Ulrich Zehfuß präsentiert sein neues Album "Liebe"

Ulrich Zehfuss | Foto: Rudolf Lange

Bad Dürkheim. »Wenn uns nur noch ein Wort bliebe?« fragt Liedermacher Ulrich Zehfuß auf seinem neuen Album „Liebe“. Würden wir uns dann noch mit dem Kleinkarierten des Lebens beschäftigen, mit Behördenkram und Zwist? Zehfuß wagt einen Blick auf die Widersprüche der Welt durch die Augen der Liebe, ertastet den gesellschaftlichen Kitt, der unsere Existenz zusammenhält. Liebe, die auch Loslassen bedeutet, die auf sich selbst gerichtet sein kann, die sich in der Sorge um eine lebenswerte Welt für die eigenen Kinder zeigt, Liebe im Mitgefühl für Fremde und als bedingungsloses Grundgefühl für den Herzensmenschen.

In Großbuchstaben präsentiert der Songpoet sie auf dem Albumcover, kleidet seine »außerordentlich schönen Melodien«, wie sein neuer Labelchef Konstantin Wecker schwärmte, in ein opulentes Klanggewand im Stockholmer ABBA-Studio. »Liebe ist«, wie Zehfuß sagt, »eine Erzählung von dem, was uns zu Menschen macht.« 

Ulrich Zehfuß ist in Speyer geboren und aufgewachsen. Mit seiner Band BUNT gewann er 1991/92 und 93 den Bundeswettbewerb Treffen Junge Musik Szene Berlin. Sein erstes Solo-Album „Dünnes Eis“ wurde im Juni 2016 von der Jury der deutschen Liederbestenliste zum Album des Monats gekürt. Der Deutschlandfunk bezeichnet ihn als einen der interessantesten deutschen Liedermacher. Darüber hinaus unterrichtet er „Songwriting“ an der Mannheimer Popakademie.

Ulrich Zehfuß präsentiert sein neues Album „Liebe“ am 27. Juni 2025 im Bad Dürkheimer Kulturkeller, Kirchgasse 14. Veranstalter ist der Protestantische  Kirchenbezirk Bad Dürkheim-Grünstadt. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr, Einlass ist um 19.30 Uhr.

Karten gibt es im Mehrgenerationenhaus Bad Dürkheim (Telefon 06322 958984), im Protestantischen Dekanat (Telefon 06322 2375), beim Gemeindepädagogischen Dienst (Telefon 06322 9495879), online unter www.kultur-keller.de, sowie an der Abendkasse. red/bas

Autor:

Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

33 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ