Wochenblatt Rülzheim - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Nachbau ausdrücklich erwünscht
Makerspace übergibt 30 CO2-Ampeln

Landkreis Germersheim/Südpfalz. Corona-konform und mit dem notwendigen Abstand übergaben die Vorsitzenden des Zentrums für Technikkultur Landau (ZTL), Karsten Moock und Dominik Simon, insgesamt 30 CO2-Ampeln an die Landräte Dietmar Seefeldt und Dr. Fritz Brechtel sowie Oberbürgermeister Thomas Hirsch. Die Ampeln können insbesondere an Schulen und Kindergärten zur Überprüfung der Raumluft dienen, sind aber auch als Prototypen für den Nachbau in Technik-AGs oder im Rahmen des Unterrichts gedacht....

Corona-Inzidenz seit fünf Tagen unter 150
Erste Lockerung im Kreis Germersheim ab Donnerstag

Landkreis Germersheim. Landrat Dr. Fritz Brechtel ist verhalten optimistisch: Seit Mitte letzter Woche sind die Corona-Inzidenzzahlen für den Landkreis Germersheim jeden Tag unter 150 geblieben. „Das ist kein Anlass für überschwängliche Freude. Einen ganz schmalen Silberstreif am Horizont möchte ich aber ausmachen. Noch sind wir deutlich über 100, die Bundesnotbremse hat noch Gültigkeit und wir müssen gemeinsam weiter daran arbeiten, die Infektionsketten zu durchbrechen. Bitte helfen Sie weiter...

Glasfaser für Neupotz und Hatzenbühl
Quote erreicht

Hatzenbühl/Neupotz. Gute Nachrichten für Bürger in Hatzenbühl und Neupotz: Das Glasfasernetz wird ausgebaut. Jeweils mehr als 40 Prozent Haushalte haben einen Vertrag unterzeichnet. Damit wurde die insgesamt erforderliche Quote – die Orte wurden gemeinsam gewertet - erreicht. Ortsbürgermeister Roland Bellaire – in Neupotz war die Marke von 40 Prozent bereits vorletzte Woche erreicht worden – freut sich: "Damit geht der konsequente Ausbau der Telekommunikation in unserer Gemeinde weiter. Wir...

Glasfaserausbau für Rülzheim soll kommen
Mit Blick in die Zukunft - Kooperationsvertrag angestrebt

Rülzheim. Mit dem Corona-bedingten Umzug ins Homeoffice und dem verordneten Fernunterricht an den Schulen im Landkreis Germersheim wird eine schnelle und zuverlässige Internetverbindung noch wichtiger als vor der Pandemie. Aber auch um langfristig ein attraktiver Wirtschaftsstandort zu bleiben, ist der schnelle Draht ins Netz unabdingbar. Ein Anschluss ans Glasfasernetz kann dieses wichtigen Standortfaktor garantieren. Das weiß auch der Ortsgemeinderat in Rülzheim und hat deshalb in seiner...

100 Tage Sparkasse Südpfalz
Blick auf eine von Corona überschattete Bankenfusion

Südpfalz. Vor genau 100 Tagen wurden die Sparkasse Germersheim-Kandel und die Sparkasse Südliche  Weinstraße zur Sparkasse Südpfalz. Nun haben die Verantwortlichen ein ersten Resümee der Fusion und des Geschäftsjahrs 2020 vorgelegt. Die rechtliche  Fusion sei bisher gut verlaufen, zu Kündigungen sei es aufgrund der Zusammenführung der beiden Sparkassen nicht gekommen und auch die Kunden hätten die Fusion bisher gut aufgenommen.  In der Zeit vom 14. bis 17. Mai soll nun noch die technische...

Gastro-Branche protestiert gegen Corona-Regeln
Luftballon-Aktion am 1. Mai

Hördt/Südpfalz. Die Gastronomie und die Unterhaltungsbranche leiden ganz besonders unter den Einschränkungen der Corona-Pandemie. Eine Protestaktion am 1. Mai soll auf die existenziellen Probleme aufmerksam machen. "Wir haben eine Gruppe erstellt für alle Gastronomen in Rheinland-Pfalz und starten die Aktion "99 Luftballons" am 1. Mai", berichtet Nadja Baumann, Inhaberin der Gaststätte "Schnitzelwerk" in Hördt.   Um 11.55 Uhr - also symbolisch um "Fünf vor Zwölf" - wollen die Gastronomen und...

Event wegen Corona abgesagt
Spezialradmesse auch 2021 nur virtuell

Germersheim. Am 24. und 25. April startet die zweite virtuelle Spezi unter www.spezialradmesse.de. Nach der ersten erfolgreichen Messe 2020 mit rund 15.000 Besuchern präsentiert sich die Spezialradbranche wieder im Corona-tauglichen Webformat. Interessierte können ab dem 24. April die Spezi-Aussteller mit ihrem Spezialradprogramm besuchen und sich dort umschauen. Videos, Fotos und Informationen zeigen, was neu und spannend ist in der Spezialradbranche. Außerdem: Die ersten Kandidaten für den...

Berufsorientierung an der IGS Rheinzabern
Schule sucht Praktikumsplätze

Rheinzabern. Seit dem Schuljahr 2013/14 beteiligt sich die IGS Rheinzabern mit den Klassenstufen 8 und 9 am Praxistag.Ziel ist es, die Schüler über einen längeren Zeitraum praktische Erfahrungen in Betrieben sammeln zu lassen, um so deren Chancen auf einen Einstieg in eine reguläre Berufsausbildung zu erhöhen. Die Praktikanten sollen einmal die Woche den ganzen Tag (die Arbeitszeit richtet sich nach der betrieblichen Arbeitszeit, sollte aber nach Möglichkeit acht Stunden betragen) in einem...

Zuschaltung der TechnologieRegion Karlsruhe in die Prämierungsveranstaltung. (v.l.) Moderator Michael Antwerpes, Projektleiterin Dr. Petra Jung-Erceg, Aufsichtsratsvorsitzender der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH und Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe Dr. Frank Mentrup und Geschäftsführer der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH Jochen Ehlgötz | Foto: Bildrechte: TRK GmbH
2 Bilder

TechnologieRegion Karlsruhe erfolgreich bei RegioWIN 2030
Schub für die Innovationsregion - Regionale Leuchtturmprojekte werden mit insgesamt 19 Millionen Euro gefördert

Die TechnologieRegion Karlsruhe ist ausgezeichnet. Am 14. April 2021 wurde sie beim RegioWIN-Wettbewerb des Landes Baden-Württemberg (Regionale Wettbewerbsfähigkeit durch Innovation und Nachhaltigkeit) für ihren Wettbewerbsbeitrag und ihre regionale Entwicklungsstrategie bis zum Jahr 2030 prämiert. Besonders hervorzuheben: Die TRK gehört zu den wenigen Regionen, bei denen alle drei eingereichten Leuchtturmprojekte ausgezeichnet wurden. Damit erhalten diese eine Förderung in Höhe von zusammen 19...

Ausgezeichnet als "Innovation des Jahres 2021"
Starten auch Sie Ihre erste Digital-PR

Die Wochenblätter und Stadtanzeiger der SÜWE bieten ihren Kunden neue, besonders erfolgreiche Formen der Werbung an. Auf dem größten Portal für kostenlose Nachrichten in Pfalz und Nordbaden werden neben Bannerwerbung und Print-to-Online-Verlängerungen auch innovative  Marketingangebote bereitgehalten. Bis zu 250.000 mal am Tag werden Artikel auf www.wochenblatt-reporter.de angeklickt und gelesen - eine Erfolgsgeschichte nach nur drei Jahren! Werden Sie Teil dieses Trends und platzieren Sie Ihr...

Job-Café digital der Jugendberufshilfe Kreis Germersheim
Berufe im Handwerk

Landkreis Germersheim. Die Jugendberufshilfe im Landkreis Germersheim bietet im Rahmen einer Videokonferenz mit dem Job-Café digital allen interessierten Jugendlichen Information und Unterstützung an. Themenschwerpunkt der digitalen Informationsveranstaltung am Donnerstag, 22. April, um 14 Uhr sind Berufe im Handwerk. Experten der Handwerkskammer und Kreishandwerker stellen in Kurzreferaten Berufe im Handwerk vor. Interessante Einblicke in die Ausbildung des Anlagenmechanikers geben...

Unterstützung in Zeiten der Corona-Pandemie
Hilfen für Fährbetriebe auch im April

Landkreis Germersheim. Das rheinland-pfälzische Verkehrsministerium verlängert die Hilfen für die Fährbetriebe. Anträge sind auch für den April möglich. Das hat Verkehrsminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt. Auch während des anhaltenden Lockdown soll der Betrieb der Fähren sichergestellt werden.„Die Fähren sind wichtig für die Mobilität in Rheinland-Pfalz. Wir wollen, dass dieses Angebot erhalten bleibt, damit auch in Zukunft die Bürger unseres Landes gut von A nach B kommen“, sagte...

Digitales Treffen der Unternehmerinnen der Südpfalz
Thema "virtuelle Whiteboards"

Südpfalz.  Das nächste digitale Treffen der Unternehmerinnen der Südpfalz und Umgebung findet am Donnerstag, 15. April, um 20 Uhr statt. Interessierte Unternehmerinnen oder Frauen, die sich auf den Weg zur Selbständigkeit machen, haben hier die Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen. Es gibt auch einen kurzen Vortrag. Heike Koch zeigt den Unternehmerinnen die Anwendungsmöglichkeiten virtueller Whiteboards bei der Planung, Prozessentwicklung und Koordination auf. Neue...

Agrarförderung 2021 im Landkreis Germersheim
Anträge nur noch elektronisch

Freckenfeld. Seit 2018 können ausschließlich elektronische Anträge zur Agrarförderung gestellt werden. Eine manuelle Antragstellung ist nicht mehr möglich. Für die Bearbeitung der eAnträge wurden in den letzten Tagen die dazugehörigen Initialpasswörter an die landwirtschaftlichen Betriebe versandt. Die weitere Bearbeitung wird auf der Homepage www.eantrag.rlp.de erklärt. Bis spätestens 17. Mai muss der Datenträgerbegleitschein mit seinen dazugehörigen Anlagen bei der Kreisverwaltung...

Wechsel in der Geschäftsführung der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH
Johann folgt auf Brockmann

Metropolregion. Peter Johann wird am 15. Mai 2021 neuer Geschäftsführer der Regionalentwicklungs-Gesellschaft Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) GmbH. Der 55-jährige Diplom-Kaufmann kommt von der BASF und wird sich ab Anfang April auf seine neue Aufgabe vorbereiten. Dr. Christine Brockmann (53) beendet mit Auslaufen ihres 5-Jahresvertrags zum 15. Mai 2021 ihre Tätigkeit als Geschäftsführerin der MRN GmbH. Begonnen hatte sie ihren Werdegang in der MRN GmbH bereits 2006 als Projektleiterin des...

Förderpreis Aktive Bürgerschaft geht in die Südpfalz
Bank für Crowdfunding-Portal ausgezeichnet

Südpfalz. 239 Bewerbungen in vier Kategorien wurden gesichtet und ausgewertet – nun stehen die 18 Preisträger des Förderpreises Aktive Bürgerschaft 2021 fest. Fünf Bürgerstiftungen, fünf Schulen, sechs Medienbeiträge und zwei Genossenschaftsbanken sind unter den Gewinnern, die am 7. Mai  in Berlin ausgezeichnet werden. Mit dabei unter den Preisträgern auch die VR Bank Südpfalz und ihr Projekt „#hilfdeinemverein“ Die VR Bank Südpfalz hat mit einer Spendenkampagne auf ihrem Crowdfunding-Portal...

Wegen Auftrittsverbot und Corona-Lockdown
Zirkus sucht dringend neuen Stellplatz in der Südpfalz

Neuburg. Unter dem Endlos-Lockdown der Corona-Pandemie leiden viele Unternehmen und Kulturschaffende. Ganz besonders hart hat es in der Region den Zirkus Manuel Weisheit getroffen: Nicht nur kann der Familienbetrieb seit vielen Monaten nicht auftreten und hat damit keinerlei Einkommen, auch sein Stellplatz auf dem Parkplatz am Epplesee in Neuburg, den die Gemeinde dort seit Anfang November kostenlos zur Verfügung stellte, muss spätestens Anfang April geräumt sein.„Wenn im Frühling wieder mehr...

IG Metall kündigt an
Am Freitag Streik in Bellheim

Bellheim. Wie die IG Metall Neustadt in einer Pressemitteilung ankündigt, ist für den heutigen Freitag, 12. März, um 13 Uhr  ein Warnstreik bei der Firma Kardex (Kardexplatz 1) in Bellheim geplant. Die IG Metall weist darauf hin, dass auch im Homeoffice arbeitende Beschäftigte am Warnstreik teilnehmen können. Für im Homeoffice-Tätige besteht keine Pflicht sich beim Vorgesetzten oder der Zeiterfassung abzumelden. Gut wäre aber, wenn der Arbeitgeber mitbekommt, dass man sich am Warnstreik...

Jetzt mitmachen
Wochenblatt-Umfrage zum Thema Einkaufen

Umfrage. Liebe Leser, wir brauchen Ihre Unterstützung. Als Wochenblatt gehören neben redaktionellen Inhalten auch Werbung und Prospektverteilung zu unseren Kernkompetenzen. Deshalb führen wir derzeit eine kleine Umfrage rund um das Thema „Einkaufen“ durch. Das Ausfüllen dauert nicht lange (5 Minuten maximal) und wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns mit Ihrer Teilnahme helfen, ein möglichst breites Stimmungsbild zu erhalten. Denn nur so können wir neue Produkte auf den Markt bringen, die...

200.000 Euro Corona-Hilfe für die Rheinfähren
Für den Winter-Lockdown

Landkreis Germersheim. Homeoffice, Lockdown, Kurzarbeit - wenn in der Region weniger gependelt wird, wirkt sich das auch auf die Umsätze der Rheinfähren aus. Das Verkehrsministerium im Land Rheinland-Pfalz hat deshalb reagiert, und die Fährbetriebe am Rhein seit Beginn des Winter-Lockdowns von Dezember bis einschließlich Februar mit insgesamt rund 200.000 Euro unterstützt. Das hat Verkehrsminister Dr. Volker Wissing jetzt mitgeteilt. Der Winter führe generell schon zu weniger Fahrgastzahlen,...

Abhol- und Lieferservices weiter nutzen: Weil im Landkreis Germersheim vorerst alles dicht bleibt

Landkreis Germersheim.  Nach Vorgabe der Landesregierung besteht bei einer Corona-Inzidenz über 100 kein Raum für weitere Lockerungen, das ist im Landkreis Germersheim derzeit noch der Fall. Dies bedeutet weiterhin Einschränkungen in der Gastronomie und im Handel, daher ruft die Kreisverwaltung jetzt dazu auf, Unternehmen in der Coronakrise weiterhin durch die Nutzung von Abhol- und Lieferservices zu unterstützen. Für alle, die Betriebe unterstützen und nicht auf ein leckeres Essen verzichten...

Neue Fördermittel für Digitalisierungsprojekte
DigiBoost

Landkreis Germersheim. Das neue Landesprogramm „DigiBoost“ ist am 1. März gestartet und die Antragstellung ist ab sofort möglich. Darauf weist die Wirtschaftsförderin des Landkreises Germersheim, Maria Farrenkopf, hin. „Da der Fördertopf auf 20 Millionen Euro begrenzt ist und die Anträge nach der Reihenfolge ihres Eingangs bewilligt werden, sollten interessierte Unternehmer sich nicht allzu viel Zeit lassen, um mithilfe der Zuschüsse ein Digitalisierungsprojekt in Angriff zu nehmen“, so...

Aktion der IG Metall am 9. März
Warnstreik beim GLC Germersheim

Germersheim. Die IG Metall Neustadt plant für Dienstag, 9. März, einen Warnstreik beim Mercedes-Benz Global Logistics Center (GLC) in Germersheim. Beschäftigte der Mercedes-Benz AG, des GLC, der Daimler Truck AG und der Daimler Gastronomie sind zur Teilnahme aufgerufen. Los geht es um 11.30 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Haupteingang (neben der Trafostation). Da der Streik Corona-konform ablaufen muss, findet die Aktion in Pkws statt. Außerdem müssen sich alle Teilnehmer beim Verlassen des...

VR Bank Südpfalz legt Jahresbilanz vor
Vorstand trotz Pandemie sehr zufrieden mit 2020

Südpfalz. „Es war ein herausforderndes Jahr – für unsere Kunden und auch für uns“, eröffnete Christoph Ochs, Vorstandsvorsitzender der VR Bank Südpfalz mit Blick auf 2020. Getragen vom Kundengeschäft stieg die Bilanzsumme deutlich um über 200 Millionen Euro (8,9 Prozent) auf rund 2,55 Milliarden Euro an. 513 Millionen Euro neue Kredite trugen zum Wachstum bei. Insgesamt hat das Kreditinstitut rund 1,87 Milliarden Euro an Menschen und Unternehmen in der Region verliehen; 163,7 Millionen Euro...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ