Dürkheimer Wurstmarkt 2022
Statt Auto mit Bus und Bahn zum Wurstmarkt

Der Wurstmarkt, die fünfte Jahreszeit der Pfälzer | Foto: Melanie Hubach Photographie
  • Der Wurstmarkt, die fünfte Jahreszeit der Pfälzer
  • Foto: Melanie Hubach Photographie
  • hochgeladen von Anne Sahler

Bad Dürkheim. Endlich ist es wieder so weit: Das größte Weinfest der Welt, der Dürkheimer Wurstmarkt, lädt vom 9. bis 13. September und 16. bis 19. September zum Feiern ein. In dieser Zeit verwandeln sich die Brühlwiesen in einen spektakulären Festplatz. Pfälzer Gastfreundschaft gepaart mit traditioneller Atmosphäre – in seiner 606. Auflage präsentiert der Dürkheimer Wurstmarkt ein vielfältiges Angebot für Jung und Alt. Einen besonderen Höhepunkt in diesem Jahr stellt dabei das 30-jährige Bestehen des Weindorfes dar.

Die Verkehrsunternehmen im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) sorgen auch in diesem Jahr wieder mit einem guten Bus-und Bahnangebot für eine bequeme An- und Abreise, Sonderverkehre und Rückfahrten bis spät in die Nacht, besonders in den Nächten Freitag/Samstag und Samstag/Sonntag.

Die zusätzlichen Spätverbindungen verkehren auf den Bahnstrecken Worms – Monsheim – Grünstadt – Bad Dürkheim – Neustadt/Weinstraße sowie zwischen Frankenthal – Freinsheim – Grünstadt – Ramsen. In der Relation Frankenthal – Ramsen verkehren die Züge bis ca. 3 Uhr nachts mindestens im Stundentakt, im Abschnitt Neustadt an der Weinstraße – Bad Dürkheim – Grünstadt sogar halbstündlich.

Zahlreiche Zugverstärkungen auf allen Bahnstrecken entlang der nördlichen Weinstraße sowie auf den Zulaufstrecken Frankenthal – Freinsheim – Ramsen und Mannheim – Ludwigshafen – Neustadt an der Weinstraße – Kaiserslautern ‒ Homburg ergänzen dieses Angebot. Am Eröffnungstag werden die Regionalbahnen entlang der Weinstraße zwischen Grünstadt, Bad Dürkheim und Neustadt an der Weinstraße in beiden Richtungen bereits ab ca. 14 Uhr um ein weiteres Fahrzeug verstärkt.

An fast allen Unterwegsbahnhöfen ist ein barrierefreies Ein- und Aussteigen möglich, da nahezu sämtliche Haltepunkte an den genannten Strecken bereits entsprechend modernisiert und ausgebaut sind. Die Züge verkehren mit einer Kapazität von ca. 260 Sitz- und ebenso vielen Stehplätzen – und das stündlich bzw. halbstündlich.

Zusätzliche Züge nach Landau, Wörth (Rhein) und Karlsruhe

In den Nächten Freitag/Samstag und Samstag/Sonntag bestehen folgende Rückfahrmöglichkeiten ab Bad Dürkheim: Bad Dürkheim: bei Abfahrt um 23.10 Uhr oder um 0.09 Uhr ab Bad Dürkheim erreicht man in Neustadt/W Hbf an allen vier Abenden eine zusätzliche Regionalbahn in Richtung Landau. Bei Abfahrt in Bad Dürkheim um 23.09 Uhr kann ab Neustadt Hbf um 23.36 Uhr über Landau hinaus noch bis Karlsruhe Hbf fahren.

S-Bahn nach Kaiserslautern, Landstuhl und Homburg (Saar)

An beiden WUMA-Wochenenden (jeweils in den Nächten Fr/Sa und Sa/So) kann man bei Abfahrt in Bad Dürkheim um 22.40 Uhr, 23.35 Uhr, 0.09 Uhr, 0.38 Uhr, 1.10 Uhr und um 1.38 Uhr mit Umstieg in Neustadt/W Hbf noch bis nach Kaiserslautern fahren. Bei Abfahrt um 22.40 Uhr, 23.35 Uhr, 0.38 Uhr und um 1.38 Uhr in Bad Dürkheim besteht sogar über Kaiserslautern und Landstuhl hinaus bis nach Homburg/Saar eine zusätzliche Zugverbindung ‒ alle Züge verkehren jeweils mit allen Unterwegshalten.

S-Bahnangebot nach Ludwigshafen/Mannheim und Speyer
Letzte Fahrtmöglichkeiten nach Ludwigshafen und Mannheim bestehen in den Nächten Fr/Sa und Sa/So bei Abfahrt in Bad Dürkheim in Richtung Neustadt/W um 01.10 Uhr und um 2.10 Uhr. Hierbei muss jeweils am Haltepunkt Neustadt- Böbig umgestiegen werden. Weitere Fahrtmöglichkeiten nach Ludwigshafen und Mannheim bietet die RNV-Linie 4.

Gäste aus Speyer oder Germersheim kommen bis 23.10 Uhr ab Bad Dürkheim nach Hause (Umstieg in Neustadt-Böbig und Schifferstadt), Ankunft in Speyer ist 0.06 Uhr, in Germersheim kommt man dann um 0.20 Uhr an.

Zusatzzüge an den „Feuerwerkstagen“
Ganz besonders wird auf die zusätzlichen Regionalbahnen an den beiden "Feuerwerkstagen", Dienstag, 13. September, und Montag, 19. September, hingewiesen. An beiden Abenden gibt es ab Bad Dürkheim noch eine letzte Fahrtmöglichkeit um 23.06 Uhr in Richtung Grünstadt (mit Umsteigemöglichkeit in Freinsheim in Richtung Frankenthal) und um 23.10 Uhr in Richtung Neustadt an der Weinstraße.

Zusatzzüge der rnv-Linie 4 – Rhein-Haardtbahn

Der Wurstmarkt-Sonderfahrplan der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) verdichtet auch in diesem Jahr zusätzlich die Angebote auf der rnv-Linie 4 (Rhein-Haardtbahn), so dass der Wurstmarkt mit öffentlichen Verkehrsmitteln auch aus dem Herzen der Metropolregion sicher, preiswert und ohne Parkplatz- oder Promillesorgen erreichbar ist.

Die rnv-Linie 9 entfällt an beiden Wochenenden (jeweils ab Freitag, 17 Uhr), stattdessen verkehrt die Linie 4 mit allen Unterwegshalten durchgängig bis tief in die Nacht mindestens im 10-Minuten-Takt.

Montags und dienstags fahren die Bahnen ab 16.40 Uhr alle 20 Minuten, ab 17.20 Uhr alle 10 Minuten nach Bad Dürkheim bis etwa gegen 19.30 Uhr. Danach pendeln die Bahnen im 15-Minuten-Takt. Die letzten Rückfahrten erfolgen um 0.09 Uhr, um 0.39 Uhr und um 1.39 Uhr.

Die Stadtwerke Bad Dürkheim ergänzen den Stadtlinienverkehr mit zusätzlichen Busfahrten in Richtung Rudolf-Bart-Siedlung sowie Hardenburg und zurück. Die Zusatzbusse des Stadtverkehrs starten jeweils an der Haltestelle „Fitz-Ritter“.

Buslinie 453 Bad Dürkheim – Weisenheim am Berg – Grünstadt
Die Verkehrsbetriebe Leiningerland Eistalbus GmbH (VLL) bieten in den Nächten von Freitag auf Samstag und Samstag auf Sonntag zusätzliche Busse der Linie 453 zur Rückfahrt vom Wurstmarkt jeweils um 21.54 Uhr, 22.54 Uhr und 23.54 Uhr ab Bad Dürkheim Bahnhof (Vorplatz) über Weisenheim nach Grünstadt zum Bahnhof an.

Alle Zusatzangebote sind mit den attraktiven Tarifen des VRN nutzbar. Alle Tarif- und Fahrplanangaben ohne Gewähr.

VRN Service

Informationen über aktuellen Fahrtmöglichkeiten, zu Fahrkarten und Preisen gibt es bei den Mobilitätszentralen und Kundenzentren der Verkehrsunternehmen, unter der Servicenummer 0621 1077077 und im Internet unter www.vrn.de oder über die kostenlose und praktische Mobilitäts-App myVRN, auch mit Auskünften zu Bike- und CarSharingangeboten. as/ps

Autor:

Anne Sahler aus Bad Dürkheim

Webseite von Anne Sahler
Anne Sahler auf Facebook

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ