Wochenblatt Rülzheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Auf private Reisen und Verwandtenbesuche verzichten – auch über Ostern
Gemeinsamer Beschluss von Bund und Ländern

Rheinland-Pfalz. Heute haben die Regierungschefs der Länder gemeinsam mit der Bundeskanzlerin beschlossen, dass die Corona-Schutzmaßnahmen weiter bestehen und eingehalten werden müssen. Ministerpräsidentin Malu Dreyer: „Die Dynamik der Verbreitung des Coronavirus in Deutschland ist noch immer zu hoch. Wir müssen daher weiterhin alles dafür tun, die Geschwindigkeit des Infektionsgeschehens zu vermindern und unser Gesundheitssystem leistungsfähig zu halten. Eine entscheidende Rolle kommt dabei...

Islamischer Religionsunterricht in Rheinland-Pfalz
Kooperation nur mit seriösen Partnern

Germersheim. Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat am Mittwoch, 1. April, die Zielvereinbarungen für islamischen Religionsunterricht mit vier islamischen Verbänden unterzeichnet. Diese Zielvereinbarungen sind Teil eines vor fünf Jahren begonnenen Prozesses zu einem Grundlagenvertrag, der unter anderem die Basis für islamischen Religionsunterricht darstellen soll. Die Vereinbarungen sollen konkrete Anforderungen an die Verbände enthalten, deren Umsetzung nach 18 Monaten überprüft werden...

Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer
Noch können die Väter bei der Geburt dabei sein

Speyer. Schwanger in Zeiten von Corona? Das Virus verändert auch die deutsche Geburtshilfe. Nach bisheriger Erkenntnis stellt das Coronavirus zwar für die schwangeren Frauen selbst und auch für die Neugeborenen kein erhöhtes Gesundheitsrisiko dar, allerdings geht es darum, die  Mitarbeiter und die anderen Patienten zu schützen.  Schwangere müssen sich daher darauf einstellen, dass sie möglicherweise ohne ihren Partner gebären werden. Noch können im Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus in Speyer...

Tabak-Kultur auf der Vorschlagsliste "Immaterielles Kulturerbe" der UNESCO Deutschland
Hatzenbühl kooperiert mit vier weiteren Tabak-Kommunen

Hatzenbühl/Region. Auf die Vorschlagsliste für das bundesweite Verzeichnis der Immateriellen Kulturerben der UNESCO Deutschland geschafft, hat es jetzt der Antrag „Die Techniken des Tabakanbaus und Zigarrenverarbeitung am Oberrhein als jahrhundertelange Prägung von Agrar-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte sowie von Kultur, Mentalität, Brauchtum und Architektur“. In einer länderübergreifenden Kooperation waren damit die fünf Kommunen Hatzenbühl (Rheinlandpfalz), Schwetzingen, Hockenheim,...

Coronavirus im Landkreis Germersheim
51 Infizierte, 16 Geheilte

Germersheim. Aktuell gibt es 51 bestätigte Fälle von Infektionen mit dem Coronavirus im Landkreis Germersheim (Stand 31.März 2020, Stand 16 Uhr) - dies geht aus einer Pressemitteilung der Kreisverwaltung hervor. Die statistische Übersicht aus dem Landkreis Germersheim vom 31. März: - Derzeit positiv getestete Personen: 51 - Bereits geheilte/nicht mehr positiv getestete Personen: 16 - Verstorbene Personen: 1 - Gesamtzahl positiv getestete Personen (seit Ausbruch): 68

Jockgrim reagiert auf Corona
Bürgerbüro weiterhin für den Publikumsverkehr geschlossen

Jockgrim. Das Bürgerbüro der Verbandsgemeinde Jockgrim bleibt weiterhin für den Publikumsverkehr geschlossen. Bürgermeister Karl Dieter Wünstel sieht die Notwendigkeit, dass dringende und unaufschiebbare Angelegenheiten trotzdem erledigt werden müssen und bittet gleichzeitig um Verständnis, dass der Service des Bürgerbüros aus aktuellem Anlass nicht in gewohntem Umfang angeboten werden kann. Nach telefonischer Terminvereinbarung können unter Einhaltung der Hygienevorschriften Personalausweis,...

51 bestätigte Corona-Fälle im Landkreis Germersheim
Bereits 13 Menschen von Corona genesen

Germersheim. Im Landkreis Germersheim gibt es (Stand 30. März, 15 Uhr) 51 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus. Die Kreisverwaltung hat am heutigen Montag dazu folgende Statistik veröffentlicht:  Derzeit positiv getestete Personen: 51Bereits geheilte/nicht mehr positiv getestete Personen: 13Bislang verstorbene Personen: eineGesamtzahl positiv getestete Personen (seit Ausbruch): 65

Abfuhr im Landkreis Germersheim
Wohin mit dem Heckenschnitt?

Germersheim. „Um das Risiko einer Ansteckung mit dem Coronavirus so gering wie möglich zu halten, bleiben die Wertstoffhöfe im Landkreis Germersheim bis auf weiteres geschlossen. Ihren Heckenschnitt werden Sie dennoch los: Zweimal im Jahr, im Frühjahr und im Herbst, werden sperrige Grünabfälle im Landkreis Germersheim direkt an der Haustür abgeholt“, teilt Landrat Dr. Fritz Brechtel mit. Dieser Service der Abfallwirtschaft steht in nächster Zeit in folgenden Orten an: - am 1. April in Lustadt,...

QuaranTöne-Challenge statt Frühjahreskonzert

Am vergangenen Samstag hätte das jährliche Frühjahrskonzert stattfinden sollen. Aufgrund der Entwicklung des Coronavirus, musste das Konzert leider abgesagt werden. Dennoch haben es sich die Musikerinnen und Musiker nicht nehmen lassen, von zu Hause gemeinsam zu musizieren. Durch die Teilnahme an der QuaranTöne-Challenge konnte der Musikverein das Konzertstück „Abendmond“ online aufführen. Sie fragen sich wie das geht? Ganz einfach: Jeder Musiker spielt seine Stimme und macht eine Video- und...

Kath. Öffentl. Bücherei (KÖB) St. Gertrud
Liefer-Service trotz Bücherei-Schließung

LEIMERSHEIM. Die Kath. Öffentl. Bücherei (KÖB) bleibt zur Minimierung Ansteckungsrisiko (Coronavirus) noch voraussichtlich bis Sonntag, 19.04.2020 geschlossen. Durch diese unvorhersehbaren Schließtage entstehen jedoch keine Mahn- und Versäumnisgebühren. Alle Rückgabedaten wurden automatisch verschoben. In Rücksprache mit der Verwaltung der Verbandsgemeinde bietet auch das ehrenamtliche Büchereiteam einen Liefer-Service an. Büchereimitarbeiterin Sandra Fleck berichtet: „So brachten wir am...

61 bestätigte Corona-Fälle im Landkreis
Drei Personen im Braun'schen Stift positiv getestet

Germersheim. Derzeit (Stand heute, 16 Uhr) gibt es im Landkreis Germersheim 61 positiv auf das Coronavirus getestete Personen. Am Wochenende wurden drei Personen im Braun`schen Stift in Rülzheim positiv getestet, zwei Mitarbeiterinnen und eine Bewohnerin. Das Gesundheitsamt hat einen Teil der Einrichtung zum Isolationsbereich erklärt. Darin leben zirka 30 Bewohner. Außerdem wurden Maßnahmen zum Schutz der Bewohner und des Personals in die Wege geleitet, so dass auch die Versorgung der Menschen...

Nach Corona wählt Rheinzabern einen neuen Ortsbürgermeister
Kandidatin Carmen Drexler im Gespräch

Rheinzabern. Nach dem plötzlichen Tod von Bürgermeister Gerhard Beil im Januar, sollte am 26. April in Rheinzabern ein neuer Bürgermeister gewählt werden. Durch den Ausbruch des Coronavirus sind diese Wahlen nun erst einmal auf unbestimmte Zeit verschoben, die Kandidaten hingegen stehen schon fest. Zur Wahl stellen sich die Parteilose Alexandra Hirsch und Carmen Drexler von der SPD. Das "Wochenblatt" stellt beide Kandidatinnen in einem Interview vor. Carmen Drexler ist 1965 geboren, verheiratet...

Nach Corona wählt Rheinzabern einen neuen Ortsbürgermeister
Kandidatin Alexandra Hirsch im Gespräch

Rheinzabern. Nach dem plötzlichen Tod von Bürgermeister Gerhard Beil im Januar, sollte am 26. April in Rheinzabern ein neuer Bürgermeister gewählt werden. Durch den Ausbruch des Coronavirus sind diese Wahlen nun erst einmal auf unbestimmte Zeit verschoben, die Kandidaten hingegen stehen schon fest. Zur Wahl stellen sich die Parteilose Alexandra Hirsch und Carmen Drexler von der SPD. Das "Wochenblatt" stellt beide Kandidatinnen in einem Interview vor. Alexandra Hirsch ist 1968 geboren, seit 26...

Finanzierung der Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie
Landkreis Germersheim erhält 3,2 Millionen Euro Soforthilfe vom Land

Germersheim.  Der Kampf gegen das Coronavirus ist langwierig und kostspielig. Deshalb erhält der Landkreis Germersheim jetzt aus dem Nachtrag zum Doppelhaushalt 2019/2020 des Landes Rheinland-Pfalz 3,2 Millionen Euro für die Bewältigung der Aufgaben im Rahmen der Krise durch das Coronavirus. „Gestern hat das Land zugesagt, das Geld als Soforthilfe innerhalb weniger Tage zur Verfügung zu stellen. Dieses Geld benötigen die Landkreise und kreisfreien Städte dringend, da wir für vielen wichtige...

Landesplanung widerspricht nicht der Einrichtung von Notkrankenhäusern
Zusammenarbeit gegen das Coronavirus

Germersheim. „Wie andere Landkreise und Städte setzten wir unsere Planungen für ein Notkrankenhaus weiter um“, betont Landrat Dr. Fritz Brechtel und ergänzt: „Dies widerspricht nicht den Planungen des Landes, regionale Netzwerke mit den Maximalversorgern zu schaffen.“ Landrat Brechtel hat sich in einer Telefonkonferenz mit Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler versichern lassen, dass die Maßnahmen auf lokaler Eben weiterhin betrieben werden sollen, jedoch erst zum Einsatz kommen,...

Gesprächsangebot der Rülzheimer Kirchengemeinden
Einfach mal wieder reden

Rülzheim. Das Coronavirus hat unser Leben derzeit fest im Griff: Corona kann krank machen, aber Corona kann auch sehr einsam machen. Deshalb haben die Kirchengemeinden der Verbandsgemeinde Rülzheim ein gemeinsames telefonisches Gesprächsangebot ins Leben gerufen - ein Angebot für all jene, die sich in Zeiten der häuslichen Isolation einfach mal wieder jemanden zum Unterhalten wünschen und ein nettes Gespräch suchen. Wer das Angebot in Anspruch nehmen möchte, meldet sich unter  07272 919527 beim...

Statt Merci-Schokolade und warmer Worte
Pflegefachkräfte stellen konkrete Forderungen an Jens Spahn

Pfalz/Baden. Vor dem Hintergrund der Coronakrise wenden sich die Pflegefachkräfte jetzt in einer Petition an Bundesgesundheitsminister Jens Spahn sowie alle politisch Verantwortlichen in den Bundesländern und Kommunen. Unter der Überschrift "Wir Pflegefachkräfte müssen mit Ihnen über die Corona-Krise reden!" stellen die Pflegekräfte konkrete Forderungen an Bund, Länder und Kommunen. So geht es zum Beispiel um die Anweisung an Pflegekräfte, auch ohne Schutzmaterialien weiter zu arbeiten. In der...

Nach der Corona-Krise
Rheinzabern wählt einen neuen Ortsbürgermeister

Rheinzabern. In Rheinzabern wird gewählt. Wann, das ist aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus noch ungewiss, ursprünglich war die Wahl auf den 26. April angesetzt, nun ist sie erst einmal auf unbestimmte Zeit verschoben. Seit Ortsbürgermeister Gerhard Beil im Januar überraschend verstarb, führt der Erste Beigeordnete Roland Milz kommissarisch die Amtsgeschäfte. Bei der Wahl des neuen Ortsbürgermeisters treten zwei Frauen an: Carmen Drexler und Alexandra Hirsch. Drexler wurde vom ...

Sankt Vincentius Krankenhaus Speyer
Vietnamesischer Kulturverein spendet 2.000 Atemmasken

Speyer. Das Sankt Vincentius Krankenhaus Speyer freut sich über eine großzügige Spende von Atemschutzmasken vom Vietnamesischen Kulturverein Vorder- und Südpfalz. Der Verein sammelte 2.000 Schutzmasken bei seinen Mitgliedern ein, die in den Nagelstudios der Mitglieder derzeit nicht benötigt werden. Das Sankt Vincentius Krankenhaus bereitet sich zurzeit intensiv auf die Aufnahme von Covid-19-Patienten vor. Dies betrifft zum einen die technisch-medizinische Ausstattung und zum anderen aber auch...

Unterstützung im Kampf gegen das Coronavirus
Landfrauen Jockgrim nähen Atemschutzmasken

Jockgrim. Auch die Landfrauen in Jockgrim mussten ihr komplettes Programm, ihre Veranstaltungen und ihr Kursangebot aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus absagen. Aber das ist für den Damen aus der Verbandsgemeinde noch lange kein Grund, tatenlos und gelangweilt im stillen Kämmerlein zu sitzen.   Auch sie sind tätig im Kampf gegen Corona: Mittlerweile hat sich unter den Mitgliedern eine Nähgruppe zusammengefunden, die Atemschutzmasken herstellt. Angelika Küster, die die Landfrauen in...

Verkleinerter Landtag beschließt Rekord-Nachtragshaushalt
3,3 Milliarden zur Bewältigung der Krise

Pfalz. Der rheinland-pfälzische Landtag hat in seiner heutigen Sondersitzung  einstimmig einenNachtragshaushalt in Höhe von insgesamt 3,3 Milliarden Euro zur Bewältigung der Auswirkungen der Coronakrise im Rahmen eines beschleunigten parlamentarischen Verfahrens beschlossen. „Erstmalig inder Geschichte des Landtags konnte ein solcher Nachtragshaushalt in einer solchen Geschwindigkeit  und Höhe beschlossen werden“, sagte Landtagspräsident Hendrik Hering.  Auch der Rahmen der 100. Sitzung des...

Überwältigender Zusammenhalt in der Corona-Krise
Knapp 400 medizinische Helfer melden sich freiwillig

Germersheim/Landau.  Die Stadt Landau und die Landkreise Südliche Weinstraße und Germersheim freuen sich über Unterstützung aus der Bevölkerung zur Bewältigung der Corona-Krise, wie sie in einer gemeinsamen Pressemitteilung bekannt geben. Sie hatten gemeinsam Bürger mit medizinischer Qualifikation dazu aufgerufen, sich bei den Verwaltungen zu melden. Insbesondere für den Betrieb der Notstrukturen, darunter Notkrankenhäuser und Notpflegeeinrichtung, die derzeit errichtet werden, werden  Ärzte,...

Coronavirus
56 positiv getestete Fälle im Landkreis Germersheim

Germersheim. Im Landkreis Germersheim gibt es Stand Freitag, 27. März, 15 Uhr, 56 positiv getestete Personen. Das teilt die Kreisverwaltung mit. Die Personen kommen aus den Städten Wörth und Germersheim sowie den Verbandsgemeinden Hagenbach, Rülzheim, Bellheim, Jockgrim, Lingenfeld und Kandel. Informationen zum Thema Coronavirus gibt es unter www.kreis-germersheim.de     ps 

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ