Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Coronavirus Symbolfoto. | Foto: Surmeet Singh / Pixabay

Landau und Südliche Weinstraße - Corona-Update
Fallzahlen und Inzidenz

Die aktuellen Fallzahlen gibt es immer unter www.wochenblatt-reporter.de/tag/fallzahlen-südliche-weinstraße. Coronavirus. Nach aktuellem Stand (21. Januar, 11.15 Uhr) haben sich seit Mittwoch, 20. Januar, 76 weitere Fälle des Coronavirus im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau bestätigt. Allein im Seniorenheim Ludwigshöhe Edenkoben wurden 20 Neuinfektionen bestätigt. Somit sind zurzeit 646 akute Fälle im Landkreis gemeldet. Insgesamt wurden 2.964 Fälle im Zuständigkeitsbereich des...

Corona-Impfung im Impfzentrum Südpfalz in Wörth | Foto: Paul Needham

Corona-Impfung für Mitarbeiter ambulanter Pflegedienste
Sonderregelung gefordert

Südpfalz. Digitales Zusammentreffen in Corona-Zeiten: Per Videokonferenz fand das erste Arbeitstreffen der Landräte Dietmar Seefeldt (SÜW), Dr. Fritz Brechtel (Germersheim) und Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch in diesem Jahr statt. Die Impfungen für Mitarbeiter der ambulanten Pflegedienste war dabei eines der Themen. Weil nur wenige Pflegekräfte im ambulanten Pflegedienst bisher einen entsprechenden Impftermin erhalten haben, haben sich die Landräte und der OB Anfang der Woche an das...

Foto aus 2020 vom Teichgelände des Zoos | Foto: Brigitte Melder
8 Bilder

BriMel unterwegs
Kein Tier muss hungern im Landauer Zoo

Landau. Am 21. Januar hatte ich ein Gespräch mit dem Direktor des Zoo Landau in der Pfalz, Herrn Dr. Jens-Ove Heckel. Mich interessierte, wie es den Tieren in diesem erneuten Lockdown geht und sich die Situation momentan ohne Besucher darstellt. ??? Herr Dr. Heckel, die Sorge geht um, dass durch die fehlenden Eintrittsgelder die Tiere nicht genug zu fressen haben. Wie ist die momentane Situation? Heckel: Viele Menschen sorgen sich mit Blick auf die Schließung von Zoos und die damit...

Vorstandsvorsitzende Marianne Hofmann (l), Verwaltungskraft Sabine Masser (m) und Geschäftsführerin Corina Geiger (r) vor den neuen Büroräumen des SKFM für den Landkreis SÜW in Offenbach. 
 | Foto: SKFM

Der SKFM für den Landkreis SÜW ist umgezogen
Neue Anlaufstelle

Landau. Der SKFM für den Landkreis Südliche Weinstraße ist umgezogen. Zuvor teilte der Verein die Büroräume mit dem SKFM für die Stadt Landau. Ein Umzug in sein Einzugsgebiet, dem Landkreis SÜW, stand schon länger im Raum und wurde Ende letzten Jahres gemeinsam auf den Weg gebracht. Die neuen Räume befinden sich in Offenbach an der Queich, Hochstadter Straße 2a. Wer Fragen zum Thema Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung hat oder Unterstützung bei der Ausübung einer...

In der Kommunalen Kita Wiesenwichtel in Edesheim wurde der Betrieb aufgenommen. | Foto: Kita Wiesenwichtel

Kommunale Kindertagesstätte in Edesheim in Betrieb:
Wiesenwichtel legen los

Edenkoben. Der Startschuss für die die Kommunale Kindertagesstätte Wiesenwichtel in Edesheim ist gefallen. Rund um die Kindheitspädagogin und Leiterin der Kita, Jenny Heinzmann, durfte der Beigeordnete der Ortsgemeinde Edesheim, Markus Boos, drei Erzieherinnen und eine Erziehungswissenschaftlerin, eine Hauswirtschaftskraft und eine Reinigungskraft begrüßen. Bis zum 18. Januar verwandelten die Mitarbeiter das bestehende Gebäude in eine betriebsbereite Kindertagesstätte und stellten die Weichen...

Bereits zum 12. Mal ist jetzt die Kampagne „bunt statt blau“ angelaufen, um Alkoholmissbrauch zu thematisieren. | Foto: DAK

Kampagne „bunt statt blau“ startet in Landau:
Kunst gegen Komasaufen

Landau. Kunst gegen Komasaufen: Unter diesem Motto startet die DAK-Gesundheit jetzt offiziell ihre Kampagne „bunt statt blau“ 2021 zur Alkoholprävention in Landau. Im zwölften Jahr sucht die Krankenkasse die besten Plakate gegen das Rauschtrinken. Der Hintergrund: Nach neuester Statistik kamen 2018 bundesweit fast 20.500 Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus. Das waren zwar fünf Prozent weniger als im Jahr zuvor, bei den 10- bis 15-Jährigen sind die Fallzahlen...

Thomas Gebhart: Telefon-Sprechstunde am 3.2.2021

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart bietet am Mittwoch, 3.2. 2021, von 14.00-15.00 Uhr eine Telefonsprechstunde an. Thomas Gebhart beantwortet unter anderem Fragen rund um die Corona-Situation. Selbstverständlich können auch alle anderen politischen Themen angesprochen werden. Anrufer, die nicht direkt zum Zuge kommen sollten, werden zurückgerufen. Interessenten können sich während der angekündigten Sprechstunde unter Tel. 06341/934623 melden.

Die Corona-Fallzahlen/ Symbolfoto | Foto: Pixabay

Fallzahlen am 20. Januar
Corona im Landkreis Südliche Weinstraße und Landau

Coronavirus. Nach aktuellem Stand (20. Januar, 11.30 Uhr) haben sich seit Dienstag, 19. Januar, 72 weitere Fälle des Coronavirus im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau bestätigt. Allein im Seniorenheim Ludwigshöhe Edenkoben wurden über 50 Neuinfektionen bestätigt. Somit sind zurzeit 597 akute Fälle im Landkreis gemeldet. Insgesamt wurden 2.888 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südliche Weinstraße an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. 2.222 Personen gelten...

Thomas Gebhart: Bundeswehr unterstützt Pflegeeinrichtungen bei Coronatests

Erneut über die aktuelle Situation in der Pflege ausgetauscht hat sich der südpfälzische Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretär Dr. Thomas Gebhart (CDU) mit Vertreterinnen und Vertretern von Pflegeeinrichtungen in der Region. Gebhart informierte über den aktuellen Stand bei den Covid-19-Testungen: Aktuell stehen den Pflegeeinrichtungen 30 Tests pro Bewohner und Monat zur Verfügung. Im ambulanten Bereich sind es nunmehr 20 statt 15 Tests pro Monat. Die Kosten für die Tests...

Videokonferenz zur aktuellen Corona-Lage mit Thomas Gebhart

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretär beim Bundeminister für Gesundheit Dr. Thomas Gebhart lädt alle Interessierten zu einer Videokonferenz zur aktuellen Corona-Lage ein. Am Montag, 1.2.2021 von 17-18 Uhr möchte Gebhart zur aktuellen Situation und den Maßnahmen informieren. "Mir ist es wichtig, auch unabhängig von Präsenzterminen im Dialog zu bleiben. Deshalb stehe ich für Fragen rund um die aktuelle Situation gerne per Videokonferenz zum Austausch zur...

Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz | Foto: Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti

Corona-Regeln in Rheinland-Pfalz
Lockdown verlängert und weitere Maßnahmen beschlossen

Corona Rheinland-Pfalz. Der Lockdown wird verlängert, die Maskenpflicht konkretisiert, Homeoffice muss ermöglicht werden und Ausgangssperren wie Bewegungsbeschränkungen sind möglich. Das ist das Ergebnis der heutigen Bund-Länder-Gespräche. Aufgrund der weiterhin hohen Infektionszahlen und der Sorge um die neuen Mutationen des Coronavirus besprachen Bundeskanzlerin Angela Merkel gemeinsam mit den Regierungschefs der Länder das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie. Angela Merkel informierte im...

Symbolbild Glatteis | Foto: Copyrightfreepictures/Pixabay

Der Deutsche Wetterdienst warnt
Glatteis droht

Unwetterwarnung. Der Deutsche Wetterdienst hat eine Glatteiswarnung für die Stadt Ludwigshafen,  Stadt Speyer, Stadt Neustadt, Stadt Landau, Stadt Frankenthal, den Rhein-Pfalz-Kreis, den Kreis Südliche Weinstraße, den Kreis Germersheim, den Kreis Bad Dürkheim, den Kreis Bergstraße, den Stadt- und Landkreis Karlsruhe und die Stadt Mannheim herausgegeben. Aufgrund von überfrierender Nässe muss örtlich mit starkem Glatteis gerechnet werden. Die Warnung ist gültig von Dienstag, 19. Januar, 20 Uhr...

Corona-Fallzahlen/Symbolfoto | Foto: fernando zhiminaicela / Pixabay

Todesfall in Landau
Corona-Fallzahlen im Landkreis Südliche Weinstraße

Coronavirus. Nach aktuellem Stand (19. Januar, 11.45 Uhr) haben sich seit Montag, 18. Januar, 34 weitere Fälle des Coronavirus im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau bestätigt. Somit sind zurzeit 542 akute Fälle im Landkreis gemeldet. Insgesamt wurden 2.816 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südliche Weinstraße an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. 2.207 Personen gelten als genesen.  In der Stadt Landau ist eine Person höheren Alters in Verbindung mit dem...

Grenzüberschreitender Austausch in Zeiten von Corona: Das jüngste „Zusammentreffen“ von Landaus OB Thomas Hirsch und des Bürgermeisters der Landauer Partnerstadt Hagenau, Claude Sturni, fand jetzt virtuell als Videokonferenz statt.  | Foto: stp

Städtepartnerschaft Landau und Hagenau:
Die Kontakte weiterhin pflegen

Landau. Grenzüberschreitender Austausch in Zeiten von Corona: Für gewöhnlich gehören regelmäßige Arbeitsbesuche zu den festen Terminen in den Kalendern von Landaus OB Thomas Hirsch und des Bürgermeisters der Landauer Partnerstadt Hagenau, Claude Sturni. Corona-bedingt fand das jüngste „Zusammentreffen“ der beiden Stadtchefs jetzt virtuell als Videokonferenz statt. Themen des Austauschs waren unter anderem die Herausforderungen der Pandemie, bevorstehende Wahlen sowie die wirtschaftliche...

Vorstandsvorsitzende Marianne Hofmann (l), Verwaltungskraft Sabine Masser (m), Geschäftsführerin Corina Geiger (r)

Umzug SKFM Betreuungsverein SÜW e.V.
SKFM SÜW e.V. - Neue Büroräume in Offenbach

Umzug des Betreuungsvereins für den Landkreis Südliche Weinstraße e.V. in den Landkreis SÜW Der SKFM für den Landkreis Südliche Weinstraße ist umgezogen. Zuvor teilte der Verein die Büroräume mit dem SKFM für die Stadt Landau. Ein Umzug in den Landkreis stand schon länger im Raum und wurde letztes Jahr vom Vorstand beschlossen. Die neuen Räume befinden sich in Offenbach an der Queich in der Nähe des Betreuungsvereins der Lebenshilfe. Kurz vor Jahreswechsel fand der Umzug statt und seit Anfang...

Die häufigsten Fragen rund ums Thema Corona-Schutzimpfungen - und Antworten darauf | Foto: Gustavo Fring/Pexels

Coronavirus Rheinland-Pfalz
Häufige Fragen rund ums Thema Impfung

Speyer. Noch im vergangenen Jahr ist in Rheinland-Pfalz zunächst in den Pflegeheimen mit den Impfungen gegen das Coronavirus begonnen worden. Inzwischen wurde von der EU ein zweiter Impfstoff zugelassen; die 31 Impfzentren im Land haben ihre Arbeit aufgenommen, doch es gibt auch viel Kritik. Hier die Antworten auf häufige Fragen rund um das Thema Corona-Impfung. Wie bekomme ich einen Termin in einem Impfzentrum?Das Terminvergabesystem in Rheinland-Pfalz ist am 4. Januar gestartet. Die...

Symbolbild Austausch | Foto: Gerd Altmann/ Pixabay

attac plant Videokonferenz zu klima- und sozialgerechter Mobilität
Mobilität für alle in der Südpfalz

Kandel/Südpfalz.  Nach der ersten erfolgreichen Veranstaltung im November 2020 findet am Donnerstag, 28. Januar,  von 20 bis 21.30 Uhr, die zweite öffentliche Videokonferenz zum Thema „Mobilität für alle in der Südpfalz“ statt, die von attac Kandel-Südpfalz organisiert wird. Neben Vertretern aus der Politik und von Fachverbänden wie dem Fahrgastverband PRO BAHN aus Mainz und dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club  (ADFC) sind auch interessierte  Bürger eingeladen, an der Diskussion um eine...

Corona-Fallzahlen / Symbolbild | Foto:  Omni Matryx/Pixabay

Landkreis Südliche Weinstraße und Landau Corona
Weniger aktive Infektionen

Coronavirus. Nach aktuellem Stand (18. Januar, 10.55 Uhr) haben sich seit Freitag, 15. Januar, 59 weitere Fälle des Coronavirus im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau bestätigt. Somit sind zurzeit 537 akute Fälle im Landkreis gemeldet. Insgesamt wurden 2.782 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südliche Weinstraße an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. 2.179 Personen gelten als genesen.  In der Stadt Landau ist eine Person höheren Alters in Verbindung mit dem...

Neujahrsempfang der evangelischen Jugend der Pfalz per Zoom | Foto: EJP

Neujahrsempfang der Evangelischen Jugend Pfalz digital
Was heißt Barmherzigkeit?

Kaiserslautern. Für Samstag, 16. Januar, hatte die Evangelische Jugend Pfalz zum Neujahrsempfang geladen – nicht wie gewohnt im Martin-Butzer-Haus, sondern über ein Videomeeting. Ab 17 Uhr trafen sich Ehrenamtliche, Hauptberufliche und Freund*innen des Jugendverbands vor ihren Bildschirmen und bekamen einiges geboten: Ein eingespielter Film des vorher im Martin-Butzer-Haus gedrehten Gottesdienstes eröffnete das Treffen, gefolgt von verschiedenen Präsentationen der Arbeit des letzten Jahres vom...

Umweltschutz als klare Botschaft des EWL transportieren die neuen Abfallfahrzeuge. Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron und EWL-Vorstand Falk Pfersdorf (v.r.n.l.) haben sich von der Wirkung der neuen Beklebung direkt im Bauhof überzeugt. | Foto: EWL

EWL Landau wirbt für Nachwuchs und für den Umweltschutz
Mit frischer Botschaft ins neue Jahr

Landau. Schon entdeckt? Die beiden neuen Abfallfahrzeuge des Entsorgungs- und Wirtschaftsbetriebs Landau (EWL) sind mit einer zusätzlichen Mission im Stadtgebiet unterwegs: Sie werben für Umweltbewusstsein und rücken den Nachwuchs dabei ins Bild. „Der EWL kümmert sich um eine große Bandbreite an Umweltbelangen – dahinter stecken unterschiedliche Berufe mit sinnstiftenden Inhalten“, erläutert Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron als Verwaltungsratsvorsitzender des kommunalen Betriebes. Denn...

Gemeinsam mit Tourismusdezernent Alexander Grassmann (M.), den beiden Initiatorinnen der Aktion, Prof. Dr. Anja Ohmer (2.v.l.) und Dr. Helen Roth (l.) vom ZKW, sowie dem Vorstand der Dieter Kissel Stiftung, Helmut Braun (2.v.r.), hat OB Thomas Hirsch (r.) die Pop-up-Galerie in den Schaufenstern des Landauer Kaufhof-Gebäudes eröffnet.
 | Foto: stp
2 Bilder

Ausstellung im ehemaligen Landauer Kaufhauf-Gebäude
Kunst im Vorübergehen

Landau. Von Leerstand keine Spur: In den Schaufenstern des ehemaligen Kaufhof-Gebäudes in Landau folgt auf das weihnachtliche Kunsthandwerk jetzt eine Pop-up-Galerie des Zentrums für Kultur- und Wissensdialog (ZKW) der Universität Koblenz-Landau. Wo bis vor wenigen Monaten noch Kleidung, Haushaltsartikel und Kosmetik präsentiert wurden, werden nun auf über 60 Metern Malerei, Videokunst und Installation gezeigt. Gemeinsam mit Tourismusdezernent Alexander Grassmann, dem Geschäftsführer des Büros...

Foto: Alexander Dummer/ Pexels

Unterstützung für den Fachbereich "Familienbildung"
Lions Club Annweiler spendet für 40 Jahre Kinderhilfe

Landau. Anlässlich seines 50. Jubiläums hat der Lions Club Annweiler dem Landauer Kinderhaus BLAUER ELEFANT 2.000 Euro gespendet. Auch der Kinderschutzbund Landau-SÜW feiert dieses Jahr sein 40-jähriges Bestehen. Beide Vereine haben ihr soziales Engagement in den vergangenen Jahrzehnten merklich ausgeweitet. „Der LC Annweiler wurde am 18.12.1969 von 15 Mitgliedern gegründet. Alle waren beeindruckt von der LIONS-Idee (Liberty, Intelligence, Our Nation’s Safety), die in der deutschen Fassung so...

Beigeordneter Lukas Hartmann (Mitte) und der Leiter des städtischen Umweltamts Matthias Doll (rechts) heißen Sven Leidner als neuen Bezirksschornsteinfeger für den Kehrbezirk Landau-Stadt II willkommen. | Foto: stp

Bezirksschornsteinfeger-Wechsel im Kehrbezirk Landau-Stadt II:
Sven Leidner übernimmt

Landau. Neuer Schornsteinfeger, neues Glück: Seit dem 1. Januar 2021 ist für den Kehrbezirk Landau-Stadt II (Dammheim, Horstringgebiet und Teile der nördlichen Innenstadt) Schornsteinfegermeister Sven Leidner zuständig. Sein Vorgänger, Werner Stein, wurde zum 31. Dezember 2020 in den Ruhestand versetzt. Landaus Beigeordneter Lukas Hartmann überreichte „dem Neuen“ jetzt offiziell seinen Dienstausweis und hieß ihn im Kreise der Landauer Bezirksschornsteinfeger willkommen. „Wir freuen uns sehr,...

Die aktuellen Corona Fallzahlen / Symbolfoto | Foto: Pixabay

58 neue Fälle
Corona im Landkreis Südliche Weinstraße und Landau

Coronavirus. Nach aktuellem Stand (15. Januar, 10.55 Uhr) haben sich seit Donnerstag, 14. Januar, 58 weitere Fälle des Coronavirus im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau bestätigt. Somit sind zurzeit 562 akute Fälle im Landkreis gemeldet. Insgesamt wurden 2.723 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südliche Weinstraße an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. 2.096 Personen gelten als genesen.   In der Stadt Landau ist eine Frau höheren Alters in Verbindung mit dem...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ