Bellheim - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Zusätzliche Gruselführung in Fronte Beckers in Germersheim
Auf der Suche nach Gespenst Willi

Germersheim. Am Freitag, 25. Oktober, wird´s gruselig in der Festungsanlage Fronte Beckers. Kinder ab sechs Jahren können auf mit dem unerschrockenen Gästeführer auf Entdeckungsreise durch das alte Gemäuer gehen und das Gespenst Willi suchen, das hier irgendwo in der Festung sein Unwesen treiben soll. Aber keine Angst – Es kann nichts passieren! Mit Taschenlampen „bewaffnet“ werden die Stadt und die geheimnisvollen Wehrgänge der Festung erkundet und auch ein Blick in die sonst nicht...

Vortrag in Leimersheim am Donnerstagabend
Wie kommt die Glocke zu ihrem Klang?

Leimersheim. Glocken werden bis heute  in traditioneller Handwerkskunst hergestellt. Sie sind präzise Musikinstrumente, werden geweiht und nehmen als „res sacrae“ eine exponierte Stellung in den Gegenständen der Kirchen ein. • Eine Glocke hängt doch frei in der Luft, warum heißt es dann überhaupt „festgemauert in der Erden“ in Friedich Schillers Lied von  der Glocke? • Wer hat die Glocken eigentlich erfunden? • Wie hat sich der Aufgabenbereich der Glocken im Laufe der Jahrhunderte verändert? •...

Autoren-Lesung mit musikalischer Umrahmung in Germersheim
Tagebuch einer Atlantik-Überquerung

Germersheim. Eine Autoren-Lesung mit musikalischer Umrahmung findet am Freitag, 11. Oktober, ab 19.30 Uhr im alten Regina-Kino in der Sandstraße Germersheim statt. Hans Löwer liest aus seinem Buch „Besinnung unter Segeln - Tagebuch einer Atlantiküberquerung“. Der Eintritt ist frei.   Worum geht es in dem Buch? Geplant hatte Hans Löwer einen dreimonatigen Ostseetörn. Kurz vor dem Ablegen kommt alles völlig anders: Ein Katamaran ist von Martinique nach Portugal zu überführen. Ein lange gehegter...

Kostümführung für die ganze Familie im Deutschen Musikautomaten-Museum
Mit Äffchen und Drehorgel – Die Jahrmarkt-Gretel erzählt

Bruchsal. Am Sonntag, 20. Oktober, 14 Uhr, kommt die Jahrmarkt-Gretel in das Deutsche Musikautomaten-Museum und erzählt von ihrem spannenden Leben: „Arm wie eine Kirchenmaus“ spielte sie in den Hinterhöfen und auf Jahrmärkten Drehorgel, um sich Geld für Essen und Unterkunft zu verdienen. Dabei verbreitete sie mit ihrem Gesang die neuesten Nachrichten und zog mit schaurig-schönen Geschichten von Räubern und dem braven Sabinchen Groß und Klein in ihren Bann. Begleitet wurde sie von einem kleinen...

Knittelsheim feiert vom 4. bis 7. Oktober Kirchweih
Feiern mit den Knittelsheimer Katzen

Knittelsheim. Ein kulinarischer Abend, die Taufe des Kerwebaums, eine Schätzfrage und ein Kerweumzug: Das sind unter anderem die Höhepunkte der Knittelsheimer Kirchweih. Das Katzendorf feiert vom 4. bis 7. Oktober sein Kirchweih-Fest.Los geht es am Freitagabend, 4. Oktober, mit dem kulinarischen Abend im Gemeindehaus, bei dem das neunte Knittelsheimer Kätzel, Laura I, feierlich verabschiedet wird. Ihre Amtszeit endet nach zwei Jahren. Spannend bleibt bis am Freitagabend die Frage, wer das Amt...

Musikalischer Leckerbissen im Café Guglhupf in Ottersheim
Gitarrenduo „Roundabout“

Ottersheim. Am Freitag, 25. Oktober, 19 Uhr, gastiert das Gitarrenduo „Roundabout“ mit seinem aktuellen Programm „Beatles go fingerpicking“ im Café Guglhupf in Ottersheim Dabei nehmen Uwe Zeeb mit seiner speziellen „Fingerstyle-Gitarrentechnik“ und Christian Settelmeyer (Gesang) das Publikum mit auf die Zeitreise in die 60er und 70er Jahre. Im aktuellen Programm präsentiert das Duo bekannte und seltener gehörte Stücke der Beatles in einer ganz eigenen Interpretation. Mehr Informationen und...

Zehntes Europäisches Filmfestival der Generationen im Landkreis Germersheim vom 17. bis 27. Oktober
Großes Kino zeigt Filme über das Älterwerden

Kreis Germersheim. Das Europäische Filmfestival der Generationen gastiert wieder in der Metropolregion Rhein-Neckar. Vom 17. bis 27. Oktober heißt es auch an mehreren Orten im Landkreis Germersheim wieder „Vorhang auf“ und „Eintritt frei“. Wie kein anderes Festival trägt das Europäische Filmfestival, das 2019 zehnjähriges Jubiläum feiert, zum Dialog der Generationen bei. Im Anschluss an jede Filmvorführung kommt das Publikum mit ausgewählten Fachleuten und ehrenamtlich Aktiven aus der...

Sonderausstellung im Terra-Sigillata-Museum Rheinzabern
Der „Küchenfund“ von Rheinzabern

Rheinzabern. Im Winter 1881/82 wurde der Boden Rheinzaberns im Gewanne „Vierundzwanzig Morgen“ wieder einmal nach Altertümern durchwühlt. Man ging diesmal systematisch vor: Nachdem eine Fläche abgedeckt wurde, sondierte man den Boden mit einem Drahtspieß. Dies führte dann zu weiteren Grabungen, bei denen man offensichtlich einen römischen Keller geriet. Dort stieß man auf die Reste einer Holzkiste, von der nur die bronzenen Winkelbänder und ein auf einer Blechplatte befestigter Henkel erhalten...

Kneipensingen in der Rheinschänke
Kneipensingen in Leimersheim

Leimersheim. Am Freitag, 4. Oktober, ab 20 Uhr wird wieder in der „Rheinschänke“ in Leimersheim gesungen. Weder exakter mehrstimmiger Chorgesang noch solistische Leistungen zählen beim Kneipensingen, es ist die Freude am unbeschwerten Singen in fröhlicher Gemeinschaft. Die Gäste in der „Rheinschänke“ suchen sich aus einer umfangreichen Textsammlung ihre persönlichen Lieblingslieder aus, die dann gemeinsam gesungen werden mit Gitarrenbegleitung von Jürgen Lengle und Kurt Feth am Bass. ps

Kleinkunst am 9. Oktober in Bellheim
Offene Bühne in der Kulturwerkstatt

Bellheim. Am Mittwoch, 9. Oktober, findet ab 20 Uhr wieder eine Offene Bühne Bellheim in der Kulturwerkstatt, Karl-Silbernagelstraße 20a, statt. Künstler wurden eingeladen, um für eine bunte Kleinkunstmischung zu sorgen: Alex Ebert aus Freiburg (Stand-Up Comedy); melontime aus Karlsruhe (Popsongs mit Cajon, Gitarre und Gesang); 25 in between aus Bornheim (zweistimmige Lieder an Klavier, Gitarre und Cajon) und Denis Matusczyk aus Mannheim (Solo-Improtheater). Umrahmt wird die Veranstaltung durch...

LBZ Speyer | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Das Landesbibliothekszentrum feiert am 19. Oktober seinen 15. Geburtstag
Mitmachtag für Leselöwen und Bücherwürmer jeden Alters

Speyer. Wie kommt ein Buch eigentlich vom Magazin zum Leser? Wer das schon immer einmal hautnah erleben wollte, kann dies beim Mitmachtag im LBZ Speyer am 19. Oktober. 2004 gegründet, vereint das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz - kurz LBZ -  die Bibliotheca Bipontina in Zweibrücken, die Pfälzische Landesbibliothek in Speyer und die Rheinische Landesbibliothek in Koblenz, sowie die Landesbüchereistellen in Koblenz und Neustadt/Weinstraße seit nunmehr 15 Jahren zu einer...

Der Obst- und Gartenbauverein Weingarten lädt ein am 3. Oktober
Schnitzen, Schätzen, Wiegen, Feiern beim Kürbisfest

Weingarten. Der Obst- und Gartenbauverein Weingarten lädt ein zum Kürbisfest am Donnerstag, 3. Oktober, ab 11.30 Uhr im Hof des protestantischen Gemeindehauses. Ab 12 Uhr können Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen beim Kürbisschnitzen, die schönsten Ergebnisse werden prämiert. Die Kürbisse zum Ermitteln der schwersten Exemplare können ab Donnerstagmorgen, 9 Uhr, angeliefert werden. Um 14 Uhr findet das Kürbisschätzen statt, dem besten Schätzer winkt ein Preis. Das Kürbiswiegen mit...

Von der Rohwolle zum gebrauchsfertigen Wollgarn im Handumdrehen
„Spinnen mit der Handspindel“- Einsteiger-Workshop

Germersheim. Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet im Kreativbereich „Textiles Gestalten“ einen neuen Einsteiger-Workshop „Spinnen mit der Handspindel“ an. Der Kurs findet statt am Samstag, 26. Oktober, von 9 bis 12.45 Uhr, in Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Straße/Ecke Paradeplatz, Seiteneingang der Berufsbildenden Schule, EG, Saal E 07. Das Spinnen von Hand wurde vor Jahrtausenden erfunden und ist trotz der rasanten Entwicklung der Menschheit bis heute im Grunde immer gleich geblieben....

Vortrag über Pfälzer Auswanderer
Flüchtlinge und Glücksritter in den USA

Speyer. Die Pfälzische Landesbibliothek Speyer lädt am Mittwoch, 25. September, zu einem Vortrag über Pfälzer Auswanderer. Er beginnt um 19 Uhr und trägt den Titel " Sie werden uns bald überrollen - Pfälzer Auswanderer, Flüchtlinge und Glücksritter in den USA". Es lesen Bernhard Kukatzki und Marita Hoffmann .  Landesbibliothekszentrum /Pfälzische Landesbibliothek , Otto-Mayer-Str. 9, 67346 Speyer, www.lbz.rlp.de

Mercedes Strich-Acht-Modelle | Foto: ps
2 Bilder

Oldtimertreffen in Knittelsheim unter dem Motto „50 Jahre Ford Capri“
Livemusik rund ums Gemeindehaus

Knittelsheim. Das Motto des ersten Oldtimerclubs Knittelsheim lautet am Sonntag, 29. September, "50 Jahre Ford Capri". Die Teilnehmer kommen ab 10 Uhr zum Gemeindehaus in Knittelsheim, wo die Oldtimer rund um das Gemeindehaus und entlang der Ludwigstraße geparkt werden. Es kommen jedes Jahr um die 300 Fahrzeuge und etwa 2000 bis 3000 Besucher. Im Gemeindehaus gibt es ein reichhaltiges Essensangebot. Bei Livemusik und guter Bewirtung sowie einer Ausstellung rund ums Motto erwartet die Besucher...

Pfälzerwald-Verein Bellheim wandert am 6. Oktober hoch hinaus
Zum ältesten Steinkreuz der Pfalz

Bellheim. Der Pfälzerwald-Verein, Ortsgruppe Bellheim, unternimmt am Sonntag, 6. Oktober, seine nächste Planwanderung zum Lambertskreuz. Abfahrt ist um 9.30 Uhr mit dem Bus an der Dr. Schneider Halle, nach Neustadt, an Lindenberg vorbei zum Wanderparkplatz Alte Schanze im Silbertal (Hochtal). Gewandert wird hinauf zur 467 Meter hoch gelegenen Wegkreuzung. Hier wurde im frühen Mittelalter ein Steinkreuz aufgestellt, das seinen Namen nach dem heiligen Lambertus trägt, dem ehemaligen Bischof von...

Ab 22. Dezember zeigt das Historische Museum der Pfalz in Speyer eine neue Familienausstellung
Der Grüffelo feiert megamonstermäßig Geburtstag

Speyer. Alljährlich erscheinen unzählige Kinderbücher, die Vielfalt ist groß, aber nur wenige schaffen es, sich dauerhaft im Kinderzimmer zu etablieren. Das Kinderbuch „Der Grüffelo“ hat dieses große Ziel erreicht, es feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Jubiläum und ist aus den Kinderzimmern nicht mehr wegzudenken. Es erschien 1999 und erfreut sich seitdem großer internationaler Beliebtheit. Deshalb widmet sich die neue Familienausstellung im Historischen Museum der Pfalz in Speyer den...

Das neue Kulturprogramm hat viele Facetten
Germersheim - Ein buntes Kulturbüffet

Germersheim. Es scheint tatsächlich so weit zu sein: Der Sommer ist vorbei und der Herbst hat mit seiner bunten Farbenpracht begonnen – bunt ist auch das Veranstaltungsprogramm der Stadt Germersheim im Herbst, Winter und Frühjahr.Am Samstagabend, 28. September, findet ab 20 Uhr die Pamina Kulturpreisverleihung an den badischen Mundartdichter Harald Hurst im Kulturzentrum Hufeisen statt. Hurst, der sich selbst als Wörterclown bezeichnet, ist in der Region bestens bekannt. Das Lingenfelder...

Werbebroschüre zum Filmstart von „Manche mögen’s heiß“ in Deutschland aus dem Archiv des Regisseurs Billy Wilder.
 | Foto: Archivmaterial Privatsammlung/Ted Stampfer
3 Bilder

Mehr über Marilyn Monroes größten Kinoerfolg im Historischen Museum der Pfalz Speyer
„Manche mögen’s heiß“ kam vor 60 Jahren in die deutschen Kinos

Speyer. 1959 erschien mit „Some like it hot“, mit dem deutschen Filmtitel „Manche mögen‘s heiß“, der Film der Hollywood-Schauspielerin Marilyn Monroe mit dem größten Bekanntheitsgrad. Am 29. März 1959 kam „Some like it hot“ in die amerikanischen Kinos und wurde ein großer finanzieller Erfolg. Auch in anderen Ländern war die Komödie sehr erfolgreich. In Deutschland kam die amerikanische Produktion mit dem deutschen Titel „Manche mögen's heiß“ am 17. September 1959 in die Kinos. Der Film wurde...

Lange Nacht der Volkshochschulen
Miteinander und voneinander lernen

Region. Unter dem Motto "zusammenleben. zusammenhalten." setzen hunderte Volkshochschulen zur ersten bundesweiten Langen Nacht der Volkshochschule ein Zeichen für gesellschaftlichen Zusammenhalt. Zum 100-jährigen Bestehen wollen die Volkshochschulen und ihre Verbände mit einer besonderen Aktion für Aufmerksamkeit sorgen. Auch zahlreiche Volkshochschulen aus der Region beteiligen sich am Freitag, 20. September.  Die Volkshochschulen wollen die Gelegenheit nutzen und öffentlich sichtbar machen,...

Kasperle und Carlos der Rabe sind auch dabei.  | Foto: Norbert Henne
2 Bilder

Der Puppenpalast gastiert am 27. September in Germersheim
Kasperle und seine Freunde

Germersheim. Michael Henne gastiert mit seinem Puppenpalast am Freitag, 27. September, in der Aula der Kreisberufsschule Germersheim. Die Vorstellung beginnt um 17 Uhr. Der bekannte Saarbrücker Puppenspieler Michael Henne zeigt ein klassisches Handpuppenspiel mit aufwendigen Kulissen und modernster Ton – und Lichttechnik. In diesem Jahr erleben der Kasper und seine Freunde neue spannende Abenteuer im Märchenwald. Aufgeführt wird das Märchen Rotkäppchen mit farbenprächtigen Bühnenbildern und...

Maislabyrinth Leimersheim nach Anbruch der Dunkelheit erleben
Letztes Nachtlabyrinth

Leimersheim. Das Maislabyrinth in Leimersheim lädt am Samstag, 21. September, wieder zum Verirren ein. Nach Einbruch der Dunkelheit können die Besucher mit einer Taschenlampe (bitte mitbringen) durch den Irrgarten laufen. Finden die Besucher die sechs Stempelstellen, nehmen sie am Sonntag, 29. September, an einer Verlosung teil. Das Labyrinth mit rund 500.000 Maispflanzen wird jährlich auf einer Feldfläche von 2,5 Hektar angelegt und umfasst eine Wegstrecke von drei Kilometern Länge. Das...

Comedy und Kabarett am 20. September
Kannegieser im CKK Rülzheim

Rülzheim. Mit einem eigens zugeschnittenen Programm feiert der Vollblutkabarettist Gerd Kannegieser sein 30-jähriges Bühnenjubiläum und gastiert am 22. September in Rülzheim im Centrum für Kunst und Kultur.  Seit 30 Jahren tourt er als Könner seines Fachs von Bühne zu Bühne, das sind rund eine halbe Million Kilometer auf Autobahnen und Landstraßen, das sind mehr als eine viertel Million Live-Gäste. Ein Grund zum Feiern!Der Knuffelmacho der Pfalz sucht die Nähe, den Dialog zum Publikum und...

Treffen im Rahmen einer kulinarischen Weinprobe
Rebsortenarchiv Südpfalzweinberg

Lustadt. So langsam ist es eine Tradition. Auch in diesem Jahr findet das jährliche Treffen der Paten, Freunde und Förderer des Rebsortenarchivs Südpfalzweinberg im Rahmen einer Kulinarischen Weinprobe statt. Diese wird am Samstag, 28. September, im Rathaus von Lustadt vom Rebsortenarchiv veranstaltet. Im großen Saal des Rathauses werden ein Vier-Gänge-Menü und sieben Raritätenweine von seltenen, autochthonen Rebsorten serviert. Es kochen und servieren Parker Westphal und Marianne Böhm, bekannt...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ