Vortrag "Sonne und Sonnenbeobachtung - aber sicher"
- Beobachtung der partiellen Sonnenfinsternis im März 2025 an der Pollichia Sternwarte.
- Foto: Christian Wersi
- hochgeladen von Charlotte Basaric-Steinhübl
Bad Dürkheim. Der Pollicia-Astronomie-Arbeitskeis Bad Dürkheim veranstaltet am Donnerstag, 4. September 2025, um 19 Uhr im Vortragssaal des Pollichia Museum in Bad Dürkheim einen Vortrag mit dem Titel "Sonne und Sonnenbeobachtung - aber sicher". Referent ist Dr. Rolf-Dieter Schad aus Zweibrücken.
Ohne die Sonne hätten sich nicht die acht Planeten unseres Sonnensystems gebildet und auf der Erde kein Leben entwickelt. Das haben die Menschen schon in grauer Vorzeit geahnt und die Sonne als Gottheit verehrt. Das erscheint ganz einzigartig, und doch sind fast alle Lichtpunkte welche am nächtlichen Firmament zu sehen sind - physikalisch betrachtet - auch Sonnen. Manche wie unsere Sonne, andere mit sehr ungewöhnlichen Eigenschaften.
Die Sonne ist der einzige Stern, welchen wir so aus der Nähe beobachten und erforschen können. Allerdings ist die Strahlungsenergie so groß, dass die Beobachtung der Sonne Kenntnisse und große Sorgfalt erfordert. Durch unsachgemäßes Verhalten können schwere Schäden entstehen, bis zur Erblindung.
Allerdings gibt es wohl auch kaum großartigere Naturereignisse, wie eine Sonnenfinsternis zu beobachten. Im Vortrag werden unter anderem verschiedene Beobachtungstechniken dargestellt und zahlreiche Ergebnisse gezeigt. Der Eintritt ist frei. red/bas
Autor:Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.