Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Der Tag der offenen Space-Tür findet am 9. Juli statt | Foto: ZTL
4 Bilder

200 qm der Kreativität im ZTL
Tag der offenen Tür in Landau

Landau. Virtuell eingeweiht wurden die Werkstätten des „Zentrum für Technikkultur Landau e.V.“ schon vor einem Jahr, mit nur wenigen geladenen Gästen vor Ort. Nun öffnen die Mitglieder des ZTL am 9. Juli ab 10 Uhr ihre Räume für alle Neugierigen und Interessierten und laden ein zum „Tag der offenen Space-Tür“ mit kühlen Getränken und Projekten zum Mitmachen. Geräte für verschiedene Fachrichtungen stehen zur VerfügungDie Räume in der Klaus-von-Klitzing-Straße 2 in Landau wurden seit dem letzten...

Tag der offenen Gartentür
Zwei Gärten sind in Landau geöffnet

Landau. Wer sucht Ideen für den eigenen Garten oder wollte schon immer mal einen Blick in anderer Leute Gärten werfen? - Am Sonntag, 26. Juni, bietet sich dazu die Gelegenheit, dann öffnen im Saarland, in Rheinland-Pfalz und angrenzenden Gebieten viele Gärten ihre Tür, denn dann heißt es: „Tag der offenen Gartentür“. Die Gärten sind sehr vielfältig, zeigen verschiedene Stilrichtungen und Schwerpunkte. Mit dem „Tag der offenen Gartentür“ möchte der Verband der Gartenbauvereine Saarland/...

"Auf der Suche nach der zweiten Erde"
Vortrag am 24. Juni in Gleisweiler

Gleisweiler. Der Kulturverein Gleisweiler - KultiG- lädt in Zusammenarbeit mit der Ortsgemeinde am Freitag, 24 Juni, 20 Uhr, ein zum Vortrag von dem aus Nußdorf stammenden Professor Dr. Joachim Wambsganß. Der Vortrag findet im Zehnthof statt. Der Titel des Vortrags lautet "Auf der Suche nach der zweiten Erde". Besucher tauchen ein ins Universum und lassen sich von der Neugier anstecken, die uns Menschen seit jeher fasziniert. Vieles am Himmel kann man sehen. Doch nur noch erahnen kann man den...

Begeistert wird direkt drauf losgetüftelt  | Foto: Kita Queich Hüpfer, Offenbach
2 Bilder

Naturwissenschaften spielerisch entdecken
Einweihung der Forscherstation in der Kita „Queich Hüpfer“

Offenbach. Kaum ist die neue Forscherstation eröffnet, drängeln sich schon die ersten Kinder neugierig um den großen Tisch mit all den bunten Lernmaterialien. Es gibt eine Menge zu entdecken: Seit heute kann die Kita „Queich Hüpfer“ in Offenbach an der Queich mit einer offiziellen Forscherstation aufwarten. Den Fachkräften der Pfälzer Kita steht nun ein ganzes Regal voller Materialien, Bücher und Ideen zur Verfügung, um mit den Kindern Naturwissenschaften zu erkunden. Unterstützt wurde die...

"Vocalito singt für den Frieden"
Benefizkonzert in Edenkoben für ukrainische Flüchtlinge

Edenkoben. Benefizkonzert für ukrainische Geflüchtete - Zu diesem besonderen Konzert lädt der Chor Vocalito der protestantischen Kirchengemeinde Edenkoben am Sonntag, 3. Juli, 19 Uhr, in die Protestantische Kirche in Edenkoben herzlich ein. Dieses Konzert steht unter dem Motto „Vocalito singt für den Frieden“. Der Chor bietet, wie gewohnt, ein vielfältiges musikalisches Programm, insbesondere Friedenslieder, das alle Geschmäcker ansprechen dürfte. Der Eintritt ist frei. Der „Runde Tisch...

Siegfried Schmidt
Landrat empfängt den neuen Integrationsbeauftragten im Kreishaus

Landkreis SÜW/Landau. Zukünftig wird Siegfried Schmidt die Stelle des Integrationsbeauftragten des Landkreises Südliche Weinstraße besetzen. „Ich freue mich, dass wir gerade jetzt, wo wieder vermehrt Geflüchtete an der Südlichen Weinstraße ankommen, erneut einen Integrationsbeauftragten in SÜW haben und sich Herr Schmidt mit seiner Erfahrung den Aufgaben annimmt“, so Landrat Dietmar Seefeldt. Er hat Siegfried Schmidt nun persönlich im Kreishaus begrüßt. FlüchtlingsarbeitIm Rahmen seiner...

Heute ab 16 Uhr geöffnet
Freibad Edesheim startet Badebetrieb wieder

Edesheim. Gute Nachrichten aus dem Freibad: Das Problem ist behoben, die Steuerungsanlage funktioniert wieder. Nun müssen noch letzte Vorbereitungen getroffen werden, ehe um 16 Uhr der Badebetrieb starten kann. Durch einem Stromausfall am Sonntagabend, 19. Juni, wurde die Steuerungsanlage der Badewasseraufbereitung in Mitleidenschaft gezogen und funktionierte seither nicht mehr. Das Freibad war daher seit gestern 18 Uhr geschlossen. Die Anlage wurde wieder instand gesetzt. Weitere...

„Sozialer Zusammenhalt“ Städtebauförderprogramm
Gelungener Stadtteilspaziergang in Landau

Landau. „Sozialer Zusammenhalt“: So lautet der Titel des Städtebauförderprogramms, bei dem es darum geht, den Landauer Norden, etwa die Quartiere Horst und Thomas Nast, fit für die Zukunft zu machen. Nach einem ersten Workshop, der gut besuchten Auftaktveranstaltung im April und der aktuell noch laufenden Haushaltsbefragung geht die Beteiligung für das wichtige Projekt jetzt mit zwei Stadtteilspaziergängen in die nächste Runde. Der Anfang wurde mit einer Tour durch den Horst gemacht, bei dem...

Samstag ist Sonderabfalltag
Umweltmobil im EWL-Wertstoffhof Landau

Landau. Am kommenden Samstag, 25. Juni, bietet der Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) einen Sammeltag für Sonderabfälle. Dazu macht das Umweltmobil im Wertstoffhof Am Hölzel Station. Bürgerinnen und Bürger können dort zwischen 8 und 12 Uhr Abfälle abgeben, die besonders heikel sind. Dazu gehören: Desinfektionsmittel, Säuren, Laugen, Beizmittel, Reinigungsmittel, Leim- und Klebemittel, Medikamente (ohne Karton und Beipackzettel), Pflanzenschutzmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel, leere Ölkanister...

Digitale BotschafterInnen
Projekt „Senioren ins Internet Landau“

Landau. Know-how zum Umgang mit Internet, Smartphone und Co.: Ältere Menschen, die bereit sind, den Schritt in die digitale Welt zu wagen, sind von Montag, 20. Juni, bis Freitag, 24. Juni, nachmittags zwischen 14 und 16 Uhr im Seniorenbüro in der Waffenstraße 5 in Landau gerne willkommen. Denn im Rahmen der landesweiten Aktionswoche der Digital-Botschafterinnen und -Botschafter Rheinland-Pfalz rund um den dritten bundesweiten Digitaltag laden die Vertreterinnen und Vertreter des Projekts...

Kleine Maßnahmen...
Stadt Landau reagiert auf Beschwerden von Anwohnenden

Kleine Maßnahmen, (hoffentlich) große Wirkung:  über Schleichverkehr Landau. In der Fußgängerzone darf nicht Auto gefahren werden - zumindest nicht außerhalb der Lade- und Lieferzeiten und auch dann nur, wenn man denn tatsächlich etwas zu laden oder zu liefern hat. Um den Schleichverkehr von der Martin-Luther-Straße über den Stiftsplatz in die Westbahnstraße zu unterbinden, hat die Stadt Landau jetzt drei Pfosten in Höhe der Meerweibchenstraße aufgestellt. Reger Schleichverkehr„Hier gab es...

Überlastet: Die Landauer Tafel hat derzeit mit vielen Problemen zu kämpfen und musste deshalb einen Aufnahmestopp verhängen | Foto: Tafel Landau
4 Bilder

Problembündel: Tafel Landau verhängt Aufnahmestopp
Tafel am Limit

Landau. „Ich schaffe es nicht mehr, ich komme mit dem Druck und der Erwartungshaltung nicht klar“, offenbarte eine Tafel-Helferin kürzlich Kerstin Baudisch. Kerstin Baudisch ist die ehrenamtliche Vorsitzende der Tafel Landau. Am 6. Juni musste sie in Landau einen Aufnahmestopp verhängen. Die Helfer sind am Limit. Als Vorsitzende erklärt sie im Wochenblatt die aktuelle Situation. Von Katharina Schmitt Kerstin Baudisch ist 57 Jahre alt und seit zwölf Jahren bei der Tafel, seit nun mehr acht...

Ein Element der Ausstellung „ECHT KLASSE – Spielstationen zum Starksein“  Foto: Kreis SÜW
3 Bilder

Besuch und Buchen der Wanderausstellung möglich
Präventionsprogramm

Kreis SÜW. Das Kreisjugendamt Südliche Weinstraße hat, unterstützt vom Kinderschutzdienst des Kinderschutzbundes Landau-SÜW, ein Präventionsprogramm zum Schutz von Kindern vor sexualisierter Gewalt gestartet. Erster Bestandteil dieses breit angelegten Programms ist die interaktive Wanderausstellung „ECHT KLASSE – Spielstationen zum Starksein“ für Kinder im Grundschulalter. Interessierte Lehrkräfte können die Ausstellung ab sofort für ihre Schulklassen buchen. Wanderausstellung eröffnetBei der...

Hüttendienst im Kiesbuckel
Landauer Jugendliche übernehmen Bewirtung

Landau. Am Wochenende des 25. und 26. Juni heißt es: Rucksack auf und ab zum Naturfreundehaus Kiesbuckel. Denn an diesen beiden Tagen übernehmen Jugendliche des Hauses der Jugend in Landau gemeinsam mit ihren Betreuern dort den Hüttendienst. Die Jugendlichen sammeln durch den Hüttendienst Geld für einen AusflugVom Einkauf über die Inventur bis zum Kochen der Suppe: Die Jugendlichen, die das Haus der Jugend besuchen, werden im Rahmen dieser Aktion alle Abläufe des Hüttendiensts kennenlernen und...

Science-Fair-Präsentation
Landrat besucht Wettbewerb an Uni

Kreis SÜW. Am 15. Juni war es soweit: Schülerinnen und Schüler präsentieren an der Universität in Landau ihre Exponate. Sie nehmen an der Science-Fair 2022 teil, einem großen Wissenschaftswettbewerb in der Region. Landrat Dietmar Seefeldt unterstützt die Science Fair, die im Jahr 2014 vom und am Pamina-Gymnasium in Herxheim gestartet wurde. Er sagt: „Ich bin immer wieder aufs Neue begeistert, was junge Menschen in diesem Wettbewerb leisten. Sicher können sie durch die Erfahrungen auch viel für...

Thomas Gebhart: Telefon-Sprechstunde

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart bietet am Mittwoch, 29. Juni 2022, von 14.00-15.00 Uhr eine Telefon-Sprechstunde an. Bürgerinnen und Bürger können sich mit ihren Anliegen an Thomas Gebhart wenden. Anrufer, die nicht direkt durchkommen, werden zurückgerufen. Interessenten können sich während der angekündigten Sprechstunde unter Tel. 06341/9951309 melden.

Startschuss noch im Sommer
Kommunales Blitzen in Landau

Landau. Landau darf blitzen: Voraussichtlich ab Sommer diesen Jahres übernimmt die Stadtverwaltung die Geschwindigkeitsüberwachung von der Polizei. Wie Verkehrs- und Ordnungsdezernent Lukas Hartmann jetzt mitteilt, sind von Seiten der Verwaltung alle Vorbereitungen abgeschlossen. Was fehlt, ist lediglich noch die offizielle Übertragung durch das Land Rheinland-Pfalz. Okay aus Mainz fehlt noch„Mit dem Okay aus Mainz rechnen wir noch zur Jahresmitte und können dann auch sofort loslegen“,...

"Jetzt Solar aufs eigene Dach"
Info-Veranstaltung in Rathaus Landau

Landau. Mehr Solarenergie für Landau: Unter dem Titel „Klima schützen, klug investieren: Jetzt Solar aufs eigene Dach!“ veranstaltet die Stadtverwaltung im Zuge der Landauer Solaroffensive am Donnerstag, 23. Juni, um 17 Uhr die nächsten Info-Veranstaltung im Ratssaal des Rathauses. Referentin Nicole Siepe, Energieberaterin bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, erläutert interessierten Bürgern allerlei Wissenswertes rund um Photovoltaik und Solarthermie und steht den Teilnehmern auch für...

Bundesweiter Tag der Architektur
Panzerhalle in Landau öffnet Türen

Landau. „Architektur baut Zukunft“ heißt das Motto, unter dem am Wochenende des 25. und 26. Juni bundesweit Privathäuser, neue Miet- und Eigentumswohnungen sowie Bauwerke für Büro, Verwaltung, Bildung und Gewerbe ihre Türen öffnen. In Rheinland-Pfalz sind 57 Projekte beim Tag der Architektur der Architektenkammern der Länder dabei – in Landau lädt Bauherr Bösherz Immobilien gemeinsam mit dem Architekturbüro krüger architektur zur Besichtigung der ehemaligen Panzerhalle ein. Nachdem der Tag der...

Teilweise eingeschränkte Öffnungszeiten
Freibad Edesheim

Edesheim. Nach wie vor auf Verstärkung rund um Betriebsleiter Timo Graf wartend, bleiben die Öffnungszeiten des Freibads angepasst: Montags, donnerstags, freitags, samstags, sonntags und an Feiertagen wird das Freibad wie gewohnt von 8 bis 20 Uhr öffnen. Dienstags und mittwochs hat das Familienbad dann von 12 bis 20 Uhr geöffnet. ps

Am Samstag auf dem Alten Meßplatz
Landauer Wochenmarkt verlegt

Landau. Ausnahmen bestätigen die Regel: Der Landauer Wochenmarkt findet am Samstag, 18. Juni, nicht auf dem Rathausplatz, sondern auf dem Alten Meßplatz und in der angrenzenden Fortstraße statt. Grund für die Verlegung ist das Weinerlebnis Landau Südliche Weinstraße, das am Freitag, 17. Juni, und Samstag, 18. Juni, seine zahlreichen Besucher unter anderem auf den Rathausplatz lockt. Beginn und Ende des Wochenmarkts bleiben unverändert bei 7 bis 14 Uhr. ps

Paul-Moor-Schule feiert Schulfest
Bewegungsbad eingeweiht

Landau. „In der Paul, in der Paul, in der Paul-Moor-Schul’ finden wir’s alle richtig cool“: So sang es der Chor der Schule mit dem Förderschwerpunkt ganzheitliche Entwicklung in Landau jetzt beim Schulfest – und bald wird der Schulalltag für die 111 Schülerinnen und Schüler sogar noch ein bisschen „cooler“. Denn: Nach einjähriger Bauzeit konnte die Sanierung des schuleigenen Bewegungsbads abgeschlossen werden. Die offizielle Einweihung erfolgte im Rahmen des Schulfests unter anderem durch...

Schwerpunkte für Zukunft erarbeitet
Seniorenbeirat des Kreise SÜW

Kreis SÜW. „Der Seniorenbeirat des Landkreises Südliche Weinstraße nimmt sich den Herausforderungen der Zukunft an“, so Landrat Dietmar Seefeldt. Er konnte zum Workshop des Gremiums im Hohenstaufensaal Annweiler rund zwei Dutzend Personen begrüßen. Sie waren der Einladung des Vorsitzenden des Kreisseniorenbeirats, Alexander von Rettberg, gefolgt, gemeinsam Schwerpunktthemen für die nächsten zwei Jahre zu erarbeiten. Auch Christian Burkhart, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Annweiler am...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ