Bahnsperrung zwischen Bad Dürkheim und Deidesheim: Update zum Busverkehr

- Am Montag, 17. März, gilt der Ersatzfahrplan. In den ersten Tagen muss aufgrund der kurzfristigen Sperrung der Bahnstrecke zwischen Deidesheim und Bad Dürkheim mit Verspätungen gerechnet werden. - Symbolbild
- Foto: Heike Schwitalla
- hochgeladen von Heike Schwitalla
Update: Nach den ersten drei Tagen Ersatzverkehr hat der ZÖPNV heute ein Update und eine erste Einschätzung zur Situation geben. Darin kommt er zu dem Schluss, dass bis auf wenige ausgefallene Fahrten alle Leistungen erbracht werden konnten. Zwar habe es Unsicherheiten bezüglich der Fahrtrouten gegeben, diese habe man jedoch ausräumen können.
Wie der ZÖPNV mitteilt, werde der Busverkehr, der derzeit den Schienenverkehr ersetzt, durch verschiedene Faktoren beeinträchtigt: parkende Autos, die Engstelle an der Bahnbrücke in Freinsheim sowie diverse weitere Engstellen. Wie bereits erwartet seien die Fahrzeiten aktuell nicht ausreichend. Hier werde nachgesteuert: Am Montag, 24. März, tritt ein neuer Fahrplan in Kraft.
Auch die anfangs abweichende Haltestellensituation in Wachenheim sei angepasst worden. Die Ersatzbusse halten nun in beiden Fahrtrichtungen an der Bushaltestelle „Wachenheim/ Wstr. Oberstnest“. Dort wo die Kapazitäten nicht ausreichen, wolle man die DB Regio auffordern, alle Möglichkeiten zur Kapazitätsausweitung im Busverkehr zu nutzen.
Eingeschränkter Zugverkehr zwischen Bad Dürkheim und Freinsheim
Der Zugverkehr zwischen Freinsheim und Bad Dürkheim müsse angepasst werden, weil nicht genügend Fahrpersonal zur Verfügung stehe. Die morgendlichen Fahrten könnten mit dem Personal noch abgedeckt werden, mehr Fahrten würden aber einen höheren Personalbedarf bedeuten. "Wir werden dies nochmals mit DB Regio besprechen, zumal die Sperrung jetzt mindestens neun Monate bestehen soll", heißt es in der Pressemitteilung des ZÖPNV weiter. Einen neuen Sachstand bezüglich der Sanierung, gerade auch was den Stand der Ausnahmegenehmigung angeht, kenne man nicht. Der kurzfristig angepasste Zugverkehr zwischen Neustadt und Deidesheim funktioniere, so die Beobachtungen des ZÖPNV.
Mandelblütenfest an den Wochenenden
Zu den beiden Wochenenden des Mandelblütenfestes: Die Züge zwischen Neustadt und Deidesheim werden durch die DB Regio in doppelter Kapazität gefahren. Beim ad-hoc eingerichteten Ersatzverkehr sieht es so aus, dass für jeden ausfallenden Zug ein konventioneller Bus fährt. Gelenkbusse seienauf der Route wegen der baulichen Situationen nicht einsetzbar. Eine Erweiterung der Buskapazitäten mittels Einrichtung eines Viertelstundentaktes auf dem Abschnitt Deidesheim – Bad Dürkheim an diesen beiden Wochenenden befinde sich derzeit in der Prüfung. Zwischen Bad Dürkheim und Freinsheim / Grünstadt könnten die Kapazitäten jedoch nicht verstärkt werden, heißt es abschließend.
Bad Dürkheim. Wie bereits berichtet, muss die für Juli geplante Sanierung der Bahnstrecke zwischen Deidesheim und Bad Dürkheim vorgezogen werden. Dachsbauten haben den Bahndamm stärker unterhöhlt als bislang gedacht und machen die frühere Streckensperrung ab Montag, 17. März, erforderlich - zunächst bis 30. April.
Das Verkehrskonzept der Bahn sieht bislang so aus: Für die Züge der Regionalbahn RB 45 gilt ab Montag ein Ersatzfahrplan. Im Abschnitt Neustadt – Deidesheim fahren die Regionalbahnen. Im Abschnitt Deidesheim – Bad Dürkheim – Freinsheim sind Ersatzbusse im Einsatz, die in der Verlängerung ein Mal pro Stunde auch Grünstadt bedienen.
Im morgendlichen Berufs- und Schülerverkehr fahren noch einzelne Züge zwischen Freinsheim und Bad Dürkheim beziehungsweise umgekehrt. Die Züge der Regionalbahn RB 46 zwischen Frankenthal – Freinsheim – Grünstadt – Monsheim/Ramsen fahren regulär.
Bahnkunden müssen sich auf verlängerte Reisezeiten und zeitlich veränderte Umsteigeverbindungen einstellen. Die Mitnahme von Fahrrädern ist aus Platzgründen in de Bussen nicht möglich. Wegen der Kurzfristigkeit der Sperrung ist in den ersten Tagen mit Verspätungen zu rechnen. Laut ZÖPNV laufen bereits weitere Planungsarbeiten, um den Ersatzverkehr anzupassen, so schnell wie möglich zu verbessern und zuverlässig zu gestalten.
Am Montag, 24. März, soll der Wechsel zur überarbeiteten Fassung des Ersatzfahrplans erfolgen. Seit gestern werden in den Zügen der betroffenen Regionalbahn Info-Postkarten an die Fahrgäste verteilt, die den Ersatzfahrplan beschreiben und per QR-Code auf die Internetseite der Deutschen Bahn mit weiteren Informationen und dem Gesamtfahrplan führen. Die digitale Fahrplanauskunft sollte die veränderten Fahrbeziehungen bereits berücksichtigen.
Links zu den Ersatzfahrplänen
Ab Montag, 17. März: Ersatzfahrplan
Ab Montag, 24. März: Verbesserter Ersatzfahrplan
Weitere Informationen & Kontakt DB Regio Mitte
Telefon: +49 621 830-1200
E-Mail: kundendialog.mitte@deutschebahn.com
Das könnte Sie ebenfalls interessieren:
Autor:Cornelia Bauer aus Speyer |
|
Cornelia Bauer auf Facebook |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.