Wochenblatt Rockenhausen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: M. Faller
2 Bilder

Donnersberger Integrationsinitiative e.V.
Freude und Integration auf dem Kinderlux-Ausflug in die Spielscheune Marienthal

Rockenhausen, 31. August 2024 – Kinderlux, ein Vorzeigeprojekt der Donnersberger Integrationsinitiative e.V., führte einen inspirierenden Ausflug zur Spielscheune in Marienthal bei Rockenhausen durch, der Gemeinschaft und Spaß in den Mittelpunkt stellte. Der Veranstaltungsort wurde zwischen 10:00 und 13:00 Uhr zum pulsierenden Herzstück der Freude, als Kinder und Jugendliche verschiedener ethnischer Herkunft die Gelegenheit hatten, in einer sicheren und einladenden Umgebung miteinander zu...

Kirche Mannweiler-Cölln
Friedensgottesdienst am So., 1. September 19 Uhr

Mannweiler-Cölln. Am Sonntag, 1. September, 19 Uhr, lädt die Prot. Kirchengemeinde/Pfarramt  mit Pfarrer Andreas Echternkamp zu einem Friedensgottesdienst in die Kirche Mannweiler-Cölln ein. Anlaß ist der 85.Jahrestag des Beginns des 2.ten Weltkrieges. Zum 1. September begann vor 85 Jahren der bislang furchtbarste Krieg der Menschheitsgeschichte. Viele Familien wurden betroffen und verloren sinnlos Angehörige. Heute gilt es deshalb umso mehr, über Wege zum Frieden nachzudenken, weil unter...

Niedermoschel
Gaststätte "Zur Post" schließt zum 1.9.2024

Niedermoschel. Die Nachricht schlug in und um Niedermoschel fast ein wie eine "Bombe" ein und einige glaubten es zunächst gar nicht: Völlig überraschend und noch vor der Kerwe 2024 am zweiten Septemberwochenende schließt die Gaststätte "Zur Post" von Bärbel Haage aus altersbedingten und familiären Gründen. Die Gasthauschefin war immer gut gelaunte Gastgeberin für die Gäste bei den regelmäßig stattfindenden Schlachtfesten, bei Geburtstagen, bei Konfirmationen, beim Trauerkaffee oder auch bei...

Bad Kreuznach
Nahe-Fischerstechen in Höhe Roseninsel

Bad Kreuznach. Von Freitag, 30. August bis einschließlich Sonntag, 1. September findet in Bad Kreuznach das Fischerstechen auf der Nahe in Höhe der Roseninsel statt. Die Veranstaltung des Verkehrsvereins Bad Kreuznach zog in den letzten Jahren wahre Besuchermassen in die Kurstadt. Denn es locken an allen drei Tagen spannende Team-Wettkämpfe auf dem Wasser, bei dem es gilt, so lange als möglich im Boot zu bleiben und nicht durch den Stechtreffer des Gegners in der Nahe zu landen und "naß" zu...

In Feilbingert
Alte-Welt-Spielewagen kommt

Feilbingert. Von Donnerstag, 12. September bis Samstag, 14. September  gastiert der Alte-Welt-Spielewagen auf dem Spielplatzgelände und bietet für alle Generationen seine Spiele an. An allen drei Tagen kann von 16:00 bis 19:00 Uhr Tischhockey, Tisch-Curling und einiges mehr gespielt und geknobelt werden. Kleine Basteleien runden am Donnerstag und Freitag das Angebot ab. Wer möchte kann auch einfach vorbeikommen und zuschauen oder Gespräche in netter Runde führen. An diesen Tagen gibt es...

Brigitte Braunsdorf: Neue Versichertenberaterin

Donnersbergkreis. Brigitte Braunsdorf aus Bubenheim ist neue ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz im Donnersbergkreis. Als Ansprechpartnerin für Versicherte, Rentnerinnen und Rentner kümmert sie sich ab sofort um deren Anliegen rund um die gesetzliche Rente, Reha und Versicherung. Schnelle und kostenlose HilfeSie hilft schnell, unkompliziert und kompetent. Sie nimmt Renten- und Reha-Anträge entgegen und hilft beim Ausfüllen. Sie kann den...

Schuldnerberatung: Mobile Beratung im Donnersbergkreis

Donnersbergkreis. Die Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle des Diakonischen Werkes im Donnersbergkreis bietet im Rahmen einer mobilen Beratung die Möglichkeit, an ausgewählten Tagen in verschiedenen Mittelzentren des Donnersbergkreises Informationen zum Thema „Schulden- und Insolvenz“ zu erhalten und gegebenfalls bei Bedarf eine Bescheinigung für das Pfändungsschutzkonto (P-Konto) zu bekommen. Gerade im ländlichen Raum und den hohen Kosten der Mobilität soll es den Bürgerinnen und Bürger...

Diakom: Mobiles Beratungsangebot

Donnersbergkreis. Das mobile Beratungsangebot „Diakom“ des Diakonischen Werks Pfalz wird mit einem Team von Beratungskräften an unterschiedlichen Standorten der Pfalz Station machen. Interessierte Menschen ab 60 Jahren erhalten kostenlose Informationen über wohnortnahe Seniorenangebote, die der Isolation und Vereinsamung älterer Menschen entgegenwirken. Im Zeitraum von Mai bis Oktober wird das Mobil an verschiedenen Standorten unter anderem in Gaugrehweiler, Ramsen und Göllheim anzutreffen...

Grundsteuer: Wechsel der Eigentumsverhältnisse

Donnersbergkreis. Für die Grundsteuer sowie die zugrundeliegende Bewertung sind die Eigentumsverhältnisse am 1. Januar, des jeweiligen Jahres entscheidend. Die Änderung der Eigentumsverhältnisse an einem Grundstück hat Auswirkungen auf die Steuerschuldnerschaft bei der Grundsteuer. Der Grundsteuerwert wird den neuen Eigentümern zugerechnet. Das Finanzamt spricht in diesem Zusammenhang von einer Zurechnungsfortschreibung. Eine solche Fortschreibung des Grundsteuerwerts kommt insbesondere in...

Grundsteuer: Änderung der Grundstücksverhältnisse

Donnersbergkreis. Wenn nach dem 1. Januar 2022, Veränderungen der tatsächlichen Verhältnisse in Bezug auf das Grundstück eingetreten sind, die sich auf die bisherigen Wertfeststellungen auswirken können, zum Beispiel: Erstmalige Bebauung, Anbau, Umbau, Kernsanierung, Abriss, Erweiterung der Wohn- oder Nutzfläche, Umwandlung von Geschäftsräumen in Wohnräume, Änderung der Nutzungsart (zum Beispiel Ackerland wird zu Bauland), müssen die Eigentümer dies gegenüber dem Finanzamt anzeigen. Hierzu...

Start der Mitgliederwerbung des DRK im Donnersbergkreis

Donnersbergkreis. Ab Montag, 2. September bis Sonntag, 13. Oktober, sind Helferinnen und Helfer im Auftrag des DRK-Kreisverbandes Donnersberg von Haus zu Haus unterwegs und bitten die Bürgerinnen und Bürger um eine Fördermitgliedschaft für die Ortsvereine in Kirchheimbolanden, Rockenhausen, Eisenberg, Alsenz, Münchweiler, Winnweiler und Lautersheim. Die Werbenden tragen Rotkreuz-Kleidung und führen einen persönlichen DRK-Ausweis mit sich. Sie dürfen weder Bar- noch Sachspenden entgegennehmen....

Donnersberger Mineralien- und Fossilienbörse

Imsbach. Am Samstag, 14. und Sonntag, 15. September, steht das ehemalige Bergbaudorf Imsbach am Donnersberg wieder ganz im Zeichen glitzernder Mineralien, wunderschöner Edelsteine und spannender Fossilien. Unter dem Motto „Informieren – Tauschen – Kaufen“ findet die Donnersberger Mineralien- und Fossilienbörse in der Gemeindehalle in Imsbach statt. Das Highlight für Mineralien- und Fossilienfreunde wird in diesem Jahr erneut vom Verein Pfälzisches Bergbaumuseum Imsbach und dem Förderverein...

Lemischlumpf in Feilbingert auf dem Lemberg | Foto: Andrea Silvestri
2 Bilder

Findet den Goldenen Lemi
Auf dem Lemberg in Feilbingert

Feilbingert. Am Sonntag, 22. September, Start 11 Uhr am Parkplatz Silbersee, lädt der Verkehrs- und Verschönerungsverein Feilbin- gert nach dem großen Erfolg der Familienwanderung „Findet den Goldenen Lemi" im vergangenen Jahr zu einer neuen kleinen Suchspielwanderung auf dem Lemberg ein. Silber-Lemis sind die Gespenster, die schon vor vielen Jahren im Quecksilberbergwerk und den Steinbrüchen rund um den Lemberg zu Hause waren. Durch die Schließung des Bergwerkes und der Steinbrüche hatten sie...

Kursangebote
Berufliche Fort- und Weiterbildung im Herbst

Kirchheimbolanden. Für den Herbst hat „Job Aktiv“-Managerin Gerda Gauer mit verschiedenen Partnern einige Kurse zur beruflichen Fortbildung organisiert. Weitere Informationen und Anmeldung telefonisch unter: 06753 2893 oder 06752 710-490 oder per E-Mail an: Gerda.Gauer@t-online.de. Grundsätzlich gilt, dass - falls seitens der Betriebe weiterer Bedarf angemeldet wird - bestehende Angebote erweitert oder Neues ins Programm aufgenommen werden kann. Mit dem Thema „Kommunikation am Arbeitsplatz“...

Fast dreimal um die Welt
Stadt- und Schulradeln

Kirchheimbolanden. Das große Radeln 2024 hat am 14. Juli sein Ende gefunden. In diesem Jahr haben 534 Radelnde teilgenommen und über 114.000 Kilometer erradelt. Dies ist erneut ein starkes Ergebnis! Insgesamt wurden dadurch über 19 Tonnen CO2 für ein besseres Klima im Donnersbergkreis eingespart. Auch das Schulradeln war im diesen Jahr wieder ein fester Bestandteil des Wettbewerbs. Wieder haben viele Schulen am Schulradeln teilgenommen und tolle Ergebnisse erradelt. Nach der Auswertung der...

Donnersbergkreis
Dank und Abschied: Erika Steinert beendet ihre Amtszeit als Integrationsbeauftragte

Am Ende der Legislaturperiode 2019-2024 verabschiedet sich die vom Kreistag gewählte ehrenamtliche Integrationsbeauftragte Erika Steinert mit folgendem Abschiedsbrief: Liebe Mitstreiter und Mitstreiterinnen, nach einer erfüllten Zeit als Integrationsbeauftragte des Donnersbergkreises möchte ich mich von Ihnen verabschieden. Es war mir eine Ehre, an der Förderung der Integration von Personen mit Migrationshintergrund im Landkreis mitzuwirken. In meiner Rolle hatte ich die Gelegenheit, mit vielen...

Pferdehaltung: Lehrgang im Hofgut Neumühle

Münchweiler an der Alsenz. Pferdepensionsbetriebe und andere gewerbliche Betriebe sowie Pferdehalter und -halterinnen können von Dienstag, bis Sonntag, 24. bis 29. September, an einem Lehrgang zum Erlangen des Sachkundenachweises Pferdehaltung im Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz teilnehmen, der in Kooperation mit dem Pferdesportverband Rheinland-Pfalz angeboten wird. Der sechstätige Lehrgang vermittelt das Pferdeverhalten und den Umgang mit den Tieren. So geht es um Pferdehaltung,...

Gruppenbild bei der Verleihung der Kreisehrenmedaille | Foto: KV Donnersbergkreis
2 Bilder

Verleihung der Kreisehrenmedaille: Sieben Personen für ihr besonderes Engagement im Donnersbergkreis geehrt

Donnersbergkreis. Es gibt sehr viele ehrenamtlich aktive Personen im Donnersbergkreis und darunter wiederum ein paar Dutzend, deren Engagement mit der selten vergebenen Kreisehrenmedaille gewürdigt wird. Sie wurde im Jahr 1983 eingeführt, und stets dürfen nicht mehr als 50 lebende Personen Träger dieser Auszeichnung sein. Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 1250-jährigen Jubiläum der Stadt Kirchheimbolanden hat Landrat Rainer Guth nun wieder sieben ehrenamtlich Aktiven die große Auszeichnung...

Lilo Beil 2022, bei einer Lesung in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern | Foto: Peter Herzer
3 Bilder

Interview mit Lilo Beil
Mit Hoffnung und Mut gegen das Vergessen

Dielkirchen. Die überregional bekannte Krimiautorin Lilo Beil zieht es immer wieder in die Pfalz, wo sie Kindheit und Jugend verbrachte. Die Autorin will die Leser nicht belehren, sondern im Innersten berühren. Ihre facettenreichen Werke spiegeln Dörfer, Landschaften und die damit tief verbundenen Menschen in ihrer Zeit. Lilo Beil hat ein Faible für idyllische Szenen, schreibt aber auch ungeschminkt wider das Vergessen der Nazigräuel. What's done cannot be undone – um den von ihr geliebten...

Flucht, Familie und Zukunft:
Die beeindruckende Integrationsgeschichte der Familie Mardnly-Sulaiman in Rockenhausen

Rockenhausen, 25.08.2024 – Die Integration von Flüchtlingen in Deutschland stellt sowohl für die Ankommenden als auch für die Aufnahmegemeinde eine Herausforderung dar. Eine beeindruckende Geschichte der erfolgreichen Integration ist die von Zukaa Mardnly und Mohammad Sulaiman, die aus Syrien geflohen sind. In einem Gespräch mit der Integrationsbeauftragten des Donnersbergkreises, Frau Profn. Dr. Erika Steinert, teilen sie ihre Erfahrungen und Hoffnungen. Über Krieg und Flucht Die Entscheidung,...

Der Kerwebaum wird gerichtet in Oberhausen/Nahe  | Foto: Michaela Christmann-Bott
4 Bilder

Weindorf Oberhausen/Nahe feiert "Kerb"
2. September-Wochenende

Oberhausen/Nahe. Mit der "Kerb"  werden in der Weinbaugemeinde an der Nahe vom Samstag, 7. September bis einschließlich Montag, 9. September die "höchsten Feiertage" in der Gemeinde gefeiert. Los gehts am Samstag, 7. September, 17 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst auf dem Kerweplatz, anschließt steht das Ausgraben und die offizielle Eröffnung der "Kerb" mit einem "Weinfassanstich" am Weinstand durch Naheweinmajestät Tim Heck an. Um 18 Uhr gibt es die Möglichkeit, an einer kleinen...

Sommerkonzert im Freilichtmuseum
Fest im Steinskulpturenmuseum

Bad Sobernheim. Am Samstag, 24. August, 17.30 Uhr, lädt das rheinland-pfälzische Freilichtmuseum zum fünften Sommerkonzert ein. Mitwirkende sind die Irish-Folk-Band "Paddy goes to Holyhead" und die Gruppe "Fiddle & Feed". Paddy goes to Holyhead spielt mit Paddy Schmidt an der Gitarre, Mundharmonika und Gesang sowie Almut Ritter an der Geige und Uwe Bender am Bass. Zur Gruppe "Fiddle & Feed" gehören neben den Stepptanz-Virtuosinnen Natalie Westerdale und Lovis Hauck die Musiker Ed Westerdale mit...

Weinfest in Duchroth
30. August bis 1. September

Duchroth. Von Freitag, 30. August bis einschließlich Sonntag, 1. September wird in Duchroth das Weinfest gefeiert. Freitags, 19 Uhr startet in der Turnhalle die große Weinprobe der Duchrother Winzer moderiert von der Naheweinkönigin Katharina, Naheweinprinz Tim sowie Dr. Joachim Frantz vom Wein-Dienstleistungszentrum in Oppenheim. Am Samstag, 15.30 Uhr wird eine Weinbergswanderung rund um den Gangelsberg mit Weinständen in den Wingerten und einer Grillstation am Peter-Baum-Tisch angeboten. Es...

Stahlberg
Einmalige Teezeremonie mit chinesischem Künstler Kenbo Liang

Am Nachmittag des 22. August 2024 fand auf dem idyllischen Anwesen von Erika Steinert und Rudolf Schweikart in Stahlberg eine besondere Veranstaltung statt. Der renommierte chinesische Künstler Kenbo Liang lud zu einer exklusiven Teezeremonie ein, die nicht nur durch die Qualität des Tees, sondern auch durch die künstlerische Begleitung beeindruckte. Gemeinsam mit seinem Sohn Gashun präsentierte Kenbo Liang gekonnt und kenntnisreich ausgewählten Gästen wie Lothar Stahl, Dorothee Krämer, Angela...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ