Annweiler - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Berechtigte müssen nichts veranlassen
Kindergeld steigt ab Juli

Agentur für Arbeit. Ab Juli erfolgt die höchste Steigerung des Kindergeldes seit 2010. Das Kindergeld wird ab Juli um monatlich zehn Euro erhöht. Somit werden für das erste und zweite Kind jeweils 204 Euro Kindergeld pro Monat gezahlt, für das dritte Kind 210 Euro. Ab dem vierten Kind werden jeweils 235 Euro pro Monat gezahlt. Die Beträge werden automatisch angepasst und ab Juli 2019 von der Familienkasse ausgezahlt. Kindergeldberechtigte müssen nichts veranlassen. Das höhere Kindergeld ist...

Zeckenplage macht sich in Deutschland breit
Kleine Blutsauger auf dem Vormarsch

Gesundheit. Derzeit vermehren sich in Deutschland Zecken übermäßig schnell. Die Risikogebiete liegen vor allem in Baden-Württemberg, Bayern und Thüringen; doch auch nach Sachsen, Südhessen, Rheinland-Pfalz und sogar bis nach Niedersachsen breitet sich die Plage immer mehr aus. Schildzecken gehören zur Klasse der Spinnentiere und sind außer in der Arktis und Antarktis weltweit verbreitet. Da Zecken Parasiten sind, benötigen sie andere Lebewesen, um sich von deren Blut zu ernähren. Als Wirte...

Lokal, saisonal genießen und die Umwelt schonen
Saison für Obst und Gemüse

Einkaufen. Wann hat heimisches Obst und Gemüse Saison? Dieser Frage geht Dr. Annette Neubert, Ernährungswissenschaftlerin im Nestlé Ernährungsstudio, nach. Saisonkalender können bei der Suche nach regionalen Händlern helfen. Sie geben einen guten Überblick, in welchen Monaten bestimmte Obst- und Gemüsesorten in Deutschland geerntet werden und erhältlich sind. Die Entscheidung für saisonale Lebensmittel habe zudem mehrere positive Aspekte. Beispielsweise ist der Anbau regionaler, saisonaler...

Schülerwettbewerb des Projekts „Sternenpark Pfälzerwald“
Mit Lichtverschmutzung auseinandersetzen

Lichtverschmutzung. Erstmalig gibt es in diesem Jahr einen Videowettbewerb zum Thema Lichtverschmutzung für die  7. bis 10. Klassen, veranstaltet vom Biosphärenreservat Pfälzerwald in Kooperation mit dem Biosphärenhaus in Fischbach und dem Klimaschutz-Projekt ZENAPA. Teilnehmen können Schüler in den Landkreisen der LAG Pfälzerwald Plus (Südwestpfalz, Kaiserslautern, Südliche Weinstraße, Bad Dürkheim) und dem Biosphärenreservat Pfälzerwald, ob im gesamten Klassenverband, als einzelne Gruppe oder...

Amselfamilie | Foto: Annelies Klotz
2 Bilder

Nicht jeder Jungvogel ist hilflos
Was tun bei Jungvogelfund?

Natur. Viele Jungvögel verlassen in diesen Tagen ihre mittlerweile eng gewordenen Nester und Nistkästen. Beim Naturschutzbund (NABU) in der Pfalz häufen sich währenddessen die Meldungen über vermeintlich hilflose Tiere. Doch vergleichsweise selten benötigen diese tatsächlich Hilfe, so der NABU. Die Jungen vieler Vogelarten verlassen ihr Nest beziehungsweise ihre Bruthöhle bereits, bevor ihr Gefieder vollständig ausgebildet ist. Damit natürliche Feinde nicht alle der noch flugunfähigen Vögel auf...

Die schönsten Wanderwege in der Pfalz
Touristik stellt neue Wanderkarte vor

Pfalz. Die schönsten Wanderwege in der Pfalz auf einen Blick zeigt die "Wanderkarte Pfalz" der Pfalz.Touristik, die zur Sommersaison neu aufgelegt wurde. In der Übersichtskarte im Maßstab von 1:150.000 sind alle 46 Prädikatswanderwege aus dem "Wandermenü Pfalz" dargestellt. Die drei Fernwanderwege "Pfälzer Höhenweg", "Pfälzer Waldpfad" und "Pfälzer Weinsteig" sowie 8 Mehrtagestouren, 24 Tagestouren und 11 Halbtagestouren laden zum Genuss von Natur und regionaler Küche ein. Neu aufgenommen in...

Enkeltrick und Betrugsmaschen
Senioren im Fokus dreister Betrüger

Südpfalz. Betrüger haben in den letzten Jahren unterschiedliche perfide Varianten entwickelt, um an die Ersparnisse von Seniorinnen und Senioren zu gelangen. Dabei nutzen sie gezielt die Gutmütigkeit und Hilfsbereitschaft der Generation 60-Plus aus. Enkeltrick, falsche Polizeibeamte oder Handwerkertrick sind nur einige wenige Beispiele an kriminellen Machenschaften. Die Polizei klärt über die bekanntesten Maschen auf und gibt Tipps gegen dreiste Betrüger. Die Polizei ruft nie mit der 110 an...

Infos am Aktionstag, 6. Juni
Ferienjobs und Steuern

Finanzamt/Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz. Ob für den Ferienjob Lohnsteuer anfällt und wie diese vom Finanzamt wieder erstattet werden kann und ob der Ferienjob sich sogar auf das Kindergeld der Eltern auswirkt − auf diese und viele weitere Fragen gibt die Info-Hotline der Finanzämter Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden im Rahmen einer Telefonaktion Antworten. Der Aktionstag findet am Donnerstag, 6. Juni, von 8 bis 17 Uhr statt. Unter der Rufnummer 0261 20179279 stehen Finanzbeamte...

Online-Service der Rentenversicherung
Mit ein paar Klicks zur Rente

Speyer. Wer Leistungen von der Deutschen Rentenversicherung erwarten kann und Hilfe benötigt, muss nicht immer persönlich vorsprechen. Vieles geht schnell und unkompliziert mit ein paar Klicks über die Online-Services der Deutschen Rentenversicherung unter www.eservice-drv.de, teilt die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz in Speyer mit. Online-Services für viele Lebenslagen, egal ob man eine Rente, Kontenklärung oder Rehabilitation beantragen möchte - es ist online möglich. Auch...

BERATUNGSGESPRÄCHE ZUM THEMA

BERATUNGSGESPRÄCHE ZUM THEMA Ausbildung und Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse Die KAUSA Servicestelle und das Netzwerk Qualifikationsanalyse der Handwerkskammer der Pfalz bieten am 23. Mai 2019 individuelle Beratungsgespräche für ausbildungssuchende Geflüchtete in Annweiler an. In den Beratungsgesprächen sollen unter Berücksichtigung des Aufenthaltsstatus, Schulabschlusses und der Sprachkenntnisse mögliche Wege in eine Ausbildung bzw. in den Arbeitsmarkt aufgezeigt werden. Datum:...

Nachhaltige Muttertagsgeschenke
Sag's mit Blumen - ohne Gift!

Nachhaltigkeit. Wer freut sich nicht über einen farbenfrohen und duftenden Blumenstrauß? Egal ob zum Muttertag, Valentinstag, Geburtstag oder einfach als nette Geste zwischendurch – mit Blumen liegt man immer richtig. Doch die bunte Blütenpracht hat auch ihre Schattenseiten: Mittlerweile stammen die meisten Schnittblumen nicht mehr aus heimischem Anbau, sondern werden importiert. Oft aus Südamerika oder Afrika, da dort die klimatischen Bedingungen günstig und die Produktionskosten niedrig sind....

Eier braucht man nicht abschrecken
Weiße Eier, braune Eier

Eier. Das Ei ist zu Ostern allgegenwärtig. Aber warum gibt es braune und weiße Eier, was bedeuten die Ziffern auf den Eiern und warum werden Eier abgeschreckt? Wir haben wissenswertes über Eier zusammengestellt.Thema AbschreckungVerbraucherschützer raten dazu, Eier nach dem Kochen nicht mit kaltem Wasser abzuschrecken. Denn es stimmt nicht, dass sich abgeschreckte Eier besser pellen lassen. Die Pell-Eigenschaften gekochter Eier hängen vielmehr vom Alter der Eier ab: frische Eier lassen sich...

Die Sache mit dem Müll
Müllvermeidung und richtige Entsorgung

Müll. Viele Orte putzen sich zum Frühlingsbeginn heraus und rufen Freiwillige dazu auf, den Müll auf den Straße, Wegen und Plätzen, in Parks und Grünanlagen zu sammeln. Frühjahrsputz in Mutter Natur! Mitmachen ist eine gute Idee. Aber Müllvermeidung und Wiederverwenden sind noch besser. ARAG-Experten haben ein paar Tipps dazu: Müllvermeidung Das Beste für die Umwelt ist, wenn Müll gar nicht erst entsteht. Abfallvermeidung geht schon beim Einkauf los. Die allgegenwärtige Plastiktüte ist zum...

Ältere Mütter mit zwei Kindern haben Rentenanspruch
Jetzt Mütterrente beantragen

Mütterrente. Ältere Mütter, die bisher noch keine Rente bekommen, erhalten durch die zusätzlichen Kindererziehungszeiten („Mütterrente II“) ab Januar eine Regelaltersrente. Damit die Rente rückwirkend zum 1. Januar gezahlt wird, müssen diese Mütter bis zum 30. April einen Antrag stellen. Wird der Antrag später gestellt, kann die Rente erst ab Antragsmonat gezahlt werden. Das gilt für Mütter, die älter sind als 65 Jahre und sieben Monate, also eigentlich schon das Rentenalter erreicht haben....

Risiken beim Verleihen des Autos
Freundschaftsdienst kann teuer werden

Automobil. Mal eben dem Kumpel das eigene Auto leihen, wenn dessen Wagen in der Werkstatt steht? Warum nicht? Die ARAG-Experten nennen einige triftige Gründe, warum man eben nicht so einfach seine Autoschlüssel aus der Hand geben sollte. Bei einem Unfall kann durch den Freundschaftsdienst nämlich viel Ärger entstehen. Vertrag prüfen Bevor man sein eigenes Fahrzeug verleiht, sollte man einen Blick in seinen Versicherungsvertrag werfen. Denn dort kann ein eingeschränkter Nutzerkreis festgelegt...

Was bei Sperrmüll und Second-Hand zu beachten ist
Frühjahrsputz: Entsorgen oder Verkaufen

Frühjahrsputz. Für viele ist der Frühjahrsputz mehr als nur gründliches Saubermachen. Da wird entstaubt, geordnet und Platz für Neues geschaffen. Aber wie wird man Überflüssiges los? Worauf muss man achten, wenn Kinder in der Nähe sind? ARAG-Experten geben Antworten. Rein in den Sperrmüll ... Eine naheliegende Möglichkeit, nicht mehr benötigte Gegenstände zu entsorgen, bietet der Sperrmüll. Die örtlichen Entsorgungsbetriebe holen nach vorheriger Anmeldung kleinere haushaltsübliche Mengen, das...

Bestens vorbereitet für den Lernendspurt
Vier Praxistipps für die optimale Prüfungsvorbereitung

Lernen. Nun nähert sich das Schuljahr dem Ende und viele Schüler starten jetzt in die heiße Prüfungsphase. Es ist noch nicht zu spät, seine Schulnoten zu verbessern. Um entspannt und erfolgreich für diese Prüfungen zu lernen, hat die Schülerhilfe vier Lerntipps aus der Praxis zusammengestellt: Zeitplan für die Prüfungsphase Ein Lernplan wirkt beruhigend. Dort trägt man alle Prüfungstermine, aber auch Zeit für Entspannung und Relaxen sowie Freizeittermine, wie Sport oder Verabredungen ein. Dann...

Vortrag beim Obst- und Gartenbauverein Annweiler
„Einfluss des Klimawandels“

Annweiler. Der Obst- und Gartenbauverein Annweiler lädt die Bevölkerung herzlich ein zu einem Vortrag zum Thema „Einfluss des Klimawandels auf Pflanzen und Böden“. Werner Ollig von der Gartenakademie Rheinland-Pfalz in Neustadt greift ein brennendes Thema unserer Zeit auf und gibt des Weiteren auch Informationen zum Humusaufbau mit dem Ziel der Bodenverbesserung in unseren Gärten. Der Vortrag findet statt am Mittwoch, den 10. April um 18.30 Uhr im Naturfreundehaus in der...

„Neuerungen im Straßenverkehrsrecht“
Vortrag beim MSB e.V.

Bindersbach. Am 30. März, um 17 Uhr, lädt der Motorradstammtisch Bindersbach e.V. alle Interessenten zu einem Seminar über „Neuerungen im Straßenverkehrsrecht“ ein. In diesem ca. 1,5-2 Stündigen Vortrag wird Herr Bernd Schäfer alles aktuell wissenswerte für Auto- und Motorradfahrer präsentieren. Ort der Veranstaltung ist das Vereinshaus des MSB e.V. in Annweiler-Bindersbach, Kurhausstraße 19. Fragen hierzu unter Info-msb@msbev.de. Alle die Interesse daran haben, sind recht herzlich eingeladen.ps

Um die eigenen Beiträge gut auffindbar zu machen und diese unter bestimmten Themen zu bündeln, muss man am Ende der Beitragserstellung mindestens zwei 20 Themen vergeben.  | Foto: Wochenblatt-Redaktion
2 Bilder

Tipps für Wochenblatt-Reporter
Themen, Stichworte, "Tags": Was bedeutet das?

Mitmachportal. Wer zum ersten Mal einen Beitrag auf dem Mitmachportal www.wochenblatt-reporter.de einstellt, hat meistens einige Fragen. Viele Antworten finden sich in den FAQ. Übersichtlich und nach Rubriken geordnet findet man hier Tipps und Tricks für Wochenblatt-Reporter sowie Lösungen und Ansprechpartner für verschiedenste Probleme. Eine Frage, die uns häufig gestellt wird, dreht sich um die beiden Themen, die man einem Beitrag bei der Erstellung vergeben muss. Was hat es damit auf sich?...

Beratung durch den Energieberater der Stadtwerke
Tipps zur Energieeinsparung

Annweiler. Der Energieberater der Stadtwerke wird künftig im Trifels Kurier Tipps zur Energieeinsparung geben. Es sind einfache Energieeinsparmaßnahmen, die jeder private Haushalt kurzfristig oder auch mittelfristig umsetzen kann. Dabei muss man nicht den Geldbeutel überstrapazieren, um den Stromverbrauch/die Stromkosten zu reduzieren. Schritt für Schritt führt der Energieberater heute eine Bestandsaufnahme durch, um eine Übersicht des Stromverbrauchs zu erhalten und Stromfresser zu...

FAQ: Tipps und Hilfe für Wochenblatt-Reporter
Viele Fragen? Viele Antworten!

Mitmachportal. Wie melde ich mich an, was darf ich einstellen und was muss ich bei Fotos beachten? Sie brauchen Tipps, um Beiträge oder Schnappschüsse zu erstellen, oder haben Fragen rund um das Mitmachportal? Sie haben ein technisches Problem und suchen den passenden Ansprechpartner? Unsere FAQ (Frequently Asked Questions, englisch für häufig gestellte Fragen) beantworten (fast) alles, was Wochenblatt-Reportern auf den Nägeln brennt. Tipps nach Kategorien geordnetÜbersichtlich und nach...

Ping Calls: Vorsicht, verpasster Anruf
Fiese Abzocke am Telefon

Betrug. Wenn es darum geht, an das Geld anderer Leute zu kommen, sind Gauner auch per Telefon oder Smartphone extrem einfallsreich. Immer wieder überraschen die Übeltäter mit neuen mehr oder weniger einfallsreichen, immer aber dreisten Maschen. Eine einfache, aber wirksame Methode sind Ping Calls. Was es damit auf sich hat, erklären die Rechtsexperten der ARAG. Wenn das Smartphone einmal klingelt  Es geht wirklich sehr schnell. Manchmal klingelt das Smartphone nur ein einziges Mal. Ärgerlich,...

KATWARN und NINA unterstützen sich gegenseitig
Erhebliche Verbesserung bei Warnung der Bevölkerung

Katastrophenschutz. Eine wichtige Neuerung bei den Warn-Meldungen im Zivil- und Katastrophenschutz bringt erhebliche Verbesserungen bei der Warnung der Bevölkerung: Ab sofort werden Warnungen des Modularen Warnsystems des Bundes (MoWaS) in der KATWARN-App angezeigt und die Warn-App des Bundes (NINA) kann auch KATWARN-Warnungen empfangen. Dies haben das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), der KATWARN-Anbieter CombiRisk GmbH und der Entwickler Fraunhofer FOKUS heute...

Beiträge zu Ratgeber aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ