Wörth am Rhein - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Landkreis Germersheim
Kostenloses Schulungsangebot - den Ofenführerschein machen

Germersheim. Holzofen-Besitzer im Landkreis Germersheim können sich ab sofort für einen kostenlosen Ofenführerschein-Kurs anmelden. „Damit soll die lokale Luftverschmutzung durch eine optimierte Bedienung möglichst vieler privat genutzter Holzöfen schnell und deutlich verringert werden – ein weiterer kleiner, aber effektiver Baustein in Sachen Klimaschutz“, werben Landrat Dr. Fritz Brechtel und die für Klimaschutz zuständige Kreisbeigeordnete Jutta Wegmann für eine Teilnahme an dem kostenlosen...

Kostenloser Vortrag im MGH Wörth: Was bedeutet Glück?

Wörth. Resilienz- und Glückstrainerin Tina Dyck kommt am Montag, 29. Januar, für einen Vortrag zum Thema "Was bedeutet Glück" in das Mehrgenerationenhaus (Ahornstraße 5) nach Wörth. Glück ist mehr als nur ein flüchtiger Moment der Freude. Es ist eine tiefgreifende Erfahrung, die alle Facetten unseres Lebens beeinflusst. Gemeinsam soll in diesem Vortrag erkundet werden,  wie man bewusster leben, Achtsamkeit kultivieren und die kleinen Freuden des Lebens besser wertschätzen kann. Die Teilnahme an...

Im Landkreis Germersheim
Ferien- und Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche sind online

Landkreis Germersheim. Für alle Kinder und Jugendliche, die Lust haben, mit Gleichaltrigen ihre freie Zeit zu verbringen, sowie für deren Eltern und Erziehungsberechtigte hat das Kreisjugendamt Germersheim eine Übersicht mit Freizeit- und Ferienangeboten online gestellt, die ständig erweitert wird. Auf der Homepage des Landkreises Germersheim finden Interessierte unter www.kreis-germersheim.de/ferienkalender diese Übersicht von Trägern von Ferienmaßnahmen, die für 2024 Aktionen planen. Neben...

Grundsteuer: Vorgehen der Finanzämter bis zur Entscheidung des Bundesfinanzhofs

Germersheim/Speyer. Haben Eigentümerinnen und Eigentümer gegen die von den Finanzämtern verschickten Grundsteuerwert-  oder Grundsteuermessbescheide Einspruch eingelegt, weil sie die Verfassungsmäßigkeit der Bescheide anzweifeln und wird zusätzlich die Aussetzung der Vollziehung beantragt, stellen die Finanzämter die Bearbeitung dieser Anträge momentan zurück. Da der Bundesfinanzhof in zwei Beschwerdeverfahren  über entsprechende Anträge zu entscheiden hat, warten die Finanzämter diese...

Informationen des Kreisjugendamtes Germersheim
Kindertagesstätten-Bedarfsplanung für das Kita-Jahr 2024/2025

Landkreis Germersheim. Das Kreisjugendamt der Kreisverwaltung Germersheim ist für die Kita-Bedarfsplanung für alle Kindertagesstätten (Kitas) im Kreisgebiet zuständig. Zum grundsätzlichen Start in dieses Bedarfsplanungsverfahren melden Eltern ihre Kinder in der von ihnen gewünschten Kita am Wohnort bei der jeweiligen Kita-Leitung an. Dort werden die Betreuungsbedarfe und evtl. später notwendige Bedarfsänderungen mitgeteilt. Die Kita-Leitungen bringen diese Neuanmeldungen, Bedarfsänderungen oder...

Selbsthilfe in Bellheim
Treffen für Erwachsene mit einem Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom

Bellheim.  Das Team des ADS Südpfalz e.V. lädt ein zu einem Treffen für Erwachsene mit einem Aufmerksamkeitsdefizit Syndrom. Es findet statt  in Bellheim am Sonntag 28. Januar, ab 11Uhr. Veranstaltungsort ist die Gaststätte  "Waldstube" in der Zeiskamer Straße 72. Erwachsene Personen mit einem Aufmerksamkeitsdefizit Syndrom finden sich zu einem ungezwungenen Plausch und Austausch zusammen. Das Team freut sich immer über neue Gesichter. Kontaktaufnahme: Info-Telefon 07272 9734269  oder E--Mail:...

Landkreis Germersheim
Anmeldetermine der weiterführenden Schulen

Landkreis Germersheim. Von Ende Januar bis März 2024 sind die Anmeldetermine für die weiterführenden Schulen im Landkreis Germersheim. "Bis dahin ist zwar noch etwas Zeit, aber schon ab jetzt laden die Schulen zu Infoveranstaltungen und Tagen der offenen Türen ein“, so Schuldezernent und Erster Kreisbeigeordneter Christoph Buttweiler. Hier die Anmeldetermine im Überblick:Realschule Plus Bellheim, Schulstraße 4, 29.01.2024 bis 09.02.2024 von 8.30 bis 12 Uhr oder nach telefonischer...

Verteilung der gelben Säcke im Dezember

Landkreis Germersheim. Derzeit werden im Landkreis Germersheim durch die Firma PreZero Süd GmbH die gelben Wertstoffsäcke an die Haushalte verteilt. Jeder Haushalt erhält im Laufe des Dezembers zwei Rollen. Bei einem größeren Bedarf können gelbe Säcke auch bei den Verbandsgemeinde- bzw. Stadtverwaltungen, bei der Kreisverwaltung in Germersheim und bei der Firma PreZero in Rülzheim persönlich abgeholt werden. Die gelben Säcke werden leider sehr oft missbräuchlich verwendet wodurch immer wieder...

Kreisverwaltung Germersheim informiert
Die Biotonne im Winter

Kreis Germersheim. Wenn die Temperaturen in den Minusbereich absinken kann der Bioabfall an den Tonnenwänden festfrieren, so dass diese möglicherweise nur unvollständig geleert werden. Der Grund hierfür liegt im hohen Wassergehalt von Küchenabfällen wie gekochten Gemüseresten oder dem Inhalt von Kaffee – und Teefiltern. Je kälter es wird, desto sorgfältiger sollte deshalb der Bioabfall in Zeitungspapier verpackt werden, da das Papier die Feuchtigkeit bindet und somit dem Festfrieren...

Gute Vorsätze
Richtig lesen und schreiben lernen im neuen Jahr

Germersheim. Am Donnerstag, 11. Januar, beginnen bei der Kreisvolkshochschule Germersheim zwei kostenfreie wöchentliche Kurse zum Thema „Alphabetisierung - Lesen und Schreiben für deutsche Mitbürger*innen.“ Die Kurse finden immer donnerstags in Germersheim statt: einer von 16 bis 17.30 Uhr in der Ritter-von-Schmauß-Straße/Ecke Paradeplatz 8, Seiteneingang der Berufsbildenden Schule (BBS), UG, Geschäftsstelle der kvhs, Seminarraum 1, der zweite von 18.15 bis 19.45 Uhr im Therapiezentrum Median,...

Kreisverwaltung Germersheim schließt zwischen Weihnachten und Neujahr

Landkreis Germersheim. Die Kreisverwaltung Germersheim ist zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen. Dies gilt auch für die Kfz-Zulassungsstellen in Germersheim und Kandel. Zulassungen von Fahrzeugen sind in diesem Zeitraum lediglich online über www.kreis-germersheim.de/zulassung möglich. Wer dieses Online-Verfahren nutzen möchte, sollte sich im Vorfeld über die dafür notwendigen Voraussetzungen informieren. Diese sind unter anderem eine Authentifizierung mittels neuem Personalausweis (nPA)...

Kostenloser Vortrag in Wörth
Zwischen Selbstbestimmung und Fürsorge - Vorsorgevollmachten und ihre Grenzen

Wörth. Die Kreisvolkshochschule bietet in Kooperation mit den vier Pflegestützpunkten im Landkreis Germersheim eine Vortragsreihe zum Thema "Leben mit Demenz" an. Die Vorträge werden kostenfrei angeboten, da die Kosten durch Fördermittel der Pflegestützpunkte übernommen werden. In Wörth referiert Holger Bast vom Betreuungsverein der Lebenshilfe zum Thema "Zwischen Selbstbestimmung und Fürsorge - Vorsorgevollmachten und ihre Grenzen“. Neben den medizinischen, psychischen und körperlichen...

Info zur Verlängerung von Jagdscheinen

Kreis Germersheim. Die Verlängerung von Jagdscheinen im Landkreis Germersheim ist auch postalisch möglich, darauf weist die untere Jagdbehörde der Kreisverwaltung hin. Weitere Infos dazu und allgemein zur Verlängerung von Jagdscheinen gibt es auf der Kreiswebsite unter www.kreis-germersheim.de/jagdschein

Vortrag der VHS Wörth
Keine Angst vorm E-Rezept - Apotheker und Ärzte klären auf

Wörth. Viele Menschen sind vom neuen E-Rezept noch überfordert. In den Arztpraxen und Apotheken hat man oft nicht genug Zeit, die Nutzungsmöglichkeiten ausführlich zu erklären. Die Volkshochschule Wörth veranstaltet deshalb in Kooperation mit der Olympia-Apotheke Wörth, dem Seniorenbeirat und dem Mehrgenerationenhaus den Vortrag „Keine Angst vorm E-Rezept - Gemeinsam bekommen wir das hin“. Die Veranstaltung findet statt am Mittwoch, 6. Dezember, von 15 bis 16.30 Uhr, im Mehrgenerationenhaus...

Backen ohne Tierleid: kinderleichte Rezepte für vegane Weihnachtsplätzchen

Weihnachtsbäckerei ohne Tierleid. Gerade zu Weihnachten, dem Fest der Liebe, sollte den Menschen bewusst sein, dass jedes nicht vegane Produkt in der Küche immer auch Tierleid bedeutet. Warum also nicht dieses Jahr in der Weihnachtsbäckerei den Tieren zuliebe auf Zutaten tierischen Ursprungs verzichten? Vegan backen ist nämlich mindestens genauso einfach wie das traditionelle Backen mit Butter, Milch, Eiern und Honig - und mindestens genauso lecker.  Veganes Backen ist kinderleicht Wer hätte es...

Buchtipp: Der „große Goethe“ für die kleinen (jungen) Leser

Ein Kinderbuch über Johann Wolfgang von Goethe? Wollen Kinder das, brauchen Kinder das, kann das spannend sein? Bert Alexander Petzold zeigt mit seinem im Amor Verlag unlängst erschienenen „Das große Goethe-Buch“, dass das durchaus geht und sogar für vor- und mitlesende Erwachsene ein echtes Erlebnis ist. Das Buch ist wundervoll illustriert und liefert neben Zitaten und kleinen geschichtlichen Erklärungen auch zu jedem Thema QR-Codes mit deren Hilfe sich das Buch als inszeniertes Hörbuch...

Vortrag bei der VHS Wörth
Die Einsamkeitsspirale im Alter überwinden

Wörth. Die Volkshochschule Wörth veranstaltet in Kooperation mit der Fachkraft im Projekt Gemeindeschwesterplus, dem Mehrgenerationenhaus und dem Seniorenbeirat Wörth den Vortrag „Die Einsamkeitsspirale im Alter überwinden“. Die Veranstaltung findet statt am Dienstag, 28. November, von 15 bis 16.30 Uhr, im Mehrgenerationenhaus Wörth, Ahornstraße 5. Im Alter sind viele Menschen aus unterschiedlichen Gründen ungewollt allein. Die Zahl der Freunde und Bekannten wird immer kleiner und das Gefühl...

Verfahrenslotsin unterstützt junge Menschen in Sachen Eingliederungshilfe

Landkreis Germersheim. Jungen Menschen zur Seite stehen, die wegen einer Behinderung oder einer drohenden Behinderung Anspruch auf Leistungen der Eingliederungshilfe haben, ist eine zentrale Aufgabe von  Verfahrenslotsen. Ab Januar 2024 muss es in den Jugendämtern – gesetzlich vorgeschrieben – Verfahrenslotsen zur Unterstützung dieser jungen Menschen, deren Sorgeberechtigten und auch von Trägern und Anbietern entsprechender Leistungen, geben. „Im Landkreis Germersheim sind wir schon in einer...

Im MGH Wörth
Familienkochkurs "Wir essen uns fit"

Wörth. Im Mehrgenerationenhaus Wörth (MGH - Ahornstraße 5) startete im Oktober ein neues Angebot. Unter dem Motto "Wir essen uns fit" findet dann zu verschiedenen Ernährungsthemen immer mittwochs ein Familienkochkurs statt. Gekocht wird von 16 bis 19 Uhr - für die Teilnahme ist eine Anmeldung (unter 07271-8622 oder mgh-woerth@ib.de) vorab notwendig. Die Themen und Termine für den November:  15.11.2023 - Regional – Bio – saisonal  22.11.2023 - Hauptsache süß – Wieviel Zucker darf´s sein ...

Online-Vortrag
STOPP Netzwerk Südpfalz gegen sexualisierte Gewalt

Kreis Germersheim/Südpfalz. Am 25. November ist der Internationale Aktionstag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen - und auch in der Südpfalz wird man aktiv. Dort laden die Koordinatorinnen des „STOPP Netzwerks Südpfalz“, einem Runden Tisch gegen Gewalt an Frauen und ihren Kindern, zu einem Online-Vortrag ein. Der Vortrag heißt „Institutionelle Schutzkonzepte, Interventionspläne zum Schutz vor Machtmissbrauch und sexualisierter Gewalt“ und findet am Donnerstag, 30. November, von 16 bis 17.30 Uhr...

Träger in der Südpfalz
Unabhängige Beratung für Frauen in Schwangerschaftskonflikten

Südpfalz. Auch in der heutigen Zeit wird Frauen das Recht auf Selbstbestimmung über ihren Körper - und damit über Schwangerschaften und Schwangerschaftsabbrüche immer wieder abgesprochen. Gerade in Krisensituationen und Schwangerschaftskonflikten brauchen Frauen jedoch neutrale, kompetente und ergebnisoffene Unterstützung.   „Es betrifft Frauen weltweit und natürlich auch hier in der Südpfalz: Frauengesundheit, Abtreibung und Schwangerschaftskonfliktberatung. Dass es Anlaufstellen in unserer...

Juleica Refresher im Kreis Germersheim
Vortragsreihe für ehrenamtliche Jugendgruppenleitungen

Landkreis Germersheim. „Ehrenamtliche, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, leisten einen enormen gesellschaftlichen Beitrag“, betont der Erste Kreisbeigeordnete und Jugenddezernent Christoph Buttweiler. Um das Ehrenamt in der Kinder- und Jugendarbeit zu unterstützen und zu fördern, bietet das Kreisjugendamt in Kooperation mit dem Kreisjugendring Germersheim seit mehr als zwanzig Jahren die Ausbildung zur Jugendgruppenleitung (Jugendleiter/innen-Card - Juleica) an. „Neu startet derzeit...

Digitales Seminar: „Männer in der Vaterrolle – Familienfocus meets Karrierek(n)ick“

Landkreis Germersheim. Die Rollen von Männern und Vätern haben sich im Vergleich zu vorherigen Generationen enorm verändert. Daraus können Vereinbarkeitsprobleme in Familie und Beruf resultieren. Um einen reflektierten Einblick in die moderne Vaterrolle und um Hürden, denen Väter bei der Vereinbarkeit von Familie und Karriere begegnen, gibt es in der Online-Veranstaltung „Männer in der Vaterrolle – Familienfocus meets Karrierek(n)ick“ am Donnerstag, 23. November, 19.30 bis 21 Uhr. Die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ