Ehrung des Stadtratsmitglieds Dr. Reinhard Zobel
Feierstunde im Rathaus

Bürgermeister Christoph Glogger (rechts) verabschiedete Stadtratsmitglied Dr. Reinhard Zobel  | Foto: Stadtverwaltung Bad Dürkheim
  • Bürgermeister Christoph Glogger (rechts) verabschiedete Stadtratsmitglied Dr. Reinhard Zobel
  • Foto: Stadtverwaltung Bad Dürkheim
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Bad Dürkheim. Einen ganz besonderen Anlass zur Würdigung gab es in der vergangenen Stadtratssitzung am 28. September. Im großen Ratssaal des Rathauses fand die Ehrung und gleichzeitig offizielle Verabschiedung von Dr. Reinhard Zobel statt, der sein Stadtratsmandat zum 31. Juli 2021 niederlegte.
„In der Blütezeit deines Lebens hast du dich dazu entschlossen dein Stadtratsmandat abzugeben“, begrüßte Bürgermeister Christoph Glogger den Ehrengast sowie alle anwesenden Stadtratsmitglieder. „Seit 2008 hattest du dieses ohne Unterbrechung inne. In dieser langen Amtszeit warst du zudem im Bau- und Entwicklungsausschuss, im Werksausschuss und im Aufsichtsrat der Stadtwerke GmbH tätig“, so das Stadtoberhaupt weiter.
Als Fraktionsvorsitzender war Dr. Reinhard Zobel von 2014 bis 2019 beim Bündnis 90/Die Grünen im Amt und hat in dieser Zeit das Bild der Grünen in der Dürkheimer Öffentlichkeit wesentlich geprägt und gefördert. Darüber hinaus war er vielfältig in der Stadt engagiert, insbesondere als Vorsitzender des protestantischen Presbyteriums und als Vorstand der christlichen Sozialstation.
Einem Ausschuss, in dem er auch schon seit 12 Jahren agiert, bleibt das ehemalige Ratsmitglied der städtischen Kommunalpolitik erhalten: dem Wurstmarkt- und Festausschuss. „Das ist traditionell oft eine Berufung auf Lebenszeit“, scherzte Christoph Glogger und ergänzte: „Insofern haben wir uns entschlossen, das heute doch als Zäsur zu betrachten und die Gelegenheit zu nutzen, dir ganz herzlich zu danken für dein vielfältiges Engagement für Mensch und Natur in der Stadt Bad Dürkheim.“ Um diesen Anlass zu würdigen, verlieh ihm das Stadtoberhaupt eine Verleihungsurkunde und die Stadtehrenplakette in Silber.
Sichtlich gerührt nahm Dr. Zobel, mittlerweile promovierter Mediziner im Ruhestand, diese entgegen und bedankte sich bei den Anwesenden für die konstruktive Zusammenarbeit und die Zeit als Mitglied im Stadtrat. „Der Kommunalpolitik werde ich durch die bestehende Teilnahme am Wurstmarkt- und Festausschuss zwar nicht ganz absagen, doch wird es Zeit, den Rest in jüngere Hände zu geben“, eröffnete Dr. Zobel seine Abschiedsrede. „Wenn ich meine Jahre als Stadtratsmitglied Revue passieren lasse, dann war die Zeit interessant, lehrreich, befriedigend und anstrengend. Interessant, weil ich durch die Arbeit im Stadtrat und in den Ausschüssen immer interessante und sympathische Menschen kennengelernt habe. Lehrreich, da ich im Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschuss gelernt habe, was Doppik bedeutet (doppelte Buchführung in Kontenform) und im Wurstmarkt- und Festausschuss den Unterschied zwischen trockenem Sekt und trockenem Wein. Befriedigend war die Zeit, da wir einiges an Projekten angestoßen haben, beispielsweise den Wiederaufbau der Saline, die Renaturierung der Isenach und den Therme-Neubau. Anstrengend, da wir bei den Grünen als kleine Fraktion immer gehalten waren, sämtliche Ausschüsse zu besetzen – was uns aber sehr gut gelungen ist.“
Dem Stadtrat wünsche er, dass dieser immer sach- und zielorientiert arbeite, ohne das Gremium für die eigene Profilierung zu missbrauchen. Das Wohl der Stadt Bad Dürkheim solle dabei immer im Mittelpunkt stehen. Seine Nachfolge im Stadtrat übernimmt Sybille Heissler. ps

Autor:

Franz-Walter Mappes aus Bad Dürkheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

32 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ