42.000 Euro für die Neukonzeption des Stadtmuseums in Bad Dürkheim
Förderung nichtstaatlicher Museen

Kulturminister Konrad Wolf (rechts) überbrachte Bürgermeister Christoph Glogger (links) einen Zuwendungsbescheid für das Stadtmuseum. Darüber freuten sich auch die ehemalige Kulturdezernentin der Stadt, Heidi Langensiepen (2.v.l.) und das Mitglied des Landtags, Christoph Spies (2.v.r.).   | Foto: Stadtverwaltung Bad Dürkheim
  • Kulturminister Konrad Wolf (rechts) überbrachte Bürgermeister Christoph Glogger (links) einen Zuwendungsbescheid für das Stadtmuseum. Darüber freuten sich auch die ehemalige Kulturdezernentin der Stadt, Heidi Langensiepen (2.v.l.) und das Mitglied des Landtags, Christoph Spies (2.v.r.).
  • Foto: Stadtverwaltung Bad Dürkheim
  • hochgeladen von Franz-Walter Mappes

Bad Dürkheim. Kulturminister Konrad Wolf hat dem Bürgermeister der Stadt Bad Dürkheim, Christoph Glogger, einen Zuwendungsbescheid aus dem Landesförderprogramm für nichtstaatliche Museen übergeben. Die Mittel in Höhe von 42.120 Euro dienen der Fertigstellung des letzten Bauabschnitts der Neukonzeption des Stadtmuseums Bad Dürkheim.
„Wir unterstützen die Neukonzeption des Bad Dürkheimer Stadtmuseums bereits seit 2013 mit insgesamt 323.400 Euro. Mit den nun gewährten Fördermitteln kann dieses Projekt abgeschlossen werden. Die Stadt Bad Dürkheim verfügt damit über ein modernes und attraktives Museum, das den Wünschen der Besucherinnen und Besuchern entspricht und ein weiteres Highlight der Region ist“, lobte Wolf die Neukonzeption.
Der Altertumsverein wurde 1872 gegründet und hat seit dieser Zeit die Geschichte der Stadt dokumentiert und aufgearbeitet. 1984 schuf die Stadt Bad Dürkheim im städtischen Kulturzentrum Haus Catoir mit dem damaligen Heimatmuseum dauerhafte Ausstellungsräume für diese Exponate. In den letzten Jahren wurde das heutige Stadtmuseum in mehreren Bauabschnitten erweitert und neu konzipiert. Mit den Fördermitteln soll der letzte Schritt zu einem zeitgemäßen und barrierefreien Museum umgesetzt werden. Im Stadtmuseum finden sich die fünf Ausstellungsbereiche Archäologie, Stadtgeschichte, Volkskunde, Weinbau und Kunstwerke Dürkheimer Künstlerinnen und Künstler.
„Wir haben in Bad Dürkheim in den vergangenen Monaten vielfältige und innovative Ansätze für ein modernes, digitales Museum entwickelt und damit eine sehr positive, überregionale Wirkung erzielt. Von einem digitalen 360° Museumsrundgang über interaktive Führungen bis hin zu 3D-animierten Modellnachbauten bietet das Stadtmuseum Bad Dürkheim ein breites Spektrum an digitalen Angeboten. Dies wird abgerundet durch das tolle Gebäude im Kulturzentrum Haus Catoir und die beeindruckende neue Dauerausstellung. Deshalb sind wir sehr dankbar, dass das Land unsere Bemühungen unterstützt und freuen uns besonders, dass der Kulturminister persönlich zur Übergabe der Zuwendung nach Bad Dürkheim gekommen ist“, freut sich Bürgermeister Christoph Glogger.
Die Fördermittel sind Teil des Programms „Förderung nichtstaatlicher Museen“, welches das Land zusammen mit Museumsverband Rheinland-Pfalz e. V. umsetzt. ps

Ausgehen & GenießenAnzeige
Sein Auftritt gehört zum Kulturprogramm von Kaiserslautern im November: Hornist Felix Klieser spielt in der Fruchthalle | Foto: MJKim/gratis
5 Bilder

Kultur Kaiserslautern: Konzert, Kunst und Kerzenschein im November

Kultur Kaiserslautern. Ein Monat voller Musikgenuss und (be)sinnlicher Momente erwartet die Besucherinnen und Besucher in Kaiserslautern. Das Kultur- und Konzertprogramm im November reicht von der besinnlichen Kulturandacht in der Marienkirche über große sinfonische Augenblicke und virtuose Kammermusik bis hin zum stimmungsvollen Kulturmarkt und einem Konzert bei Kerzenschein – ein vielfältiges Angebot, das die Herbsttristesse vertreibt und vorweihnachtliche Freude schenkt. Kulturandacht in der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Autor:

Franz-Walter Mappes aus Bad Dürkheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

31 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ