Wochenblatt Rülzheim - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Bei dem Thema „Klein, aber oho!“ werden beispielsweise Knallerbsen plötzlich ganz groß.   | Foto: Christoph Wehrer

Countdown zum „Tag der kleinen Forscher“ läuft
Klein, aber oho!

Region. Wer früh forscht, stellt Fragen, denkt selbstbestimmt, handelt verantwortungsvoll – und ist damit fit für die Zukunft. Darum gibt es den „Tag der kleinen Forscher“. Am Freitag, 28. Mai, sind alle Kitas, Horte und Grundschulen in Deutschland eingeladen, Neues zu entdecken und auszuprobieren. Der Mitmachtag der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ steht diesmal unter dem Motto „Klein, aber oho!“. Der „Tag der kleinen Forscher“ ist ein bundesweiter Mitmachtag für gute frühe Bildung in den...

Veränderte Öffnungszeiten
Eingeschränkter Betrieb bei der Agentur für Arbeit

Germersheim/Südpfalz.  Die Agentur für Arbeit Landau mit ihren Geschäftsstellen in Bad Dürkheim, Germersheim, Kandel und Neustadt sowie das Jobcenter Landau – Südliche Weinstraße mit Sitz in Landau und Geschäftsstelle in Bad Bergzabern sind am Mittwoch, 15. Mai, wegen einer internen Veranstaltung geschlossen. Am Donnerstag, 16. Mai, schließen die Agentur für Arbeit in Landau, die Familienkasse Landau und das Jobcenter Landau – Südliche Weinstraße bereits um 16 Uhr und verkürzen die reguläre...

Niedlich aber nicht harmlos: Kleine Wildkätzchen sehen Hauskatzen sehr ähnlich. | Foto: Bund

Wildkätzchen werden gerne mit Hauskatzen verwechselt
Niedlich aber wild: Wildkätzchen nicht mitnehmen

Natur. Nicht nur Rehe, Wildschweine und Füchse bekommen in diesen Monaten Nachwuchs. Auch von der Europäischen Wildkatze, die in einigen Teilen Deutschlands wieder beheimatet ist, gibt es nun Jungtiere in den Wäldern. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) appelliert an Spaziergänger und Wanderer, die Wildkätzchen nicht anzufassen oder gar mitzunehmen, auch wenn sie scheinbar allein und mutterlos sind. "Das Muttertier ist in der Regel nicht weit weg, gerade kurz auf Mäusejagd...

Foto: von Pixabay

Rechtsvortrag bei der Kreisvolkshochschule Germersheim am 22. Mai
Pflegefall, was nun?

Kreis Germersheim. Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet im Themenbereich „Recht“ einen Vortrag überMöglichkeiten, einen Pflegefall finanziell zu stemmen, an. Der Vortrag „Pflegefall, was nun?“ findet am Mittwoch, 22. Mai,  von 19 bis 21.15 Uhr, in Germersheim, August-Keiler-Str. 34, Goethe- Gymnasium, Ostbau, EG, Saal 081 statt. Ein Pflegefall in der Familie fordert alle Angehörigen in organisatorischer, emotionaler und finanzieller Hinsicht. Nur wer sich beizeiten auf die Situation...

Am 12. Mai ist Muttertag.  | Foto: pixabay.com/akz-o

Müttern eine große Freude bereiten
Ideen zum Muttertag

Muttertag. In über 70 Ländern der Welt wird der Muttertag gefeiert. In Deutschland traditionell am zweiten Sonntag im Mai, also am Sonntag, 10. Mai. Häufig werden die Mamas mit gedecktem Frühstückstisch und einem Blumenstrauß überrascht. Dabei gibt es aber noch unzählige andere Geschenkideen, wie man seiner Mutter eine Freude machen kann. Neben den Klassikern wie Blumen oder Pralinen sind Gutscheine als Muttertagsgeschenk sehr beliebt. Vor allem als Kind haben wir diese für Putzen oder Bügeln...

Blüten machen Freude zum Muttertag. | Foto: Sammydemmy / Blumen – 1000 gute Gründe
8 Bilder

Das Beste für die Mama
Kreatives Upcycling zum Muttertag

Muttertag. Das kennt jeder aus der eigenen Kindheit: Wenn man im Kindergarten oder der Grundschule voller Begeisterung und Fantasie Geschenke für die Eltern gebastelt hat, haben diese sich darüber besonders gefreut. Ganz egal, ob es etwas krumm und schief war. Selbstgemachtes kommt eben immer von Herzen und ist meistens ganz bewusst auf die Vorlieben des Beschenkten abgestimmt. Ein Thema, das heute nicht nur im Kindergarten und in der Grundschule seinen festen Platz gefunden hat, ist Upcycling....

Anmeldefristen beachten
Nächster Einbürgerungstest im August

Kreis Germersheim. Seit 1. September 2008 erfordert das Staatsangehörigkeitsgesetz vom 19.08.2007 bundesweit, dassdie Einbürgerungswilligen Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland besitzen. Dies muss durch einen so genannten Einbürgerungstest nachgewiesen werden. Hierbei handelt es sich um einen Multiple-Choice-Test. Jeder Test besteht aus 33 Fragen, von denen 17 richtig beantwortet werden müssen. Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet am...

NABU bittet um Mithilfe
Amsel deutschlandweit von Virus bedroht

Naturschutz.  Aktuelle Ergebnisse zeigen eindrücklich, wie sich das Usutu-Virus in den letzten Jahren vom Rhein-Main-Gebiet ausgehend in ganz Deutschland ausgebreitet hat. Auch im kommenden Sommer bittet der NABU um Mithilfe: "Melden Sie uns tote oder kranke Amseln". Die Jahresbilanz der Usutu-Verdachtsmeldungen des Jahres 2018 liegt nun vor: Insgesamt wurden dem NABU 13.420 Verdachtsfälle mit 27.565 toten oder kranken Vögeln gemeldet. Alle Meldungen wurden inzwischen überprüft und dahingehend...

Heute ist Zucker im Überfluss vorhanden. Ein Vortrag in Leimersheim widmet sich dem Thema. | Foto: silvitaria/Pixabay

Vortrag in Leimersheim am 9. Mai
Zucker - die süße Macht

Leimersheim.  Zucker ist der wichtigste Energieträger für den menschlichen Organismus - ohne ihn kein Gehen, kein Denken! Lange Zeit war Zucker eine Kostbarkeit. Um das Thema "Zucker die süße Macht" dreht sich ein Vortrag, der am Donnerstag, 9. Mai, um 20 Uhr im katholischen Pfarrsaal in Leimersheim (Pfarrgasse 1) stattfindet.  Referentin ist Dr. Christa Kuhn.  Heute ist Zucker  im Übermaß erhältlich und sein negativer Einfluss auf die Gesundheit ist offensichtlich. Gesundheitsorganisationen...

Kinder müssen gehört werden. | Foto: Ulrike Mai/Pixabay

Tag der gewaltfreien Erziehung am 30. April
Kinder müssen gehört werden

Gegen Gewalt. Zum Tag der gewaltfreien Erziehung am Dienstag, 30. April, fordert der Kinderschutzbund Ludwigshafen, Kinder jeden Alters bei Anzeichen von Gewalt- und Missbrauchserfahrungen anzuhören und ernst zu nehmen. „Gewalt hat viele Gesichter. Kinder und Jugendliche können körperliche, seelische oder sexualisierte Gewalt erleiden, das fängt schon mit dem berühmten Klaps an. Auch Vernachlässigung und mangelnde Unterstützung sind eine passive Form von Gewalt“, sagt Marion Schneid vom...

Foto: BlommenhofUtbildning von pixabay

Grundlagen des betrieblichen Brandschutzes kennenlernen
Brandschutzhelfer im Kreis Germersheim werden

Kreis Germersheim. Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet am Samstag, 8. Juni, von 9 bis 12.30 Uhr eineSchulung zum Brandschutzhelfer in Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seiteneingang der Berufsbildende Schule, EG, Saal E.06,an. In der Schulung zum Brandschutzhelfer werden die Kenntnisse aller relevanten Aspekte desvorbeugenden, abwehrenden und organisatorischen Brandschutzes nach den Vorgaben der BGI/GUV-I 5182 vermittelt.Neben einem Überblick über die aktuellen...

Foto: PS

Trauerbegleiterin informiert
Einladung zu einem Gesprächsabend für trauernde Menschen

Rülzheim. Die Sozialstation Rülzheim-Bellheim-Jockgrim e.V. bietet für trauernde Menschen ein Treffen an, im dem unter Anleitungen von Maria Bär, Trauerbegleiterin, die Möglichkeit besteht in einem geschützten Rahmen über die eigene Trauer zu sprechen und sich mit anderen Trauernden auszutauschen. Es werden Informationen über das Wesen der Trauer gegeben aber auch Impulse, die helfen können, die eigene Trauer gut zu leben.  Das Treffen ist am Montag, 13. Mai, bis 19 bis 21 Uhr in der...

Abfallwirtschaft informiert
Biotonne wird wieder wöchentlich geleert

Kreis Germersheim.  Die Kreisverwaltung teilt mit, dass in der warmen Jahreszeit die Bürger des Landkreises Germersheim wieder die Möglichkeit haben, ihre Biotonnen wöchentlich leeren zu lassen. Der Zeitraum in dem die Biotonnen jede Woche angefahren werden erstreckt sich von Anfang Mai bis Ende Oktober. In diesem Zusammenhang gibt die Kreisverwaltung den Tipp, den Terminservice der Abfallwirtschaft zu nutzen. Hier bekommt man seine persönlichen Abfuhrtermine (inkl. Verlegungen) ganz einfach...

Verlegungen bei der Abfallentsorgung wegen Feiertagen im Mai
Müllabfuhr verschiebt sich wegen Feiertagen

Kreis Germersheim.  Die Kreisverwaltung Germersheim informiert, dass es im Mai durch die Feiertage am 1. Mai (Maifeiertag) und am 30. Mai (Christi Himmelfahrt) zu Verschiebungen bei den Müllabfuhrterminen kommen kann. Es ist durchaus möglich, dass Abfuhrtermine vorgezogen oder auch nachgefahren werden. Deshalb sollte man sich unbedingt am Abfallkalender orientieren. Dort sind die Änderungen bereits vermerkt. ps

Ob weiß, ob braun hat keinen Einfluss auf die Qualität. | Foto: congerdesign/pixabay.com

Eier braucht man nicht abschrecken
Weiße Eier, braune Eier

Eier. Das Ei ist zu Ostern allgegenwärtig. Aber warum gibt es braune und weiße Eier, was bedeuten die Ziffern auf den Eiern und warum werden Eier abgeschreckt? Wir haben wissenswertes über Eier zusammengestellt.Thema AbschreckungVerbraucherschützer raten dazu, Eier nach dem Kochen nicht mit kaltem Wasser abzuschrecken. Denn es stimmt nicht, dass sich abgeschreckte Eier besser pellen lassen. Die Pell-Eigenschaften gekochter Eier hängen vielmehr vom Alter der Eier ab: frische Eier lassen sich...

Das Reduzieren von Plastikmüll ist ein großes Thema. Jeder kann hierzu seinen Beitrag leisten, etwa durch den Einkauf bei Hofläden.  | Foto: LWK RLP

Verpackungen vermeiden und die Umwelt schonen
Mit eigenen Behältern einkaufen

Umwelt. Es ist immer wieder ein großes Thema: das Reduzieren von Plastikmüll. Oft scheinen diese Probleme weit weg und viel zu groß, um sie zu lösen. Doch jeder kann seinen Beitrag leisten, zum Beispiel beim Einkaufen. Seine Lebensmittel in Plastiktüten zu verstauen, das muss nicht sein. Viel besser ist es, eine Stofftasche oder einen Korb von zu Hause mitzubringen und immer wieder zu verwenden. Der Kunde kann aber nicht erst an der Kasse umweltbewusst handeln, auch etwa an der Wurst- und...

Zu Ostern bringt der Hase die Eier.   | Foto: Tim Reckmann/pixelio.de

Von Osterkuckuck, -fuchs und -hahn
Wie die Ostereier in den Garten kommen

Ostern. Ostersonntag - Die Kinder freuen sich, denn der Osterhase war da und er hat sicher wieder Eier im Garten versteckt. Aber wieso bringt eigentlich der Hase die bunten Ostereier? Je nach Region ist der Brauch unterschiedlich, so wurden die Eier in der Schweiz vom Kuckuck gebracht, in Teilen von Westfalen vom Fuchs und anderenorts vom Hahn. Soweit bekannt, wurde der Osterhase, wie man ihn heute kennt, erstmals um 1682 vom Frankfurter Arzt Johannes Richier erwähnt. Er schildert in seiner...

Tonnenweise Plastik-Müll entstehen durch PET-Flaschen.  | Foto: Hans Braxmeier/www.pixabay.com

Die Sache mit dem Müll
Müllvermeidung und richtige Entsorgung

Müll. Viele Orte putzen sich zum Frühlingsbeginn heraus und rufen Freiwillige dazu auf, den Müll auf den Straße, Wegen und Plätzen, in Parks und Grünanlagen zu sammeln. Frühjahrsputz in Mutter Natur! Mitmachen ist eine gute Idee. Aber Müllvermeidung und Wiederverwenden sind noch besser. ARAG-Experten haben ein paar Tipps dazu: Müllvermeidung Das Beste für die Umwelt ist, wenn Müll gar nicht erst entsteht. Abfallvermeidung geht schon beim Einkauf los. Die allgegenwärtige Plastiktüte ist zum...

Pflanzen, Gemüse, Kräuter und Tees aus Küche und Garten eignen sich für natürliche Farbtöne.  | Foto: pixabay.com/akz-o

Ostereier mit Naturfarben selbst bemalen
Buntes Osterfest

Ostern. Das Osterfest naht und zu Hause wird farbenfroh dekoriert und bunte Ostereier gehören einfach dazu. Eier zu färben und zu verzieren, um die Ostertafel zu schmücken, oder sie im Garten zu verstecken, ist nicht nur ein schöner Brauch, sondern kann auch richtig Spaß machen. Ob gefärbt oder bemalt, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, das Alter spielt dabei keine Rolle. Viele Familien erinnern sich an alte Traditionen und färben die Eier wie ihre Mütter und Großmütter mit natürlichen...

Foto: Pixabay

Selbsthilfegruppe für Hinterbliebene
Offener Treff für Trauerende in Knittelsheim

Knittelsheim. Das nächste offene Treffen für Hinterbliebene im Raum Speyer-Karlsruhe findet am Freitag, 19. April 2019, im Landhotel und Restaurant „Waldhaus Knittelsheimer Mühle“ statt.  Beginn ist um 19 Uhr. Willkommen sind Personen jeden Alters, die den Tod eines nahestehenden Menschen zu verkraften haben. Die Selbsthilfegruppe versteht sich nicht als Konkurrent zu bestehenden Angeboten, wie etwa kirchlicher oder professioneller Trauerbegleitung oder psychotherapeutischer Unterstützung,...

Rechtsvortrag am 9. Mai
Wer wird, wer soll mein Erbe werden?

Germersheim.  Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet wieder einen Rechtsvortrag über die Gestaltung der Vermögensnachfolge an. Die Veranstaltung unter der Leitung von Michael Münch findet am Donnerstag, 9. Mai,  von 19.30 bis 21 Uhr, in Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seminarraum 1 in der KVHS Geschäftsstelle, statt. In diesem Vortrag werden die wichtigsten Regelungen im Erbrecht leicht verständlich dargestellt. Inhalte des Vortrages werden u.a. sein: Wer ist...

Spargelarten sind vielfältig. | Foto: sarsmis - Fotolia/Nestlé Ernährungsstudio

Beginn der Spargelsaison
Spargel: vielfältig und kalorienarm

Spargelzeit. Während sich der Beginn der Spargelzeit nach dem Wetter richtet, steht das Ende der Saison jedes Jahr fest: Bis zum Johannestag am 24. Juni wird in Deutschland üblicherweise Spargel gestochen. Das Königsgemüse bietet dem Körper eine Fülle an gesunden Inhaltsstoffen. Es enthält reichlich Vitamin C, Folsäure, Kalium sowie weitere Vitamine und Mineralstoffe. Mit 500 Gramm Spargel decken Frauen die empfohlene Tageszufuhr an Vitamin C zu 105 Prozent, Männer zu 91 Prozent. Die empfohlene...

Fahrkarten für Schüler können bereits jetzt beantragt werden. | Foto: Pixabay

Schülerbeförderung im nächsten Schuljahr
Kreis Germersheim - Schülerfahrkarten gibt es online

Kreis Germersheim. Im Landkreis Germersheim werden auch im Schuljahr 2019/2020 die Schülerbeförderungstickets online beantragt. Für das kommende Schuljahr steht den Eltern, deren Kinder in eine weiterführende Schule im Landkreis Germersheim wechseln, das Eingabeportal auf der Homepage der Kreisverwaltung Germersheim zur Verfügung. Ein Infobrief für die Eltern über das genaue Verfahren liegt bei den Schulen bereit und ist auf der Kreishomepage eingestellt. Die Onlinebeantragung garantiert eine...

Mit dem Frühling beginnt die Motorradsaison. | Foto: DEKRA
3 Bilder

Tipps zum Start in die neue Motorradsaison
Gefühl für die Maschine auffrischen

Motorradsaison. „Wer sich im Frühjahr nach der langen Winterpause wieder aufs Motorrad schwingt, muss sich mit seiner Maschine wieder gut vertraut machen“, sagt Achim Kuppinger, Motorradexperte bei DEKRA. „In Sachen Gleichgewicht, Koordination, Beschleunigung und Geschwindigkeit stellt das Motorrad andere Anforderungen als der eigene Pkw. Daran muss man sich nach der Pause wieder langsam gewöhnen.“ Viele Biker läuten die neue Saison daher mit einigen „Lockerungsübungen“ auf einem vom...

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.