Bad Bergzaberner Land - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Rund um die barocke Dionysius-Kapelle oberhalb des Fachwerkdorfes Gleiszellen-Gleishorbach wird das Mandelblütenfest gefeiert   | Foto: B. Bender
2 Bilder

Gleiszellen-Gleishorbach feiert Mandelblütenfest
Ganz schön rosa

Gleiszellen-Gleishorbach. Die Pfalz bietet eine ganze Menge Highlights über das ganze Jahr verteilt. Kein Ereignis jedoch wird derart herbeigesehnt wie die Mandelblüte, die im März/April die gesamte Region nicht nur in ein zauberhaft luftiges rosa Kleid hüllt, sondern damit auch das Ende der kalten, winterlichen Jahreszeit markiert. Nach den trüben Tagen des Winters zieht es uns alle hinaus in den Frühling, wenn die ersten zarten Blüten von weiß über zartrosa bis hin zu dem kräftigen Pink der...

Adventsevent am Deutschen Weintor
Romantischer Engelsmarkt

Schweigen-Rechtenbach. Am 4. und 5. Dezember veranstaltet der Tourismusverein Wein & Kultur Schweigen-Rechtenbach e. V. einen romantischen Engelsmarkt, direkt am Deutschen Weintor. Liebevoll eingehüllt in geschmückte Weihnachtsbäume, wird am zweiten Adventswochenende eine ganz besondere Atmosphäre am Weintor entstehen. Die Bäume sind geschmückt mit Engeln, die die Kinder des Schweigen-Rechtenbacher Kindergartens mit viel Liebe und Fleiß gebastelt haben. 12 Kunsthandwerker bieten ausgefallene,...

Mit seinem vielfältigen Angebot hat sich das stimmungsvolle Fest zu einem Besuchermagnet entwickelt. Die „Minschdrer“ hoffen auch für ihre unter den Corona-Bedingungen organisierte Veranstaltung auf viel Publikum.  | Foto: PS
2 Bilder

Samstag 20. November, über den ganzen Ort verteilt
Vorweihnachtlicher Erlebnistag Klingenmünster

Klingenmünster. Am Samstag, 20. November, zieht wieder Tannen- , Lebkuchen- und Glühweinduft durch die Straßen und Plätze, wenn Klingenmünster mit zahlreichen Ausstellern aus dem Ort zum traditionellen Vorweihnachtlichen Erlebnistag zwischen 15 und 21 Uhr einlädt. Mit dieser Veranstaltung wird seit Jahren bereits Ende November der Reigen der Weihnachtsmärkte in der Region eröffnet. Nur 2020 musste die in der Bevölkerung beliebte Veranstaltung wegen der Corona-Pandemie pausieren. Dieses Jahr...

A Taste of Scotland mit Highland Blast
Musikalische Reise

Kapsweyer. Highland Blast, das fahrende Festival aus Schottland, geht jetzt in die siebte Runde. Durch und durch hat man sich hier der schottischen Musik und Kultur verschrieben. Passend zum typisch schottischen Novemberwetter bringt Highland Blast entsprechendes Ambiente und Flair nach Deutschland. Ein stimmungsvoller Abend, bei dem die Zuschauer die junge schottische Musikszene hautnah erleben können. Dudelsäcke, Gaelic und Scots Songs, fetzige Tunes, zusammengebracht in einer einzigartigen...

Der Sesel, auch Rebmesser genannt, ist das traditionelle Zunftsymbol der Winzer | Foto: ©
6 Bilder

Herbstabschluss am Weinlehrpfad
Ausschankhütte So. den 31.10 ab11:00 Uhr

Herbstabschluss am Sonnenberg am Sonntag, den 31. Oktober ab 11 Uhr Die Hütte ist am Sonntag letztmals in diesem Jahr bewirtschaftet. Schweigen-Rechtenbach, 21. Oktober 2021 Der Verein Erster Deutscher Weinlehrpfad e. V. lädt am Sonntag, den 31. Oktober um 11:00 Uhr zum traditionellen Herbstabschluss auf dem Schweigener Sonnenberg ein. Oberhalb des Deutschen Weintors inmitten der bunt gefärbten Weinberge bietet sich zum Abschluss der Saison noch einmal die Gelegenheit, in geselliger Runde die...

Folk-Pop-Musik aus der Bretagne
Konzert

Oberotterbach. Es mutet an, wie eine Reise in die Sagenwelt der Kelten, wenn Gwennyn mit ihrer Band auf der Bühne steht. Mit viel Leidenschaft und mit luftiger, klarer und sinnlicher Stimme mit einem Timbre wie keine andere, singt Gwennyn ihre Geschichten. Sie knüpft damit an die Tradition der bretonischen Musik an. Diese hebt sich wohl auch deshalb von der übrigen Musik in Frankreich ab, weil die Bretagne als Halbinsel im Westen des Landes in den Atlantik hineinragt und sprachlich sowie...

Im Rahmen des Kunstparcours
Kunstaktionen

Schweigen-Rechtenbach. Am Samstag, 18. September, um 20.30 Uhr, zeigt die Landauer Künstlerin im Skulpturengarten ihre neue Performance mit dem Titel „le Rossignol“ (die Nachtigall) und bezaubert ihre ZuschauerInnen mit surreal-traumhaften Szenen und Impressionen (Dauer circa 45 Minuten) Eintritt frei. Am Sonntag, 19. September, von 15 bis 18 Uhr richtet die vielseitige Künstlerin im Skulpturengarten (Hauptstr. 20) einen Pop-up-store ein. BesucherInnen haben hier die Möglichkeit, Foto-cut-outs...

Mit Chansons und Ausstellung
Klappstuhlkonzert

Schweigen-Rechtenbach. Mit großer Hingabe widmet sich der Karlsruher Songpoet Paul Blau Stimmungen, singt von Liebe und vom Wiedererwachen des Jahrmarkts, vom Ende der Berührungslosigkeit und von der Kraft der Phantasie. Paul Blau formuliert in seinen Stücken eine dunkle Schönheit, die in ihrer lyrischen Sprache, untermalt von einer Gitarre, eine brüchige Intensität ausstrahlt. Er besticht durch seine emotionale Performance, seine Lieder sind ehrlich, unmittelbar und authentisch. Die gesamte...

Die Zwerge vom Bienwald | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Die Zwerge vom Bienwald

Schaidt. "Schneewittchen und die sieben Zwerge" kennt jeder - aber die "sieben Zwerge vom Bienwald" können gut noch ein bisschen Publicity gebrauchen. Wer durch den Bienwald wandert, wird sie schon gesehen und sich vielleicht gewundert haben: Rund um den Westwall-Weg bei Schaidt gibt es im Bienwald allerlei Zwerge zu entdecken: Mal lustig, mal nachdenklich begleiten sie den Wanderer auf seinen Pfaden durch das Naturschutzgebiet. Sie angeln, arbeiten, weisen den Weg oder erinnern mahnend an die...

Öffentliche Stadtführung durch Annweiler am Trifels
Geschichte hautnah erleben

Annweiler. Mit Sonntag, 20. Juni starten die öffentlichen Stadtführungen durch Annweiler am Trifels in diesem Jahr. In Zusammenarbeit mit den Gästeführern im Trifelsland hat das Büro für Tourismus Annweiler dafür ein entsprechendes Hygienekonzept erarbeitet, dass es möglich macht die aktuellen Corona-Bestimmungen mit dem Führungsangebot in Einklang zu bringen. Damit werden wieder an jedem 1. und 3. Sonntag im Monat öffentliche Führungen durch die historische Altstadt von Annweiler am Trifels...

Burgen locken mit Veranstaltungen
Programmstart

Annweiler. Rechtzeitig zum Sommeranfang sind die Burgen und Schlösser der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) wieder zugänglich. Dank sinkender Inzidenzzahlen stehen auch die ersten Veranstaltungen auf dem Programm. Auf der Reichsburg Trifels bei Annweiler starten die Trifelsserenaden, eine Konzertreihe der Villa Musica, deren Musiker und Musikerinnen sich am 12. Juni ab 18.15 Uhr und in einer zweiten Aufführung um 20 Uhr böhmischen Komponisten widmen. Am 26. Juni ebenfalls...

Landrat Dietmar Seefeldt beim Spaziergang durch den Gemeindepark | Foto: Kreisverwaltung
4 Bilder

Landrat Dietmar Seefeldt zu Besuch im Skulpturengarten
Spannender Kunstparcours

Schweigen-Rechtenbach. Ein spannender Kunstparcours ist seit Mai im Gemeindepark in Schweigen-Rechtenbach entstanden. Im schönen Ambiente zahlreicher Weingüter, Gasthäuser, Gärten und Cafés laden 25 Skulpturen und Objekte aus Stein, Holz, Ton, Stahl und Beton von regionalen sowie überregionalen Kunstschaffenden zum Genießen und Verweilen ein. Landrat Dietmar Seefeldt war bereits selbst vor Ort und konnte sich von der zeitgenössischen Kunst überzeugen. „Gudrun Zoller hat gemeinsam mit der...

Wiedereröffnung unter aktuellen Bedingungen
Burg Trifels

Annweiler. Die Temperaturen steigen, die Inzidenzzahlen fallen und die Sehnsucht vieler Menschen nach reizvollen Ausflugszielen ist groß. Umso erfreulicher die Nachricht, dass die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) ab 1. Juni 2021 die Reichsburg Trifels bei Annweiler wieder öffnen wird. Aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung ist leider nur eine begrenzte Personenanzahl erlaubt, es gelten die üblichen Hygiene-und Abstandsvorschriften, zudem ist eine Kontaktdatenerfassung...

An Pfingsten bietet es sich an, durch den  Pfälzerwald zu wandern und in eine der zahlreichen Waldhütten einzukehren.  | Foto: leszekglasner/adobe.stock.com
2 Bilder

Wandern im Pfälzerwald
Welche Hütten haben an Pfingsten 2021 geöffnet?

Pfälzerwald. Am Sonntag, 23., und Montag, 24. Mai 2021, ist Pfingsten und so manche Wanderer oder Fahrradfahrer ist vermutlich auf der Suche nach einem geeigneten Ausflugsziel. Wer an diesen sonnigen Tagen etwas Bewegung sucht, für den könnte eine Wanderung oder eine Fahrradtour durch den Pfälzerwald genau das richtige sein. Geboten werden neben schönen Wegen, ob entspannt oder anspruchsvoll, viele Highlights für die ganze Familie und Wanderfreunde. Zahlreiche mittelalterliche Burgen und Türme...

Neue digitale Ausstellung in der BLB Karlsruhe
Die Nibelungen: Geschichte eines kollektiven Untergangs

Karlsruhe. Am vergangenen Freitag wurde die virtuelle Ausstellung „Die Welt der Nibelungen“ der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe eröffnet. Besuchen kann man sie rund um die Uhr und kostenlos. Was ist daran neu, mögen all jene denken, die wissen, dass die in Karlsruhe befindliche „Handschrift C“ schon seit über 20 Jahren digitalisiert und im Internet zugänglich ist. Nun, neu ist, dass um die Handschrift herum eine wundervolle kleine Ausstellung zum Nibelungenlied und zu seiner...

Ein Bauzaun versperrt den Zugang zur Burgruine Scharfenberg.  | Foto: B. Bender
3 Bilder

Kein Zugang zur Burgruine Scharfenberg
Sanierungsarbeiten

Annweiler. Die Burg Trifels ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Rheinland-Pfalz und im Pfälzerwald. Wer schon den ausgezeichneten Burgenweg gelaufen ist, konnte auch die beiden Schwesternburgen Anebos und Scharfenberg bewundern. Aufgrund von Verkehrssicherungs- und Sanierungsmaßnahmen ist die Burgruine Scharfenberg jedoch seit Anfang März für Besucherinnen und Besucher geschlossen. Für die Anebos laufen derzeit die Planungen, somit steht hier bisher weder eine Kostenberechnungen...

Wo einst die beliebte Tribüne stand, sind heute nur noch die holzverkleideten Fundamente zu sehen.  | Foto: B. Bender
15 Bilder

Planungen zum Aussichtspunkt Kirschfels
Gute Aussichten

Annweiler. Berühmt ist er, der Kirschfels über dem Wellbachtal. Die Berühmtheit erlangte er durch die 2009 von der Trifels Natur GmbH errichtete Holztribüne und im vergangenen Jahr durch den Rückbau derselben. Auch das Holzgeländer und eine Ruhebank mussten weichen. Anstoß war die Meldung zweier Besucher, die vor einem Jahr bei der Kreisverwaltung eingegangen war. Der bauliche Zustand der Aussichtsplattform sei schlecht, hieß es. Nach einer Ortsbegehung wurde die Tribüne gesperrt. Sie sei...

Ausstellung im Museum unterm Trifels
„Falkenbuch“

Annweiler. Im Rahmen der großen Landesausstellung „Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht – Von Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa“ im Landesmuseum Mainz zeigt das Museum unterm Trifels in Annweiler seit dem 1. April die Ausstellung „Das Falkenbuch Friedrichs II.“ „Falkenbuch“ ist die populäre Bezeichnung einer wissenschaftlichen Arbeit über die Vogelkunde und zugleich eine detaillierte und gründliche Untersuchung der Falknerei aus der Feder Friedrichs II. Eigentlich heißt das Werk „De...

Magisches Theater Germersheim lädt zur Online-Show
Zauberei live auf der Bühne und digital beim Zuschauer

Germersheim. Weil Theatervorstellungen im klassischen Sinne derzeit aufgrund von Corona noch nicht wieder erlaubt sind, geht das Magische Theater Germersheim jetzt neue Wege. Unter dem Motto "Theater trotz(t) Corona" gibt es nach fünf Monaten Zwangspause nun wieder eine Vorstellung - und zwar in einem völlig neuen Format. Pünktlich zu den Oster-Feiertagen bietet das Magische Theater Germersheim nun die Online-Zaubershow „Die Wunder des menschlichen Geistes“ für die ganze Familie an. Live und...

Mit der Draisine durch die Natur | Foto: Olaf Wandruschka /stock.adobe.com
4 Bilder

Mit der Draisine durch die Natur der Pfalz
Auf Schienen radeln

Draisine. Zusammen schafft man den leichten Anstieg ohne große Anstrengung und dann geht es auch wieder ohne Steigung durch den Wald. Draisinen-Fahren ist Team-Work, Radfahren auf Schienen und ein Erlebnis für Familien und Freunde. Die Draisinen nutzen stillgelegten Bahnstrecken, die meist durch abgelegene Wälder und Täler führen. Hier erlebt man Ausblicke, die einem sonst verborgen bleiben. Draisinen-Tour durchs Glantal in der Pfalz So gibt es beispielsweise eine 40 Kilometer lange Strecke im...

Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Die Turkogräber von Schaidt – Stilles Mahnmal gegen Krieg und Rassismus

Schaidt. Wer sie nicht gezielt sucht, der findet sie nicht, die Turko-Gräber von Schaidt. Tief im Bienwald gelegen – zwischen Steinfeld und Schaidt - führt der Westwall-Wanderweg an ihnen vorbei, aber so manchem Wanderer entgeht die historische Bedeutung des heute beschaulichen Fleckchens mit Sitzbank. „Hier ruhen 5 Turko, Französische Kolonialtruppe, die 1870 in der Schlacht bei Weißenburg schwer verwundet auf dem Transport nach einem Lazarett im Bahnhof Schaidt ihren Verwundungen erlagen“ ist...

Elwetritsche konnten wir leider keine beobachten, dafür aber geduldige Elwetritsche-"Jäger" | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Wo die Elwetritsche leben und wo man sie beobachten kann

Bellheim/Südpfalz. Was dem Bayer sein Wolpertinger sind dem Pfälzer seine Elwetritsch (auch Elwetrittche, Elwedritsch, Ilwedritsch – Plural: Elwetritsche(n)). Die Elwetritsch ist ein vogelähnliches Fabelwesen, von dessen Existenz in vielen Teilen Südwestdeutschlands, aber vor allem in Rheinland-Pfalz berichtet wird. Man sagt, Elwetritsche sollen aus Kreuzungen von Hühnern, Enten und Gänsen mit im Wald lebenden Kobolden und Elfen entstanden sein – bildlich möchte sich das aber selbst der...

Ein Buch über Landmaschinen | Foto: Geramond Verlag
Aktion 2 Bilder

Buchtipp und Verlosung
Geschichte, Technik, Anekdoten - 101 Fakten über Landmaschinen

Buchtipp. Traktoren üben nicht nur auf Kinder eine große Faszination aus. Im Gegenteil, Landmaschinen erfreuen sich auch unter erwachsenen Fans größter Beliebtheit. In der Region kommen die Freunde dieser Technik alljährlich zu den so genannten Schlepper- und Trakorentreffen zusammen - das ist leider aufgrund der Corona-Pandemie derzeit nicht möglich. Ein kleiner Ersatz - über die Liebe zu Landmaschinen gibt es jetzt auch ein Buch: Die Neuerscheinung "101 Dinge, die man über Landmaschinen...

Vegetarisches Streetfood, wie aus dem Foodtruck, hilft uns über den Lockdown hinweg | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Buchtipp
Streetfood aus der eigenen Küche

Buchtipp. Ein deftiger Burger, ein exotisches Curry oder ein leckerer Hot Dog - wer vermisst sie nicht, die Straßenfeste, Food-Festivals oder Märkte, auf denen man sich kulinarisch mal so richtig austoben konnte, während zuhause die Küche kalt blieb? Die Corona-Pandemie hat unser Leben nun seit einem Jahr fest im Griff – große Veranstaltungen mit viel Publikumsverkehr werden auch weiterhin auf absehbare Zeit nicht möglich sein. Umso mehr wächst die Sehnsucht nach den Feten, Feiern und ihren...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ