Wochenblatt Speyer - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Uwe Ittensohn bei der Begrüßung | Foto: Brigitte Melder
18 Bilder

BriMel unterwegs
Premierenlesung - Ittensohn und der „Klostertod“

Speyer: Am 23. März, ungefähr drei Jahre nach seinem Erstlingswerk, las der Speyerer Krimiautor Uwe Ittensohn bereits aus seinem vierten Roman ein paar Kapitel. Die Location war dieselbe, nämlich bei Gastgeberin Dagmar Strubl in der Osiander Buchhandlung. Mit 3G-Einlass und Maske, die auch während der Veranstaltung aufbehalten wurde, fühlte man sich relativ sicher und die Plätze im Obergeschoß waren um 20 Uhr alle belegt. Uwe Ittensohn, 1965 in Landau geboren, ist bekennender Pfälzer und lebt...

Der Habsburger Kaiser Maximilian I. wird als "letzter Ritter" mit dem Glanz ritterlich-höfischer Kultur und dem Turnierwesen in Verbindung gebracht. Diese Ritterrüstung wird Stechzeug genannt und kommt aus dem Kunsthistorischen Museum Wien als Leihgabe nach Speyer. | Foto: KHM-Museumsverband
4 Bilder

Historisches Museum der Pfalz
Ohne Ludwig I. wäre Speyer immer noch "Speier"

Speyer. Auch wenn die Besucherzahlen im Historischen Museum der Pfalz derzeit noch schwächeln, hofft Museumsdirektor Alexander Schubert doch, dass sich das im Laufe des Jahres ändern wird und neue Projekte ohne weitere Einschränkungen laufen können. Die Planungen für die kommenden Ausstellungen laufen daher auf Hochtouren. In einem Pressegespräch haben die Verantwortlichen jetzt einen Blick in die Zukunft gewagt. Die Besucher dürfen sich im Spätjahr auf die Wiedereröffnung des Domschatzes - mit...

Frühjahrsmesse in Speyer
Für Platzhirsche, Superhelden und Blaublütige

Speyer. Von 8. bis 24. April lädt Speyer zur Frühjahrsmesse auf den Festplatz. Und bereits zum vierten Mal wird am Freitag, 22. April, um 18 Uhr der Platzhirsch gesucht. In verschiedenen Spielen wie etwa „Quiz mit Schuss“, „Naschen nach Zahlen“, „Spritztour“, „Ran an den Speck“ oder „Shopping Queen“ treten vier Teams mit je vier Personen gegeneinander an und versuchen, die höchste Punktzahl zu erspielen und so den Sieg für ihr Team einzufahren. Wer am Ende ganz oben auf dem Treppchen steht,...

Anspielprobe des Orchesters | Foto: Bettina Kleemann
22 Bilder

BriMel unterwegs
Großartiges Frühlings-Konzert JSOM in Gedächtniskirche

Speyer. Was für ein Wochenende für das JugendSinfonieOrchester Mannheim – kurz JSOM – am 19. Und 20. März 2022!!! Endlich einmal wieder ein Konzert geben zu dürfen war den strahlenden Gesichtern der jugendlichen Musiker, Musikerinnen und ihres Dirigenten Jan-Paul Reinke anzusehen. Uns führte es am 19. März um 19 Uhr in die wunderschöne Gedächtniskirche in Speyer. Einlass wurde mit 3G und Maskenpflicht gewährt, die Bankbelegung ließ immer eine Reihe frei. Die Kirche füllte sich zusehends und...

Stadtbibliothek Speyer
„Acht nach 8“-Geburtstagsspecial zum Hundertsten

Speyer. Anlässlich des 100. Geburtstags der Stadtbibliothek Speyer gibt es am Donnerstag, 24. März, eine Sonderausgabe des bewährten Klassikers „Acht nach 8“. Joachim Roßhirt stellt dieses Mal keine Neuerscheinungen des Buchmarktes vor, sondern besondere, viel diskutierte und prägende Bücher aus den vergangenen zehn Jahrzehnten. Beginn in der Villa Ecarius ist um 20 Uhr. Weitere InformationenStadtbibliothek Speyer Telefon: 06232 14-1380 E-Mail: stadtbibliothek@stadt-speyer.de

Spitz & Stumpf
HURTIG IM ABGANG - Das Abschiedsprogramm

Sa. 19. März 2022, 20.00 h Turnhalle Mechtersheim Kartenbestellung bei Brigitte Roos Tel.: 0 62 32 - 8 45 65 /  roos-roemerberg@t-online.de  Die Eintrittskarten der ausgefallenen Veranstaltung 2020 im Sängerheim des MGV Heiligenstein behalten ihre Gültigkeit ! Es gilt die 2 G-Regel, Abstand und Maskenpflicht ! Im Weingut Stumpf herrscht das gewohnte Chaos. Friedel und Eugen haben endlich wieder ein gemeinsames Ziel für ihre Anstrengungen, denn das Pfälzer Viertel ist bedroht. Und wenn schon die...

Workshop im Historischen Museum
Osterferienprogramm für junge Entdecker

Speyer. Begleitend zur Sonderausstellung „Expedition Erde. Im Reich von Maulwurf und Regenwurm“ im Historischen Museum der Pfalz finden am 13. und 14. April sowie von 19. bis 22. April Ferienworkshops für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren statt. Das Programm startet jeweils um 10 Uhr und endet um 13 Uhr. Karten für die einzelnen Termine sind unter dem Stichwort "Veranstaltungen" im Online-Shop unter www.tickets.museum.speyer.de erhältlich. Jeder Tag widmet sich einem anderen Motto und...

Schluss mit Winter! Am Sonntag, 27. März, verjagen die Speyerer Kinder den kalten Gesellen mit ihren Frühlingsliedern und bunten Kostümen aus der Stadt. Am Ende wird auf der Kipfelsau ein Schneemann verbrannt. | Foto: Klaus Venus
2 Bilder

Sommertagszug in Speyer an Laetare
Der Schneemann brennt am 27. März

Speyer. Am Sonntag, 27. März, soll es wieder einen Sommertagszug in Speyer geben. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause ziehen am vierten Fastensonntag Laetare die Kinder wieder durch die Stadt und verbrennen am Ende feierlich den Winter in Form eines Schneemannes.  "Das gibt den Kindern die Möglichkeit, endlich wieder etwas im Freien zu erleben", freut sich Claus Rehberger, Geschäftsführer der Verkehrsverein Speyer Veranstaltungsgesellschaft. Seit 1946 lädt der Verkehrsverein Speyer zum...

Zeigt ihre Malerei im Bürgerhaus in Dudenhofen: Jutta Zürker | Foto: ps
2 Bilder

Ausstellung in Dudenhofen
Skulpturen und Malerei im Bürgerhaus

Speyer. Zur Eröffnung der Ausstellung „Skulpturen und Malerei“ von Marliese Goldschmidt und Jutta Zürker laden Kreisbeigeordneter Manfred Gräf, Verbandsbürgermeister Manfred Scharfenberger und der Leiter des Kulturbüros, Paul Platz, am Freitag, 1. April, um 19 Uhr in das Bürgerhaus Dudenhofen, Konrad-Adenauer-Platz 6. Die vom Rhein-Pfalz-Kreis zusammen mit den Künstlerinnen initiierte Ausstellung, gibt einen Einblick in die Werke der Malerin Jutta Zürker und der Bildhauerin Marliese...

Dokumentation plus Konzert
Indische Musik mitten in der Pfalz

Schifferstadt. Bernd Gauly macht seit vielen Jahren indische Musik mitten in der Pfalz, genauer: in Herxheim. Inzwischen feiert er damit auch erste Erfolge im Mutterland seiner Musik. Die Dokumentation "RaviGauly - Indische Musik aus der Pfalz" erzählt die Geschichte von Bernd und seiner Musik und begleitet ihn bei einer Reise durch Indien. Und sie ist dabei, wenn die zweite CD von RaviGauly in Indien erscheint. Am Samstag, 19. März, zeigt das Rex-Kino-Center in Schifferstadt den 30-minütigen...

Kunstausstellung - Vernissage
Die fabelhafte Welt des Dieter Köster

Die Kunst kommt endlich wieder nach Neulußheim mit der "FABELHAFTEN WELT des DIETER KÖSTER" Nach monatelanger Zwangspause gibt es im März wieder eine Kunstausstellung im Kulturtreff Alter Bahnhof in Neulußheim. Der Organisator der Kunstausstellungen, Wolfgang Treiber, hofft, dass diesem Ausstellungsauftakt - wie gewohnt - dann weitere Expositionen im laufenden Jahr folgen können. Den aus Berlin stammende und seit langem in Mühlhausen im Kraichgau lebende Künstler, DIETER KÖSTER, hat schon früh...

Der Schweizer Autor Thomas Meyer kommt auf Einladung des Kiwani-Clubs nach Speyer | Foto: Joan Minder
2 Bilder

Literatur & Genuss
Kiwanis-Lesung mit Thomas Meyer im Alten Stadtsaal

Speyer. Am Samstag, 9. April, lädt der Kiwanis-Club Speyer zu einem literarisch-kulinarischen Abend mit dem Schweizer Autor Thomas Meyer in den Alten Stadtsaal in Speyer ein. Bereits 2015 begeisterte Meyer, als er bei der Kiwanis-Lesung die Zuhörer mit Motti Wolkenbruch bekannt machte. Dieses Mal liest er aus der Fortsetzung "Wolkenbruchs waghalsiges Stelldichein mit der Spionin". Bitterböse Satire mit wahrem Kern, aberwitzige Fiktion, absurd oder erschreckend aktuell? Wer selbst urteilen...

Eine Ausstellung in der Städtischen Galerie in Speyer zeigt von 18. März bis 1. Mai die Werke des Künstlers Felice Nittolo | Foto: Felice Nittolo
4 Bilder

Mosaikkunst aus der Partnerstadt Ravenna
Kostbare Erinnerungen im Kunsthof

Speyer. Mit Memorie preziose – kostbare Erinnerungen überschreitet der Künstler Felice Nittolo aus Speyers italienischer Partnerstadt Ravenna regelmäßig die Grenzen des klassischen Mosaiks. Die Ausstellung in der Städtischen Galerie im Speyerer Kulturhof Flachsgasse konstruiert Wege der Konfrontation zwischen dem Alten und dem Neuen. In seinem künstlerischen Schaffen schwankt Nittolo zwischen Materie und mosaikartigem Denken und bewahrt dabei ein Archiv wertvoller Erinnerungen, das sowohl im...

Das zweite Fastenwochenende
Das Wort stand im Zentrum von Schütz' Schaffen

Speyer. In der Reihe "Cantate Domino" im Dom zu Speyer erklingen am Samstag, 12. März, um 18 Uhr Werke von Heinrich Schütz (1585 bis 1672) und seiner Schüler David Pohle (1624 bis 1695) und Johann Vierdanck (1605 bis 1646). Heinrich Schütz verstarb vor 350 Jahren; er galt schon zu Lebzeiten als der „allerbeste teutsche Komponist“. Aber sein Werk und Wirken ging weit darüber hinaus: Er stellte die Weichen für den Fortgang der Musik in Mitteleuropa. Zum einen, weil er Stilistiken und Einflüsse...

Berliner Theatergruppe zu Gast in Speyer
Wenn die Möbel ihre Ruhe haben wollen

Speyer. Bereits zum dritten Mal gastiert das "Moabiter Theaterspektakel“ mit einer Eigenproduktion in Speyer. Die Berliner Gruppe um den Speyerer Ex-Dicke-Luft’ler Winfried Folz widmet sich am Samstag, 26. März, 20 Uhr, im Alten Stadtsaal den Abgründen der Corona-Pandemie. Was hat das Virus mit uns allen gemacht? Das "Moabiter Theaterspekakel" versucht in einer Theater-Collage darauf eine Antwort zu geben. Die Schauspieler haben ihre Träume aufgeschrieben und entdeckten dabei Heiteres,...

Inklusions-Festival in Speyer
Vorhang auf für alle

Speyer. Am Freitag, 11. März, startet ubeim Kinder- und Jugendtheater Speyer das  Inklusions-Festival "Na und? Vorhang auf für alle- gelebte Inklusion". Finanziell unterstützt von der BASF hat das Theater im Rahmen von „Gemeinsam Neues schaffen“  dieses Projekt ins Leben gerufen. Von Freitag, 11. März, bis Montag, 14. März, möchten Theaterschaffende gemeinsam mit ihrem Publikum erfahren, wie es Menschen geht, die mit Behinderungen leben und gerne den Zugang zu Theater, Musik, Bildende Kunst und...

Theatergastspiel
„Die komische Tragödie“ in der Heiliggeistkirche

Speyer. Am Samstag, 12. März, 20 Uhr, gastiert das Theater TATU aus Salzburg auf Einladung des Kulturbüros der Stadt Speyer mit dem Programm „Die komische Tragödie“ in der Heiliggeistkirche. In der tragischen Komödie von Yves Hunstad und Eve Bonfanti kehrt Caroline Richards als Schauspielerin zurück auf die Bühne. In einem furios witzigen Solo treibt die gebürtige Engländerin das Paradox der inneren Ängste und äußeren Eitelkeiten des Schauspielens auf den Höhepunkt. Als schüchterne,...

Zu den Classic Modellen gehören - passend zum Technik Museum Speyer - auch Flugzeugmodelle | Foto: TMSP
2 Bilder

Technik Museum
Speyerer Modellbautage können wieder stattfinden

Speyer. Ob Eisenbahn-, Raumschiff-, Fahrzeug- oder Flugzeugmodelle: Der Anblick der liebevoll gestalteten Stücke weckt Kindheitserinnerungen. Die Faszination für dieses Hobby zieht Jung und Alt in ihren Bann. Kein Wunder also, dass es viele Interessensgemeinschaften und Veranstaltungen zu diesem Thema gibt. Der Speyerer Verein zur Förderung der Luftfahrthistorie der Pfalz (VFLP e.V.) widmet sich schon lange dem Modellbau. Die Mitglieder arbeiten akribisch genau an ihren Bausätzen. Was es nicht...

Zimmertheater Speyer
Lustiger und zugleich abgründiger Ausflug in die 90er

Speyer. Beim Zimmertheater Speyer steht im März die erste Eigenproduktion des Jahres auf dem Programm: die Komödie „Happy“ von Doris Dörrie. Drei befreundete Paare haben sich zum Essen verabredet. Doch mit der Freundschaft ist es nicht mehr so weit her. Und mit der Liebe? Na ja. Emilia und Felix haben sich erst vor kurzem getrennt. Charlotte und Dylan sind an der Börse zu Reichtum gekommen, aber emotional verarmt. Allein Anette und Boris machen einen halbwegs glücklichen Eindruck – auch ohne...

Gute Stimmung bei den Proben zum Musical | Foto: Brigitte Melder
26 Bilder

BriMel unterwegs
Unterhaltsame Proben zu „Nine to Five – Das Musical“

Otterstadt. Am 20. Februar durfte ich im Vereinsheim des Musikvereins Otterstadt der Musicalgroup bei den Proben zu ihrem neuen Stück „Nine to Five“ zuschauen. Regisseur Dominic Konrad, den ich bereits zum Musical „Natürlich blond“ vor über 2,5 Jahren kennenlernen durfte hatte mich eingeladen und wir sprachen ein bisschen über die momentane Lage. Nun probt die Musicalgroup bereits seit dem letzten erfolgreichen Auftritt für das neue Stück, aber immer mit Corona-bedingten Unterbrechungen, und...

Die Führungen sind im Jubiläumsjahr so gut angekommen, dass sie auch in diesem Jahr zwei Mal angeboten werden | Foto: TMSP
2 Bilder

Erlebnisführungen Transall
Mitglieder von Classic Aviators starten den Motor

Speyer. Als die Transall 2011 in Speyer landete hätte niemand dran gedacht, dass die Maschine jemals wieder startet. Einige Jahre stand das imposante Flugzeug nur als statisches Ausstellungsstück im Museumsareal. Doch dann hatten zwei Flugzeugfans eine Idee, die alles änderte. Peter Horsch (Classic Aviators) und Markus Willimek (ehemaliger Bordtechniker der Transall) wollten das mächtige Flugzeug unbedingt wieder zum Leben erwecken. Über mehrere Monate hinweg kümmerten sich die beiden...

Antje Rávik Strubel | Foto: Philipp von der Heydt
2 Bilder

Speyer.Lit im Alten Stadtsaal
"Blaue Frau" und "Stay away from Gretchen"

Speyer. Am Freitag, 4. März, 19.30 Uhr, wird Antje Rávik Strubel im Rahmen der Literarischen Reihe Speyer.Lit im Alten Stadtsaal der Stadt Speyer ihren preisgekrönten Roman „Blaue Frau“ vorstellen, mit dem sie 2021 den Deutschen Buchpreis gewann. Erzählt wird die Geschichte von Adina, die als letzter Teenager ihres Dorfs im tschechischen Riesengebirge aufwuchs und sich schon als Kind in die Ferne sehnte. Nun ist sie 20 Jahre alt und lernt bei einem Sprachkurs in Berlin die Fotografin Rickie...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ