Wörth am Rhein - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Verbraucherzentrale berät bei Energierechtsfragen
Hilfe, wenn der monatliche Abschlag für Strom oder Gas zu hoch ist

Germersheim. Derzeit erhalten viele Haushalte ihre Jahresabrechnung für Strom oder Gas. Wird neben einer saftigen Nachzahlung auch ein höherer monatlicher Abschlag fällig, fragen sich viele, ob alles seine Richtigkeit hat. „Die Höhe des Abschlags berechnet der Energieversorger hauptsächlich über den Energiepreis und den Energieverbrauch im vergangenen Jahr“, informiert Max Müller, Energierechtsexperte der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Müller rät, bei hohen Nachzahlungen der Ursache auf...

Landtagsabgeordnete Dr. Katrin Rehak-Nitsche
Telefonsprechstunde

Wörth.  Die Abgeordnete im Landtag von Rheinland-Pfalz, Dr. Katrin Rehak-Nitsche, schätzt den persönlichen Austausch, der nach wie vor wegen den Schutzvorschriften nur eingeschränkt möglich ist. Um mit den Bürgern in Kontakt zu bleiben, bietet sie weiterhin Telefonsprechstunden an, die auch nach Bedarf vereinbart werden können. Wer ein Anliegen hat, vereinbart per E-Mail buero@rehak-nitsche.de oder telefonisch (07271 5088088) einen persönlichen Gesprächstermin mit der Abgeordneten.

Service der Kreisverwaltung Germersheim
Schülerfahrkarten online beantragen

Landkreis Germersheim. Im Landkreis Germersheim werden auch im Schuljahr 2021/2022 die Schülerbeförderungstickets online beantragt. Für das kommende Schuljahr steht den Eltern, deren Kinder in eine weiterführende Schule im Landkreis Germersheim wechseln, das Eingabeportal auf der Homepage der Kreisverwaltung Germersheim zur Verfügung.  Die Onlinebeantragung garantiert eine schnelle Bearbeitung und ermöglicht auch das elektronische Beifügen notwendiger Unterlagen, wie dem Passbild. Falls die...

Allergien - Menschen fragen sich
Heuschnupfen oder doch Corona?

Corona. Der Kälteeinbruch in den vergangenen Tagen hat das Pflanzenwachstum zwar ausgebremst, doch wenn die Temperaturen nun wieder steigen, nehmen auch Pollen wie Birke und Ulme so richtig Fahrt auf. Asthmatiker und Heuschnupfengeplagte sind verunsichert: Kommen Niesattacken, Reizhusten und Abgeschlagenheit von der Allergie oder ist es vielleicht doch Corona? Habe ich mit einem besonders schweren Verlauf von Covid-19 zu rechnen? Vertrage ich die Impfung überhaupt? Fakt ist: Experten wissen: Es...

Steuererklärung
„ElsterFormular" gibt es 2021 nicht mehr

Finanzen. Das „ElsterFormular" war eine kostenlose Software der Finanzverwaltung, mit der die Steuererklärung oder die Steueranmeldung am PC zu Hause erstellt und anschließend an das Finanzamt verschlüsselt übermittelt werden konnte. 2021 steht den Steuerpflichtigen diese Software nicht mehr zur Verfügung, da sie von den Behörden eingestellt wurde. Steuerzahler müssen für ihre Steuererklärung 2020 daher auf andere Programme umsteigen oder das Online-Angebot der Finanzverwaltung nutzen, wenn sie...

Nächste Jugendleiterausbildung startet Ende April
Fit fürs Ehrenamt in der Kinder- und Jugendarbeit

Landkreis Germersheim. Die Jugendleiter-Card (JuleiCa) gibt es diesmal auf digitalem Weg im Rahmen eines Online-Seminars. Anmelden können sich Interessierte ab 16 Jahren, die entweder bereits in der Jugendarbeit aktiv sind oder sich künftig ehrenamtlich in einem Verein engagieren möchten. Die JuleiCa-Schulung führen die Evangelische Jugendzentrale Germersheim, der Kreisjugendring Germersheim und das Jugendamt der Kreisverwaltung Germersheim gemeinsam durch. „Die Teilnehmer erhalten im Rahmen...

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Haus ohne Keller?

Germersheim. Der Keller gehört zum Haus traditionell dazu – zumindest im größten Teil Deutschlands. Trotzdem lassen auch in Deutschland einige Baufamilien den Keller weg, meist aus Kostengründen. Denn vor allem, wenn wegen ungünstigen Bodenverhältnissen, hohem Grundwasserpegel oder in Hochwassergebieten in einer so genannten „weißen Wanne“ gebaut werden muss, um das Fundament trocken zu halten, ist ein Keller ein großer Baukostenfaktor. Vor der Entscheidung für einen Keller ist es besonders...

Das Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz erklärt
Wie errechnet sich die 7-Tage-Inzidenz?

Corona. Als zentrale Meldestelle für meldepflichtige Infektionskrankheiten - darunter auch COVID-19 -  hat das Landesuntersuchungsamt (LUA) in Rheinland-Pfalz die Aufgabe, die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innnerhalb der letzten sieben Tagen zu errechnen, dies zum einen für Rheinland-Pfalz im Gesamten aber auch für die einzelnen Landkreise und kreisfreien Städte. Berechnet wird die 7-Tage-Inzidenz auf Grundlage der Meldedaten, die von den kommunalen Gesundheitsämtern erhoben...

Informationen aus erster Hand
Videokonferenz zur aktuellen Corona-Lage mit Thomas Gebhart

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Gesundheit Dr. Thomas Gebhart lädt alle Interessierten zu einer Videokonferenz zur aktuellen Corona-Lage ein. Am Donnerstag, 8.4.2021 von 16-17 Uhr möchte Gebhart zur aktuellen Situation und den Maßnahmen informieren. "Mir ist es wichtig, auch unabhängig von Präsenzterminen im Dialog zu bleiben. Deshalb stehe ich für Fragen rund um die aktuelle Situation gerne per Videokonferenz zum Austausch zur...

Im Bereich der Polizeidirektion Landau
Hier blitzt es im April

Südpfalz. Im Einzugsgebiet der Polizeidirektion Landau finden im April angekündigte Geschwindigkeitskontrollen statt. Donnerstag, 8. April, im Bereich GodramsteinDienstag, 13. April, im Bereich MaximiliansauMittwoch, 21. April, im Bereich LandauMontag, 26. April, im Bereich SteinfeldDie Polizei weist jedoch ausdrücklich darauf hin, dass Kontrollen auch außerhalb der genannten Zeiten und Örtlichkeiten stattfinden.

Über die Osterfeiertage nicht besetzt
Bürgertelefon der Kreisverwaltung Germersheim

Landkreis Germersheim.  Das Bürgertelefon der Kreisverwaltung Germersheim ist über die Feiertage von Karfreitag, 2. April, bis einschließlich Ostermontag, 5. April, nicht besetzt. Ab Dienstag kommender Woche ist das Bürgertelefon wieder regulär unter der Telefonnummer 07274 53131 immer montags bis donnerstags, 8.30 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr, sowie freitags, 8.30 bis 12 Uhr, erreichbar. Am Wochenende ist das Bürgertelefon in der Regel nicht besetzt. Informationen rund um das Thema Coronavirus...

Landeskriminalamt warnt vor Betrügern im Internet
Betrug in Fake-Shops nimmt durch Corona zu

Corona. In Zeiten der Corona-Pandemie boomen Einkäufe im Internet. Doch nicht alle Online-Shops sind seriös. Um unliebsame Überraschungen zu vermeiden, sollte auf Vorkasse verzichtet und unbedingt das Impressum geprüft werden. Ein Verbraucher bestellte beispielsweise auf der Internetseite www.zigaretten-kaufen.org Zigaretten, die er per Vorkasse bezahlte. Diese sind aber nie bei ihm angekommen. "Auf der Website ist sofort erkennbar, dass der Seitenbetreiber ein Geheimnis aus sich macht", so...

Unwetterwarnung für den Kreis Germersheim
Am Samstag droht Sturm

Landkreis Germersheim. Der Deutsche Wetterdienst hat eine amtliche Warnung vor Sturmböen herausgegeben. Diese Unwetterwarnung gilt für den Landkreis Germersheim - und zwar am Samstag, 27. März,  von 9 Uhr bis voraussichtlich 18 Uhr.  Es besteht nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes die Gefahr des Auftretens von Sturmböen der Stufe 2 von 4. Das heißt, es treten Sturmböen mit Geschwindigkeiten zwischen 55 km/h (15m/s, 30kn, Bft 7) und 70 km/h (20m/s, 38kn, Bft 8) aus westlicher Richtung auf....

Landtagsabgeordnete Katrin Rehak-Nitsche auf Insta
Neue Zielgruppen erschließen

Wörth. Die Landtagsabgeordnete Dr. Katrin Rehak-Nitsche steht auch in den sozialen Medien für Fragen der Bürgern zur Verfügung und lädt deshalb am 13. April ab 20.30 Uhr zum Livestream „Instagram live“ ein. Nutzer, die der Instagram-Seite von Dr. Katrin Rehak-Nitsche instagram.com/katrin_rehak bereits folgen, klicken auf den kleinen „LIVE“-Banner in der Story-Leiste, um dabei zu sein. Während des Livestreams können Fragen eingegeben werden, die die SPD-Politikerin direkt im Videochat...

Wertstoffhöfe und Problemmüllannahme an Karsamstag geschlossen
Abfuhrtermine können sich verschieben

Landkreis Germersheim. Die drei Wertstoffhöfe des Landkreises Germersheim in Bellheim, Rülzheim und Berg-Neulauterburg sind am Karsamstag, 3. April, geschlossen. Auch die stationäre Problemmüllannahmestelle am Wertstoffhof in Rülzheim und die Grünschnittannahmestelle Westheim haben am Karsamstag nicht geöffnet. Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass sich aufgrund der Osterfeiertage zudem Müllabfuhrtermine im Landkreis Germersheim verschieben können. Teilweise werden Termine auch vorgezogen....

L545- Die erste Landes-Fahrradstraße | Foto: adfc GER, Johannes Meichßner
2 Bilder

Erste Landes-Fahrradstraße im Bienwald
Anstatt ein Radweg für Autos eine Straße für Fahrräder

Zu der Radstreckenplanung entlang der L545 zwischen Steinfeld und Scheibenhardt wendet sich der ADFC Kreisverband Germersheim mit einem offensichtlich rationalen, wirtschaftlichen, ressourcenschonenden und touristisch äußerst attraktiven Alternativvorschlag an Verkehrsminister Dr. Wissing, berichtet Johannes Meichßner, Vorsitzender des Vereins. Michael Schindler vom ADFC Kreis LD-SÜW sagt: "Damit wird der bisher vorgelegte Kanon an Lösungsvorschlägen durch eine sehr moderne Sichtweise erhellt...

Kostenloser Kurs der Kreisvolkshochschule Germersheim
Analphabetismus bekämpfen

Landkreis Germersheim. Menschen, die völlige Analphabeten sind, haben nie lesen und schreiben gelernt. Aber es gibt auch die Form des funktionalen Analphabetismus: Das heißt, Menschen haben lesen und schreiben gelernt, können das aber nicht anwenden. Sie haben weniger Lese- und Schreibkenntnisse als von der Gesellschaft vorausgesetzt wird. Manche Personen können Wörter und einzelne kurze Sätze schreiben oder lesen, aber bei komplexeren Satzzusammenhängen oder schwierigen Fremdworten reichen...

Kfz-Zulassungsstelle in Kandel geschlossen
Bis Ostern

Kandel. Die Kfz-Zulassungsstelle in Kandel bleibt von 22. März bis Ostern aus organisatorischen und personellen Gründen geschlossen. Die Kfz-Zulassungs-und Führerscheinstelle in Germersheim hat in dieser Zeit zu den üblichen Zeiten (Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr, Dienstagnachmittag von 13.30 bis 16 Uhr, Donnerstagnachmittag von 13.30 bis 18 Uhr) geöffnet. Wichtig: Für alle Anliegen müssen zuvor telefonisch Termine mit der Zulassungs- bzw. Führerscheinstelle in Germersheim vereinbart sein....

Webinar zur „Onleihe - die digitale Bibliothek“
"Digitale Engel" informieren über E-Books in Wörth

Wörth. Nahezu alle öffentlichen Bibliotheken bieten ihren Bücher-, Zeitschriften-, Zeitungs- und Hörspielbestand auch digital an. Wie funktioniert eine Onleihe, was sind E-Books, E-Papers, E-Audios und E-Videos und wie können Leser diese sicher nutzen? Viele Menschen haben noch keine Erfahrungen mit der Onleihe haben und wagen alleine den Einstieg nicht. Dafür gibt es jetzt Unterstützung: Wer sich einen ersten Einblick verschaffen möchten, kann sich anmelden für ein kostenloses Webinar...

Der Deutsche Wetterdienst warnt
Sturm im Landkreis Germersheim

Landkreis Germersheim.  Sturmtief Klaus hat die Region erreicht. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Warnung vor Sturmböen für den Landkreis Germersheim herausgegeben. Diese gilt von Donnerstag, 11. März, 15.22 Uhr bis voraussichtlich18 Uhr. Es besteht die Gefahr des Auftretens von Sturmböen der Stufe 2 von 4. Hinweis auf mögliche Gefahren:Es können zum Beispiel einzelne Äste herabstürzen. Wer sich im Freien aufhalten muss, sollte besonders auf herabfallende Gegenstände...

Telefonaktion der Berufsberatung der Agentur für Arbeit am 25. März
Wie geht es weiter nach dem Abitur?

Landkreis Germersheim. Für zahlreiche Schüler in der Region stehen die letzten mündlichen Abiturprüfungen an oder sind schon geschafft. Sie haben diese Hürde genommen und können Anlauf zur nächsten - dem Berufseinstieg - nehmen. „Viele Bewerbungsverfahren laufen noch“, sagt Carina Straßner-Mayer, Berufsberaterin bei der Agentur für Arbeit Landau. „Die Auswahlverfahren haben sich bedingt durch die aktuelle Situation zeitlich verzögert. Speziell für die Gruppe mit Hochschulreife beginnen jetzt...

Umgang mit pflanzlichen Abfälle im Landkreis Germersheim
Verbrennen nicht erlaubt

Landkreis Germersheim. Die untere Abfallbehörde der Kreisverwaltung weist darauf hin, dass das Verbrennen von pflanzlichen Abfällen, wie etwa Baum- und Strauchschnitt nur im Ausnahmefall erlaubt ist, und dann auch nur unter strengen Bedingungen. In Hausgärten und innerorts besteht ein grundsätzliches Verbrennungsverbot. Auch im Außenbereich hat die Verwertung von pflanzlichen Abfällen Vorrang. Hier dürfen pflanzliche Abfälle nur dann verbrannt werden, wenn keine zumutbare Verwertungsmöglichkeit...

Infoveranstaltungen für Kreiselternausschuss
Mitstreiter gesucht

Landkreis Germersheim. Um Eltern und Erziehungsberechtigte über die „Aufgaben, Rechte und Pflichten eines Elternausschusses“, und „Sinn und Zweck eines Kreiselternausschusses (KEA)“ sowie die geplante Wahl des KEA Germersheim zu informieren, lädt das Jugendamt der Kreisverwaltung Germersheim alle Eltern und Erziehungsberechtigte von Kindern, die im Landkreis Germersheim eine Kindertagesstätte besuchen, herzlich zu zwei Informationsveranstaltungen ein. Diese Infoveranstaltungen werden aufgrund...

Wie klappt ein gesunder Tagesablauf im heimischen Büro?
Bewegung im Homeoffice

Homeoffice. Von der Bushaltestelle zum Arbeitsplatz laufen, mittags in die Kantine und zum Bäcker gehen und zwischendurch bei der Kollegin vorbeischauen oder was aus dem Drucker holen – die Wege an einem normalen Arbeitstag sind nicht lang, aber sie summieren sich. Anders im Homeoffice. Wer zu Hause arbeitet, hat es nicht weit vom Bett an den Schreibtisch. Und bleibt dort erst mal. Bis der Laptop wieder zugeklappt wird, sitzen viele Beschäftigte die meiste Zeit auf ihrem mehr oder minder...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ