Wörth am Rhein - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Wörther Kulturfrühling 2022
Furioser Start mit "Feuer und Eis"

Wörth. Ein Sprichwort besagt, dass außergewöhnliche Situationen außergewöhnliche Maßnahmen erfordern – in diesem Sinne präsentiert die Stadtverwaltung Wörth mit dem Wörther Kulturfrühling 2022 vier erstklassig, ganz besondere Veranstaltungen in speziellen Zeiten.  „Feuer und Eis“ – unter diesem Konzerttitel eröffnet die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz am Mittwoch, 26. Januar, um 19.30 Uhr in der Festhalle Wörth das Frühlingsprogramm. Gemeinsam mit dem ausgezeichneten Ensemble ‚SPARK...

Fotografie und Malerei im KiJuFa Kandel
Landschaft im Bild

Kandel. Es gibt eine neue Kunstausstellung im "KiJuFa" des (Kinder Jugend Familie) des DRK in Kandel.  Noch bis 3. Februar stehen dort Landschaftsfotografie und -malerei im Rahmen des Projekts "Ronny und Anders" im Fokus. „Eine gute Idee umzusetzen ist mir wichtiger als die Perfektion“, so Ronny, der sich selbst „Ronny der BILDERMACHER“ nennt. Ist es Kunst oder einfach nur ein schönes Bild? Seit 55 Jahren zählen Fotografieren und Malen zu seinen geliebten Hobbys. Mehr noch - sie begleiteten...

Es wird gefeiert
Schlachtfest beim TuS Knittelsheim

Knittelsheim. Am Samstag, 15. Januar, veranstaltet der TuS Knittelsheim ab 11.30 Uhr ein Schlachtfest in seinem Clubhaus. Ein zusätzliches Zelt auf der Aschebahn bietet noch weitere Sitzgelegenheiten, damit Corona-konform Abstand gehalten werden kann. Die Hygiene-Regeln für den Verzehr vor Ort richten sich nach den aktuell gültigen Regeln für die Innengastronomie, was aktuell 2G+ (d.h. Geimpft/Genesen inklusive aktuellem negativem Test (von einer anerkannten Teststation) oder geboostert. Beim...

Livemusik in der "L`Osteria"
Christian Steuber Quartett beim Jazzclub Wörth

Wörth. Am Dienstag, 18. Januar, lädt der Jazzclub Wörth ab 19 Uhr in die "L' Osteria" zum Konzert mit dem Christian Steuber Quartett ein. Bereits in jungen Jahren wurde der aus Hagenbach stammende Saxophonist Christian Steuber, als Mitglied in Peter Herbolzheimers Bundesjugendjazzorchester, mit zahlreichen Preisen bedacht. Ursprünglich hat sich das Quartett der Musik von Herbie Hancock, Wayne Shorter und Stan Getz gewidmet. Im Jazzclub Wörth präsentiert das Christian Steuber Quartett aber auch...

Konzert mit Klaus Hammer
Klavier und Kerzenschein

Leimersheim. Die "Rheinschänke" in Leimersheim lädt am Samstag, 22. Januar, um 19 Uhr zu einem „Wohnzimmerkonzert“ mit dem Neupotzer Liedermacher Klaus Hammer ein. „Neues wagen, neu interpretieren“ lautet sein Motto. Am Klavier und bei Kerzenlicht möchte er seine Lieder präsentieren. Bei einigen davon wird er unterstützt von seiner Tochter Christin Vorpahl mit der Gitarre. Da die Plätze begrenzt sind (ca. 20 bis 25 Personen), ist Platzreservierung sinnvoll. Hammer möchte mit Musik und guter...

Orgelimprovisation und Lichtkunst in Kandel
"Visual Piano" in St. Georg

Kandel. Die Konzertsaison 2022 in St. Georg beginnt mit einem ganz außergewöhnlichen Kunstgenuss: St. Georg wird an diesem Abend zum Gesamtkunstwerk! Der Klang der frisch restaurierten Stiehr-Orgel verbindet sich mit den Lichtskulpturen, die Kurt-Laurenz Theinert mit seinem einzigartigen »visual piano« improvisatorisch dazu im gesamten Raum entstehen lässt. Raum, Licht, Formen, Farben und Musik bilden eine faszinierenden Synthese. Tobias Wittmann wird dabei romantische Orgelmusik von Robert...

Wettbewerb für Kinder und Jugendliche
Mittelalter im Minecraft-Modus

Wettbewerb. Wie und wo könnte sich das Leben an einem ganz normalen Tag im Mittelalter abgespielt haben? Dieser Frage können sich Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre noch bis zum 15. Januar im Rahmen eines Minecraft-Wettbewerbs des Landtags widmen. Die Kommission des Landtages für die Geschichte des Landes Rheinland-Pfalz ruft dazu auf, mit Hilfe des Computerspiels „Minecraft“ einen Ort oder einen Platz zu bauen, an dem sich Leben im Mittelalter abgespielt haben könnte. Dies kann beispielsweise...

Micro-Folie in der Südpfalz
Mobiles digitales Museum rollt bald von Frankreich in die Pfalz

Süpfalz. Virtuelle Kunstgalerie, innovativer Ort für Kultur, modernes Medienzentrum – Micro-Folie heißt der neuartige Raum für Kultur der französischen Stadt Wissembourg. Das digitale Museum mit interaktiven Angeboten ist zum einen im Kulturzentrum La Nef in Wissembourg angesiedelt. Zum anderen wird die Micro-Folie auch unterwegs sein, und das sogar grenzüberschreitend. Die Landkreise Südliche Weinstraße, Germersheim und Südwestpfalz sowie die Stadt Landau sind Beteiligte auf der deutschen...

Adventskonzert im Livestream
A little bit of…? sammelt für die Jugendarbeit

Rheinzabern. Weil Konzerte derzeit aufgrund der Corona-Inzidenzen nicht stattfinden können, geht die Band A little bit of…? nun notgedrungen andere Wege: Mit einem Livestream-Konzert am Sonntag, 19. Dezember, soll um 19 Uhr Adventsstimmung direkt in die Wohnzimmer der Zuhörer gebracht werden. Das hat natürlich auch Vorteile: Man kann es sich beim Zuhören gut auf dem Sofa gemütlich machen, die vierte Kerze auf dem Adventskranz anzünden und die weihnachtliche Musik bei einer Tasse Tee oder...

Modellbahnfreunde Germersheim * Update
Alle Termine wegen Corona abgesagt

Germersheim. Die Interessengemeinschaft Eisenbahnfreunde Germersheim e.V. sagt aufgrund der Corona-Lage die geplanten Adventsfahrtage ab. Wann die öffentlichen Betriebszeiten an der großen Modelleisenbahnanlage im Zeughaus Germersheim im Jahr 2022 wieder aufgenommen werden können, ist derzeit unklar. Weitere Informationen zur Modellbahn und zu den nächstmöglichen Terminen werden auf www.modellbahnfreunde-germersheim.de eingestellt....

Wegen Corona
Jazzclub Wörth sagt Konzerte ab

Wörth. Die vierte Corona-Welle ist im vollen Gange und erste Lockdown-Beschlüsse werden bereits wieder in Kraft gesetzt. Auch der Jazzclub Wörth stellt sich dieser Herausforderung und auch der Verantwortung für Besucher, Musiker, Mitglieder und Veranstalter. "Daher haben wir beschlossen das letzte für dieses Jahr 2021 geplante Konzert erst einmal zu verschieben. Somit entfällt das Konzert des Christian Steuber Quartetts am 12. Dezember und soll nun am 18. Januar stattfinden - vorausgesetzt,...

Führung für Groß und Klein
Durch die Festung Germersheim

Germersheim. Kinder, die Lust haben, mehr über die Festung Germersheim zu erfahren, sind zur Germersheimer Kinderführung am Sonntag, 19. Dezember, eingeladen. Eine spannende Entdeckungsreise durch die Stadt, die Tore und die geheimnisvollen Wehrgänge der Festung - dabei erfahren die Kids, welche Funktion die alten Gebäude der Stadt damals hatten und bekommen die Gelegenheit, einen Blick in die sonst nicht zugänglichen Minengänge zu werfen. Zur Teilnahme muss eine Aufsichtsperson mit dabei sein...

Genießerführung
Auf einen Glühwein nach Germersheim

Germersheim. Von leckerem roten oder weißen Winzerglühwein wohlig gewärmt, lernen die Teilnehmer dieser Führung Germersheim von seiner romantischen Seite kennen und erfahren dabei viel Wissenswertes über die historisch bedeutenden Bauwerke der Festungsstadt sowie Interessantes über das Alltagsleben zur Zeit der Festung. Eintauchend in die faszinierende Stadtgeschichte, erkunden die Teilnehmer unterirdische Kasematten und lernen reizvolle Winkel kennen, die bei dieser kurzweiligen und...

Theater in der Festhalle Wörth
"Oskar Schindlers Liste"

Wörth. Nachdem Steven Spielberg Oskar Schindler bereits 1993 in Hollywood ein filmisches Denkmal gesetzt hat, kam der Stoff in einer ganz eigenen Fassung im Herbst 2018 erstmals auf die Bühne. 12 Schauspieler in insgesamt 27 Rollen lassen den Geist Oskar Schindlers auf der Bühne wieder lebendig werden. Das Theaterstück beruht auf historisch belegbaren, wahren Begebenheiten. Es stellt eine „Geschichtsstunde“ der ganz besonderen Art dar, die berührender, emotionaler und packender kaum sein...

Jubiläum des Chores Vox Humana abgesagt
Livestream statt Konzert

Jockgrim. Und erneut schlägt Corona in Form einer Konzertabsage zu: Das Jubiläumskonzert anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Chores Vox Humana findet "unter Ausschluss der Öffentlichkeit" statt. Es wird am Sonntag, 21. November, anstelle des geplanten Konzerts im Bürgerhaus einen Livestream geben. Unter dem Motto "#wirsingentrotzdem – ein Wohnzimmerkonzert"  lädt der Chor zum Konzertgenuss vom heimischen Sofa aus ein. Der Livestream startet am Sonntag, 21. November,  um 17 Uhr über die...

Konzert in Kandel
Das Weihnachtsoratorium

Kandel. Die Kantaten 1, 3 und 4 aus dem Weihnachtsoratorium von J.S. Bach stehen auf dem Programm bei einem Konzert am Sonntag, 5. Dezember, ab 18 Uhr in der Kirche St. Georg Kandel. Historische Aufführungspraxis und Klangauthentizität lassen das Weihnachtsoratorium frisch und neu ertönen. Gespielt von einem spezialisierten, erstklassig besetzten Barockorchester auf historischen Instrumenten, gesungen von der Bezirkskantorei Bad Bergzabern zusammen mit herausragenden Solisten, die Jugend,...

Theaterspaß für die Kids
Urmel aus dem Eis kommt nach Wörth

Wörth.  Die Geschichte kennt jedes Kind: Professor Habakuk Tibatong lebt mit seinem sprechenden Hausschwein Wutz auf der Insel Titiwu. Er hat eine Methode entwickelt, Tieren das Sprechen beizubringen und sogar eine Sprachschule eröffnet. Ping Pinguin, Wawa der Waran und der traurige, ewig melancholisch vor sich hin singende See-Elefant sind allesamt seine Schüler, auch wenn jeder von ihnen seinen ganz individuellen und durchaus charmanten Sprachfehler nicht so richtig in den Griff bekommt....

Ausstellung bei der VG Kandel
"Kunst bewegt Grenzen"

Kandel. In den Räumen der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel (Gartenstraße 8) sind unter dem Motto "Kunst bewegt Grenzen" noch bis Anfang Dezember Bilder, Zeichnungen und Skulpturen zu sehen, die aus Afghanistan, Algerien, Brasilien, Iran und Rumänien zugewanderte Künstler geschaffen haben. Auch wenn es den gemeinsamen Hintergrund der Migration gibt, sind die Bilder sehr vielfältig, in ihrer Gestaltung ebenso wie in ihren Aussagen. Der Umgang mit dem Heimatverlust und die damit verbundenen...

Neuer Veranstaltungsort: Festhalle Wörth
Violine & Harfe

Update: Wie die Stadt Wörth heute mitteilt, ändern sich sowohl Veranstaltungsort als auch Beginn des Konzertes. Los geht es um 19.30 Uhr im Foyer der Festhalle Wörth. Wörth. Zu einem Hörgenuss der besonderen Art lädt dasDuo Arcopeggio am Freitag, 12. November, um 19 Uhr in die Pfarrkirche St. Ägidius in Wörth. Das Duo Arcopeggio besteht aus zwei virtuosen Musikerinnen - Eva-Maria Vischi an der Violine und Birke Falkenroth an der Harfe. Die Kombination beider Instrumente ist außergewöhnlich. Es...

Führung für Groß und Klein
Durch die Festung Germersheim

Germersheim. Kinder können altersgemäß mehr über die Festung Germersheim zu erfahren. Gemeinsam mit den Festungsführern geht es auf eine spannende Entdeckungsreise durch die Stadt, die Tore und geheimnisvollen Wehrgänge der Festung. Natürlich darf auch ein Blick in die sonst nicht zugänglichen Minengänge nicht fehlen. Nur mit einer Aufsichtsperson. Termin: Sonntag, 21. November Treffpunkt: 14 Uhr am Weißenburger Tor (Brücke) Dauer: 1,5 Stunden Information und Buchung: Tourismus-, Kultur- und...

Führungen kompakt – kurze Wege bei gleicher Information
Durch Germersheim

Germersheim. Eine klassische Führung dauert etwa zwei Stunden und man ist die meiste Zeit zu Fuß unterwegs. Das ist zu lange? Das richtige Angebot kommt hier: Während eines kurzen Rundweges im Umfeld der Fronte Lamotte und dem Weißenburger Tor besichtigen die Teilnehmer dieser Führung einen Großteil der wichtigsten Festungsbauwerke mit Kasematten und Minengängen.  Termin: Sonntag, 28. November Treffpunkt: 14 Uhr am Weißenburger Tor (Brücke) Information und Buchung: Tourismus-, Kultur- und...

Klassische Stadt- und Festungsführung
Durch Germersheim

Germersheim. Seit den Römern bekannt fand die Ansiedlung mit der Nennung des Ortsnamens Germersheim bereits 1090 in der Sinsheimer Chronik ihre erste urkundliche Erwähnung. Als Freie Reichsstadt, Oberamtsstadt und Garnisonsstadt erfuhr Germersheim in den nachfolgenden Jahrhunderten eine wechselvolle Geschichte. Mit dem Bau der königlich-bayerischen Festung, deren Anlagen noch heute das Bild der Stadt prägen, erlebte Germersheim einen zukunftsweisenden Höhepunkt und Aufschwung. Auf dem Rundgang...

Oldienight der Handballabteilung des TV Wörth
Karten bleiben bis 2022 gültig

Wörth. Zahlreiche Rückfragen zur 2020 und 2021 ausgefallenen und weit über die Grenzen der Stadt Wörth hinaus bekannten Oldienight erreichen die Handballabteilung des TV Wörth. Deshalb teilen die Handballer mit, dass die gekauften Eintrittskarten für 2020 auf jeden Fall ihre Gültigkeit für die am 26.März 2022 geplante Rock- Classic & Oldie-Night behalten. Wenn es gewünscht wird, ist es aber auch weiterhin möglich, die Karten zurück zu geben. Die zentrale Kartenrückgabe ist bei „Lotto-Toto“ in...

Herbstkonzert des Musikvereins Harmonie
Musik macht endlich wieder Laune

Maximiliansau. Musik macht Laune, davon ist der Musikverein Harmonie aus Maximiliansau überzeugt. Daher steht das Herbstkonzert am Samstag, 13. November, in der Tullahalle Maximiliansau auch unter diesem Motto. Das Orchester steht unter der Leitung von Dirigentin Vivien Rieder. Beginn ist um 20 Uhr. Zu hören sind unter anderem Musik von Queen, „The Lord of the Dance“ oder auch das zuletzt populär gewordene Shanty „The Wellermann Comes“. Natürlich bietet das Konzert auch etwas für die Liebhaber...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ