriedhof. Bürgermeister Bernd Knöppel setzt seine im Herbst 2020 gestarteten und wegen der Pandemie unterbrochenen Spaziergänge über die Frankenthaler Friedhöfe fort. Den Auftakt macht ein Spaziergang auf dem Friedhof in Studernheim am Samstag, 3. Juli. Am 10. Juli folgt der Friedhof Mörsch, der letzte Spaziergang findet am Samstag, 24. Juli auf dem Hauptfriedhof statt. Treffpunkt ist jeweils um 10 Uhr an den Trauerhallen. „Wir möchten die Bürger in die weiteren Planungen der Friedhöfe...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ