Nach starker Saisonleistung: TTC-Nachwuchs feiert Meisterschaft

V.l.n.r.: Aurelius Schätz, Ivo Oster, Nele Krumbacher, Dominik Judat, Aaron Göbel, Paul Klemm | Foto: TTC Bad Dürkheim/gratis
  • V.l.n.r.: Aurelius Schätz, Ivo Oster, Nele Krumbacher, Dominik Judat, Aaron Göbel, Paul Klemm
  • Foto: TTC Bad Dürkheim/gratis
  • hochgeladen von Cornelia Bauer

Bad Dürkheim. Die Jugend U19 Mannschaft des TTC Bad Dürkheim beendete Ende März die Spielsaison mit dem Gewinn der Meisterschaft in der Bezirksklasse. Damit setzte sich der TTC im Kampf um die Meisterschaft gegen sechs weitere Mannschaften durch. 

Die Jugendmannschaft des TTC Bad Dürkheim trat mit Aurelius Schätz (10:0), Paul Klemm (10:0), Aaron Göbel (4:2), Dominik Judat (5:0), Ivo Oster (4:5) und Nele Krumbacher (9:5) an und erreichten in zehn Spielen eine Punktebilanz von 14:6 und waren damit Punktgleich mit der zweitplatzierten Mannschaft aus Dannstadt-Schauernheim. Die Dürkheimer Spieler*innen waren allerdings bei Betrachtung der Einzelsiege mit 71 gewonnen Spiele gegenüber 55 Siege der Dannstadter in der gesamten Saison klar die stärkere und bessere Mannschaft und wurden deshalb verdient Meister der Bezirksklasse.

Alle Spieler haben maßgeblich mit Einzelsiegen zum Erfolg der Mannschaft beigetragen. Nennenswert sind allerdings die besten Einzelbilanzen, die sich Aurelius Schätz und Paul Klemm teilen: in zehn gespielten Einzeln haben sie jeweils zehn Siege errungen. Besonders erwähnenswert ist auch die Spielteilnahme von Nele Krumbacher, die von allen am häufigsten an der Platte um Punkte kämpfte. Bei acht Spieleinsätzen hat sie neun Siege herausgespielt und damit fast genauso viele Einzelsiege wie Aurelius und Paul für den Meistertitel erkämpft. Aufhorchen ließ auch Dominik Judat, der mit gerade mal 13 Jahren als Aushilfsspieler bei drei Einsätzen dabei war, insgesamt fünf Einzel spielte und gewann und auch in seiner Alters- und Mannschaftsklasse sehr erfolgreich war.

Der TTC Bad Dürkheim freut sich sehr über den Meistertitel im Nachwuchsbereich, immerhin liegt der letzte Erfolg in diesem Bereich für den Verein schon neun Jahre zurück. Beim Trainingsbetrieb mittwochs und freitags in der Berufsschulturnhalle sind regelmäßig 20 Kinder dabei, ihr Ballgefühl zu verbessern. So konnten in der letzten Runde eine Jugend U12 Mannschaft, zwei Jugend U15 und eine Jugend U19 Mannschaft sich im Mannschaftswettkampf mit anderen Vereinen in ihrer Altersstufe messen.

Autor:
Cornelia Bauer aus Speyer
Cornelia Bauer auf Facebook
82 folgen diesem Profil
Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
Aktion 6 Bilder

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung


Powered by PEIQ