Wörth am Rhein - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Digitaler Austausch für werdende und "neue" Eltern
Elterncafé „rundum“ online

Wörth. Das Elterncafé für Schwangere, Väter und Mütter mit Kindern bis drei Jahre startet mit einem digitalen Angebot. "Mach es dir gemütlich mit einem Kaffee oder Tee und komm zum Online-Elterncafé, heißt es am Dienstag, 29. Juni, von 10 bis 11.30 Uhr. Das Online-Elterncafé findet in Kooperation zwischen dem Mehrgenerationenhaus Wörth, dem Familienbüro Wörth und dem Caritas Zentrum Germersheim statt. Für die Teilnahme ist eine Möglichkeit der Bild- und Tonübertragung Voraussetzung. Das Angebot...

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Monatlich den Stromzähler prüfen

Germersheim/Wörth. Jedes Jahr erwartet man gespannt die Jahresrechnung für Strom- und Heizkosten. Wer neue sparsame Geräte angeschafft hat, will natürlich den Erfolg auf der Verbrauchsabrechnung sehen. Wenn der Jahresverbrauch dann aber wider Erwarten nicht gefallen, sondern angestiegen ist, muss man sich auf die Suche nach den Energiefressern machen. Welche anderen neuen Geräte sind im Haushalt verwendet worden? Welche Geräte sind häufiger genutzt worden als im Vorjahr? Wer immer über den...

DRK-Laden in Wörth öffnet am 2. Juli
„Allerlei für Jedermann“

Wörth. Der DRK-Laden „Allerlei für Jedermann“ muss aus Personalgründen derzeit noch geschlossen bleiben. Deshalb werden im Moment auch keine Sachspenden angenommen. Ab 2. Juli öffnet er dann wieder zu den gewohnten Zeiten, jeweils von 14 bis 16 Uhr auf dem DRK-Gelände in Wörth. Weitere Termine: 16. Juli, 6. und 20. August, 3. und 24. September,.1. und 15. Oktober, 5. und 19. November.

Stiko zur Corona-Impfung für Kinder und Jugendliche
Empfehlung nur bei Vorerkrankung

Corona. Wie heute am Donnerstag, 10. Juni, bekannt wurde, empfiehlt die Ständige Impfkommission - Stiko - im Robert-Koch-Institut  die Impfung gegen Corona bei Kindern und Jugendlichen im Alter von zwölf bis 17 Jahren nur dann, wenn aufgrund einer Vorerkrankung ein höheres Risiko für einen schweren Verlauf der COVID-19-Erkrankung zu erwarten ist. Der Einsatz von Comirnaty (dem für dieses Alter zugelassenen Impfstoff von Biontec) bei Kindern und Jugendlichen im Alter von zwölf bis 17 Jahren ohne...

Verbraucherzentrale Germersheim öffnet wieder
Persönliche Beratung mit Termin möglich

Landkreis Germersheim.  Bei komplexen Fragestellungen zu Verträgen, Inkassoschreiben, Telefon- und Internetverträgen oder untergeschobenen Verträgen ist eine persönliche Beratung oft schwer zu ersetzen. Deshalb bietet die Verbraucherzentrale Germersheim ab 17. Juni nach Terminvereinbarung wieder persönliche Beratungen an. Termine können telefonisch unter 07274 53172 oder online unter www.verbraucherzentrale-rlp.de/onlinetermine-rlp vereinbart werden. „Wir freuen uns, dass wir nach Monaten der...

Augen auf beim Hauskauf - kostenloses Beratungsangebot
Damit Schnäppchen nicht Energieschleuder wird

Germersheim/Wörth.  Der Verlust von Heizenergie durch schlechte Wände, ein undichtes Dach oder ein ineffizientes Heizsystem kostet dauerhaft Geld. So kann manches „Schnäppchen“ über die Jahre gesehen in ungünstigem Licht dastehen. Hausverkäufer sind verpflichtet, spätestens bei der Besichtigung einen Energieausweis vorzulegen. Kaufinteressenten scheuen sich jedoch oft, dies einzufordern – manchmal aus Furcht, den Zuschlag für das Haus nicht zu bekommen. Und auch wenn der Energieausweis...

Fragen rund um Corona
Die neuen Namen der Corona-Varianten

Corona. Auch wenn sich die Pandemie-Lage in ganz Deutschland merklich entspannt, machen die neuen Virus-Varianten (Mutationen) den Experten doch einige Sorgen. Man beobachte die Lage hinsichtlich der Varianten, die ansteckender sind und häufig einen schwereren Erkrankungsverlauf verursachen, vermeldete das RKI (Robert Koch-Institut) Die Mutationen/Varianten waren aber auch aufgrund ihrer Namen - sie waren nach den Ländern benannt, in denen sie zuerst entdeckt wurden - immer wieder in den...

Frauenselbsthilfe Krebs
Treffen im Mai nur digital

Wörth. Die Frauenselbsthilfe Krebs - Gruppe Wörth -  plant für ihr Mai-Treffen am Mittwoch, 26. Mai, 16 Uhr, ein digitales Zoom-Meeting. Interessierte und Betroffene sind herzlich eingeladen. Wer neu dabei ist kontaktier Ulrike Daum (07275 2686) oder Brigitte Eichner (07271 127392) und erhält dann einen Zugangslink. Für das Treffen im Juni (30. Juni, 16 Uhr) ist derzeit ein gemeinsamer Spaziergang geplant – so die Corona-Regeln es zulassen. Allgemeine Infos unter: www.forum.frauenselbsthilfe.de

Vom 21. Mai bis 21. Juni anmelden
Schulbuchausleihe

Landkreis Germersheim. Landrat Dr. Fritz Brechtel empfiehlt, sich an der Schulbuchausleihe zu beteiligen. Kinder, die ab dem kommenden Schuljahr 2021/2022 die Klassen 5 bis 13 einer allgemeinbildenden Schule oder in den Berufsbildenden Schule (die Berufsfachschule I und II, die Höhere Berufsfachschule, das Wirtschaftsgymnasium) besuchen, können an der entgeltlichen Ausleihe teilnehmen. Um sich dafür online im Internet anzumelden, erhalten alle Eltern über die Schulen einen Brief mit den...

Abfallentsorgung im Landkreis Germersheim
Verlegung über die Feiertage möglich

Landkreis Germersheim. Die Kreisverwaltung Germersheim informiert darüber, dass es im Mai und Juni durch die Feiertage am 24. Mai (Pfingstmontag) und am 3. Juni (Fronleichnam) zu Verschiebungen bei den Müllabfuhrterminen kommen kann. Es ist durchaus möglich, dass Abfuhrtermine vorgezogen oder auch nachgefahren werden. Deshalb sollte man sich unbedingt am Abfallkalender orientieren. Dort sind die Änderungen bereits vermerkt. In diesem Zusammenhang gibt die Kreisverwaltung den Tipp, den...

Kostenlose Energieberatung
Wenn es im Altbau zieht

Wörth. Jedes alte Haus ist anders, aber eines haben fast alle gemeinsam: Mancherorts zieht es und die Wände sind kalt. Sehr kalte Stellen werden als Wärmebrücken bezeichnet, denn über sie wandert besonders viel Wärme nach draußen, die eigentlich im Haus bleiben soll. Im Extremfall können diese Kältezonen auch eine Schädigung von Bausubtanz und Wohnklima durch Feuchte-, Frost – und Schimmelschäden verursachen. Viele Wärmebrücken sind durch die Konstruktion und das Material bedingt....

Pfingstaktion der Evangelischen Kirche der Pfalz und des Bistums Speyer
Ökumenische „Segenstankstellen“ per QR-Code

Speyer/Pfalz. Das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz beteiligen sich zu Pfingsten an der bundesweiten Initiative „Ich brauche Segen – Segen tanken auf Alltagswegen“. Die Idee: Ein Sticker, der zum Beispiel an Bäckereien, Tankstellen oder Geschäften angebracht wird, führt über einen QR-Code auf eine Internetseite. Dort hören und lesen die Menschen wechselnde Segenssprüche. „Wir wollen möglichst viele Alltagsorte zu ‚Segenstankstellen‘ machen“, erklären Thomas Kiefer, Leiter der...

Hygieneschulung beim Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Germersheim
Jetzt auch online möglich

Landkreis Germersheim. Lebensmittelhygiene und „sichere Lebensmittel“ sind zu jeder Zeit für jede Person, die im Lebensmittelbereich tätig ist, ein ganz zentrale Themen. Wer beruflich mit Lebensmittel umgeht, muss ausgewiesene Kenntnisse haben, um zum Beispiel eine Übertragung von Krankheitserregern auf Nahrungsmittel zu vermeiden. Jede Person, die im Lebensmittelbereich arbeitet, muss vor erstmaliger Ausübung einer Tätigkeit im Lebensmittelbereich eine Belehrung und Bescheinigung gemäß § 43...

Pflanzerde an allen Wertstoffhöfen und an der Grünannahmestelle Westheim
Bioabfall wird zu Gartenerde

Landkreis Germersheim.  Die Nachfragen von Bürgern nach Kompost aus der Vergärungsanlage Westheim haben in letzter Zeit deutlich zugenommen. Nun kann die Abfallwirtschaft die erfreuliche Mitteilung machen, dass Pflanzerde aus Kompost ab sofort an den drei Wertstoffhöfen im Landkreis und an der Grünannahmestelle Westheim erworben werden kann. Die Erde entsteht auf der Basis von Kompost aus der Biogut-Vergärungsanlage in Westheim und wird in Edenkoben von einer Firma zu Gartenerde gemischt und...

Fragen rund um Corona
Wohin mit gebrauchten Tests und Masken?

Corona. Pandemiebedingte Abfälle sind in der Zeit von Corona ein ganz neues Problem. Wie entsorgt man FFP2-Masken richtig? Gehören Schnelltests in den Sondermüll? Richtige Entsorgung von Schnelltests und Masken Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Germersheim gibt Hinweise zur sicheren Entsorgung von benutzten Masken und Schnelltests, die in der aktuellen Pandemie verstärkt anfallen. Laut Abfallwirtschaft gehören sowohl benutzte Masken (FFP2- und OP-Masken) als auch Schnelltests...

Kreiselternausschuss Germersheim gewählt
Vernetzung, Kontakt und Austausch

Landkreis Germersheim.  Bereits im März fand die Wahl zum Kreiselternausschuss Germersheim (KEA GER) statt. 14 Elternteile haben sich nach einem Infoabend Ende Januar zum Thema “Kinderbetreuung in Kitas zur Corona-Zeit” und durch die nachfolgende Berichterstattung gemeldet, um im Ausschuss aktiv zu werden. Mit der Wahl ist der KEA GER nun in neuer Besetzung aktiv; den Sprecherinnenkreis bildet ein vierköpfiges Team rund um die Initiatorin Sarah Herfurth: „Unsere Ziele sind der Aufbau eines...

Strom- und Heizkosten übers Jahr im Blick behalten
Monatlicher Zähler-Check

Germersheim/Wörth.  Jedes Jahr erwartet man gespannt die Jahresrechnung für Strom- und Heizkosten. Wer neue sparsame Geräte angeschafft hat, will natürlich den Erfolg auf der Verbrauchsabrechnung sehen. Wenn der Jahresverbrauch dann aber wider Erwarten nicht gefallen, sondern angestiegen ist, muss man sich auf die Suche nach den Energiefressern machen. Welche anderen neuen Geräte sind im Haus-halt verwendet worden? Welche Geräte sind häufiger genutzt worden als im Vorjahr? Wer immer über den...

Verstärkung für die Kindertagespflege
Neue Tagesmütter und Tagesväter

Landkreis Germersheim/Südpfalz. Die Evangelische Familienbildungsstätte "Haus der Familie Landau" bildet Frauen und Männer zu qualifizierten Tagesmüttern und Tagesvätern aus. In Kooperation mit den Jugendämtern Landau, Neustadt, Südliche Weinstraße und Germersheim konnten Mitte April elf Kindertagespflegepersonen den Lehrgang erfolgreich abschließen. Sie bieten ab sofort Betreuungsplätze für Kinder in ihrem Wohnort an.  Die zuständige Ansprechpartnerinnen aus den vier Jugendämtern sind sich...

Im Mai gibt es mehr Kindergeld und Zuschlag zur Grundsicherung
Entlastung wegen Corona

Corona. Der Corona-Zuschlag soll die Belastungen des mehrmonatigen Lockdowns für Menschen, die Leistungen der Grundsicherung oder Sozialgeld beziehen, abmildern. Wer alleinstehend oder alleinerziehend ist oder mit einer Partnerin oder einem Partner in einer Bedarfsgemeinschaft lebt, erhält einmalig einen Corona-Zuschlag in Höhe von 150 Euro. Voraussetzung ist, dass im Mai 2021 ein Anspruch auf Grundsicherung oder Sozialgeld besteht. Das gilt auch für Volljährige, die bei ihren Eltern leben und...

Corona-Regeln beachten - Kontrollen verstärkt
Ausgangssperre gilt auch in der "Hexennacht"

Landkreis Germersheim. Polizei, Stadt und Kreis Germersheim rufen gemeinsam dazu auf, sich auch in der Hexennacht an die Regeln der Corona-Verordnung zu halten. Die aktuelle Situation lasse leider keine Ausnahme zu. Auch in der Hexennacht vom 30. April auf den 1. Mai gelten demnach die Ausgangsbeschränkung von 22 bis 5 Uhr sowie die Kontaktbeschränkungen. Während der Hexennacht werden verstärkt Kontrollen stattfinden. Einen schnellen Überblick über die Regelungen gibt es hier:...

Fragen rund um Corona
Wie die Inzidenz berechnet wird – und warum die Rechnung nicht immer aufgeht

Corona. Die Inzidenz spielt eine wesentliche Rolle bei der Entscheidung darüber, ob in einer Region, wie  dem Landkreis Germersheim, bestimmte Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie erlassen werden müssen. Und so wird dieser Wert berechnet: Die Neuinfektionen der letzten 7 Tage addierenDiese Summe durch die Zahl 129.013 dividieren (Anzahl der Einwohner im Kreis Germersheim -  ohne Soldaten) (129.031 mit Soldaten)Das Ergebnis mit der Zahl 100.000 multiplizierenEs gilt immer der vom...

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Wärmespeicherung wichtiger als Wärmedämmung?

Wörth. Ist es sinnvoller die Wärme in massiven Wänden des Hauses zu speichern, als das Haus umfassend zu dämmen? Jeder Speicher muss zunächst aufgeladen werden und entlädt sich mit der Zeit wieder. Wie schnell sich ein Speicher entlädt, hängt von der Speichermasse, der Oberfläche, der Dämmung und den Temperaturunterschieden ab. Auch eine Wärmflasche im Bett ist nur hilfreich, wenn die Bettdecke als Dämmschicht hinzukommt. Ohne die Bettdecke ist die gespeicherte Wärme schnell verloren....

Agrarförderung im Landkreis Germersheim
EU-Umstrukturierungsprogramm Rebflächen

Landkreis Germersheim. Die Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2022 können bei der Kreisverwaltung Germersheim, Sachgebiet Agrarförderung, Luitpoldplatz 1, gestellt werden.  Standardmäßig sollte der erste Antragszeitraum gewählt werden, damit die Rodung mit Erlaubnis gleich nach der Ernte erfolgen kann. Der zweite Antragstermin sollte nur für im Spätjahr neu erworbene Flächen genutzt werden. Es müssen alle Flächen, auch die Flächen in...

Digitaler Informationsabend für Ehrenamtliche
Gewalt gegen Kinder verhindern

Landkreis Germersheim. Ehrenamtliche Mitarbeiter der Kinder- und Jugendarbeit werden immer wieder mit Situationen konfrontiert, in denen sie eine Kindeswohlgefährdung erkennen könnten. „Gewalt gegen Kinder ist ein hochaktuelles und sehr problematisches Thema“, betonen Natalie Dernberger, 1. Vorsitzende Kreisjugendring Germersheim  (KJR) und der Erste Kreisbeigeordnete Christoph Buttweiler. Deshalb laden der KJR und das Jugendamt der Kreisverwaltung Germersheim Ehrenamtliche ein, die in...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ